business

Beiträge

Bestätigung: Dr. Neumann tritt zurück – Lohscheller neuer Opel-Chef

Zwischenzeitlich ist offiziell bestätigt, was sich vorherigen Medienberichten zufolge bereits abgezeichnet hatte: Dr. Karl-Thomas Neumann ist heute von seinem Amt als Sprecher der Geschäftsführung bei der Adam Opel GmbH zurückgetreten, wird aber zunächst noch Mitglied der Unternehmensgeschäftsführung bleiben, bis der Verkauf von Opel/Vauxhall an die PSA-Gruppe abgeschlossen ist. Als seinen Nachfolger hat der Opel-Aufsichtsrat demnach […]

Explosion bei Schaeffler in Eltmann – vier Schwerverletzte

Am Montagvormittag gegen 10 Uhr ist es im Werk des fränkischen Automobilzulieferers Schaeffler zu einer Explosion gekommen. 23 Mitarbeiter wurden verletzt, vier davon so schwer, dass sie mit Rettungshubschraubern in verschiedene Kliniken geflogen wurden. Sie trugen schwere Verbrennungen und Verätzungen davon. Ein kleiner Brand konnte zeitnah gelöscht werden, für die Öffentlichkeit bestand zu keinem Zeitpunkt […]

Personelle Veränderungen bei Schaeffler – Finanzchef will gehen

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat in seiner jüngsten Sitzung dem Wunsch von Dr. Ulrich Hauck, Vorstand Finanzen der Schaeffler AG, entsprochen, seinen bis 31. März 2018 laufenden Vertrag nicht zu verlängern. Dr. Hauck führt das Ressort Finanzen seit dem 1. April 2015. Über eine Nachfolge werde zeitnah entschieden, heißt es dazu in einer Mitteilung. […]

Neugestaltung der technischen Schaeffler-Trainings

, ,

Unter seiner Servicemarke Repxpert wartet Schaeffler ab sofort mit neu strukturierten Trainings und einem erweiterten Portfolio auf. Die technischen Schulungen sollen dank einer klareren Linie künftig noch besser auf die Bedürfnisse von Werkstätten und Handelspartnern eingehen. Neu gegliedert nach den Anwendungsbereichen Antrieb, Motor und Fahrwerk könnten Werkstattprofis und Handelspartner, aber auch Sachverständigenorganisationen, Kfz-Meisterschulen und Berufsbildungszentren […]

Schaeffler kehrt Initiative OMP den Rücken

,
OMP Logo

Per Ende Januar hat Schaeffler der Initiative Original Marken Partner den Rücken gekehrt. Doch auch jetzt will der Zusammenschluss von Unternehmen des freien Ersatzteilmarktes mit nunmehr nur noch fünf Mitgliedern – Bosal, Dana/Victor Reinz, GKN/Spidan, Mahle Aftermarket und TMD Friction/Textar – den Verbund vorerst weiter fortführen. „Mit voller Branchenpower“, wie es weiter heißt. Die verbleibenden […]

Eckdaten zum Schaeffler-Geschäftsjahr 2016: „starkes Ergebnis“

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat vorläufige Eckdaten zum Geschäftsjahr 2016 veröffentlicht. Das Unternehmen konnte demnach seinen Umsatz währungsbereinigt um 3,4 Prozent auf rund 13,3 Milliarden Euro (Vorjahr: rund 13,2 Milliarden Euro) steigern. Zugleich wird ein gegenüber 2015 um 1,4 Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro gestiegenes EBIT vor Sondereffekten berichtet. Auf dieser Basis ergibt […]

Nelles wird neuer Vertriebsleiter im Automotive Aftermarket bei Schaeffler

Thomas Nelles übernimmt zum 1. Januar 2017 die Vertriebsleitung für Zentraleuropa bei Schaeffler im Automotive Aftermarket. Dies umfasst die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz sowie die Benelux-Staaten. Der 51 Jahre alte Mann löst damit Lutz Sattler (62) ab, der zum 31. Juli 2017 in den Ruhestand geht. Sattler wird bis zu seinem Austritt das Vertriebsteam […]

„Global Leadership Award“ für Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann

Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann – Gesellschafterin der Schaeffler-Gruppe und damit zugleich Conti-Großaktionärin – ist der „Global Leadership Award“ verliehen worden. Der Preis gilt als eine der höchsten Auszeichnungen im deutsch-amerikanischen Verhältnis. Als starke Unternehmerin habe sie das Unternehmen zu einem bedeutenden Global Player gemacht und die deutsch-amerikanischen Beziehungen maßgeblich beeinflusst, wird die Auszeichnung der Deutschen begründet. Das American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) – ein deutsch-amerikanisches Forschungsinstitut der Johns Hopkins University – zeichnet seit 1994 herausragende Wirtschaftsgrößen aus Deutschland und Amerika mit dem „Global Leadership Award“ aus, die – wie es weiter heißt „durch ihr unternehmerisches Wirken zu einer Festigung der transatlantischen Beziehungen beitragen“. Die Auszeichnung wurde Schaeffler-Thumann im Rahmen eines Gala Dinners in New York im Kreise von über 400 Unternehmensführern, Vertretern der Politik und früheren Preisträgern verliehen. Der Continental-Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Wolfgang Reitzle würdigte in seiner Laudatio denn auch ihre Verdienste um die deutsch-amerikanischen Beziehungen sowie ihre „entscheidende Rolle“ bei der Entwicklung der Unternehmensgruppe. „In den vergangenen zwanzig Jahren hat Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann den Kurs für eine neue Ära eingeschlagen. Mit ihrer engagierten Art, harten Arbeit und ihren klugen Entscheidungen hat sie die entscheidende Führungsrolle eingenommen und Schaeffler zu einem wahren ‚Global Player‘ gemacht“, so Reitzle. cm

Ehrung für die besten Schaeffler-Lieferanten

Rund 5.000 Zulieferunternehmen versorgen Schaeffler an 74 Fertigungsstandorten weltweit mit Produktionsmaterialien – zehn von ihnen ist für „hervorragende Qualität, Zuverlässigkeit, wettbewerbsfähige Kostenstrukturen, Service, Innovationen und eine globale Präsenz“ unlängst der Lieferantenpreis 2015 des Unternehmens verliehen worden. Die Auszeichnungen für Produktionsmaterial werden alle zwei Jahre verliehen – im Wechsel mit der Verleihung der „Premium Supplier Awards“ im Rahmen der Einkaufskooperation mit der Continental AG. Der Einladung zur diesjährigen Zeremonie bei Schaeffler sind 100 Toplieferanten mit insgesamt 250 Teilnehmern aus 20 Ländern gefolgt. Oliver Jung – Vorstand Produktion, Logistik und Einkauf und Chief Operating Officer bei Schaeffler – sowie Michael Hartig als Einkaufsleiter des Zulieferers überreichten den letztlich zehn Preisträgern, die in einem vorherigen Auswahlverfahren aus diesem Kreis ermittelt worden waren, ihre Auszeichnung. „Unsere Lieferanten spielen bei Schaeffler eine wichtige Rolle, um die hohen Zielsetzungen im Hinblick auf Qualität, Kosten und Liefertreue zu unterstützen. Dazu werden sich Schaeffler und seine besten Lieferanten in Zukunft viel enger verzahnen“, sagt Hartig. Das Einkaufsvolumen von Schaeffler soll 2016 bei 7,8 Milliarden Euro liegen. cm

Schmiergeldaffäre hat für Ex-Schaeffler-Manager (vorerst) keine Konsequenzen

Medienberichten zufolge hat das Arbeitsgericht Würzburg eine von Schaeffler angestrengte Schadenersatzklage gegen frühere Mitarbeiter des Unternehmens abgewiesen. Bei acht ehemaligen Führungskräften – darunter auch der ehemalige Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Geißinger – hatte der fränkische Industriezulieferer demnach insgesamt 62,5 Millionen Euro einklagen wollen, weil sie angeblich verbotene Schmiergeldzahlungen veranlasst hatten, wofür die der Konzern letztlich eine […]