business

Beiträge

Über 500 Einheiten starke Nfz-Flotte vertraut auf Michelin-Fuhrparkservice

,
Michelin Effitires für Morgan McLernon

Das in Nordirland ansässige Transportunternehmen Morgan McLernon hat sich in Sachen Reifenservice für seinen insgesamt 530 Fahrzeuge umfassenden Nfz-Fuhrpark für „Effitires“ von Michelin Solutions entschieden. Im Rahmen einer auf Kilometerbasis getroffenen Vereinbarung kümmert sich der Reifenhersteller zukünftig um die Bereifung der Zugmaschinen der auf Kühltransporte spezialisierten Spedition genauso wie um die von deren Aufliegern. Das Abkommen beinhaltet demnach auch alle weiteren Lkw des Unternehmens. Das Reifenmanagement von Michelin Solutions bzw. die dahinter stehende Expertise soll den Transporteur, der Firmen wie Aldi, Lidl, Tesco oder auch DHL zu seinen Kunden zählt, dabei unterstützen, aus jeder Karkasse das Maximum in puncto Laufleistung, Sicherheit und Haltbarkeit herauszuholen. Ausgerüstet werden die Morgan-McLernon-Fahrzeuge den weiteren Angaben zufolge mit Michelins Antriebsachsprofil „X MultiWay 3D XDE” sowie dem für alle Achspositionen geeigneten „X MultiWay 3D XZE“, während bei den Aufliegern der „X Multi T“ zum Einsatz kommt. cm

30 Jahre Zusammenarbeit von Continental mit Schmitz Cargobull

MatzkePeter

Continental und Schmitz Cargobull stärken ihre langjährige Zusammenarbeit durch die Einführung des Conti Hybrid HT3 als Standardbereifung im Produktportfolio des führenden Herstellers von Lkw-Trailern. Der im Frühjahr dieses Jahres in den Markt eingeführte Trailerreifen wurde speziell für die kombinierte Nutzung auf Regional- und Fernstraßen entwickelt. Continental und Schmitz Cargobull verbindet inzwischen eine mehr als 30 […]

Auch Schmitz Cargobull bietet Goodyear-Trailerwinterreifen ab Werk an

,
Goodyear Ultra Grip Max T

Vor Kurzem hat mit Krone ein erster Trailerhersteller bekannt gegeben, seine Anhänger optional ab Werk mit Goodyear-Winterreifen aus der „Ultra-Grip-Max“-Reihe anzubieten. Jetzt zieht mit Schmitz Cargobull ein weiterer Fahrzeugproduzent nach und liefert seine Trailer auf Kundenwunsch ebenfalls damit als Erstausrüstung in den Dimensionen 385/65 R22.5 und 385/55 R22.5 aus. „Wir freuen uns sehr darüber, dass […]

Pneunet neuer Reifenservicepartner für Schmitz Cargobull

Schmitz Pneuhage tl20150507 0 tb

Zur Messe „Transport Logistic“, die noch bis morgen in München läuft, hat Trailerhersteller Schmitz Cargobull die Zusammenarbeit mit Pneunet im Rahmen seines neuen Reifen- und Servicekonzeptes bekannt gegeben. „Im Rahmen seiner Mehrwertstrategie verstärkt Schmitz Cargobull mit dem Partner Pneunet und dessen flächendeckendem Reifenflottennetzwerk das eigene Servicenetzwerk mit echten Reifenexperten. Es ist Teil des in Zusammenarbeit […]

Hankook und Schmitz Cargobull erweitern strategische Zusammenarbeit

20150218 Hankook Tyres for SchmitzCargobull 2 01 tb

Reifenhersteller Hankook und die Schmitz Cargobull AG, Europas führender Hersteller von Lkw-Trailern, bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Das auf die Produktion von Sattelaufliegern für Schwer-Lkws spezialisierte Unternehmen gilt unter anderem aufgrund seiner innovativen Fertigungs- und intelligenten Produktionstechnologien als Maßstab für besonders effiziente Transportlösungen. Hankooks Lkw-Trailerbereifungen sind bei Schmitz Cargobull bereits seit Jahren ab Werk für […]

Wissmann für weitere zwei Jahre als VDA-Präsident im Amt bestätigt

Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), ist auf der VDA-Mitgliederversammlung in Berlin vom VDA-Vorstand in seinem Amt bestätigt und einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt worden. Die weiteren Präsidiumsmitglieder und Vizepräsidenten – Dr. Jürgen Geißinger (Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe), Dr.

-Ing. E.h.

Bernard Krone (Inhaber und Vorsitzender des Beirats der Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG) und Dr. Dieter Zetsche (Vorstandsvorsitzender der Daimler AG) – wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt.

Weitere Mitglieder des VDA-Vorstandes sind neben dem Präsidenten Wissmann sowie den Vizepräsidenten Geißinger, Krone und Zetsche noch Nick Reilly (Opel), Franz Fehrenbach (Bosch), Tobias Hagenmeyer (Getrag Corporate Group), Hans-Georg Härter (ZF Friedrichshafen), Arndt G. Kirchhoff (Kirchhoff Automotive GmbH & Co. KG), Franz-Josef Kortüm (Webasto), Bernhard Mattes (Ford), Gerti Moll-Möhrstedt (Akkumulatorenfabrik Moll GmbH & Co.

KG), Matthias Müller (Porsche), Dr. Norbert Reithofer (BMW), Dr. Georg Pachta-Reyhofen (MAN), Ulrich Schöpker (Schmitz Cargobull), Rupert Stadler (Audi), Jürgen Spier (Spier GmbH & Co.

Fahrzeugwerk KG) sowie Prof. Dr. Martin Winterkorn (Volkswagen).

Goodyear Dunlop stellt Fünf-Tonnen-Trailerreifen vor

,
Fuenf Tonnen Reifen tb

Goodyear präsentierte auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010 in Hannover den Prototyp eines Fünf-Tonnen-Trailerreifens für eine Zehn-Tonnen-Achse. Dieser innovative, leichtgewichtige Aufliegerreifen wurde zusammen mit dem führenden Trailerhersteller Schmitz Cargobull entwickelt. Dies sei “ein weiteres überzeugendes Beispiel für die Strategie von Goodyear, bei der Entwicklung neuer Produkte auf Kundenbedürfnisse einzugehen”, hieß es dazu im Rahmen einer Pressekonferenz in Hannover.

Jung designierter Nachfolger von Dr. Woska bei Schaeffler

Dr. Rainer Woska (59), Geschäftsleitung “Produktion und Produktionsverfahren” bei der Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, wird in den nächsten zwölf Monaten seinem designierten Nachfolger Oliver Jung (48) sukzessive Verantwortungsbereiche übergeben und so den mittelfristig aufgesetzten Nachfolgeprozess abschließen.

Dr. Woska hatte frühzeitig die Gesellschafter und die Geschäftsleitung über seine persönliche Planung zum Berufsausstieg in 2011 informiert, sodass eine mittelfristige Nachfolgeregelung eingeleitet werden konnte. Dazu wurde vor zwei Jahren Diplom-Ingenieur Oliver Jung, der als Experte in der Produktionsentwicklung und im Qualitätsmanagement gilt sowie über zwanzig Jahre Berufserfahrung vorweisen kann, als potenzieller Nachfolger Woskas eingestellt.

Zurzeit ist Jung Mitglied in der Geschäftsleitung der Schaeffler-Sparte Industrie und wird Stellvertreter Woskas in der Geschäftsleitung “Produktion und Produktionsverfahren” der Schaeffler-Gruppe. Nach seinem Maschinenbaustudium in Karlsruhe begann Jung seine Karriere 1989 bei der Robert Bosch GmbH und war dort zuletzt als Werksleiter tätig, bevor er 1999 dann zur Schmitz Cargobull AG wechselte, wo er von 2004 bis 2007 als Vorstand für die Bereiche “Produktion und Qualitätsmanagement” verantwortlich zeichnete. Dr.

Stellenstreichungen bei Schmitz Cargobull nun Gewissheit

Schon im Frühjahr hatte Schmitz Cargobull – Hersteller von Sattelaufliegern für Lastwagen – angekündigt, aufgrund der Auswirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Nutzfahrzeugindustrie Hunderte Stellen streichen zu wollen. Medienmeldungen zufolge muss der Zulieferer dieses Vorhaben nun tatsächlich umsetzen: Nachdem bereits etwa 350 Zeitverträge nicht verlängert worden waren, sollen nun weitere gut 400 Stellen bei der Stammbelegschaft wegfallen. Bezogen auf die Zahl von rund 4.

000 Beschäftigten hierzulande entspricht dies der Streichung etwa jeden zehnten Arbeitsplatzes. “Wir haben diesen Schritt über die Sommermonate verzögert. Aber es ist keine Wende zu erkennen”, wird Cargobull-Sprecher Gerd Rohrsen von der Nachrichtenagentur Pressetext zitiert.

Schmitz Cargobull mit 85 Prozent weniger Absatz – Entlassungen

Schmitz Cargobull, Deutschlands größter Hersteller von Sattelaufliegern für Lastwagen, will jede achte Stelle streichen. Von den rund 4.000 Arbeitsplätzen sollen demnach etwa 500 sozialverträglich abgebaut werden, teilte die Firmenzentrale im westfälischen Horstmar heute mit.

Darüber hinaus sollen alle 350 Zeitverträge nicht verlängert werden. Der Stellenabbau sei eine Reaktion auf die massiven Auftragsrückgänge und die anhaltende Schwäche in der Transportbranche, heißt es dazu in Agenturmeldungen. Die Fahrzeugbauer gehen davon aus, in diesem Jahr weniger als 10.

000 Fahrzeuge zu bauen. Im Geschäftsjahr 2007/2008 seien es noch mehr als 66.000 gewesen.