Die Schaeffler-Gruppe hat ihr operatives Geschäft und ihre Beteiligung an der Continental AG mit Wirkung vom 28. Juni unter einer Kapitalgesellschaft, der Schaeffler GmbH mit Sitz in Herzogenaurach, zusammengefasst. Die Schaeffler GmbH fungiert künftig als Management-Holding für das operative Geschäft der Schaeffler-Gruppe.
Adidas-Finanzvorstand Robin Stalker ersetze im geplanten Schaeffler-Aufsichtsrat den ursprünglich vorgesehenen früheren Allianz-Manager Helmut Perlet, berichtet das “manager magazin” in seiner heutigen Ausgabe. Perlet habe seine Zusage wegen drohender Interessenkonflikte zurückgezogen, heißt es weiter unter Berufung auf Konzernkreise. Denn er sitzt im Aufsichtsrat des größten Schaeffler-Gläubigers Commerzbank und leitet dort den Prüfungsausschuss.
Hintergrund: Schaeffler bereitet derzeit die Umwandlung in eine kapitalmarktfähige Gesellschaft vor und stellt deshalb einen Aufsichtsrat zusammen. Zugesagt für das Gremium hätten laut “manager magazin” neben Stalker bereits der ehemalige Schering-Chef Hubertus Erlen, Metro-CEO Eckhard Cordes und Franz-Josef Kortüm, Webasto-Vorstandsvorsitzender. dv.
Die Automotive Group der Continental AG hat zwölf ihrer Zulieferer mit dem Automotive “Supplier of the Year 2009”-Award ausgezeichnet und damit deren herausragende Leistungen gewürdigt. In der Automotive Group von Continental sind die Divisionen Chassis & Safety, Powertrain und Interior zusammengefasst. Im Rahmen des Supplier Day 2010, bei dem sich rund hundert weltweite Zulieferer am Firmensitz in Hannover präsentierten, verlieh Continental-Vorstandsvorsitzender Dr.
Elmar Degenhart in insgesamt sechs Materialgebieten die Awards. “Der Anspruch von Continental ist es, als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer am Markt zu agieren, und dies ist nicht denkbar ohne unsere langjährigen Zulieferer, die bei Entwicklung, Produktion und Logistik ihre Kompetenz einbringen”, sagt Degenhart.
Einem Handelsblatt-Bericht zufolge könnte es sein, dass Rolf Koerfer den Aufsichtsrat der Continental AG demnächst verlassen muss. Dem Berater des Großaktionärs Schaeffler wurde vom Bonner Juraprofessor Marcus Lutter ein “wesentlicher Interessenkonflikt” bescheinigt, so die Zeitung. Das Landgericht Hannover hatte die Wahl Koerfers Mitte März 2009 für ungültig erklärt, was Lutter nun in der aktuellen Ausgabe der “Neuen Zeitschrift für Gesellschaftsrecht” kommentiert.
Dieser Kommentar könnte ein Hinweis auf die anstehende Entscheidung des Oberlandesgerichts in Celle sein, bei dem das Berufungsverfahren derzeit anhängig ist, da Lutter auch dort als “einer der einflussreichsten Experten für Wirtschaftsrecht” gelte, “dessen Stimme Gewicht habe”, so die zitierte Zeitschrift weiter. Conti habe seine Aktionäre nicht ausreichend über mögliche Interessenskonflikte Koerfers informiert, hieß es damals in der Entscheidung des Landesgerichts zur Begründung. Dem “Handelsblatt” zufolge könnte Koerfer aber auch beim sogenannten “Boardreview”, einer Eignungsprüfung für den Aufsichtsrat, die Chefaufseher Wolfgang Reitzle vornehmen lässt, durchfallen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-28 12:53:002010-05-28 12:53:00Koerfer muss eventuell Platz im Conti-Aufsichtsrat räumen – Berichte
Mit 1.146 angemeldeten Patenten rangiert die Schaeffler-Gruppe auf Rang fünf in der vom Deutschen Patent- und Markenamt alljährlich veröffentlichten Aufstellung der Patentanmelder in Deutschland. Dabei fallen 747 Patente auf neue Produkte der Schaeffler Technologies GmbH & Co.
KG mit ihren Marken INA und FAG sowie 399 Patente aus dem Hause der Schaeffler-Marke LuK. Unter den Neuanmeldungen der Schaeffler-Gruppe werden so wichtige Entwicklungen wie beispielsweise die von INA entwickelte und gefertigte weltweit erste elektrohydraulische Ventilsteuerung UniAir, das FAG-Radlagerkonzept mit Stirnverzahnung oder die trockene Doppelkupplung von LuK patentrechtlich geschützt. Auch wichtige Bausteine für die Hybridisierung von Kraftfahrzeugen gehören zu den Patenten, die in den für die Veröffentlichung relevanten Zeitraum fielen.
All diese Elemente spielen eine Rolle bei der Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. “Energieeffizienz ist seit jeher Kern unserer Arbeit, sowohl als Anbieter von zahlreichen Produkten für eine große Bandbreite verschiedener Industriebereiche wie auch als Zulieferer für die Automobilhersteller. Dementsprechend bildet auch die Verringerung von CO2-Emissionen einen Schwerpunkt unseres Produktportfolios”, sagt Professor Dr.
Peter Gutzmer, Geschäftsleitung Technische Produktentwicklung der Schaeffler-Gruppe, in der weltweit 4.800 Mitarbeiter an 32 Standorten an der Entwicklung von neuen Produkten und Technologien arbeiten. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-14 08:16:002010-05-14 08:16:00Schaeffler-Gruppe unter Top-Fünf der Innovationsführer
Nach der für das kommende Jahr geplanten Fusion mit Großaktionär Schäffler könnte die Continental ihre Reifensparte an die Börse bringen. Überlegungen für einen solchen Schritt würden immer konkreter, schreibt das Handelsblatt heute unter Berufung auf Informationen “aus dem Kreis beteiligter Personen”. Schaeffler hält aktuell 75,1 Prozent der Continental-Aktien, wird aber durch Schulden in Höhe von insgesamt 13 Milliarden Euro stark belastet.
Contis Vorstandsvorsitzender Dr. Elmar Degenhart wolle zwar seinen Gewinnbringer “Rubber Group” als Ausgleich zum schwankenden Autozuliefergeschäft der “Automotive Group” festhalten, wie er zuletzt auf der Hauptversammlung des Unternehmens Ende April bekräftigt hatte. Doch die Schuldenlast von Schaeffler dürfte im Zuge der Fusion der beiden Unternehmen zumindest einen Teilverkauf der Reifensparten nötig machen, so die Zeitung weiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-05 11:08:002010-05-05 11:08:00Börsengang der Conti-Reifensparte Teil der Überlegungen
Die Schaeffler-Gruppe hat mit dem “Schaeffler Hybrid” ein “Ideenfahrzeug” auf die Räder gestellt. Dabei handelt es sich um ein Vorentwicklungsprojekt, das den praktischen Vergleich der vielseitigen Möglichkeiten zum Thema E-Mobilität ermöglicht. Dafür lassen sich mit dem Fahrzeug verschiedene Fahrzeugkonstellationen und Fahrzustände darstellen.
Schaeffler ist mit der Sparte Automotive Aftermarket neuer Technikpartner von BMW Motorsport für die Saison 2010, berichtet das Auto-Medienportal. Mit den Produktmarken LuK als Kupplungs- und Getriebespezialist und INA als Spezialist für Motor-, Getriebe- und Fahrwerkskomponenten sowie für Wälzlager wird das Rennsportengagement der Münchener unterstützt. Das Logo werde auf dem M 3 GT2, mit dem BMW in dieser Saison im GT-Sport antritt, dem 320 si WTCC in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft sowie den Fahreroveralls und der Teamkleidung zu sehen sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-04-30 12:34:002023-05-17 14:49:37Schaeffler Partner von BMW Motorsport
Nach der Übernahme des Aufsichtsratsvorsitzes durch Wolfgang Reitzle war Ruhe bei Continental/Schaeffler eingekehrt. Wie “Handelsblatt” und “Der Tagesspiegel” übereinstimmend berichten, droht der Zwist zwischen dem jeweiligen Führungspersonal der beiden Unternehmen just direkt vor der Continental-Hauptversammlung, die am Mittwoch stattfindet, wieder auszubrechen. Anlass ist die Frage, wer die für 2011 geplante Holding der beiden dann fusionierten Unternehmen führen soll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-04-26 14:10:002023-05-17 15:18:42Erneuter Zwist zwischen Conti und Schaeffler
Detlef Sieverdingbeck, bisher Leiter Unternehmenskommunikation und Sprecher der Schaeffler-Gruppe (Franken), werde zum 30. April 2010 das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen, heißt es in lokalen Medien unter Berufung auf Unternehmensangaben. Sieverdingbeck war im Frühjahr 2008 zur Schaeffler-Gruppe, für die er bereits von 2001 bis 2005 tätig war, zurückgekehrt und hatte neben der Kommunikation im Rahmen der Continental-Übernahme auch die interne und externe Kommunikation der Unternehmensgruppe neu strukturiert und ausgebaut.
Dr. Gabriele Freitag, Leiterin der LuK-Unternehmenskommunikation, kehre aus ihrer Elternzeit in Teilzeit zurück und verstärkt das Team der Unternehmenskommunikation unter der Leitung von Marcus Brans. dv.