Jetzt steht die kalte Jahreszeit tatsächlich so langsam vor der Tür, denn die ersten Ergebnisse zu den diesjährigen Winterreifentests liegen vor. Vorgeprescht ist diesmal das Magazin AutoBild, dessen Produktvergleiche zumindest bei den Lesern der NEUE REIFENZEITUNG zuletzt am gefragtesten waren. Zwar gibt es noch nicht die endgültigen Resultate, doch hat man online auf seinen Webseiten bereits veröffentlicht, wie sich insgesamt 53 dafür herangezogene Profile der Größe 225/45 R17 in der bei dem Blatt üblichen Vorrunde geschlagen haben. Über ihre gemessenen Bremswege auf nassem Untergrund werden zunächst die 23 dabei schlechtesten in dieser Disziplin aussortiert. Weitere zehn scheiden aus, wenn sich die Summe ihrer Bremswege bei Nässe und auf Schnee als zu groß erweist. Insofern bleiben erneut 20 Kandidaten übrig fürs Finale, dessen Ergebnisse in der am 26. September erscheinenden AutoBild-Ausgabe veröffentlicht werden. Unter denen, die den Sprung in die Endrunde nicht geschafft haben, sind dabei auch Reifen solcher Marken wie Avon, Firestone, Falken, Cooper oder Toyo und nicht zuletzt diverse sogenannte Billigreifen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/AutoBild-Vorausscheidung-Winterreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-09-10 10:55:282019-09-12 11:23:59Selbst bekanntere Marken nicht im Finale des AutoBild-Winterreifentests 2019
Auf Baustellen ist ein Reifentyp mit Charakter gefragt: Auf unebenem, grobem Gelände muss er eine starke Traktionsleistung beweisen – natürlich ohne bei aggressiven Untergründen weich zu werden. Auf den Strecken zwischen zwei Einsätzen ist hingegen seine komfortable Seite gefragt. Und noch ein Aspekt zählt beim Einsatz auf dem Bau: Die Wirtschaftlichkeit. Die ML Reifen GmbH präsentiert nun das neue Leao-Lkw-Reifenprofil D960, das auf solche vielfältige Anforderungen eine Antwort geben soll. Die Reifen werden dabei indes nicht in China gefertigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der chinesische Reifenhersteller Shandong Linglong hat seine Sponsoringvereinbarung mit dem VfL Wolfsburg um weitere drei Jahre verlängert und wird außerdem ClubofChampions-Partner des Fußballbundesligisten bleiben. „Die Verlängerung der Partnerschaft freut mich sehr, da Linglong Tire nicht nur als Top-Sponsor ein wichtiger Eckpfeiler unserer China-Aktivitäten ist, sondern zudem auch die Art und Weise des Miteinanders stets von einem besonders familiären Geist geprägt ist“, so VfL-Geschäftsführer Michael Meeske. Die Partner erwarten „eine glänzende Zukunft“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am 30. März erfolgte die Grundsteinlegung des neuen Linglong-Werkes in Serbien. Es ist das sechste Werk des Reifenherstellers und das zweite außerhalb Chinas. Zum Start der Bauarbeiten in Serbien war auch die BaRo GmbH aus Hamburg als offizieller Vertreter des Herstellers in Deutschland für Lkw- und Landwirtschaftsbereifung dabei.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Baro-klein-.jpg581800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-04-02 09:18:542019-04-02 11:48:10BaRo GmbH bei der Grundsteinlegung des Linglong-Werkes in Serbien dabei
Nachdem Shandong Linglong im vergangenen Sommer in Serbien den Vertrag zur Errichtung einer Reifenfabrik unterzeichnet hatte, sollen nun die Bauarbeiten offiziell beginnen. An diesem Sonnabend werden Vertreter des chinesischen Reifenherstellers sowie der Botschafter Chinas in Serbien den Grundstein zur neuen Fabrik legen. Die ersten Reifen sollen dort dann 2021 produziert und auch nach Westeuropa exportiert […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Linglong-Serbien-klein-.jpg400554Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-03-26 09:25:542019-03-26 09:25:54Bauarbeiten zur ersten Europa-Reifenfabrik von Shandong Linglong beginnen
Vor Jahresfrist hat schon einmal ein sogenannter „Billigreifen“ der Sprung ins Finale eines AutoBild-Sommerreifentests geschafft. Was damals dem Modell „Ecosis“ der Marke Infinity gelang, das sich in der 2018er-Endrunde letztlich dann sogar im Mittelfeld platzieren konnte, macht ihm in diesem Jahr das Kenda-Profil „Emera A1 KR 41“ nach. Denn für seinen diesjährigen Sommerreifentest hat sich das Blatt wieder mehr als 50 Reifen – konkret sind es 53 –vorgenommen und zunächst deren Bremswege im Trockenen sowie auf Nässe bestimmt. Die 20 mit den in Summe kürzesten Bremswegen haben sich für die 2019er-Endrunde qualifiziert, bei der später dann noch Dinge wie unter anderem die Aquaplaningsicherheit, das Handling nass/trocken, der Komfort oder die Kosten über die letztendliche Platzierung entscheiden. In der Vorrunde sind demnach gut 30 Reifen ausgeschieden, während über den Kenda-Reifen hinaus unter den Finalisten wie gewohnt viele der etablierten Marken mit ihren Produkten vertreten sind. Auf der Strecke geblieben sind eine Reihe von – wie AutoBild schreibt – „Billigmarken wie Star Performer, Milestone, Tyfoon und Mazzini“. Als „überraschend schlecht“ wird bei alldem das Abschneiden von Laufenns „S Fit EQ“ und Vikings „ProTech HP“ bezeichnet. „Von Marken, die zu großen Herstellern wie Continental (Viking) und Hankook (Laufenn) gehören, hätten wir mehr erwartet“, so die AutoBild-Reifentester. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/AutoBild-Vorrunde-Sommerreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-21 10:03:552019-06-20 11:31:02Wieder schafft’s ein „Billigreifen“ ins Finale des AutoBild-Sommerreifentests
Für ihren aktuellen Sommerreifentest haben der ADAC, der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC), der Touringclub Schweiz (TCS) und ihre Partner einerseits 16 Profile der Kleinwagendimension 185/65 R15 H/V einer Prüfung unterzogen – unter den Modellen für den Sommereinsatz ist mit Michelins „CrossClimate+“ dabei auch ein Ganzjahresreifen – sowie andererseits erstmals außerdem noch Reifen der Größe 215/65 R16C getestet, die im gewerblichen Bereich bei Transportern, aber auch bei Familienfahrzeugen wie Beispiel Vans, Campingmobilen oder Kleinbussen eingesetzt werden. Mit Blick auf die Pkw-Reifen spricht Friedrich Eppel vom ÖAMTC von einem insgesamt zufriedenstellenden Ergebnis. Schlechter als „empfehlenswert“ schneidet dort schließlich keines der geprüften Modelle ab, wobei sich Bridgestones „Turanza T005“ den Testsieg holen kann gefolgt von Vredesteins „Sportrac 5“ und beide als Einzige unter den Probanden mit der Bewertung „sehr empfehlenswert“. Anders sieht’s dagegen bei den Transporterreifen aus: Von den dort ebenfalls 16 angetretenen Modellen müssen sich neun und damit mehr als die Hälfte mit einer Einstufung als „nicht empfehlenswert“ zufrieden geben. Am anderen Ende des Testfeldes kann sich Apollos „Altrust“ den Testsieg sichern mit der Benotung als „empfehlenswert“. Letztes erreichen noch vier weitere Reifen wie Goodyears „EfficientGrip Cargo“, Pirellis „Carrier“, Nokians „cLine“ sowie Contis „VanContact 200“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Automobilklubs-testen-Sommerreifen-2019.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-19 10:16:332019-06-20 11:32:06Auftakt der Testsaison 2019: Reifen für Kleinwagen/Transporter im Vergleich
Der chinesische Hersteller Shandong Linglong, der im Markt mit seinen Marken Linglong, Atlas, Infinity, Leao und Greenmax auftritt, tritt bei seinen Bauplänen für Europa offenbar aufs Gas. War man bisher davon ausgegangen, das in Zhaoyuan (Shandong-Provinz, China) ansässige Unternehmen würde in Serbien im April mit den Bauarbeiten beginnen, so sei dieser Termin jetzt bereits im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Linglong-Serbien_tb.jpg400533Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-01-17 08:50:092019-01-17 08:50:10Shandong Linglong baut Europafabrik bereits ab Februar
Angesichts der Antidumpingzölle, die seit vergangenem Jahr in Europa auf Lkw- und Busreifen aus chinesischer Produktion erhoben werden, verwundert es nicht weiter, dass Anbieter aus dem Reich der Mitte mehr und mehr auf Fertigungsstätten außerhalb ihres Heimatlandes ausweichen. Dazu zählt auch der chinesische Reifenhersteller Shandong Linglong. Zumal die ML Reifen GmbH sagt, dass von ihm produzierte Lkw-Reifen seiner Marke Leao nun aus thailändischer Produktion bei dem in Wallenhorst ansässigen Großhändler ab Lager erhältlich sind. Der chinesische Hersteller habe seine Lkw-Profile umfassend überarbeitet und deren Produktion in das bereits 2014 in Thailand in Betrieb genommene Werk verlagert, erklärt Jens Kölker, der das Handelsgeschäft bei ML leitet und dabei auf den Bereich Lkw-Reifen spezialisiert ist. „Das entspricht einem echten Relaunch der Marke“, ergänzt er. Eine wachsende Zahl an Größen und Profilen sei dabei gemäß des De-minimis-Programms förderfähig, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/ML-Reifen-Leao-Reifen-aus-thailändischer-Produktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-15 13:02:102019-06-11 12:42:24Lkw-Reifen der Marke Leao jetzt aus thailändischer Produktion verfügbar
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Großen Halle des Volkes in Peking ist der Reifenhersteller Shandong Linglong Tire am Sonntag mit dem China Industrial Award gewürdigt worden. Das Unternehmen mit Sitz in Zhaoyuan (Shandong-Provinz) ist im Markt bekannt als Hersteller von Reifen der Marken Linglong, Leao, Atlas, Infinity und Green Max und erhielt als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Linglong-Award_tb.jpg250313Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-12-11 11:45:102018-12-11 11:45:10Shandong Linglong mit renommiertem China Industrial Award ausgezeichnet