Continental und Schaeffler haben ein gemeinsames Demonstrationsfahrzeug aufgebaut, welches eine neue Dimension in der Hybridisierung von Pkw mit hubraumreduziertem Benzinmotor aufzeigen soll. Mit dem Gemeinschaftsprojekt „Gasoline Technology Car“ (GTC) wollen die beiden Automobilzulieferer beweisen, welche Ergebnisse das Zusammenspiel der beiden Produktportfolios erzielen kann. Durch den gemeinsamen Ansatz ist es den Ingenieuren von Continental und Schaeffler […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-03-20 08:12:472014-03-20 08:12:47Gemeinsames Demonstrationsfahrzeug von Continental und Schaeffler
Die Schaeffler AG hat ihre Kommunikations- und Marketingaktivitäten neu ausgerichtet, um mit einem integrierten und zielgruppenorientierten Ansatz – wie der Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld erklärt – „der gestiegenen Bedeutung einer offenen und transparenten Kommunikation für die Schaeffler-Gruppe“ Rechnung zu tragen. Konkret bedeutet dies, dass man die bisherigen Bereiche „Unternehmenskommunikation“ und „Marketingservices“ zu einem zusammengelegt hat. Mit der Neuausrichtung wird demnach das Ziel verfolgt, zentrale Unternehmensthemen sowie die beiden Sparten Automotive und Industrie über alle Kommunikations- und Marketingkanäle weltweit optimal zu positionieren, Synergien durch die verstärkte Einbindung der kommunikativen und werblichen Schaeffler-Aftermarket-Aktivitäten zu heben sowie einen weltweit einheitlichen Standard durch eine engere Vernetzung mit den Marketing- und Kommunikationseinheiten der Regionen zu gewährleisten. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-03-13 14:37:132014-03-13 14:37:13Offene/transparente Kommunikation für Schaeffler von steigender Bedeutung
Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat Klaus Deller (51) zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Schaeffler AG bestellt, er wird die Position am 1. Juli 2014 übernehmen. Deller verantwortet seit 2009 und bis zum 30.6. im Vorstand der Knorr-Bremse AG den globalen Bereich Nutzfahrzeugsysteme. Zuvor war er in leitenden Funktionen bei den Automobilzulieferern Brose und Bosch tätig.
Berichten zufolge versucht die IG Metall einen möglichen Beratervertrag des Continental-Aufsichtsratsvorsitzenden und scheidenden Linde-Chefs Wolfgang Reitzle mit der Familie Schaeffler zu verhindern. „Wir werden alles versuchen, um das zu verhindern“, wird Jürgen Wechsler, Bezirksleiter der IG Metall München und zugleich Aufsichtsrat beim Herzogenauracher Zulieferkonzern Schaeffler AG, zitiert. „Herr Reitzle kann nicht gleichzeitig Conti kontrollieren und […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-01-31 09:52:522014-01-31 09:52:52IG Metall will Reitzle nicht als Schaeffler-Berater akzeptieren
Was bereits vor Monaten noch eher als Spekulation galt, steht laut heutiger Ausgabe des „manager magazin“ jetzt fest: Klaus Deller, bislang als Vorstand bei Knorr-Bremse (München) für Nutzfahrzeugsysteme zuständig, solle zum 1. Juli neuer Vorstandschef beim Continental-Großaktionär und Automobilzulieferer Schaeffler (Herzogenaurach) werden, ein Posten, der seit dem Ausscheiden von Jürgen Geißinger immerhin seit Oktober letzten Jahres verwaist ist bzw. von Finanz-Chef Klaus Rosenfeld interimistisch ausgefüllt wird.
Waren das noch Zeiten, als arme Schlucker – in Schale geworfen mit umgebundener Krawatte und frisch gereinigten Fingernägel – ihren „Bankbeamten“ der großen Deutschen Bank (gern verwechselt mit der Deutschen Bundesbank) mit einem Antrag auf Gewährung eines Kredites zu belästigen wagten. Und heute? Ein Gruß wird bestenfalls angedeutet, kein Handschlag mehr ohne sofortige Überprüfung, ob noch alle Finger vorhanden sind. Das Banker-Image ist im Keller, dieser Spezies Mensch traut man nahezu alle erdenkbaren Schlechtigkeiten zu. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Kultur_tb.jpg8001200Arndt Haddenbrockhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArndt Haddenbrock2014-01-24 12:41:172014-01-24 14:12:13Unternehmenskulturen: Ein langer Weg von der Ver- zur Vollkommenheit
Europart (Hagen), ein führendes europäisches Handelsunternehmen für Nutzfahrzeugteile, und Schaeffler Automotive Aftermarket (Herzogenaurach) starten eine Vertriebskooperation, die Produkte der Marke LuK im Kupplungssegment umfasst. Damit baut Europart sein Ersatzteilsortiment bei Kupplungen mit einer weiteren bekannten Herstellermarke aus. Die Zusammenarbeit der Hagener Nutzfahrzeugspezialisten mit dem für das weltweite automobile Ersatzteilegeschäft von Schaeffler zuständigen Unternehmensbereich wird europaweit erfolgen. Beide Kooperationspartner gelten als in Deutschland wie auch in den für die Truckbranche relevanten Kernmärkten gut aufgestellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/MaurerRalfkl.jpg646504Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-01-21 08:43:332014-01-21 08:43:33Vertriebskooperation von Europart und Schaeffler Automotive
Die Ankündigung von Strafen gegen Autozulieferer wegen verbotener Preisabsprachen durch EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia beunruhigt bei Continental offenbar niemanden. Während Conti-Großaktionär Schaeffler seinerseits bereits Rückstellungen in Millionenhöhe für eventuelle Forderungen der Wettbewerbshüter vornimmt, sieht man seitens des Konzerns mit Sitz in Hannover laut dem Bericht des Magazins Stern dazu jedenfalls keinerlei Veranlassung. „Die Einhaltung von Compliance-Richtlinien […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-10 14:29:142014-01-10 14:59:23Untersuchung der EU-Kartellwächter beunruhigt Conti nicht
Wie das Magazin „Stern“ unter Berufung auf EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia berichtet, kommen auf verschiedene Unternehmen aus dem Automobilzuliefererbereich wegen illegaler Preisabsprachen in den nächsten Monaten hohe Strafen zu. Continental-Großaktionär Schaeffler habe kurz vor Weihnachten bereits Rückstellungen in Höhe von 380 Millionen Euro für erwartete Strafen gestellt, heißt es weiter in dem Bericht. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-01-09 08:47:082014-01-09 15:38:06380 Mio. Euro Rückstellungen laut „Stern“ bei Schaeffler wegen drohender Kartellstrafen
Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat Norbert Indlekofer (55) und Prof. Dr. Peter Pleus (59) – beide derzeit Bereichsvorstände Automotive – mit Wirkung zum 1. Januar 2014 in den Vorstand des Konzerns berufen: Gemeinsam werden sie zukünftig die Sparte Automotive führen, nachdem Wolfgang Dangel (50), dem diese Aufgabe bis dato obliegt, das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch hin verlässt, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Indlekofer wird innerhalb der Geschäftsführung zukünftig für die Unternehmensbereiche Getriebesysteme und Automotive Aftermarket verantwortlich sein und zudem die Verantwortung für den Bereich Forschung & Entwicklung innerhalb der Sparte Automotive übernehmen. Pleus wird die beiden Unternehmensbereiche Motor- und Fahrwerksysteme führen und darüber hinaus das globale Key-Account-Management verantworten. „Wir freuen uns, mit Herrn Indlekofer und Herrn Prof. Dr. Pleus zwei so erfahrene Automobilexperten in den Vorstand berufen zu können, die in unserem Unternehmen wesentliche Bereiche des Automobilgeschäftes seit über zehn Jahren erfolgreich geführt haben. Mit der neuen Doppelspitze tragen wir der hohen Bedeutung des Automotive-Geschäftes innerhalb der Schaeffler-Gruppe Rechnung“, sagt Georg F. W. Schaeffler, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Schaeffler AG, bei gleichzeitigem Dank an Dangel für „seine langjährige hervorragende Arbeit“ für das Unternehmen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-12-16 11:51:112013-12-16 11:51:11Automotive-Geschäft bei Schaeffler unter neuer Leitung