business

Beiträge

Reifenmarken verlieren kollektiv an Wert – Michelin weiter vorn

, ,
Brand Finance Reifenmarkenwerte 2021

Durch die Corona-Krise ist der Reifensektor nicht nur in Form rückläufiger Absatzzahlen getroffen worden, sondern haben die weltweit wertvollsten Marken der Branche auch kollektiv an Wert eingebüßt. Das zeigt das aktuelle Ranking, das Brand Finance im Zuge seiner alljährlich ermittelten „Global 500“ speziell mit Blick auf Reifen veröffentlicht hat. An der Rangfolge an sich hat sich bis hinunter zu Platz acht nichts verändert in den Top Ten, allerdings hat Sumitomo Rubber Industries (SRI) aus Japan mit Linglong den Platz getauscht und liegt nun auf Rang neun vor dem chinesischen Hersteller. Aber alle zehn Reifenmarken haben – mal mehr wie Dunlop, Goodyear, Pirelli, Hankook, Yokohama und mal weniger wie Michelin, Bridgestone, Continental, SRI, Linglong – an Wert verloren gegenüber einem Jahr zuvor. Als mögliche Erklärung verweist Brand Finance darauf, dass im Zuge der Pandemie bzw. den verhängten Lockdowns vergangenes Jahr weniger gefahren worden sei und auch weniger Neufahrzeuge abgesetzt wurden. Als Folge dessen habe sich die Nachfrage nach Reifen rückläufig entwickelt und die Bedeutung der Reifenindustrie im Vergleich zu Marken anderer Branchen abgenommen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Linglong-Bauprojekt in Serbien „von nationalem Interesse“? – EU-Abgeordnete beschweren sich

Linglong Serbien tb

Serbien, seit neun Jahren offiziell Beitrittskandidat der Europäischen Union, könnte in eine Auseinandersetzung mit den Brüsseler Behörden geraten und den Reifenhersteller Shandong Linglong dabei mitziehen. Vor wenigen Tagen hatte sich eine 26-köpfige Gruppe von Abgeordneten des Europäischen Parlaments in einem Brief an Oliver Várhelyi, EU-Kommissar für Erweiterung und Europäische Nachbarschaftspolitik, gewandt und darin Bedenken in […]

Linglong-Chairman Wang ist „Unternehmer des Jahres 2020“

Linglong Wang Unternehmer tb

Shandong Linglong zählt zu den größten Reifenherstellern Chinas und hat in den vergangenen Jahren insbesondere sein Wachstum auf dem europäischen und hier auf dem deutschen Reifenmarkt forciert; der Hersteller ist etwa Ärmelsponsor der Fußball-Bundesligisten des VfL Wolfsburg und baut derzeit eine Reifenfabrik in Serbien. Nun ist Wang Feng, Chairman und President der Shandong Linglong Tire […]

Eine Reifenmarke wie ein Gabelstapler

Hubtrac

Der chinesische Reifenhersteller Linglong Tire will zusätzlich zu den unter eigenem Namen vermarkteten Produkten noch eine weitere Reifenmarke im europäischen Markt einführen. Beginnend in diesem Herbst sollen schrittweise Profile des Labels Hubtrac in den Handel kommen. Wem der Name bekannt vorkommt: So hieß auch der 1959 von Güldner (heute: Linde) vorgestellte erste Gabelstapler mit Hydrostatik. […]

Shandong Linglong schließt wichtigen Bauabschnitt ab – Kapitalerhöhung

Linglong Serbien tb

Shandong Linglong steht offenbar kurz vor dem Abschluss der ersten Phase seines Fabrikneubaus in Serbien. Wie es dazu in lokalen Medien unter Berufung auf eine Börsenmitteilung heißt, werde man dieses wichtige Etappenziel noch im Laufe dieses Monats erreichen. Der chinesische Reifenhersteller hatte die Mitteilung gemacht, weil das Kapital der serbischen Betreibergesellschaft Linglong International Europe d.o.o. […]

Linglong Tire verlängert Partnerschaft mit dem VfL Wolfsburg

Linglong Wolfsburg

Trotz der COVID-19-Pandemie haben Linglong Tire und die Bundesliga-Mannschaft des VfL Wolfsburg ihre Sponsoringpartnerschaft um zwei Jahre verlängert. Das sichtbare Zeichen dieser Partnerschaft stellt der Linlong-Schriftzug inklusive dem LL-Logo des chinesischen Reifenherstellers auf den Ärmeln der Wolfsburger Trikots in allen Bundesliga- und DFB-Pokal-Spielen bis 2022 dar. Shandong Linglong begann seine Partnerschaft mit dem deutschen Fußballklub […]

Keiner aus der Reifenbranche unter den weltweit 100 wertvollsten Marken

,
Brand Finance wertvollste Reifenmarken 2020

Es ist eine Binsenweisheit innerhalb der Branche, dass sich Otto Normalbürger in der Regel nicht sonderlich für Reifen interessiert. Bedürfte es dennoch eines Beleges dafür, genügte ein Blick auf ein Teilergebnis der jüngsten sogenannten Trend-Tacho-Umfrage der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) zum Thema Reifen und Räder bzw. den Einfluss der Corona-Krise auf das Reifengeschäft: Dies spiegeln mehr oder weniger zwei aktuelle Rankings der weltweit wertvollsten Marken wider: Bei beiden sind Namen wie Amazon, Apple, Google und Microsoft auf den ersten Positionen zu finden, während man unter den ersten 100 vergeblich nach einem Vertreter aus der Reifenwelt sucht. Kein Wunder, taucht Michelin bei den „Global 500“ von Brand Finance als wie im Vorjahr wertvollste Reifenmarke weltweit doch erst auf Rang 287 auf. Dahinter folgen Bridgestone und Continental auf den Plätzen zwei und drei mit Blick allein auf die Reifenwertung. Hinsichtlich auch der weiteren Reihenfolge des Zieleinlaufes mit Dunlop, Goodyear, Pirelli und Hankook hat es bis hin zu Rang sieben keine Verschiebungen gegenüber 2019 gegeben. Sumitomo Rubber Industries wird ebenfalls weiter auf Platz zehn geführt, aber auf den Rängen dazwischen hat sich etwas getan: Yokohama ist auf Rang acht geklettert, während sich gleichzeitig Linglong als Newcomer auf Rang neun platzieren konnte. Herausgefallen aus den Top Ten der weltweit wertvollsten Reifenmarken ist im Vergleich zum Vorjahr damit Maxxis. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gewe Reifengroßhandel setzt auf Diversifizierung und Tec Speedwheels

,
Gewe Achim Becker tb

Es ist eine der wichtigsten Grundregeln im Geschäftsalltag: Wer diversifiziert, macht sich weniger anfällig für Marktzyklen und deren wirtschaftliche Herausforderungen. Spezialist im Produkt- und Dienstleistungsangebot zu sein, ist gut. Besser ist es aber, ein entsprechendes Angebot auch in der Breite der Segmente machen zu können. Diese Regel haben auch Achim Becker und Ingo Döring seit ihrer Übernahme der Gewe Reifengroßhandel GmbH 1999 (damals zusammen mit Paolo Pina) strikt befolgt. Das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern ist dabei schon lange nicht mehr nur, wie die Firmierung erwarten lässt, im Handel mit Reifen aktiv. Seit einem Vierteljahrhundert nimmt Gewe im Markt auch eine herausgehobene Stellung mit seinem Rädergeschäft ein, das seit fünf Jahren durch die Rädermarke Tec Speedwheels und einen Jahresabsatz von über 100.000 Stück bestimmt wird.

Button NRZ Dieser Text ist in der jüngsten April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Shandong Linglong wächst und wächst und wächst – Neuerliche Baupläne

Linglong China Fabrik tb

Der chinesische Hersteller Shandong Linglong – aktuell die Nummer 17 im NRZ-Ranking der „Größten Unternehmen der Reifenbranche“ – will weiter immense Summen in seine Expansion investieren. Seit März 2019 baut das Unternehmen in Serbien eine Pkw-, Lkw- und auch OTR-Reifenfabrik und investiert dazu rund 870 Millionen Euro. Es ist die erste Fabrik des Unternehmens in […]

Corona-Krise: Shandong Linglong spendet Serbien medizinische Hilfsmittel

Linglong Serbien Spende tb

Vor genau einem Jahr hat Shandong Linglong in Serbien damit begonnen, seine erste Reifenfabrik auf europäischen Boden zu errichten. In Zeiten der Corona-Krise arbeitet der chinesische Reifenhersteller jetzt aber auch auf anderer Ebene mit dem Land zusammen, wo insgesamt rund 870 Millionen Euro investiert werden sollen: Shandong Linglong spendet Serbien 300.000 Atemschutzmasken, 2.000 Sätze Schutzkleidung […]