Schaeffler ist mit der Sparte Automotive Aftermarket neuer Technikpartner von BMW Motorsport für die Saison 2010, berichtet das Auto-Medienportal. Mit den Produktmarken LuK als Kupplungs- und Getriebespezialist und INA als Spezialist für Motor-, Getriebe- und Fahrwerkskomponenten sowie für Wälzlager wird das Rennsportengagement der Münchener unterstützt. Das Logo werde auf dem M 3 GT2, mit dem BMW in dieser Saison im GT-Sport antritt, dem 320 si WTCC in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft sowie den Fahreroveralls und der Teamkleidung zu sehen sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-04-30 12:34:002023-05-17 14:49:37Schaeffler Partner von BMW Motorsport
Nach der Übernahme des Aufsichtsratsvorsitzes durch Wolfgang Reitzle war Ruhe bei Continental/Schaeffler eingekehrt. Wie “Handelsblatt” und “Der Tagesspiegel” übereinstimmend berichten, droht der Zwist zwischen dem jeweiligen Führungspersonal der beiden Unternehmen just direkt vor der Continental-Hauptversammlung, die am Mittwoch stattfindet, wieder auszubrechen. Anlass ist die Frage, wer die für 2011 geplante Holding der beiden dann fusionierten Unternehmen führen soll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-04-26 14:10:002023-05-17 15:18:42Erneuter Zwist zwischen Conti und Schaeffler
Detlef Sieverdingbeck, bisher Leiter Unternehmenskommunikation und Sprecher der Schaeffler-Gruppe (Franken), werde zum 30. April 2010 das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen, heißt es in lokalen Medien unter Berufung auf Unternehmensangaben. Sieverdingbeck war im Frühjahr 2008 zur Schaeffler-Gruppe, für die er bereits von 2001 bis 2005 tätig war, zurückgekehrt und hatte neben der Kommunikation im Rahmen der Continental-Übernahme auch die interne und externe Kommunikation der Unternehmensgruppe neu strukturiert und ausgebaut.
Dr. Gabriele Freitag, Leiterin der LuK-Unternehmenskommunikation, kehre aus ihrer Elternzeit in Teilzeit zurück und verstärkt das Team der Unternehmenskommunikation unter der Leitung von Marcus Brans. dv.
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) wolle sich weiterhin gegen einen Einzug des Schaeffler-Beraters Rolf Koerfer in den Continental-Aufsichtsrat stemmen, melder dpa. Die DSW werde bei der Hauptversammlung Ende des Monats erneut gegen die Wahl Koerfers stimmen, habe die Vereinigung gestern in Düsseldorf wissen lassen. Bereits im vergangenen Jahr hatte die DSW mit Nein gestimmt.
Koerfer habe nur die Interessen des Großaktionärs Schaeffler im Auge, hieß es als Begründung. Im März hatte das Landgericht Hannover die Wahl Koerfers in den Conti-Aufsichtsrat für ungültig erklärt. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-04-16 12:03:002010-04-16 12:03:00DSW will Koerfer weiterhin nicht im Conti-Aufsichtsrat
Die Schaeffler-Gruppe baut ihr Engagement an chinesischen Universitäten mit einem Kooperationsvertrag mit der Henan University of Science and Technologie (HUST) aus. Dr. Arbogast Grunau, Geschäftsleitung Produktentwicklung Industrie, Dr.
Jianhui Gou, Geschäftsleitung Schaeffler-Gruppe China, und Zhili Zhou, Vizepräsident der HUST, unterschrieben die Vereinbarung in Luoyang/China. Unter anderem werden Schaeffler und die HUST gemeinsam Forschungsprogramme bestreiten und im Rahmen der technischen Standardisierung zusammenarbeiten. Darüber hinaus werden führende Ingenieure der Schaeffler-Gruppe als Berater und Gastdozenten an der HUST tätig sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-09 08:33:002023-05-17 14:44:33Schaeffler-Kooperationsvertrag mit chinesischer Universität
Die Kitzbüheler Alpenrallye, die vom 26. bis 29. Mai 2010 auf ausgewählten Bergstraßen in Tirol, Salzburg und Bayern stattfindet, ist eine der beliebtesten Rallies der Klassikerszene.
Bereits seit Jahren erscheint der Schriftzug des Reifenherstellers Fulda im Rahmen der Veranstaltung. Ein großer Wurf gelang den Organisatoren der diesjährigen Kitzbüheler Alpenrallye: Mit Mercedes-Benz konnte für 2010 eine Automobilschmiede mit klangvollem Namen und großen Engagement im Oldtimerbereich als Hauptsponsor gewonnen werden. Natürlich werden die Klassiker mit dem Stern bei der 23.
Rallye mit einigen besonderen Schmuckstücken vertreten sein. Ebenfalls wieder als Hauptsponsor bei der Alpenrallye engagiert: Die Autozuliefergruppe LuK-INA-FAG (Schaeffler-Gruppe), der Conti-Mehrheitsgesellschafter ist ebenso ein langjähriger Partner der Alpenrallye. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/kitzschumi.jpg250206Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-04-06 12:17:002023-05-17 14:44:44Kitzbüheler Alpenrallye: Nach Fulda und Schaeffler jetzt auch Mercedes
Mit den ihren Marken LuK und INA zeigt die Schaeffler Gruppe in der Motorsportsaison 2010 in der DTM und Tourenwagenweltmeisterschaft (FIA World Touring Car Championship – WTCC) Präsenz. Partner sind einmal mehr Audi (DTM) und BMW (WTCC). Darüber hinaus fördert das Unternehmen den Ingenieurnachwuchs mit verschiedenen Engagements in der “Formula Student”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-03-26 09:28:002023-05-17 14:45:032010 startet die Schaeffler-Gruppe wieder in DTM und WTCC
Dr. Rainer Woska (59), Geschäftsleitung “Produktion und Produktionsverfahren” bei der Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, wird in den nächsten zwölf Monaten seinem designierten Nachfolger Oliver Jung (48) sukzessive Verantwortungsbereiche übergeben und so den mittelfristig aufgesetzten Nachfolgeprozess abschließen.
Dr. Woska hatte frühzeitig die Gesellschafter und die Geschäftsleitung über seine persönliche Planung zum Berufsausstieg in 2011 informiert, sodass eine mittelfristige Nachfolgeregelung eingeleitet werden konnte. Dazu wurde vor zwei Jahren Diplom-Ingenieur Oliver Jung, der als Experte in der Produktionsentwicklung und im Qualitätsmanagement gilt sowie über zwanzig Jahre Berufserfahrung vorweisen kann, als potenzieller Nachfolger Woskas eingestellt.
Zurzeit ist Jung Mitglied in der Geschäftsleitung der Schaeffler-Sparte Industrie und wird Stellvertreter Woskas in der Geschäftsleitung “Produktion und Produktionsverfahren” der Schaeffler-Gruppe. Nach seinem Maschinenbaustudium in Karlsruhe begann Jung seine Karriere 1989 bei der Robert Bosch GmbH und war dort zuletzt als Werksleiter tätig, bevor er 1999 dann zur Schmitz Cargobull AG wechselte, wo er von 2004 bis 2007 als Vorstand für die Bereiche “Produktion und Qualitätsmanagement” verantwortlich zeichnete. Dr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2010-03-26 09:08:002023-05-17 14:45:04Jung designierter Nachfolger von Dr. Woska bei Schaeffler
Medienberichten zufolge hat das Landgericht Hannover die Wahl von Rolf Koerfer in den Aufsichtsrat der Continental AG nachträglich für nichtig erklärt, nachdem Aktionärsschützer dagegen geklagt hatten. Begründet hat das Gericht seine Entscheidung damit, dass das Unternehmen die letztjährige Hauptversammlung, die am 23. April 2009 stattfand, vor der Wahl Koerfers nicht ausreichend über mögliche Interessenkonflikte des Rechtsanwalts informiert habe.
Denn er gilt als wichtiger Berater des Conti-Hauptaktionärs Schaeffler. Koerfer will nun in Berufung gehen, darf demnach aber noch so lange Conti-Aufsichtsrat bleiben, bis das Urteil rechtskräftig ist. Die nächste Conti-Hauptversammlung ist übrigens für den 28.
Der Zusammenschluss der Continental und Schaeffler verschiebt sich offenbar immer weiter nach hinten. Einem Handelsblatt-Bericht zufolge sei die Rede nun von 2011 als frühestmöglicher Zeitpunkt – weitere Verzögerungen nicht ausgeschlossen. “Es geht jetzt darum, den Zusammenschluss der beiden Unternehmen vorzubereiten.
Damit wollen wir uns aber voraussichtlich bis mindestens 2011 Zeit lassen”, sagte Schaeffler-Chef Dr. Jürgen M. Geißinger dem Bericht zufolge.
“Jetzt steht zuerst einmal bei der Schaeffler-Gruppe wie auch bei Continental das operative Geschäft im Vordergrund.” Zur Vorbereitung gehört unter anderem die Umwandlung von Schaeffler in eine Kapitalgesellschaft, so das Handelsblatt weiter. “So wollen wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass wir Continental und die Schaeffler-Gruppe zusammenführen können”, sagte Geißinger.
“Damit ist aber nichts darüber gesagt, wie später einmal die Beteiligungsstruktur aussehen wird. Nach wie vor besitzt die Familie Schaeffler zu 100 Prozent das Unternehmen.”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-02-22 13:53:002023-05-17 14:42:55Zusammenschluss von Schaeffler und Continental nicht vor 2011