business

Beiträge

Rating für Schaeffler angehoben

Die Ratingagentur Moody’s hat das Rating für die Schaeffler AG von Ba3 auf Ba2 und das Rating für die Ausfallwahrscheinlichkeit von Ba3 auf Ba2 angehoben. Grund ist die partielle Entschuldung des Unternehmens durch den unlängst erfolgten Börsengang. Ferner bestätigte Moody’s die Emissionsratings von Schaeffler und der Schaeffler Finance B.V. von Ba2 für die besicherten Anleihen […]

Schaeffler AG ernennt neuen Personalvorstand – Mirlach geht

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat Corinna Schittenhelm mit Wirkung zum 1. Januar 2016 zum Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG bestellt. Die 48-Jährige wird das Ressort Personal von Kurt Mirlach (58) übernehmen, der zum 31. Dezember 2015 aus dem Unternehmen ausscheidet. Corinna Schittenhelm kommt von der Osram Licht AG, wo sie als Chief Human […]

Schaeffler-Börsengang kommt scheibchenweise – Geringerer Ausgabepreis erwartet

Einer Mitteilung zufolge will Schaeffler nun doch nicht das komplette Paket von 166 Millionen Aktien an die Börse bringen und wartet außerdem mit dem Verkauf der Papiere noch einige Tage. Damit reagiere der Wälz- und Kugellagerhersteller auf das schwierige Marktumfeld im Zuge des Volkswagen-Abgas-Skandals, kommentieren Medien diesen Schritt. Anstatt eines Aktienpakets, das dann 25 Prozent der Aktien umfassen würde, bereits Anfang dieser Woche an den Markt zu bringen, sollen jetzt zum Ende der Woche lediglich elf Prozent – das sind 75 Millionen Aktien insgesamt – platziert werden.

Schaeffler könnte mit Börsengang drei Milliarden Euro einnehmen

Schaeffler geht an die Börse und will mit dem Eigenkapital Schulden abbauen und die Restrukturierung der Unternehmensgruppe weiter vorantreiben. Wie der globale Automobil- und Industriezulieferer dazu mitteilt, wolle man bis zu 166 Millionen Stück neue und bereits bestehende Vorzugsaktien bei institutionellen Investoren platzieren und die Aktien der Schaeffler AG am sogenannten Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notieren lassen. „Die neuen und bestehenden Vorzugsaktien sollen im Rahmen eines Bookbuilding-Verfahrens institutionellen Investoren insbesondere in Europa und Nordamerika zum Kauf angeboten und breit gestreut werden“, kündigt das Unternehmen aus Herzogenaurach an. Von den bis zu 166 Millionen Vorzugsaktien stammen bis zu 100 Millionen aus dem Bestand der Schaeffler Verwaltungs GmbH, einer Holdinggesellschaft der Familie Schaeffler; weitere 66 Millionen Stück resultieren aus einer Kapitalerhöhung der Schaeffler AG. Mit Abschluss der Transaktion werde ein Streubesitz in Höhe von rund 25 Prozent des Gesamtkapitals angestrebt. Beobachtern zufolge könnte Schaeffler mit dem Börsengang rund drei Milliarden Euro einnehmen. Schaeffler ist mit 46 Prozent Großaktionär der Continental AG.

Angela Merkel auf dem IAA-Messestand von Schaeffler

Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßte Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann, Gesellschafterin des Continental-Großaktionärs Schaeffler AG, auf dem Schaeffler-Messestand auf der IAA. Gemeinsam mit Gesellschafter Georg F. W. Schaeffler, Klaus Rosenfeld (Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG) und Jürgen Thumann begleitete sie die Kanzlerin ein Stück auf ihrem offiziellen Messerundgang. Der Weg führte die Gruppe vorbei an einem repräsentativen Ausschnitt des Produktportfolios, […]

Ein Schaeffler-Conti-Projekt, das Früchte trägt

Continental-Großaktionär Schaeffler wird die Serienfertigung eines elektromechanischen Wankstabilisators aufnehmen, der die bislang üblichen hydraulischen Stabilisatoren ersetzt und in Kurven oder bei schnellen Ausweichmanövern die Wankbewegungen des Fahrzeugs reduzieren soll, die neue Technik könne außerdem etwaiges Aufschaukeln verhindern, heißt es in einer Pressemitteilung. Projektpartner ist die Firma Continental, von der die ECU (Electronic Control Unit), die […]

Familie Schaeffler weiterhin reichste Deutsche

Bilanz Deutschlands Reichste 2015

Das Wirtschaftsmagazin Bilanz hat einmal mehr ein Ranking der „500 reichsten Deutschen“ veröffentlicht. An der Spitze hat sich dabei gegenüber dem Vorjahr nichts geändert, wenn man einmal davon absieht, dass die heute wie damals die Liste anführende Familie Schaeffler ihr Vermögen zwischenzeitlich offenbar um noch einmal um dreieinhalb auf jetzt 25,0 Milliarden Euro vergrößern konnte. […]

Automotive entwickelt sich bei Schaeffler positiv, Industriegeschäft schwächelt

Der Automobil- und Industriezulieferer sowie Continental-Großaktionär Schaeffler blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr im Geschäftsjahr 2015 zurück. „Wir haben im ersten Halbjahr 2015 unseren profitablen Wachstumskurs fortgesetzt und sind nun sechs Quartale in Folge gewachsen“, so der Vorstandsvorsitzende der Schaeffler AG Klaus Rosenfeld bei Vorlage der Geschäftszahlen des ersten Halbjahres. Die Schaeffler-Gruppe erzielte im ersten […]

Bei Schaeffler wird 50-jähriges Bestehen der Marke LuK gefeiert

Am Standort in Bühl hat Schaeffler mit rund 100 geladenen Gästen – darunter auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann – das 50-jährige Bestehen der Marke LuK gefeiert. Im Rahmen dessen wurde zudem die Ausstellung „Die LuK Story. 50 Jahre. Qualität. Technologie. Innovation.“ eröffnet und erinnerte Schaeffler-Gesellschafterin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann an die unternehmerische Leistung von Georg Schaeffler. „Die Brüder Schaeffler haben Anfang der 60er Jahre erkannt, welche Chancen sich durch die damals neue Tellerfederkupplung eröffnen und hat zusammen mit einer hoch motivierten Mannschaft dieses durchaus große unternehmerische Wagnis und die damit verbundenen Herausforderungen angenommen und gemeistert“, sagte sie. Im April 1965 wurde die Fertigung im heutigen LuK-Stammwerk in Bühl aufgenommen, heute ist LuK ein integraler Bestandteil der Schaeffler-Gruppe. cm

„World Excellence Awards“ von Ford unter anderem an Pirelli, Schaeffler und Maxion

Im Rahmen eines jährlichen „Ford Top Supplier Meetings“ wurden unlängst zum 17. Mal die „World Excellence Awards“ verliehen. Reifenlieferant Pirelli hat einen der begehrten Awards in der Kategorie „Green Pillar“, Deutschlands Schaeffler in der Kategorie „Smart Pillar“ erhalten. Damit gehören die beiden Unternehmen zu den acht Lieferanten, die in besonderem Maße einen Beitrag zu den […]