people

Beiträge

Jin-Wook Choi neuer COO bei Hankook Tire Europe

Choi Jin Wook

Jin-Wook Choi – Executive Vice-President und Vorstandsmitglied der Hankook Tire Co. Ltd. – ist zum neuen Europachef des koreanischen Reifenherstellers ernannt worden.

Er ist bereits seit 1975 für Hankook tätig, davon mehr als acht Jahre im Topmanagement. Choi soll über langjährige, umfassende Erfahrungen im internationalen Unternehmensmanagement verfügen und war unter anderem von 1994 bis 1999 Geschäftsführer der Hankook Reifen Deutschland GmbH. Neben fundierten Erfahrungen aus dem Bereich Vertrieb werden dem studierten Betriebswirt zudem noch profunde Kenntnisse für die Leitung von Produktionsstätten attestiert, die er in früheren Führungspositionen in Nordamerika und China gesammelt habe.

“Unser mittelfristiges Ziel ist es, die Marke Hankook dauerhaft als europäischen Premiumreifenhersteller zu etablieren”, sagt Jin-Wook Choi. “Unsere Produkte erfüllen bereits heute die höchsten Ansprüche führender europäischer Automobilhersteller. Künftig werden wir uns noch stärker darauf konzentrieren, unsere Kunden und Verbraucher über unsere innovativen, fortschrittlichen und umweltfreundlichen Reifen zu informieren, entwickelt und produziert in Europa für Europa”, so der neue Chief Operating Officer (COO) bei Hankook Tire Europe, der in dieser Position die Nachfolge des Ende Dezember dieses Jahres offiziell in den Ruhestand wechselnden Seung-Do Jin antritt.

TV-Kampagne für Hankooks „Icebear W300“

Im Sommer hat Hankook Tire hierzulande mit einem Fernsehspot für das Reifenmodell „Ventus V12 Evo“ geworben, wobei eine Verfolgungsjagd durch eine virtuelle Zukunftsstadt den Rahmen der Handlung bildete und der Sommerreifen des koreanischen Herstellers entsprechend seines Werbeslogans den Asphalt „zähmte“. In dem aktuellen Werbespot für die kalten Monate des Jahres muss der Gejagte seinen Verfolgern in ihren schwarzen Limousinen nunmehr auf winterlich verschneiten Straßen entkommen, was ihm – wer würde anderes erwarten – dank Ausrüstung seines Fahrzeuges mit dem Hankook-Winterreifen „Icebear W300“ denn auch gelingt. Der winterliche TV-Spot läuft zurzeit in europäischen Ländern wie beispielsweise Deutschland oder Ungarn, wo das Unternehmen seit Juni 2007 ein Reifenwerk betreibt.

Wie schon im Sommer soll der Winterspot durch seine 3D-Animation hervorstechen sowie dem Zuschauer eine „außergewöhnliche und in der Reifenwerbung bisher nicht da gewesene actionreiche Perspektive“ bieten. „Die Effekte des preisgekrönten Kreativstudios Shilo TV halten den Zuschauer in Atem und vermitteln Spannung, Leichtigkeit und Vergnügen als Gegenentwurf zu den herkömmlichen stereotypen Reklamebotschaften in die Reifenwerbung“, ist man bei Hankook überzeugt. „Der neue Hankook-Winterclip verdeutlicht eindrucksvoll und prägnant unsere Philosophie ‚driving emotion’, mit der wir Qualität, Performance und Lifestyle vereinen wollen“, erklärt Seung-Do Jin, Executive Vice-President von Hankook Tire und Europachef.

„Dieser innovative und dynamische Auftritt stärkt die Wahrnehmung von Hankook Tire als eine der führenden Reifenmarken weltweit. Ich bin überzeugt, dass unser neuer Winterspot als Teil und Fortsetzung unserer globalen Kampagne ‚Zähm‘ die Straße‘ das Publikum begeistern wird – Automobilenthusiasten gleichermaßen wie Liebhaber aufwendiger Motiongraphics“, glaubt er. Platziert wird der neue Clip unter anderem im Rahmen von Sportveranstaltungen und in TV-Sportmagazinformaten, zum Beispiel im Fußball- und Motorsportumfeld.

Zwei neue Nordschleifen-Rundenrekorde

44451 137201

Beim sechsten Lauf der Rundstrecken Challenge (RCN) auf dem Nürburgring hat die 39-jährige Sabine Schmitz mit ihrem Yokohama-bereiften Porsche 997 GT3 in der Kategorie Saugmotorfahrzeuge einen neuen Rundenrekord für die Nordschleife aufstellen können: Nach 7:09 Minuten überquerte sie bei dem Rennen, das eigentlich nur als Testlauf für die Langstreckenmeisterschaft (VLN) geplant war, die Ziellinie und unterbot die bisherige Bestmarke damit um Sekunden. Die bisherige Rekordrunde war nur wenige Monate alt. Am Wochenende des 24-Stunden-Rennens hatte Marc Basseng in einem anderen Porsche ebenfalls während eines RCN-Laufes 7:14 Minuten für einen Umlauf benötigt.

Beim jüngsten RCN-Lauf konnte auch der Hankook-bereifte Alzen-Porsche einen neuen Rundenrekord aufstellen: Mit glatten sieben Minuten unterbot Jürgen Alzen mit seinem Porsche Turbo die bisherige Bestmarke seines Bruders Uwe aus dem Jahr 2003 um mehr als vier Sekunden. „Ein tolles Ergebnis für die gesamte Mannschaft“, freut sich auch Seung-Do Jin, Hankook Tire Executive Vice President und Europachef des Reifenherstellers. Auf dem Alzen-Porsche kommen in der Saison 2008 Hankook-Rennreifen des Typs „Ventus F 200“ als Slick bzw.

Hankook erhält „Blauen Engel“ für neuen Ganzjahresreifen

42862 129281

Der neue Ganzjahresreifen Optimo 4S (4S steht für „Four Seasons“) von Hankook Tire ist nun mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet worden, das vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung vergebene, staatlich geförderte Umwelt- und Gütesiegel der Bundesrepublik Deutschland. In einem aufwändigen Testverfahren konnte der Hankook Optimo 4S nicht nur in den umweltrelevanten Prüfkriterien Rollwiderstand (zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches) und Abrollgeräusch (für weniger Lärmbelastung) überzeugen, sondern bestätigte auch in den ebenfalls getesteten, weil sicherheitsrelevanten Prüfungen bei Nassbremsen und Aquaplaningverhalten seine Klasse. Durchführung, Überwachung der Tests und die Verifizierung der Testergebnisse übernahm die Automotive-Gruppe des TÜV Süd.

Neuer Vertriebs- und Marketing-Chef bei Hankook Tire Europe

41820 123861

Hankook Tire Europe hat einen neuen Vertriebs- und Marketing-Chef. Ahn Hee-Se (48) wurde jetzt vom Konzernvorstand als Vice-President Sales & Marketing in das europäische Hauptquartier des Reifenherstellers berufen. Er ist damit Nachfolger von Lee Byeong-Jin (B.

J.), der bereits auf eine neue Managementposition in die Konzernzentrale des Unternehmens nach Seoul in Südkorea gewechselt ist. Ahn war in den vergangenen Jahren in gleicher Position für den bei Hankook Tire nach Europa zweitgrößten regionalen Markt in China zuständig, auf dem das Unternehmen trotz großer Wettbewerbsanstrengungen die ungefährdete Position des Marktführers halte und zwei große Produktionsstandorte betreibt.

Hankook rüstet Tiguan aus und liefert ab Ungarn

Hankook Tire hat mit Volkswagen ein Abkommen über die jährliche Lieferung von 70.000 Reifen für die Erstausrüstung des VW Tiguan geschlossen. Der neue, kompakte VW SUV rollt dabei ab sofort in der Größe 215/65 R16 H serienmäßig unter anderem mit dem Hankook Dynapro HP vom Band, einem High-Performance-Reifen für den überwiegenden, aber nicht ausschließlichen Einsatz auf der Straße.

Hankook auch 2008 Premiumpartner der Initiative Tune it! Safe!

40810 118651

Hankook wird auch im kommenden Jahr die Initiative Tune it! Safe! unterstützen. Im Rahmen der Essen Motor Show wurde der Vertrag für 2008 am Messestand des VDAT unterzeichnet. „Die Tune it! Safe!-Initiative ist uns sehr wichtig.

Mit der Verlängerung unseres Engagements möchten wir auch im nächsten Jahr die wertvolle Aufklärungsarbeit im Dienste der Sicherheit im Straßenverkehr weiter unterstützen“, sagt Seung Do Jin, Executive Vice-President von Hankook Tire und Europa-Chef. Getragen wird die Initiative für sicheres Tunen von Wirtschaft, Politik, Verbänden und Behörden. Die Unterstützung durch Hankook Tire ermöglicht darüber hinaus den aufmerksamkeitsstarken Außenauftritt der Aktion mit seinen vielfältigen Informationsmodulen.

IAA 2007: Gemeinschaftsstand von Tuner Hamann und Hankook

39918 114181

Hankook Tire engagierte sich auf der Internationalen Automobil-Ausstellung nach 2005 auch 2007 wieder als Aussteller und wie vor zwei Jahren als Partner auf dem Stand von Technologiepartner und Fahrzeugveredler Hamann Motorsport. Neben den Autoherstellern sind es vor allem Zulieferer wie Hankook Tire, die die Messe mit ihren innovativen und für den Normalbürger auch erschwinglichen Produkten bereichern. Ein Beispiel dafür ist der erstmals in Frankfurt öffentlich gezeigte Hankook Ventus V12 evo, ein neuer Ultra-High-Performance-Breitreifen mit zahlreichen interessanten Features, der im Frühjahr 2008 auf den europäischen Markt kommen wird.

Reifenpremiere auf der IAA: Hankooks neuer „Ventus V12 evo“

Auch Hankook Tire ist in diesem Jahr wieder auf der internationalen Automobilausstellung (IAA) vertreten. Der koreanische Hersteller präsentiert sich in Frankfurt erneut gemeinsam mit seinem Technologiepartner Hamann Motorsport. Eines der Highlights am Gemeinschaftsstand beider Unternehmen wird dabei der neue Ultra-High-Performance-Breitreifen Hankook „Ventus V12 evo“ sein, der im Rahmen der Messe erstmals öffentlich gezeigt wird.

Der laufrichtungsgebundene Reifen, der ab Frühjahr 2008 in über 40 Umrüstgrößen von 185/55 R15 82V bis 275/30 ZR19 96Y überwiegend als Extra-Load-Version erhältlich sein soll, richtet sich insbesondere an Besitzer sportlicher Fahrzeuge, tuningorientierte Automobilenthusiasten und – wie Hankook sagt – „Autofahrer, die zügiges, aber auch kontrolliertes Fahren“ bevorzugen. Die Laufflächenmischung des „V12 evo“ wurde aus diesem Grund demzufolge speziell in Richtung Traktions- und Bremsleistung bei Nässe und Trockenheit ausgelegt. Mit einem charakteristischen Design mit dreidimensional gestalteten Profilblöcken soll er nicht nur mit einem attraktiven Äußeren aufwarten, sondern zudem eine deutlich verbesserte Bodendruckverteilung für optimales Handling und hohe Bremsleistung vorweisen können.

Erste Reifenlieferung aus ungarischer Hankook-Fabrik

39335 111591

Die erste Charge aus europäischer Produktion verließ dieser Tage das neu errichtete Hankook-Reifenwerk in Ungarn. Bestimmt sind die insgesamt 3.500 Reifen dieser allerersten Lieferung für England und Frankreich, zwei der Kernmärkte des Unternehmens in Europa.

Bei den Reifen handelt es sich um die Typen Optimo K415 und K715, entwickelt für den europäischen Pkw-Ersatzmarkt. Unter dem Applaus der anwesenden Mitarbeiter verabschiedeten der Vizepräsident von Hankook Tire und Chef der europäischen Aktivitäten Seung-Do Jin zusammen mit Produktions- und Technikvorstand Hwi-Joong Kim und Werksdirektor Eung-Young Lee die ersten beiden Lkw vom direkt an die Produktion angeschlossenen Fabrikgroßlager in Richtung Westeuropa.

.