Schaeffler (Herzogenaurach) hat im vergangenen Jahr 1.832 Patente in Deutschland angemeldet – so viele wie noch nie. Das Deutsche Patent-und Markenamt veröffentlichte in seiner jährlichen Statistik die 50 innovativsten Unternehmen Deutschlands.
Damit konnte der Mehrheitsgesellschafter des Continental-Konzerns im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der angemeldeten Patente um 11,6 Prozent steigern und belegt erneut Platz vier hinter Bosch, Daimler und Siemens. In der Sparte Automotive waren und sind weiterhin die Themen Energieeffizienz und Kraftstoffeinsparung die bestimmenden Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte – und das nicht nur für den klassischen Antriebsstrang im Verbrennungsmotor, sondern vor allem auch für Hybridlösungen und reine Elektrofahrzeuge. dv.
Ein Ergebnis des Übernahmekampfes zwischen Schaeffler und Continental war im August 2008 eine Investorenvereinbarung, wobei der Altkanzler Gerhard Schröder darüber wachen sollte, dass die Interessen der Conti-Stakeholder gewahrt werden. Dieser Job ist mit 25.000 Euro jährlich dotiert, wie jetzt auf der Jahreshauptversammlung Continentals thematisiert wurde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-30 10:55:002012-04-30 10:55:00Wofür die Übernahmeschlacht zwischen Conti und Schaeffler noch gut war
Obwohl die Aktien des Continental-Konzerns in den ersten Monaten dieses Jahres schon von rund 50 auf nunmehr 72 Euro zugelegt haben, dürfte sich der Aufwärtstrend fortsetzen; das glauben jedenfalls Analysten, u.a. die der Deutschen Bank.
Sie sehen eine neue Marke bei 92 Euro. Es wird allerdings nach wie vor damit gerechnet, dass die Mehrheitsaktionärin, die hoch verschuldete Schaeffler-Gruppe, ihren Anteil von rund 60 Prozent reduzieren wird, sofern es die Umstände, und das ist nun mal der Aktienkurs, erlauben. Eine andere Alternative zur Beherrschung des Schuldenbergs hat Schaeffler kaum.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-04-26 14:59:002012-04-26 14:59:00Conti-Aktie mit viel Potenzial
Wie bereits US-Analysten, so haben gestern auch Analysten der BNP Paribas das Kursziel der Continental-Aktie von derzeit 68 Euro auf 90 Euro heraufgesetzt. Der Druck auf Schaeffler, sich in größerem Umfang von Conti-Aktien notwendigerweise trennen zu müssen, habe nachgelassen. Die Analysten halten für denkbar, dass die von Banken treuhänderisch gehaltenen zehn Prozent nach Erreichen eines nicht näher genannten Kurses verkauft werden könnten, sodass dann noch leicht mehr als 50 Prozent bei Schaeffler verbleiben.
Ein solcher Verkauf würde sich, so die Annahme der Analysten, nicht zerstörerisch auf den Aktienkurs auswirken. Die Schaeffler-Gruppe stöhnt unter zwölf Milliarden Euro Netto-Finanzschulden. Auf der Schaeffler-Holding liegen Schulden in Höhe von 4,9 Milliarden Euro, auf der Schaeffler AG gar in Höhe von 7,1 Milliarden Euro.
Da Schaeffler nach wie vor einer ehrgeizigen Expansionsstrategie folgt und demzufolge nicht alle Kraft auf Schuldenreduzierung konzentrieren kann, dürfte naheliegend sein, dass über kurz oder lang ein Investor gesucht und gefunden werden muss, der sich an der Schaeffler-Gruppe beteiligt. Anderenfalls müsste Schaeffler sich von einem tatsächlich größeren Teil der Conti-Aktien trennen. kh.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-03-23 08:19:002012-03-23 08:19:00Auch eine Schaeffler-Gruppe in Topform bleibt bis über beide Ohren verschuldet
Die Schaeffler AG hat 2011 bei Umsatz und Ergebnis die Spitzenwerte von 2010 deutlich übertroffen. Der Umsatz konnte zum ersten Mal in der Firmengeschichte die zehn Milliarden Euro Marke überspringen und stieg um 13 Prozent auf rund 10,7 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich um zwölf Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro.
Der Vorstandsvorsitzende der Schaeffler AG, Dr. Jürgen M. Geißinger, sagte anlässlich der Bilanzpressekonferenz: “Nach dem bereits sehr guten Vorjahr konnten wir unser Ergebnis in 2011 in allen Bereichen nochmals verbessern.
Dies unterstreicht den großen Einsatz unserer Mitarbeiter weltweit. Als global ausgerichtetes Unternehmen sind wir mit unserem breiten Portfolio von Komponenten und Systemen für die Automobilindustrie und die industriellen Sektoren strategisch sehr gut aufgestellt.”
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-03-21 10:56:002012-03-21 10:56:00Schaeffler erzielt in 2011 Spitzenwerte bei Umsatz und Ergebnis
In den letzten Wochen ist es Continental-Mehrheitsaktionär Schaeffler zwar gelungen, sich einen günstigeren Finanzrahmen zu verschaffen, dennoch drücken die aus der Überannahmeattacke auf Conti resultierenden Schulden nach wie vor schwer. Der wirtschaftliche Erfolg Contis weckt jetzt offensichtlich Begehrlichkeiten: Zwar plant der hannoversche Automobilzulieferer nötige Investitionen, aber Schaeffler hätte auch gerne eine ansehnliche Dividende ausgeschüttet, um den eigenen Schuldendienst leichter befriedigen zu können, geht aus einem heutigen Bericht des Handelsblatts hervor. Vorgeschlagen hat das Unternehmen 1,50 Euro je Aktie, nachdem Conti in den letzten drei Jahren auf eine Ausschüttung verzichtet hatte bzw.
Die Schaeffler AG hat dieser Tage Kredite mit einem Gesamtvolumen von rund 1,4 Milliarden Euro bei institutionellen Investoren platziert. Mit dieser Transaktion konnte der zweite wesentliche Baustein des Refinanzierungspaketes, das die Schaeffler AG am 27. Januar 2012 mit ihren Banken abgeschlossen hatte, erfolgreich umgesetzt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-02-16 16:10:002012-02-16 16:10:00Schaeffler AG platziert Kredite in Höhe von 1,4 Milliarden Euro
Die Schaeffler AG hat bei ihrem Debüt an den internationalen Kapitalmärkten Anleihen mit Gesamtvolumen von 2,0 Milliarden Euro erfolgreich platziert. Die Anleihen waren fünffach überzeichnet. Angesichts der enormen Nachfrage wurde das Emissionsvolumen von ursprünglich einer Milliarde Euro auf zwei Milliarden Euro aufgestockt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-02-06 08:58:002012-02-06 08:58:00Schaefflers erfolgreiches Kapitalmarktdebüt in Europa und USA
Die Schaeffler AG (Herzogenaurach) hat am Freitag mit acht Banken eine neue Kreditvereinbarung über insgesamt acht Milliarden Euro abgeschlossen und löst damit die bisherigen Kreditverträge vom November 2009 ab. Das Unternehmen hat ferner ein Bankenkonsortium beauftragt, Anleihen von insgesamt rund einer Milliarde Euro an institutionelle Investoren zu platzieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-01-28 14:13:002012-01-28 14:13:00Schaeffler AG optimiert Kapitalstruktur und startet Anleiheprogramm
“Zweifelsfrei wird die Zahl von Elektrofahrzeugen und Automobilen mit Hybridantrieben weiter zunehmen, aber dennoch werden im Jahr 2020 global über 90 Prozent aller Automobile weiterhin über Verbrennungsmotoren verfügen”, sagt Prof. Peter Pleus, Vorstand für Motorsysteme bei Schaeffler. Das Unternehmen zeigt derzeit und noch bis zum 11.
Dezember unter dem Motto “efficient future mobility” Flagge bei der diesjährigen Tokyo Motor Show. Das Unternehmen gewährt im Rahmen der Messe demnach Einblicke in sein “breit gefächertes Produktportfolio für energieeffiziente, zukunftsweisende Mobilität”. Mit dabei hat man unter anderem ein “E-Differenzial”, das durch die selektive Verteilung der Antriebsmomente das sogenannte Torque Vectoring ermöglichen und Elektromobilen damit zu einer einzigartigen Fahrdynamik verhelfen können soll.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-07 11:53:002011-12-07 11:53:00Verbrennungsmotoren 2020 noch in 90 Prozent aller Automobile