people

Beiträge

Offiziell: Hankook baut für 800 Millionen Dollar Reifenwerk in USA

Hankook Suh Tennessee Fabrik tb

Hankook hat jetzt doch seine Pläne zum Bau eines neuen Reifenwerkes im US-Bundesstaat Tennessee bestätigt. Das Unternehmen wird 800 Millionen US-Dollar in den Neubau des hochmodernen Werkes im Clarksville-Montgomery County Corporate Business Park investieren. Mit der ersten Hankook-Produktionsstätte in Nordamerika will Hankook Tire zusätzliche Kapazitäten schaffen, um der wachsenden Nachfrage auf diesem Markt gerecht zu werden. Das Reifenwerk wird die insgesamt achte Fabrik des Reifenherstellers sein und ist für eine Produktionskapazität von elf Millionen Reifen jährlich ausgelegt. Spatenstich für den Werksneubau ist voraussichtlich Ende 2014, die Eröffnung ist für 2016 geplant. Berichten zufolge werde das Unternehmen nach Abschluss der ersten Bauphase rund sechs Millionen Reifen in der neuen Fabrik fertigen können.

Hankook dementiert, eine Standortentscheidung sei gefallen

Bekanntermaßen plant Hankook den Bau einer Reifenfabrik in den USA. Medienberichten zufolge sei bereits jetzt die Standortentscheidung gefallen, obwohl Hankooks Vice Chairman und CEO Suh Seung-Hwa erst Anfang dieses Monats mitgeteilt hatte, eine Entscheidung werde frühestens zum Ende dieses Jahres fallen. Den aktuellen Berichten zufolge sei es Tennessee, wo Hankook seine Pkw-Reifenfabrik bauen wolle. Gleichwohl betonen Unternehmensvertreter noch einmal, dass es eben keine Entscheidung gibt. ab

Hankook Tire kann Umsätze weltweit deutlich steigern

Hankook Tire hat das Betriebsergebnis für das erste Quartal 2009 vorgestellt. Trotz anhaltend schwieriger Marktbedingungen gelang es dem Unternehmen, die negativen Zahlen des vergangenen Quartals zu revidieren. Hankook Tire meldet einen operativen Gewinn von 35,5 Milliarden Koreanische Won (20,9 Millionen Euro) sowie einen Umsatzanstieg von 13,8 Prozent auf 1,135 Billionen Won (668,9 Millionen Euro); der operative Gewinn im Vorjahresquartal lag noch bei 74 Milliarden Won.

“Dank effizienten Kostenmanagements kehrt Hankook Tire der anspruchsvollen Wirtschaftslage zum Trotz in die Gewinnzone zurück und kann erste Signale eines sich erholenden Marktes senden”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Im direkten Vorquartal hatte der koreanische Reifenhersteller noch einen operativen Verlust in Höhe von 3,3 Milliarden Won eingefahren. Die Exporte aus Korea sind im Jahresvergleich um 7,3 Prozent gestiegen, für die Regionen Nordamerika und Europa kann das Unternehmen sogar einen Anstieg der Ausfuhren von 19,9 bzw.

8,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr vermelden. Hankooks Reifenwerk im ungarischen Dunjauvaros – wichtigster Produktionsstandort für den europäischen Markt – konnte die Produktion gegenüber dem Vorjahresquartal um 24,7 Prozent und im Vorjahresvergleich sogar um 87 Prozent steigern..

Hankook macht „Schritt in Richtung einer weltweiten Nummer sechs“

Unter Verweis auf unabhängig ermittelte Zahlen sowie Berechnungen durch das US-Magazin Modern Tire Dealer sieht sich Hankook Tire in der Rolle des weltweit am schnellsten wachsenden Reifenherstellers und Nummer sieben im globalen Ranking. Für das Jahr 2007 geht man bei dem koreanischen Unternehmen von einem Umsatz in Höhe von 3,5 Milliarden US-Dollar (knapp 2,4 Milliarden Euro) aus, was einer 20,7-prozentigen Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert 2,9 Milliarden US-Dollar (nicht ganz zwei Milliarden Euro) entspräche. Die Hauptgründe für das anhaltende Wachstum werden dabei in den konstant hohen, mit etwa fünf Prozent des Umsatzes bezifferten Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie der strategischen Ausrichtung auf eine hohe Produktqualität gesehen.

„Die von Profitabilität begleiteten Umsatzsteigerungen spiegeln unsere wachsende Reputation im Bereich leistungsfähiger und hochqualitativer Bereifungen wider“, ist Seug-Hwa Suh, Vorsitzender des Vorstandes von Hankook Tire, überzeugt. „Dieses unabhängig ermittelte Ergebnis zeigt, dass wir einen signifikanten Schritt in Richtung einer weltweiten Nummer sechs gemacht haben. Es bestätigt darüber hinaus unseren weiteren Erfolg sowohl auf bereits etablierten, als auch neuen Märkten.