people

Beiträge

Hankook Tire will zur IAA neuen UHP-Reifen vorstellen

Hankook Tire engagiert sich auf der vom 13. bis 23. September in Frankfurt stattfindenden Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) nach 2005 auch 2007 wieder als Aussteller.

Da sich die weltgrößte Messe rund um Autos und Zubehör in diesem Jahr neben den unverzichtbaren automobilen Preziosen ebenfalls künftigen Energiespartechnologien widmen wird, will Hankook Tire als einer der wachstumsstärksten Reifenhersteller Europas auf seinem Messestand in Halle 1.2, Stand D11 nicht nur ein brandneues Produkt für das sportliche Pkw-Segment präsentieren, sondern erstmals auch besonders schadstoff- und rollwiderstandsarme Reifen aus europäischer Produktion..

Europa kann kommen – Hankook fertigt in Ungarn

Hankook Einweihung Ungarn tb

Hankook Tire, der wachstumsstärkste Reifenhersteller weltweit, produziert seit gestern auch in Europa Reifen. Das erst kürzlich in den Markt eingeführte Modell Hankook Optimo K715 durchlief als erster Reifen den gesamten Produktionsprozess im neuen Werk im ungarischen Dunaújváros, 65 Kilometer südlich von Budapest. Im Rahmen einer Zeremonie wurde dieser Reifen von Suh Seung-Hwa, dem CEO von Hankook und vormaligem Europa-Präsidenten des Reifenherstellers, sowie Dr.

János Kóka, dem ungarischen Minister für Wirtschaft und Transport, unterzeichnet. Auch der koreanische Botschafter in Ungarn, Europa-Präsident Jin Seung-Do sowie lokale Politprominenz wohnten diesem historischen Ereignis bei. Der koreanische Reifenhersteller investiert bis zur Fertigstellung 2010 mehr als 500 Millionen Euro in die Fabrik und will dort dann jährlich zehn Millionen Pkw- und Llkw-Reifen fertigen; 1.

Hankook nimmt Produktion in Ungarn auf

38731 10874

Innerhalb von knapp einem Jahr hat Hankook eine Reifenfabrik in Ungarn aufgebaut, die – so betont das Unternehmen mit Hauptsitz in Korea – zu den modernsten der Welt gehört. Am morgigen Dienstag wird im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der erste Reifen aus der Vulkanisationsform entnommen und signiert. Im Beisein von CEO Suh Seung-Hwa, der als Präsident und COO von Hankook Europa bis zum März dieses Jahres ganz wesentlich an der Planung und dem Bau der Fabrik beteiligt gewesen ist, sowie dem neuen Europa-Präsidenten des Reifenherstellers Jin Seung-Do sowie weiterer hochrangiger Vertreter des Unternehmens wird die Produktion nun in Betrieb genommen.

Hankook investiert gut 500 Million Euro in die Fabrik, die bei voller Auslastung 2011 eine Kapazität von zehn Millionen Pkw- und Llkw-Reifen haben wird. In der Fabrik 65 Kilometer südlich der ungarischen Hauptstadt Budapest werden 1.500 Menschen beschäftigt sein.

Hankook: Mit Cleverness nach Europa

38564 11052

Für Hankook, einen der wachstumsstärksten Reifenhersteller der Welt, ist eine Präsenz im Motorsport das Ausrufungszeichen hinter der oft bewunderten Entwicklungsfähigkeit. Dass der koreanische Reifenhersteller, der sich selber als „internationaler Reifenhersteller“ bezeichnet und dies spätestens mit der Eröffnung der neuen Fabrik in Ungarn in diesem Sommer auch ist, auch beim traditionellen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring präsent ist, war für die Verantwortlichen in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Sitz des Unternehmens keine Frage. Aus Anlass des Rennens Anfang Juni nutzte der Hersteller die Gelegenheit, und kündete über 200 Gästen am Nürburgring von den Ereignissen, die das Unternehmen in Gegenwart und Zukunft bewegen wird.

Gleichzeitig nutzte der Konzernvorstand aus Korea – einige Mitglieder der Inhaberfamilie Cho sowie Chief Technical Officer Kim Hwi-Joong waren eigens in die Eifel gereist – um den ersten offiziellen Auftritt des erst im Mai ernannten neuen Europa-Präsidenten und COO Jin Seung-Do mitzuerleben. Er, so erklärte Jin im Rahmen eines Interviews mit der NEUE REIFENZEITUNG am Rande des 24-Stunden-Rennens, wolle „Hankook mittelfristig als Premiummarke in Europa etablieren“. Besonderes Augenmerk will der ehemalige Executive Vice President dabei auf den Vertriebskanal Reifenhandel sowie auf Logistik legen.

Seung Do Jin führt Hankook Europa

38108 10598

Hankook Reifen gab jetzt die Ernennung von Seung Do Jin, derzeit Executive Vice President in der koreanischen Firmenzentrale, für die Position des neuen Europachefs bekannt. Seung Do Jin, der zuletzt für die Erweiterung der Distributionskanäle von Hankook in Korea verantwortlich war, wurde nun offiziell in seiner neuen Funktion vorgestellt. Er übernimmt den Posten von Seung Hwa Suh, der kürzlich zum neuen CEO des Reifenherstellers ernannt worden war und maßgeblich Hankooks Investition von 500 Millionen Euro in die erste europäische Produktionsstätte im ungarischen Dunaujvaros forciert hatte.