Die erste Reifen China muss als Erfolg bezeichnet werden. Schließlich ist es den Veranstaltern gelungen, innerhalb nur eines guten halben Jahres Vorbereitungszeit etliche renommierte Aussteller zu akquirieren, wichtige Medienpartnerschaften wie etwa mit der NEUE REIFENZEITUNG einzugehen und immerhin über 5.800 Besucher anzulocken.
Während der drei Tage im Shanghai New International Expo Center haben die Aussteller aus Asien – vornehmlich aus China –, Europa und Nordamerika eine Veranstaltung vorgefunden, die den hohen organisatorischen Maßstäben gerecht wurde, die durch den Markennamen „Reifen“ und die Mitveranstalter der Messe Essen GmbH gesetzt wurden. Für die zweite Reifen China im Dezember 2008 rechnen die Veranstalter mit noch mehr Ausstellern und Besuchern..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-12-11 00:00:002023-05-16 11:16:27Reifen China – Mit Erfolg ins zweite Jahr
Die Veranstalter der Reifen China haben nun einen Abschlussbericht vorgelegt, der sich durchaus sehen lassen kann. Demnach ist die dreitägige Messe in Shanghai in der Zeit vom 14. bis zum 16.
November von über 5.800 Menschen besucht worden. Unter den Besuchern waren 16 Prozent Ausländer, die aus insgesamt 41 Ländern stammten.
Im Vergleich dazu: Die im September dieses Jahres in Singapur stattfindende Tyrexpo Asia zog gute 3.200 Besucher an und die zeitgleich in Shanghai stattfindende CITEXPO 6.800.
Zur ersten Reifen China, die gemeinsam durch die Messe Essen GmbH und die China United Rubber (Group) Corporation veranstaltet wurde, stellten 88 Unternehmen aus, wobei darunter aber allein 15 Verbände, Organisationen und Zeitschriften waren. Zu den Ausstellern zählten auch die sieben größten in chinesischem Eigentum befindlichen Reifenhersteller Hangzhou Zhongce, Linglong, Triangle, South China Tyre, Shanghai Tyre, Aeolus und Guizhou. Die zweiten Reifen China findet vom 4.
Auch die sechste Tyrexpo Asia in Singapur lässt keinen Zweifel an der Bedeutung des regionalen Reifenmarktes und an der Bedeutung der Messe im Vergleich zu anderen Veranstaltungen der Region. Während die Veranstalter von ECI International aus Großbritannien mit Stolz auf die über 125 Aussteller aus 25 Ländern verweisen, was einer Steigerung von immerhin rund 30 Prozent gegenüber der Tyrexpo Asia 2005 entspricht, und gleichzeitig auch die belegte Ausstellungsfläche um 25 Prozent auf 6.500 m² angestiegen ist, bleibt doch der Rest eines Wermutstropfens: Die Besucherzahlen hätten vermutlich noch deutlicher steigen können, als sie dies nun letzten Endes getan haben und als die Qualität der Aussteller dies gerechtfertigt hätte.
September 2007 erneut zahlreiche Aussteller und Besucher nach Shanghai gelockt. Wie die Veranstalter von Reliable International Exhibition Services betonen, sei damit ein weiterer Grundstein für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Messe gelegt worden, die das nächste Mal vom 17. bis zum 19.
September 2008 stattfinden wird. Zur dreitägigen Veranstaltung kamen rund 6.800 Besucher in das Shanghai Everbright Convention & Exhibition Center, wobei dies im vergangenen Jahr ebenfalls 6.
800 waren. Auch bei der Verteilung zwischen ausländischen und chinesischen Besuchern hat sich nichts verändert: 4.000 Besucher kamen aus China, die verbleibenden 2.
800 aus dem Ausland. Bei den Ausstellern konnte die CITEXPO hingegen leicht zulegen. Während 2006 noch 230 Unternehmen in Shanghai ausstellten, waren es in diesem Jahr bereits 254 (+10 Prozent), die rund 15.
000 m² Standfläche belegten. Dabei ist allerdings anzumerken, dass laut Ausstellerliste lediglich fünf Unternehmen nicht aus China kamen, wobei Hersteller wie Maxxis (Cheng Shin), Nankang oder auch Beissbarth unter dem Namen ihrer lokalen Tochtergesellschaften ausstellten. Zu den namhaftesten Ausstellern zählten darüber hinaus Sibur-Russian Tyres, Triangle, Linglong oder South China Tire (Wanli).
Zu den größten Reifenherstellern Chinas, die derzeit ohne nennenswerte ausländische Beteiligungen und Jointventures auskommen, gehört die Shandong Linglong Rubber Co., Ltd. Das ehrgeizige Privatunternehmen mit Sitz in Zhaoyuan (Provinz Shandong) baut derzeit seine Produktionskapazitäten umfangreich aus – bis 2009 sollen diese um über 50 Prozent gesteigert werden.
Da Linglong, wie viele andere chinesische Reifenhersteller auch, einen durchaus hohen Anteil seines Outputs auf Exportmärkten vertreibt bzw. vertreiben muss, da der chinesische Reifenmarkt unter Überkapazitäten leidet, steht künftig ein noch größeres Engagement auf lukrativen Exportmärkten zu erwarten. In Europa etwa ist Linglong bereits mit Importeuren wie Hämmerling oder Kirkby Tyres vertreten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-08-07 00:00:002023-05-17 11:00:01Linglong: 250 Millionen Dollar für neue Pkw-Reifenfabrik
Zu lesen waren die mehr oder weniger vernichtenden Testergebnisse vorab schon Mitte Juni auf den Internetseiten des Automobilmagazins auto motor und sport (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete), jetzt veröffentlicht sie die im selben Verlag erscheinende Zeitschrift Auto Straßenverkehr in ihrer am 25. Juli erscheinenden Ausgabe auch in gedruckter Form: Die Rede ist von einem Vergleich chinesischer „Billigreifen“ der Größe 195/65 R15 H mit einem Pirelli „P6“ als Referenzprodukt. An den Resultaten hat sich zwischenzeitlich freilich nichts geändert.
Während der Pirelli-Reifen das Prädikat „besonders empfehlenswert“ verliehen bekommt, weil er sich bei dem Vergleich „rundum sicher“ präsentierte, bewegen sich die Wettbewerbsprodukte aus dem Reich der Mitte samt und sonders am entgegengesetzten Ende der Notenskala: Sie werden durchweg für „nicht empfehlenswert“ befunden. Bei allen China-Kandidaten – Wanli „S-1093“, Linglong „Radial 600“, Chengshan „CSR 66“, Triangle „Talon Sport TR 918“, Sunny „Power Touring 3300“ sowie Sonar „SX-608 N“ – bemängeln die Tester „viel zu lange Bremswege“ insbesondere auf nasser Fahrbahn. Aber auch bezüglich aller anderen Testkriterien haben sich die China-Reifen nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Auf seinen Internetseiten veröffentlicht das Magazin auto motor und sport einen Vergleichstest so genannter „Billigreifen aus China“, wobei ein Pirelli „P6“ als Referenz die Tests mit durchlief. Dem Blatt ging es dabei vorrangig um die Frage, ob die aus Fernost stammenden Pneus, die „auf den Markt drängen und nur halb so viel kosten wie die Produkte renommierter Marken“, trotzdem sicher sind. Überprüft wurden demnach sechs Sommerreifen der Dimension 195/65 R15 H, wobei in dem Bericht allerdings lediglich die Modelle Linglong „Radial 600“, Sonar „SX-608 N“ sowie Wanli „S-1093“ namentlich erwähnt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-20 00:00:002023-05-17 10:54:44Zeitschrift auto motor und sport testet „Billigreifen aus China“
Die diesjährige „China International Rubber & Tyre Industry Exhibition“, die vom 11. bis zum 13. Mai in der Küstenstadt Qingdao (Provinz Shandong) stattfand, war die bisher größte in der Geschichte der zweijährig stattfindenden Veranstaltung.
Auf über 6.200 m² stellten in diesem Jahr 120 Unternehmen aus der Reifen- und Gummiindustrie aus; über 4.200 Besucher fanden den Weg zur Messe.
Zu den wichtigsten Ausstellern zählten die Veranstalter von Qingdao Jinnuo Exhibition Co. Ltd. die Reifenhersteller Triangle, Linglong, Doublestar und Yellowsea wie auch Zulieferer wie Berstorff, Lanxess oder Degussa.
Die China International Rubber & Tyre Industry Exhibition findet voraussichtlich vom 3. bis 5. April 2008 zum fünften Mal statt.
Der Reifengroßhändler Hämmerling – The Tyre Company aus Paderborn bietet nun für Reifen der Marken Interstate, Avon und Linglong eine exklusive vierjährige Reifengarantie für alle Ein- und Anfahrschäden auf- und abseits der Straße. „Die Hersteller bekunden mit Übernahme der Garantie, wie überzeugt sie von der Qualität ihrer Reifen sind”, so Ralf Hämmerling, Geschäftsführer der Hämmerling-Group. „Der Fachhandel erhält ein gutes Verkaufsargument an die Hand, für den Kunden letztlich stellt eine solche Garantie einen echten Mehrwert dar.
” Die Garantie decke Schäden am Reifen als Folge von Fabrikations- und/oder Materialfehlern sowie nicht reparable Schäden am Reifen aufgrund seines Einsatzes auf der Straße, die nicht mutwillig erfolgt sind (z. B. Bordsteinschäden, eingefahrene Nägel, Schrauben, Glas etc.
) ab. Hämmerling sei sicher, auch weitere Hersteller für die Übernahme einer solchen Garantie zu gewinnen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-04-02 00:00:002023-05-17 10:51:38Hämmerling: Vier Jahre Garantie für immer mehr Hersteller
Vom 11. bis zum 13. Mai 2007 findet in der chinesischen Küstenstadt Qingdao (Provinz Shandong) die vierte „China International Rubber & Tyre Industry (Qingdao) Exhibition“ statt.
Die Messe hatte beim letzten Mal über 6.000 Besucher angelockt, 19 Prozent darunter auch aus der Reifenbranche. Namhafte chinesische Reifenhersteller werden auch 2007 wieder ausstellen, wie etwa Triangle Tire, Qingdao Yellowsea, Shandong Linglong, Qingdao Hengda, DoubleStar Tire oder etwa Shandong Chengshan.
Die Messe findet zeitgleich mit zwei Konferenzen im Qingdao International Convention Center statt und wird von der Qingdao Jinnui Exhibition Co. Ltd. veranstaltet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36290_9714.jpg153150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-11-29 00:00:002023-05-16 11:15:01Qingdao-Messe rechnet auch 2007 mit Erfolg