Mit der Integration der Firmen Schwenker und Jakobs sowie der Einbindung der Hans Hess Autoteile in die Select AG hat sich das Kölner Unternehmen in den letzten beiden Jahren strategisch neu im Automotive Aftermarket aufgestellt. Zur Umsetzung der ambitionierten Wachstumsstrategie konnte Philipp Hess 2016 den früheren BMW-Vertriebsmanager Dr. Bernd Brockmeier für die Führungsebene des Unternehmens […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Thomas-Nelles-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-04-12 12:07:162018-04-12 12:07:16Hess Autoteile: Thomas Nelles folgt auf Dr. Bernd Brockmeier
Befeuert durch offensichtliche Gedankenspiele des Unternehmensmanagements, den Continental-Konzern unter Umständen neu zu strukturieren im Bestreben, ihn fit(-ter) zu machen für zukünftige Herausforderungen, war zuletzt oft die Rede von einer Aufspaltung in mehrere Teile. Zwar geben sich die Verantwortlichen bei dem Automobilzulieferer eher noch abwartend, ob es denn überhaupt dazu kommen wird. Dafür aber wie üblich sind sogenannte Finanzexperten da mitunter schon deutlich weiter und handeln insbesondere die Reifensparte als aussichtsreichsten Kandidaten für eine Herauslösung aus dem Konzern samt Börsengang als separater Teil des Ganzen. Zumal sich nicht zuletzt Aufsichtsratschef Prof. Dr. Wolfgang Reitzle in diesem Sinne geäußert bzw. ganz augenscheinlich zur Eile gedrängt hat. Demgegenüber soll der Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart jüngst allerdings gegenüber der Automobilwoche gesagt haben, dass man – um eine bessere Bewertung für ein bestimmtes Arbeitsgebiet zu erhalten – diesen ja „nicht gleich komplett veräußern“ müsse. Eine vollständige Trennung vom als sehr profitabel beschriebenen Reifengeschäft im Zuge eines möglichen Konzernumbaus habe Conti jedenfalls ausgeschlossen, wie das Blatt weiter berichtet. cm
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat vorläufige Umsatzzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt. Demnach konnte das Unternehmen seine Verkaufserlöse bereinigt um Währungskurseffekte gegenüber 2016 um 5,9 Prozent auf nunmehr rund 14,0 Milliarden Euro steigern. Allein mit Blick auf das letzte Quartal 2017 wird ein währungsbereinigter Anstieg um 8,5 Prozent auf etwa 3,5 Milliarden Euro berichtet und damit – wie man selbst sagt – „eine der höchsten Wachstumsraten, die das Unternehmen in den Quartalen der letzten Jahre erzielt hat“. Insofern freut man sich bei Schaeffler, im zurückliegenden Jahr eine Umsatzsteigerung „deutlich oberhalb“ der Jahresprognose für 2017 erreicht zu haben. „Wir haben auch im Geschäftsjahr 2017 unseren Erfolgskurs fortgesetzt. Besonders erfreulich war dabei die positive Wachstumsdynamik im zweiten Halbjahr. Unsere Prognose zum währungsbereinigten Umsatzwachstum in Höhe von vier bis fünf Prozent haben wir im Gesamtjahr übertroffen. Wir gehen davon aus, dass sich die positive Umsatzentwicklung auch 2018 fortsetzt“, meint Klaus Rosenfeld als Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG. Zu der positiven Entwicklung im vergangenen Jahr sollen beide Sparten des Unternehmens beigetragen haben, wobei im Automotive-Geschäft währungsbereinigt ein 5,9-prozentiges Umsatzwachstum auf 10,9 Milliarden Euro registriert wurde und in der Industriedivision ein Zulegen um 5,6 Prozent auf rund 3,1 Milliarden Euro. cm
Der Unternehmensbereich Automotive Aftermarket von Schaeffler verzichtet wie im vergangenen Jahr auf die üblichen Weihnachtsgeschenke an Geschäftspartner und spendet stattdessen für einen wohltätigen Zweck: 15.000 Euro gehen an die mexikanische Hilfsorganisation „Jóvenes Constructores de la Comunidad A.C.“, teilt das Unternehmen mit. „Mit dieser Spende helfen wir nach dem starken Erdbeben in Mexiko-Stadt und im Bundesstaat […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-12-18 00:00:002017-12-18 00:00:00Schaeffler spendet 15.000 Euro an Hilfsorganisation in Mexiko
Nach einem Bericht der Nürnberger Nachrichten könnte es bei der Schaeffler-Gruppe zur Streichung von bis zu 375 Arbeitsplätzen kommen. Demnach plant der Zulieferer die Zusammenlegung diverser konzernübergreifender Aufgaben aus den Bereichen Finanzen, Personal, Einkauf, Logistik und IT, in denen derzeit noch rund 900 Mitarbeiter an etwa 50 verschiedenen Standorten tätig sein sollen. Dadurch könnte dann […]
Als Marktplatz, wo alle fahrzeugbezogenen Daten – egal welche Marke, Technologie oder welcher Hersteller dahinter steht – zusammenlaufen: So beschreibt Alexander Haid, neben Jürgen Buchert einer der beiden Geschäftsführer der Caruso GmbH, die Mitte November offiziell gestartete Webplattform des Unternehmens unter www.caruso-dataplace.com. Das Ganze ist seinen Worten zufolge das erste offene System dieser Art, das Anbieter von Kfz-Daten wie Kilometerständen, Teilenummern, Reparaturanleitungen und dergleichen mehr auf der einen und deren Nutzer (Werkstätten, Fuhrparkmanager usw.) auf der anderen Seite zusammenbringen soll. Davon würde alle Seiten profitieren, sagt Haid. Zumal die einen ihre bei ihnen vorliegenden Daten monetarisieren könnten, während sich bei den anderen durch einen bequemen Zugriff Kosten und Effizienz optimieren ließen. Und da Caruso als Vermittler zwischen den Parteien natürlich auch profitiert, spricht er letztlich von eine Win-win-win-Situation. christian.marx@reifenpresse.de
Die TecAlliance GmbH ist neben Telematikdienstleistern wie Bosch, Continental oder ZF und Automobilherstellern wie BMW eines der ersten Unternehmen, das Daten bzw. ihre Repair-and-Maintenance-Informationen (RMI) auf Caruso bereitstellt
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Haid-Alexander.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-24 12:40:182019-11-07 20:19:13Voll vernetzt: Caruso bringt Anbieter und Nutzer von Kfz-Daten zusammen
Vergangene Woche hatten Continental und Schaeffler zum vierten gemeinsamen „Premium Supplier Day“ in Frankfurt am Main geladen. Seit acht Jahren bilden die beiden Unternehmen eine Einkaufskooperation und ernennen beziehungsweise bestätigen im Zweijahresrhythmus ausgewählte gemeinsame Lieferanten als sogenannte „Premiumlieferanten“. Insgesamt fanden sich nun 32 Lieferanten aus neun Ländern zusammen, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Unter mehr […]
Für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres berichtet der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hinsichtlich seiner Umsatz- und Ergebnislage eine positive Entwicklung. Die Verkaufserlöse in den ersten neun Monaten wuchsen demnach auf rund 10,5 Milliarden Euro (Vorjahr: rund zehn Milliarden Euro) und damit währungsbereinigt um fünf Prozent. Dabei habe die Wachstumsdynamik im als gut bezeichneten Berichtszeitraum von Juli bis September zugenommen gegenüber den beiden – wie es weiter heißt – tendenziell eher schwachen Vorquartalen. „Nach dem schwierigen zweiten Quartal hat sich unser Geschäft und die Ergebnislage im dritten Quartal deutlich stabilisiert“, freut sich der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld. „Wir gehen davon aus, dass wir so unsere im Juni angepassten Ziele für das Jahr 2017 sicher erreichen“, ergänzt er. Für das Gesamtjahr wird von einem währungsbereinigten Umsatzwachstum irgendwo zwischen vier und fünf Prozent ausgegangen sowie von einer EBIT-Marge vor Sondereffekten im Bereich von elf bis zwölf Prozent. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-09 11:14:502017-11-09 11:14:50Nach schwierigem nun ein gutes Quartal für Schaeffler
Am heutigen 13. Oktober fand in der „BMW Welt“ in München der Kickoff der Initiative „Experiencing Europe“ statt, die von dem Technologieunternehmen Continental und der Strategieberatung Oliver Wyman ins Leben gerufen wurde. „Die Initiative fördert arbeitssuchende junge Erwachsene durch die Vermittlung internationaler Praktika in EU-Ländern und will sie so für ein vereintes Europa begeistern“, heißt […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-10-13 13:02:552023-05-17 15:27:55Europa erleben – Initiative will jungen Menschen internationale Praktika vermitteln
Der bisherige Unternehmensbereich Automotive Aftermarket wird ab dem 1. Januar 2018 zu einem eigenständigen Vorstandsressort und als dritte Unternehmenssparte etabliert. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat der Schaeffler AG beschlossen, Michael Söding mit Wirkung zum 1. Januar 2018 zum Mitglied des Vorstandes der Schaeffler AG zu bestellen. Der 55-Jährige übernehme ab dann auf Vorstandsebene die Verantwortung […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2017-10-09 09:58:562017-10-09 09:58:56Schaeffler erweitert Vorstand mit Michael Söding