business

Beiträge

Shandong Linglong baut Teststrecke

Zwar gibt es zahlreiche Reifenfabriken in China und sprießen immer neue aus dem Boden, bei der Anlage von Teststrecken haben sich die nationalen Reifenhersteller allerdings bislang stark in Zurückhaltung geübt. Mit Investitionen in Höhe von etwa 136 Millionen Euro hat Shandong Linglong jetzt allerdings begonnen, auf einem Areal bei Binhai (Provinz Yantai) eine Teststrecke zu bauen, wie die China Rubber Industry Association berichtet. dv.

ITMA nimmt weitere Mitglieder auf

Der Importreifenherstellerverband ITMA hat zwei neue Mitglieder. Wie es dazu heißt, seien jüngst Shandong Linglong sowie Nexen Tire dem in Großbritannien ansässigen Verband beitreten. Die Imported Tyre Manufacturers’ Association habe demnach jetzt 15 Mitglieder, die über 30 in Europa angebotene Reifenmarken vertreten.

Erneut Reifen gefunden, die PAK-Grenzwerte überschreiten

,

Nachdem die European Tyre & Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) im Frühjahr und im Herbst vergangenen Jahres die Ergebnisse von Tests vorgelegt hatte, wonach bei jeweils um die zehn Prozent der untersuchten Reifen Anteile an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) gefunden wurden, die jenseits der in der REACH-Verordnung festgelegten Grenzwerte liegen, haben entsprechende Überprüfungen in Rheinland-Pfalz jüngst Ähnliches zutage gefördert. Mitte Dezember 2011 wurden die Ergebnisse von Messungen veröffentlicht, wonach bei zwei von insgesamt 19 getesteten Reifen ein deutliches Überschreiten des Grenzwertes festgestellt wurde. Daraus wird gefolgert, dass bei deren Produktion Weichmacheröle eingesetzt wurden, die nicht den EU-Vorgaben entsprechen.

“Die Aktion der rheinland-pfälzischen Gewerbeaufsicht soll dazu beitragen, die Belastung der Bevölkerung mit krebserzeugenden Stoffen zu reduzieren”, so Umweltministerin Ulrike Höfken. “Als Nebeneffekt werden auch europäische Hersteller, die sich an die Regeln halten, vor unlauterer Konkurrenz geschützt”, ergänzt sie. Bei den beiden beanstandeten Reifen soll es sich um Importe aus der Volksrepublik China handeln: ein “HP 102” der Marke Zeetex (hergestellt von der Shandong Linglong Tyre Co.

Ltd.) sowie Nankangs “Ultra Sport NS-II”. Mit zehn Reifenmodellen stammt übrigens mehr als die Hälfte des Testfeldes aus chinesischer Produktion, von den anderen neun kommen jeweils zwei aus der Türkei und Korea sowie aus der Ukraine, Indonesien, Rumänien, Slowenien und Schottland/Großbritannien.

Euro-Tyre und Infinity Tyres gehen gemeinsam in die Zukunft

,
Van Leeuwen Frank 1 tb

Händler und Hersteller, die ihren Kunden Marken mit Exklusivstatus anbieten können, sind stets sehr gefragt. Wenn dann auch noch die Qualität stimmt und der Preis dazu im guten Verhältnis steht, entsteht in der Lieferkette zwischen Hersteller-Importeur-Handelspartner in der Regel eine auskömmliche Geschäftsbeziehung. Eine solche exklusive Partnerschaft hat Euro-Tyre bereits Mitte des vergangenen Jahrzehnts mit der Al Dobowi Group aufgebaut, die ihre Marke “Infinity” in China fertigen lässt und diese in weiten Teilen Kontinentaleuropas durch den niederländischen Reifengroßhändler vermarkten lässt.

Infinity sei “genau das Richtige für uns”, erklärt Euro-Tyre-Geschäftsführer Frank van Leeuwen gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Gemeinsam mit Al Dobowi und dem Hersteller entwickele man die Marke bis heute weiter und biete “ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis”..

Infinity Tyres trifft in Bologna mit Partnern zusammen

,
Infinity Autopromotec tb

Auch Infinity Tyres Europe nutzte die diesjährige Autopromotec, um bestehende Verbindungen zu pflegen und mögliche neue Kunden zu treffen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe Infinity anlässlich der Messe im italienischen Bologna Ende Mai zahlreiche Partner, Kunden und somit “Mitglieder der Infinity-Familie” zu einem Gala-Dinner eingeladen und ihnen dort einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Unternehmen gegeben. So arbeite Infinity derzeit an einem neuen UHP-Profil, das in naher Zukunft eingeführt werden soll.

Gerade mit Blick auf entsprechende Produktentwicklungen sei der enge Kontakt zu den Vertriebspartnern wichtig, bestimme deren Feedback doch zum Großteil, welche Dimensionen eines neuen Reifens geplant und dann gefertigt werden. Infinitys European General Manager Jorge Crespo lobte anlässlich des Gala-Dinners die enge Zusammenarbeit mit den europäischen Partnern. Gleichzeitig gab Infinity – eine Eigenmarke der Al Dobowi Group mit Sitz in Dubai, die in Deutschland und weiten Teilen Europas durch Euro-Tyre aus den Niederlanden vertrieben wird – Details zum erwarteten “Infinity Partners Event” bekannt.

Wer sind die größten Reifenhersteller? – Neues NRZ-Ranking

In die Liste der zehn größten Reifenhersteller der Welt ist im vergangenen Jahr Bewegung gekommen. Einerseits hat Hankook das bereits seit Langem vorhergesagte Überholmanöver geschafft, ist jetzt im Ranking der NEUE REIFENZEITUNG über die “Größten Reifenhersteller der Welt” an Yokohama vorbeigezogen und ist folglich mit Ende des Geschäftsjahres 2010 auch offiziell siebtgrößter Reifenhersteller der Welt. Unternehmen, die früher lange Zeit zu den Top 10 der führenden Reifenhersteller der Welt zählten, sind in 2010 andererseits wohl endgültig von zwei der führenden Unternehmen der Branche aus Fernost aus der Liste der Top 10 verdrängt worden: Giti Tire und Hangzhou Zhongce (Westlake) haben im vergangenen Jahr mit ihren jeweils starken Umsatzentwicklungen Cooper und Toyo auf die Plätze elf und zwölf des Rankings der NEUE REIFENZEITUNG verdrängt.

Interessant zu sehen ist auch, dass mittlerweile neun der 20. größten Reifenhersteller der Welt (gerechnet auf Euro-Basis zum Ultimo des jeweiligen Geschäftsjahres) aus China und Indien stammen. Und gerade in China schicken sich weitere Unternehmen an, einen Jahresumsatz in Höhe von einer Milliarde Euro zu schaffen.

Alleine die 20 führenden Unternehmen der Branche standen in 2010 für einen Jahresumsatz in Höhe von über 100 Milliarden Euro. ab

1.Bridgestone22.

016,52.Michelin17.533,0 3.

Goodyear14.210,0 4.Continental7.

248,6 5.Pirelli4.772,0 6.

Sumitomo4.753,7 7.Hankook3.

570,6 8.Yokohama3.522,7 9.

Giti Tire2.657,3 10.Hangzhou Zho.

2.548,7 11.Cooper2.

536,0 12.Toyo2.002,7 13.

Maxxis 1) 1.887,4 14.Kumho1.

771,2 15.Triangle1.747,8 16.

Apollo1.385,4 17.MRF1.

322,418.Linglong1.104,419.

Nokian1.058,120.Double Coin1.

Infinity-Reifen konform mit REACH-Verordnung

,

Reifen der Marke “Infinity”, die in Europa vermarktet werden, überschreiten die in der EU seit dem 1. Januar 2010 geltenden Grenzwerte nicht. Das betonte jetzt Infinitys General Manager für Europa Jorge Crespo in einer Mitteilung.

Der europäische Reifen- und Gummiherstellerverband ETRMA hatte im März die Ergebnisse eines Tests veröffentlicht, in dem zwölf Reifen – allesamt aus chinesischer Fertigung – als nicht konform mit der REACH-Verordnung zu polyzyklisch aromatische Kohlenwasserstoffen (PAK) beschrieben wurden, darunter auch ein Infinity- sowie zwei Reifen des chinesischen Infinity-Herstellers Shandong Linglong. Wie Infinity nun schreibt, hätten die eigenen Produkte bei einem aktuellen Test im renommierten und von der ETRMA zertifizierten unabhängigen britischen Testlabor TARRC (Tun Abdul Razak Research Centre) “bequem” die geltenden Grenzwerte unterschritten. Jorge Crespo weiter: “Wir wollen sichergehen, dass alle Reifen, die für den europäischen Markt bestimmt sind, mit allen europäischen Gesetzgebungen konform sind.

Club der ‚Reifen-Milliardäre’: Aeolus Tyre jetzt auch dabei

Aeolus tb

Auch der chinesische Reifenhersteller Aeolus Tyre gehört seit vergangenem Jahr dem Club der Milliarden-Dollar-Unternehmen. Wie es dazu heißt, konnte der Nutzfahrzeugreifenspezialist mit seinen beiden Marken “Henan” und “Aeolus” einen Umsatz in Höhe von 8,12 Milliarden Yuan (926,7 Millionen Euro) erzielen, was einer Steigerung von sage und schreibe 44,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies sind umgerechnet 1,228 Milliarden US-Dollar, wodurch die Aeolus Tyre Co.

Ltd. erstmals in ihrer 45-jährigen Geschichte die Schwelle von einer Milliarde US-Dollar überschreitet und gleichzeitig zu einem der größten Reifenhersteller in China wird. Gleichzeitig meldete das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Jiaozuo (Henan-Provinz) einen Nettogewinn in Höhe von 153 Millionen Yuan (17,5 Millionen Euro).

2009 hatte Aeolus Tyre in China eine neue Fabrik zur Fertigung radialer EM-Reifen in Betrieb genommen. Importeur für große Teile Europas ist Heuver Banden aus den Niederlanden. Jährlich stellt Aeolus Tyre rund neun Millionen Nutzfahrzeugreifen her, heißt es dazu auf der Aeolus-Internetseite des holländischen Importeurs.

Ebenfalls zum ‚Club der Reifen-Milliardäre‘ aus China gehören aktuell – auch wenn noch nicht alle ihre Jahresergebnisse bekannt gegeben haben – sicherlich Giti Tire (dessen Holding allerdings nicht in China sondern in Singapur ansässig ist), Hangzhou Zhongce (u.a. Marke Westlake), Triangle Group, Double Coin (ehemals Shanghai Tyre & Rubber) und Shandong Linglong Rubber.

Drogeriekette Schlecker auch als Reifenhändler aktiv

,
Schlecker Reifenshop

Wer mit dem Namen Schlecker bislang nur Produkte aus dem Drogeriebereich verbunden hat, wird sich wundern zu hören, dass das Unternehmen auch als Reifenhändler aktiv ist. In den Filialen wird man die schwarzen runden Gummis wohl aber meist vergebens suchen, werden diese bis dato doch offenbar ausschließlich über den deutschen Webshop vertrieben, der über das Portal unter www.schlecker.

com zu erreichen ist. Anders als der österreichische listet der deutsche Schlecker-Onlineshop unter dem Stichwort Reifen mehr als 4.000 Artikel auf.

Darunter finden sich zwar auch solche Dinge wie Reifenständer oder Wagenheber, aber tatsächlich sogar Winter-, Ganzjahres-, in der überwiegenden Zahl der Fälle jedoch hauptsächlich Sommerreifen aller etablierten Marken angefangen bei Bridgestone bis hin zu Yokohama. Aber auch Modelle von Ceat, Fortuna, Fullway, Gremax, Landsail, Linglong, Roadstone, Tracmax oder Wanli werden bei Schlecker angeboten. cm

.

Infinity Tyres meldet „umsatzstärksten Monat“

,

Infinity Tyres kann in Europa offenbar mittlerweile die Ernte einer derzeit sechs Jahre andauernden Vertriebstätigkeit einfahren. Wie das Unternehmen dazu in einer Pressemitteilung schreibt, sei der Monat Juli der “umsatzstärkste Monat seither” gewesen. Gegenüber Vorjahr habe man einen um 60 Prozent höheren Umsatz erzielen können.

Vertriebsmanager Clive Mansfield, zuständig für Westeuropa, erklärt: “Das Interesse an Infinity war im Juli besonders groß – mit der Investition in die Infrastruktur und der Verkaufsförderung, die wir zur Stärkung der Marke betrieben haben, konnten wir dem Interesse gerecht werden, die Bestellungen ausführen und die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen.” Bei Infinity Tyres geht man derzeit davon aus, dass Vorjahresergebnis bereits im September einzustellen..