Auf dem ATZ/MTZ-Kongress “Reibungsreduzierung im Antriebsstrang” am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche in Esslingen zeigt die Schaeffler-Gruppe das Fahrzeug CO2ncept-10%. CO2ncept-10% steht für ein gemeinsam von Porsche und Schaeffler realisiertes Vorentwicklungsprojekt, bei dem durch Verwendung neuartiger und optimierter Bauteile in Summe eine Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen um zehn Prozent erzielt werden konnte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/schaePo.jpg8861181Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-12-07 09:47:002023-05-17 14:38:26Schaeffler zeigt Studie zur Senkung von Verbrauch und CO2-Emissionen
Nachdem jüngst bekannt geworden war, dass die Luxemburger Privatbank Sal. Oppenheim ihren Stimmrechtsanteil an der Continental AG von zuvor angeblich über 15 Prozent auf null reduziert hat und im Gegenzug M.M.
Warburg & Co. nunmehr 19,5 Prozent der Stimmrechte hält, machen in Medienberichten Spekulationen die Runde, was die Gründe dafür sein könnten. Laut dem Handelsblatt ist der Wechsel bezüglich der Conti-Stimmrechtsanteile vor dem Hintergrund der anstehenden Übernahme von Sal.
Oppenheim durch die Deutsche Bank zu sehen, die im ersten Quartal 2010 abgeschlossen werden soll. Denn wie es unter Berufung auf Finanzkreise weiter heißt, organisiere die Deutsche Bank zusammen mit dem amerikanischen Institut JP Morgan Chase die bei Conti anstehende Kapitalerhöhung, sodass man mit dem jetzt vollzogenen Schritt offenbar schon im Vorfeld möglichen Interessenkonflikten aus dem Weg gehen will. Der Zeitung zufolge ist seitens Schaeffler zwar bestätigt worden, dass der Treuhänder für ein großes Paket an Conti-Aktien gewechselt hat.
Zu den Gründen dafür habe sich das Herzogenauracher Unternehmen allerdings ebenso wenig äußern wollen wie Sprecher von Sal. Oppenheim oder der Deutschen Bank..
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-24 14:49:002023-05-17 14:35:43Spekulationen rund um den Wechsel von Conti-Stimmrechtsanteilen
Nachdem kürzlich noch Mutmaßungen die Runde gemacht hatten, die von der Continental AG geplante Kapitalerhöhung um bis zu 1,5 Milliarden Euro könnte unter Umständen “noch in diesem Jahr” stattfinden, meldet Welt Online unter Berufung auf Finanzkreise nun, “schon im Januar” 2010 könnte dieser Schritt vollzogen werden. Wie es weiter heißt, würden die Vorbereitungen dafür bereits laufen. Denn vor der Kapitalerhöhung müsse zunächst erst noch eine Gesamtfinanzierung für den Konzern auf die Beine gestellt werden, bevor Conti dann erst einmal rund eine Milliarde an frischem Kapital aufnehmen werde, um den im Wesentlichen auf die Akquisition der ehemaligen Siemens-Tocher VDO zurückzuführenden Schuldenstand von rund zehn Milliarden Euro zu reduzieren.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-19 11:46:002023-05-17 14:35:53Weiter Terminspekulationen rund um Contis Kapitalerhöhung
Dr. Heimo Prokop (52), seit März 2001 Leiter der Unternehmenskommunikation der Continental AG, wird das Unternehmen zum Jahreswechsel 2009/2010 verlassen. Dr.
Prokop war fast neun Jahre lang für die weltweite Kommunikation des Continental-Konzerns verantwortlich und hat die entscheidenden Phasen der Unternehmensentwicklung kommunikativ geprägt, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. In dieser Zeit wurden so bedeutende Unternehmensteile wie z.B.
die Temic, die Automotive-Aktivitäten von Motorola, die Phoenix und die Siemens VDO akquiriert und in den Konzern integriert. Auch der Wiederaufstieg in den DAX im Oktober 2003 erfolgte unter Dr. Prokops kommunikativer Führung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Prokop__Dr._Heimo.jpg241160Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-17 14:44:002023-05-17 14:35:58Konzernsprecher Dr. Heimo Prokop verlässt die Continental AG
Mit dem “Outstanding Technology 2009 Award” gesellt sich eine weitere renommierte Auszeichnung zur umfangreichen Sammlung der Schaeffler-Gruppe. Vergeben wird dieser hochrangige Preis von der Society of Automotive Engineers (SAE), dem in Amerika ansässigen Verband der Automobilingenieure..
Klaus Rosenfeld (43), seit März dieses Jahres Finanzvorstand der Herzogenauracher Schaeffler-Gruppe und einen Monat später auch in den Aufsichtsrat der Continental AG gewählt, ist von “Finance – Das Magazin für Finanzchefs” zum “CFO des Jahres 2009” ernannt worden. Rosenfeld nahm den Preis in Karlsruhe bei der “5. Structured Finance Deutschland" aus den Händen von Finance-Chefredakteur Bastian Frien entgegen.
Goldman-Sachs-Deutschland-Chef Dr. Alexander Dibelius würdigte den Preisträger für seinen “mutigen Schritt in die Industrie” und seine Verdienste um die Restrukturierung des wegen der Continental-Übernahme hoch verschuldeten Unternehmens. Er sei Risiken zu einer Zeit eingegangen, als sein neuer Arbeitgeber und zugleich das Erfolgsmodell Familienunternehmen vor erheblichen Herausforderungen und Hürden gestanden habe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-11 12:16:002023-05-17 14:36:12Schaeffler-Finanzchef Rosenfeld „CFO des Jahres 2009“
Einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge könnte eine Kapitalerhöhung der Continental AG womöglich “noch in diesem Jahr” stattfinden, “spätestens aber im nächsten Quartal”. Noch vor einem Monat hatte es unter Berufung auf Banker geheißen, ein solcher Schritt noch in diesem Jahr sei “unmöglich”. Wie bereits früher berichtet, bereiten J.
P. Morgan und die Deutsche Bank den Schritt vor. In Finanzkreisen heißt es, die Schaefflers, die 90 Prozent der Conti-Anteile kontrollieren, wollten die Kapitalerhöhung mittragen und eine starke Verwässerung vermeiden.
Credit Suisse organisiert parallel dazu mit den 50 Gläubigerinstituten von Continental eine Umschuldung. Ein Teil der Schulden soll voraussichtlich über eine Anleihe abgelöst werden..
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-11 11:31:002023-05-17 14:36:12Frisches Geld für Continental eventuell noch in diesem Jahr
Medienberichten zufolge ist der Continental-Standort in Villingen, der als Kompetenzcenter für Nutzfahrzeugprodukte gilt, zumindest für die kommenden fünf Jahre gesichert. Arbeitnehmervertreter und Geschäftsleitung sollen eine Vereinbarung getroffen haben, wonach die dortigen etwa 1.400 Mitarbeiter bis 2014 vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt sind.
“Wir haben gemeinsam mit der IG Metall ein Ziel erreicht, aber auch Opfer gebracht”, wird Betriebsrat Robert Brucker vom Schwarzwälder Boten zitiert. “Es war keine leichte Aufgabe, die Vereinbarung im Konzern durchzusetzen”, hat Brucker darüber hinaus zu Protokoll gegeben. Die Ergebnisse der seinen Worten zufolge der von harten Verhandlungen wurden jüngst der Belegschaft präsentiert: Vorgesehen ist demnach, dass sie für den Erhalt ihres Arbeitsplätze auf Teile des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes sowie finanzielle Beteiligungen verzichtet.
Im Detail sehe das so aus, dass die zweite Stufe einer Entgelterhöhung vom Mai dieses Jahres auf Dezember verschoben wird, die sogenannte Jahreszahlung – eine “Ergebnisbeteiligung” der Beschäftigten – für die Laufzeit des Vertrages entfällt und Urlaubs- bzw. Weihnachtsgeld von 2010 bis 2013 um 55 Prozent gekürzt und jeweils für ein Jahr ganz ausgesetzt werden. Zudem sei vorgesehen, dass auch die leitenden Angestellten einen wertgleichen Beitrag einbringen.
Das Verhandlungsergebnis, das auch im Falle eines Betriebsüberganges des Standortes zur Schaeffler-Gruppe seine Gültigkeit behalten soll und dem der IG-Metall-Vorstand noch zustimmen muss, hätten die Beschäftigten positiv aufgenommen, heißt es. Da eine wesentliche Verbesserung der Auftragslage auch für 2010 noch nicht in Sicht sei, werden die Zugeständnisse der Beschäftigten demnach als der “richtige Schritt” gewertet..
Die Schaeffler-Gruppe und die IG Metall haben eine Vereinbarung über einen gemeinsamen Ausschuss getroffen, mit der ein erster gemeinsamer Schritt auf dem Wege zu der vereinbarten Mitbestimmung erfolgen soll. Dieser gemeinsame Ausschuss besteht auf beiden Seiten aus jeweils sechs Vertretern und dient der gegenseitigen Information zu Fragen der wirtschaftlichen Lage und der weiteren Entwicklung der Schaeffler-Gruppe. Den Vorsitz führt ein Vertreter des Unternehmens, die Arbeitnehmerseite stellt den stellvertretenden Vorsitzenden.
Der gemeinsame Ausschuss soll in der Regel vier Mal jährlich tagen. Die Schaeffler-Gruppe begrüßt das Ergebnis in einer Pressemitteilung als einen weiteren Baustein auf dem Wege zu einer guten Zusammenarbeit..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-10-27 15:13:002023-05-17 14:37:04Schaeffler-Gruppe und IG Metall mit gemeinsamem Ausschuss
Mit der Neubesetzung von Vorstand und Aufsichtsrat ist die Führung der Continental AG wieder komplett. “Mit dieser starken Führungsmannschaft sind wir für die anstehenden Aufgaben bei der Continental AG hervorragend aufgestellt”, erklärt Maria-Elisabeth Schaeffler, Gesellschafterin der Schaeffler-Gruppe und Mitglied des Aufsichtsrates der Continental AG. “Mit der Erfahrung und Reputation von Professor Dr.
Wolfgang Reitzle an der Spitze des Aufsichtsrates und dem operativen Know-how des Vorstandes unter der Führung von Dr. Elmar Degenhart können jetzt die großen Potenziale, die in dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen Continental und Schaeffler liegen, umgesetzt werden. Wir danken Herrn Hans-Rolf Koerfer für seine erfolgreiche Arbeit in schwieriger Zeit und begrüßen es, dass er im Präsidium des Aufsichtsrates die Zusammenführung beider Unternehmen weiter begleiten wird”, so Maria-Elisabeth Schaeffler weiter.