business

Beiträge

IG Metall will Reitzle nicht als Schaeffler-Berater akzeptieren

Berichten zufolge versucht die IG Metall einen möglichen Beratervertrag des Continental-Aufsichtsratsvorsitzenden und scheidenden Linde-Chefs Wolfgang Reitzle mit der Familie Schaeffler zu verhindern. „Wir werden alles versuchen, um das zu verhindern“, wird Jürgen Wechsler, Bezirksleiter der IG Metall München und zugleich Aufsichtsrat beim Herzogenauracher Zulieferkonzern Schaeffler AG, zitiert. „Herr Reitzle kann nicht gleichzeitig Conti kontrollieren und […]

Neuer Schaeffler-Chef offensichtlich gefunden

Was bereits vor Monaten noch eher als Spekulation galt, steht laut heutiger Ausgabe des „manager magazin“ jetzt fest: Klaus Deller, bislang als Vorstand bei Knorr-Bremse (München) für Nutzfahrzeugsysteme zuständig, solle zum 1. Juli neuer Vorstandschef beim Continental-Großaktionär und Automobilzulieferer Schaeffler (Herzogenaurach) werden, ein Posten, der seit dem Ausscheiden von Jürgen Geißinger immerhin seit Oktober letzten Jahres verwaist ist bzw. von Finanz-Chef Klaus Rosenfeld interimistisch ausgefüllt wird.

Unternehmenskulturen: Ein langer Weg von der Ver- zur Vollkommenheit

Kultur tb

Waren das noch Zeiten, als arme Schlucker – in Schale geworfen mit umgebundener Krawatte und frisch gereinigten Fingernägel – ihren „Bankbeamten“ der großen Deutschen Bank (gern verwechselt mit der Deutschen Bundesbank) mit einem Antrag auf Gewährung eines Kredites zu belästigen wagten. Und heute? Ein Gruß wird bestenfalls angedeutet, kein Handschlag mehr ohne sofortige Überprüfung, ob noch alle Finger vorhanden sind. Das Banker-Image ist im Keller, dieser Spezies Mensch traut man nahezu alle erdenkbaren Schlechtigkeiten zu. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

Vertriebskooperation von Europart und Schaeffler Automotive

MaurerRalfkl

Europart (Hagen), ein führendes europäisches Handelsunternehmen für Nutzfahrzeugteile, und Schaeffler Automotive Aftermarket (Herzogenaurach) starten eine Vertriebskooperation, die Produkte der Marke LuK im Kupplungssegment umfasst. Damit baut Europart sein Ersatzteilsortiment bei Kupplungen mit einer weiteren bekannten Herstellermarke aus. Die Zusammenarbeit der Hagener Nutzfahrzeugspezialisten mit dem für das weltweite automobile Ersatzteilegeschäft von Schaeffler zuständigen Unternehmensbereich wird europaweit erfolgen. Beide Kooperationspartner gelten als in Deutschland wie auch in den für die Truckbranche relevanten Kernmärkten gut aufgestellt.

Untersuchung der EU-Kartellwächter beunruhigt Conti nicht

Die Ankündigung von Strafen gegen Autozulieferer wegen verbotener Preisabsprachen durch EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia beunruhigt bei Continental offenbar niemanden. Während Conti-Großaktionär Schaeffler seinerseits bereits Rückstellungen in Millionenhöhe für eventuelle Forderungen der Wettbewerbshüter vornimmt, sieht man seitens des Konzerns mit Sitz in Hannover laut dem Bericht des Magazins Stern dazu jedenfalls keinerlei Veranlassung. „Die Einhaltung von Compliance-Richtlinien […]

380 Mio. Euro Rückstellungen laut „Stern“ bei Schaeffler wegen drohender Kartellstrafen

Wie das Magazin „Stern“ unter Berufung auf EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia berichtet, kommen auf verschiedene Unternehmen aus dem Automobilzuliefererbereich wegen illegaler Preisabsprachen in den nächsten Monaten hohe Strafen zu. Continental-Großaktionär Schaeffler habe kurz vor Weihnachten bereits Rückstellungen in Höhe von 380 Millionen Euro für erwartete Strafen gestellt, heißt es weiter in dem Bericht. dv

Automotive-Geschäft bei Schaeffler unter neuer Leitung

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat Norbert Indlekofer (55) und Prof. Dr. Peter Pleus (59) – beide derzeit Bereichsvorstände Automotive – mit Wirkung zum 1. Januar 2014 in den Vorstand des Konzerns berufen: Gemeinsam werden sie zukünftig die Sparte Automotive führen, nachdem Wolfgang Dangel (50), dem diese Aufgabe bis dato obliegt, das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch hin verlässt, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Indlekofer wird innerhalb der Geschäftsführung zukünftig für die Unternehmensbereiche Getriebesysteme und Automotive Aftermarket verantwortlich sein und zudem die Verantwortung für den Bereich Forschung & Entwicklung innerhalb der Sparte Automotive übernehmen. Pleus wird die beiden Unternehmensbereiche Motor- und Fahrwerksysteme führen und darüber hinaus das globale Key-Account-Management verantworten. „Wir freuen uns, mit Herrn Indlekofer und Herrn Prof. Dr. Pleus zwei so erfahrene Automobilexperten in den Vorstand berufen zu können, die in unserem Unternehmen wesentliche Bereiche des Automobilgeschäftes seit über zehn Jahren erfolgreich geführt haben. Mit der neuen Doppelspitze tragen wir der hohen Bedeutung des Automotive-Geschäftes innerhalb der Schaeffler-Gruppe Rechnung“, sagt Georg F. W. Schaeffler, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Schaeffler AG, bei gleichzeitigem Dank an Dangel für „seine langjährige hervorragende Arbeit“ für das Unternehmen. cm

Verlängerte DTM-Partnerschaft von Audi und Schaeffler

,

Audi und Schaeffler haben ihre Zusammenarbeit rund um die DTM (Deutsche Tourenwagenmasters) um weitere drei Jahre verlängert. Das bedeutet, dass Audi-Pilot Mike Rockenfeller vom Team Phoenix Racing, der sich dieses Jahr den ersten Platz in der Fahrerwertung sichern konnte, die „Mission Titelverteidigung“ kommendes Jahr mit einem Fahrzeug angehen wird, an dem auch wieder die grün-gelben Schaeffler-Farben zu sehen sein werden. „Schaeffler, Audi, Phoenix Racing und Mike Rockenfeller – diese Verbindung passt einfach perfekt. Daher freuen wir uns, dass diese Erfolgsgeschichte eine Fortsetzung findet“, sagt Prof. Dr. Peter Gutzmer. Der Schaeffler-Entwicklungsvorstand betont in diesem Zusammenhang, dass das Engagement nicht nur eine starke Außenwirkung habe, sondern auch unternehmensintern eine positive Resonanz hervorrufe. cm

Klaus Deller wird als Geißinger-Nachfolger bei Schaeffler gehandelt

Schon Wochen bevor sich die Wege von Dr. Jürgen Geißinger und der Schaeffler-Gruppe dann tatsächlich mehr oder weniger (un-)erwartet trennten, hatte das Manager-Magazin bereits den Namen eines möglichen Nachfolgers für den Chefposten bei dem Unternehmen, das Großaktionär bei Conti ist, ins Spiel gebracht. Wie es damals hieß, seien sich Maria-Elisabeth und Georg Schaeffler mit ihrem Wunschkandidaten Klaus Deller, der derzeit noch bei Knorr Bremse im Vorstand sitzt und dort innerhalb des Konzerns das Geschäft mit Nutzfahrzeugsystemen verantwortet, schon einig. Wie es scheint, könnte das Blatt den richtigen Riecher bzw. die richtigen Informanten gehabt haben, denn in einem aktuellen Interview mit der Wirtschaftswoche sprach zumindest Heinz Hermann Thiele, Aufsichtsratsvorsitzender und Großaktionär von Knorr-Bremse, unlängst davon, dass man Deller im Falle eines Falles durchaus vorzeitig ziehen lassen bzw. ihm keine Steine in den Weg legen würde, sollte er denn tatsächlich Schaeffler-Vorstandschef werden können. „Wenn er die große Chance bei Schaeffler bekommt, werde ich ihn nicht blockieren“, so Thiele gegenüber der Wirtschaftswoche. Fix scheint aber nach wie vor noch nichts zu sein – jedenfalls nicht offiziell. cm

Einkaufskooperation von Conti und Schaeffler wächst

PSC

Vor etwa vier Jahren haben die Continental AG und deren Großaktionär Schaeffler eine Einkaufskooperation gebildet. Nun haben die beiden Zulieferunternehmen für Automobilhersteller und Industrie ihren zweiten gemeinsamen „Premium Supplier Day“ veranstaltet, zu dem sie 41 Lieferanten aus zwölf Ländern nach Würzburg einluden. Diese beliefern zahlreiche Continental- und Schaeffler-Standorte weltweit.