Der Autozulieferer und Continental-Großaktionär Schaeffler will seine Schweinfurter Radlagerproduktion im Verlaufe der nächsten drei Jahren ins Ausland – vermutlich Richtung Osteuropa – verlagern, berichten mehrere Wirtschaftszeitungen unter Berufung aufs Unternehmen. Davon würden knapp 900, eventuell sogar tausend Arbeitsplätze betroffen sein. Schaeffler beschäftigt weltweit 76.
000 Mitarbeiter, davon 29.000 in Deutschland und davon wiederum 6.000 in Schweinfurt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-06-13 08:14:002013-06-13 08:14:00Radlagerproduktion von Schaeffler soll ins Ausland abwandern
Die Schaeffler-Gruppe, Großaktionär bei der Continental AG, ist trotz des schwierigen Marktumfeldes solide in das Jahr 2013 gestartet. Bei einem gegenüber dem ersten Quartal 2012 leicht rückläufigem Umsatz in Höhe von rund 2,8 Milliarden Euro konnte die Ergebnisqualität mit einer EBIT-Marge von 12,9 Prozent auf hohem Niveau gehalten werden. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 355 Millionen Euro (Vorjahr: 401 Millionen Euro), das Konzernergebnis bei 233 Millionen Euro (Vorjahr: 235 Millionen Euro).
In einem Festakt in São Paulo ist Maria-Elisabeth Schaeffler, Gesellschafterin des Continental-Großaktionärs Schaeffler AG, als “Deutsch-Brasilianische Persönlichkeit 2013” geehrt worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Deutsche Auslandshandelskammer (AHK) die Verdienste von Frau Schaeffler um die wirtschaftliche Entwicklung Brasiliens und die Stärkung der deutsch-brasilianischen Beziehungen. Der Festakt fand im Rahmen der Eröffnung der Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage in der größten Stadt Brasiliens statt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-15 14:08:002013-07-11 11:56:08Maria-Elisabeth Schaeffler Deutsch-Brasilianische Persönlichkeit des Jahres
Die Schaeffler-Gruppe hat die seit 2008 bestehende und unter Mitwirkung von Altbundeskanzler Gerhard Schröder zustande gekommene Investorenvereinbarung mit der Continental AG gekündigt. Nachdem im August vergangenen Jahres bereits die Geltungsdauer wesentlicher ihrer Regelungen abgelaufen war, wird sie damit nun im Mai 2014 ganz enden. Die Vereinbarung regelt die Zusammenarbeit im Hinblick auf die Position von Schaeffler als größtem Einzelaktionär der Continental AG, der aktuell einen 49,9-Prozent-Anteil an dem Automobilzulieferer/Reifenhersteller aus Hannover hält.
Sie habe für die Unternehmen keine praktische Relevanz mehr, denn beide würden schon seit Jahren von einer guten und pragmatischen Zusammenarbeit profitieren, die auch zukünftig fortgesetzt werden soll, heißt es mit Blick auf das Ende der Investorenvereinbarung. “Als Großaktionär der Continental AG sind wir mit den Erfolgen, die Continental in den letzten Jahren erreicht hat, sehr zufrieden. Wir betrachten unsere Beteiligung an Continental als langfristiges strategisches Investment mit dem Ziel, den Wert der Continental AG nachhaltig zu steigern”, so Maria-Elisabeth Schaeffler und Georg F.
W. Schaeffler, Gesellschafter der Schaeffler-Gruppe. Analysten von Morgan Stanley halten es für möglich, dass Schaeffler seine Conti-Beteiligung während der kommenden Quartale schrittweise auf 30 Prozent verringern könnte, ohne dass dies dem verlautbarten langfristigen Investment widerspräche.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-05-14 11:20:002013-07-11 11:55:14Mai 2014 endet die Investorenvereinbarung zwischen Conti und Schaeffler
Automobilhersteller Ford stellte hat gemeinsam mit Technologiepartner Schaeffler AG einen Ford Fiesta mit elektrischem Radnabenantrieb vor: den eWheelDrive. Experten sehen Radnaben-Elektromotoren wie den von Schaeffler entwickelten “eWheelDrive” als potenziell wichtige Zukunftstechnologie und als Wegbereiter für Stadtautos der Zukunft. Als nächstes will Ford in Kooperation mit Schaeffler, Continental, der RWTH Aachen und der Universität Regensburg am Projekt MEHREN (“Multimotor Elektrofahrzeug mit Höchster Raum- und Energieeffizienz und kompromissloser Fahrsicherheit”) arbeiten, um bis zum Jahr 2015 zwei weitere Fahrzeuge mit Radnabenmotoren auszurüsten.
Die Holding des Conti-Großaktionärs Schaeffler bereite für 2014 einen Börsengang vor, schreibt “finanzen.net” unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Personen. Die Holding, über die das operative Geschäft Schaefflers laufe und die direkt 13,8 Prozent an Continental hält, schiebt einen Schuldenberg von etwa sieben Milliarden Euro vor sich her, der sich allein aus dem Cashflow von Schaeffler und durch Conti-Dividenden nicht herunterfahren lasse, heißt es zur Begründung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-26 15:47:002013-04-26 15:47:00Börsengang von Schaeffler in der Pipeline?
Die Schaeffler AG hat angekündigt, eine umfassende Refinanzierung ihrer Verbindlichkeiten angehen zu wollen. Dazu ist unter anderem die Begebung neuer Hochzinsanleihen in Euro und US-Dollar mit einem Zielvolumen von rund einer Milliarde Euro geplant, um damit einen Teil der bestehenden Bankkredite vorzeitig zu tilgen. “Das verbleibende Kreditvolumen wird zu verbesserten Konditionen bei gleichzeitiger Verlängerung der Laufzeiten refinanziert.
Durch diese Maßnahmen werden das Fälligkeitsprofil der Finanzverbindlichkeiten deutlich verbessert und die Fremdkapitalkosten des Unternehmens weiter reduziert”, heißt es vonseiten des Konzerns. Schaeffler beabsichtigt demnach, in Euro und US-Dollar denominierte, besicherte Benchmark-Anleihen von insgesamt rund einer Milliarde Euro mit Laufzeiten von fünf und acht Jahren bei institutionellen Investoren zu platzieren. Die endgültige Festlegung des Emissionsvolumens und der Konditionen soll in den nächsten Tagen erfolgen ebenso wie die Bekanntgabe der Rating-Einschätzungen für die Hochzinsanleihen durch die Rating-Agenturen Standard & Poor’s und Moody’s kurzfristig ist Aussicht gestellt wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-23 09:37:002013-04-23 09:37:00Mit neuen Anleihen will die Schaeffler AG ihre Refinanzierung angehen
Bei dem Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler bewertet man die Entwicklung auf dem europäischen Automarkt für 2013 eher skeptisch. “Ich sehe in Europa dieses Jahr keine Trendwende. Der Markt wird bei einem Absatzminus in der Spanne zwischen minus zwei bis vier Prozent bleiben”, so Schaeffler-Chef Dr.
Jürgen Geißinger gegenüber dem Wirtschaftsmagazin Capital. Dem Blatt zufolge will der nach wie vor hoch verschuldete Konzern Wachstum daher vor allem in Amerika und Asien erreichen. Die Umsätze, die diese beiden Regionen zum Gesamtverkaufserlös des Unternehmens beigetragen haben, sollen schon im vergangenen Jahr um jeweils über 20 Prozent zugelegt haben.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-18 15:09:002013-07-11 11:44:55Erholung des europäischen Automarktes kann Schaeffler nicht erkennen
In einem Bericht des Magazins Capital bezieht Schaeffler-Finanzvorstand Klaus Rosenfeld Stellung bezüglich des von anderen Medien kolportierten angeblichen Streits zwischen ihm und Geschäftsführer Dr. Jürgen Geißinger. Einen solchen Konflikt in Sachen der richtigen Wachstumsstrategie für Schaeffler gebe es nicht, sagt er.
“Die Schaeffler-Gruppe verfolgt richtigerweise eine Wachstumsstrategie. Und das bedeutet investieren – so intelligent und so profitabel wie möglich”, wird Rosenfeld, der sich dabei in der Rolle eines “Vorstoppers” sieht, zu diesem Zusammenhang zitiert. “Ich kann trotzdem nicht verstehen, warum hier immer wieder ein Konflikt aufgemacht wird: Geißinger ist für Wachsen, Rosenfeld ist für Schrumpfen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-18 14:38:002013-04-18 14:38:00Kein Konflikt zwischen Geißinger und Rosenfeld
Continental-Großaktionär Schaeffler will in seinem Wuppertaler Werk, das zur Industriesparte zählt, die Anzahl der Arbeitsplätze von jetzt etwa 1.500 halbieren. Die schwache Auftragslage aus der Windkraftbranche wird für den massiven Schnitt verantwortlich gemacht.