business

Beiträge

ADAC, Bosch, Michelin und Shell küren besten Autofahrer

Mit Spannung sehen 50 Autofahrerinnen und Autofahrer aus ganz Deutschland dem AutoFuxX-Finale entgegen, das morgen im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Linthe bei Berlin ausgetragen wird. Sie hatten sich unter 250 Teilnehmern bei regionalen Vorausscheidungen für den Endlauf des Fahrerwettbewerbs qualifiziert. Bei dem Wettkampf, den die Aktionspartner ADAC, Bosch, Michelin und Shell in diesem Jahr zum dritten Mal seit 2006 veranstalten, geht es darum, besonders sicher, technisch versiert und sparsam Auto zu fahren.

Der Sieger des diesjährigen AutoFuxX-Finales darf einen Honda CR-V Elegance Diesel im Wert von 31.500 Euro mit nach Hause nehmen. Die Schirmherrschaft hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel übernommen.

Auf Michelin mit einem Liter Treibstoff 3.382 Kilometer

42974 129921

Wie in den Jahren zuvor engagiert sich Michelin beim Shell eco-marathon. Dieses Jahr siegte – unter 206 Teams – die Mannschaft von der Hochschule La Joliverie in Nantes (Frankreich). Gewinner ist, wer mit dem geringsten Energieaufwand die längste Distanz zurücklegt.

Die Gewinner hatten ihr Fahrzeug auf extrem rollwiderstandsoptimierte Reifen gestellt und schafften mit nur einem Liter Treibstoff 3.382 Kilometer.

.

Bridgestone kauft Shell-Servicestationen in Thailand und Malaysia

Bridgestone kauft dem Mineralölkonzern Shell seine 64 unter dem Namen „Shell Autoserv“ firmierenden thailändischen und acht malaysischen Servicestationen ab, die unter anderem neben Schmiermittel-/Öl- auch Reifenservice anbieten. Bridgestone unterhält bereits Netzwerke von 178 Betrieben in Thailand und von 201 Betrieben in Malaysia – teils als Eigner, teils im Franchiseverfahren – und verdichtet seine Präsenz in beiden Ländern dadurch deutlich. Die akquirierten Betriebe in Thailand beschäftigen aktuell 856 Personen und haben im letzten Jahr einen Umsatz von 27 Millionen Euro generiert, die akquirierten Betriebe in Malaysia stehen mit 72 Mitarbeitern für einen Umsatz von knapp einer dreiviertel Million Euro.

AutoFuxX auch in der zweiten Runde mit Michelin

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht der „AutoFuxX“, der Wettbewerb für clevere Autofahrer, 2007 in die zweite Runde. Gemeinsam mit seinen Aktionspartnern Michelin, Bosch und Shell sucht der ADAC wieder Autofahrerinnen und Autofahrer, die besonders sicher, sparsam und technisch versiert fahren. Teilnahmeberechtigt sind alle Autofahrer, die im Besitz eines gültigen Führerscheins sind.

Wertvolle Preise winken den 15 Besten. Der Sieger darf einen Honda Civic Type S im Wert von 25.000 Euro mit nach Hause nehmen.

Kautschukkartell von der EU bestraft

Nach jahrelangen Recherchen einschließlich Durchsuchungen von Büroräumen beteiligter Firmen hat die EU-Kommission jetzt das Verfahren gegen mehrere Unternehmen aus der Chemiebranche beendet, deren Produkte zur Herstellung von Synthesekautschuk genutzt wird, wie es in der Reifenfertigung benötigt wird. Die EU hat gegen die beteiligten Unternehmen Shell, Dow Chemical, ENI, Unipetrol und Trade-Stomil Bußgelder in Höhe von insgesamt 519 Millionen Euro verhängt, die zweithöchste Geldstrafe, die jemals von der EU wegen Preisabsprachen verhängt worden ist. Wer im Einzelnen von der Gesamtsumme wieviel zu berappen hat, schreibt die EU nicht.

ADAC, Bosch, Michelin und Shell suchen den cleversten Autofahrer

Wer ist der cleverste Autofahrer Deutschlands, wer fährt besonders sicher, sparsam und technisch versiert? Gemeinsam mit den Partnern Bosch, Michelin und Shell vergibt der ADAC in diesem Jahr erstmals den „AutoFuxX“ – einen Pokal für Leute, „die mit Köpfchen fahren“. Am Wettbewerb teilnehmen kann jeder Autofahrer, der im Besitz eines gültigen Führerscheins ist. Bis zum 15.

Platz im Finale sind Preise ausgelobt, und der Hauptgewinner darf sich über einen neuen VW Passat 2.0 TDI im Wert von 30 000 Euro freuen. Um sich für die Endausscheidung des „AutoFuxX 2006“ zu qualifizieren, müssen Interessenten zunächst drei Testfragen beantworten – entweder mittels eines Coupons in der April-Ausgabe der ADAC motorwelt oder per Internet unter www.

adac.de/autofuxx. Aus allen richtigen Einsendungen werden 500 Personen ausgelost, von denen jeweils 50 in regional aufgeteilten Vorrunden auf einem der zehn ADAC-Fahrsicherheitszentren gegeneinander antreten.

Continental startet Gewinnspiel mit über 5.000 WM-Tickets

32662 7710

Die Continental AG ist ein Offizieller Partner der FIFA WM Deutschland 2006 und gibt zwischen dem 1. Februar und dem 31. März 2006 in Deutschland 2.

000 Tickets der Kategorien 1 und 2 für die WM im Rahmen eines Gewinnspiels an Fußballfans weiter. Das Kontingent enthält dabei sowohl Tickets für das Eröffnungsspiel als auch für Vorrunden-, Achtel-, Viertel- und Halbfinalspiele. Die Umsetzung dieser Aktion wird von der Shell Deutschland Oil GmbH begleitet, an deren 2.

200 Tankstellen die erforderlichen Teilnahmeunterlagen ausgegeben werden. Informationen zu den teilnehmenden Shell-Tankstellen sind auf der Website www.shell-tankstelle.

Continental stellt WM-Tickets für Shell-Internetauktionen bereit

31265 7013

Die Continental AG – einer der Offiziellen Partner der Fußballweltmeisterschaft 2006 – bietet Teilnehmern am Kundenbindungsprogramm „Clubsmart“ der Shell Deutschland Oil GmbH die Möglichkeit, im Rahmen von Onlineauktionen Eintrittskarten für die FIFA-WM zu ersteigern. Die Registrierung ist seit heute unter www.shellsmart.

com möglich, ebenso wie die Teilnahme an mehreren Versteigerungen von Gruppenspieltickets. Zum Zug kommt dabei in jeder einzelnen Auktion derjenige, der bis zu einem vorher definierten Zeitpunkt die meisten „Clubsmart“-Prämienpunkte bietet. Voraussetzung beim Mitbieten ist neben der vorherigen Onlineregistrierung daher lediglich ein entsprechendes Punkteguthaben – auch Continental-Mitarbeiter können übrigens teilnehmen.

Weltrekord beim Shell Eco-marathon auf Michelin

30664 6716

Das wasserstoffbetriebene Forschungsfahrzeug PAC-Car II der ETH Zürich stellte beim Shell Eco-marathon auf dem Michelin Testgelände im französischen Ladoux einen neuen Weltrekord auf: 5.385 Kilometer mit umgerechnet einem Liter Benzin. Alle Fahrzeuge fuhren auf speziellen rollwiderstandsoptimierten Radialreifen von Michelin, die den Verbrauch gegenüber herkömmlichen Reifen um 25 Prozent reduzieren.

308 km/h – Weltrekord für Sportec SUV SP 600M

29491 6085

Der international bekannte Schweizer Fahrzeugveredler Sportec hat dieser Tage in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Toyo Tires und Shell nicht nur die 300er Marke für SUV überschritten, sondern mit gemessenen 308,45 km/h auch den bestehenden Weltrekord von 282 km/h pulverisiert. Die Rekordfahrt mit dem Sportec SP600M auf Basis des 2.5-Tonnen-Kolosses Porsche Cayenne Turbo fand in Anwesenheit internationaler Presse auf der ATP-Teststrecke in Papenburg statt.