business

Beiträge

Strategische Partnerschaft zwischen Abt und Schaeffler

, , ,
Abt strategische Partnerschaft mit Schaeffler

Engagieren sich beide Unternehmen in der Formel E und hat man auch schon bei Projekten wie dem 1.200 PS starken Hypercar „4ePerformance“ zusammengearbeitet, wollen Schaeffler und Abt Sportsline jetzt auch „offiziell zusammen in die elektrifizierte Zukunft“ gehen. Soll heißen: Der Automobilzulieferer wird strategischer Partner des Tuners bzw. von dessen Abt E-Line GmbH. Letztere Gesellschaft produziert […]

Schaeffler verliert Finanzvorstand und Gewinn bricht ein

Dietmar Heinrich

In der Zuliefererbranche die Automobilindustrie sieht es ja bekanntlich nicht rosig aus. Auch die Schaeffler-Gruppe ist davon getroffen. Zwar schaffte das Unternehmen in den ersten neun Monaten des Jahres mit seiner Automobil- und Industriesparte einen Umsatz von 10,84 Milliarden Euro und damit sogar etwas mehr als im Vorjahreszeitraum (10,71 Milliarden Euro). Beim Gewinn sah es dann aber nicht mehr so gut aus. Zudem will zum Überfluss auch noch der Finanzvorstand Dietmar Heinrich seinen Vertrag, der noch bis zum 31. Juli 2020 läuft, aus persönlichen Gründen nicht verlängern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Deutschlands begehrteste Arbeitgeber“: Auch Player der Reifenbranche gehören dazu

Pneuhage Auzubis Internet

Einmal im Jahr werden „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber“ gekürt. Auch einige Unternehmen aus der Reifenbranche gehören 2019 wieder dazu. Das FAZ-Institut und das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung ermittelten aus den 10.000 größten Firmen Deutschland die 500 begehrtesten Unternehmen in den unterschiedlichen Branchen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kritik an (zusätzlichem) Stellenabbau bei Schaeffler

IG Metall zum Stellenabbau bei Schaeffler

Mit einer Flugblattaktion protestierten unlängst Gesamt- und Konzernbetriebsrat von Schaeffler gegen die über die bisher schon bekannten Maßnahmen hinaus gehenden zusätzlich vorgesehenen Stellenstreichungen im Unternehmen. Zugleich fordert die IG Metall, die jetzt angekündigten Pläne zum Abbau von 1.300 Stellen in Deutschland zu konkretisieren und gemeinsam Alternativen zu prüfen. „Auftragslage, Ertrag und Beschäftigung entwickeln sich bei […]

Continental-Großaktionär Schaeffler plant Kurzarbeit im Werk Frauenaurach

Schaeffler tb

Medienberichten zufolge plant der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler jetzt Kurzarbeit, um der weltweiten Konjunkturschwäche in der Automobilindustrie zu begegnen. Wie es dazu heißt, sei zunächst der Bereich Sondermaschinenbau am Standort Frauenaurach betroffen. Dort sei ab September Kurzarbeit „bis auf Weiteres“ vereinbart worden. Man wolle damit betriebsbedingte Kündigungen vermeiden. In dem Werk nahe Erlangen arbeiten rund […]

Schlechtere Aussichten der Automotive-Sparte: Schaeffler-Gewinnwarnung

Nach zuletzt schon Continental korrigiert nun auch der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr nach unten. Dies vor allem vor dem Hintergrund eines schwächer als erwarteten Marktumfeldes im Automotive-Segment und dabei vor allem im Bereich OEM, also im Geschäft mit Erstausrüstern, wie es heißt. „Zu Beginn des Jahres hatten wir für das Automotive-Geschäft einen Rückgang der globalen Automobilproduktion um ein Prozent unterstellt. Jetzt müssen wir für das Gesamtjahr von einem Rückgang um vier Prozent ausgehen“, verdeutlicht der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld die Situation. Die sich seit Jahresanfang verschlechternden Marktbedingungen für die Sparte Automotive OEM – insbesondere in China und Europa – und die damit verbundenen Volumeneffekte machten insofern eine Anpassung der Jahresprognose für 2019 erforderlich. Auf Basis vorläufiger Zahlen zum zweiten Quartal rechnet die Schaeffler-Gruppe nunmehr für das Gesamtjahr 2019 mit einem währungsbereinigten Umsatz, der zwischen einem Prozent unter und einem Prozent über dem Vorjahreswert liegt. Zuvor war diesbezüglich noch ein ein- bis dreiprozentiges Plus prognostiziert worden. In Sachen EBIT-Marge vor Sondereffekten wird nunmehr ein Bereich von sieben bis acht Prozent angepeilt, nachdem bisher von acht bis neun Prozent die Rede war. cm

Schaeffler Q2 2019 Prognose

 


Schaeffler Q2 2019 Zahlen

 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nutzfahrzeug-Werkstattservice der Zukunft: Reparaturen online buchen

continental pp repxpert data klein

Die Schaeffler-Sparte Automotive Aftermarket ist neuer Partner von TruckOn, der digitalen Buchungsplattform für Nutzfahrzeugreparaturen und -services von Continental. Die Unternehmen beginnen ihre langfristig angelegte Partnerschaft mit gegenseitigen Empfehlungen an ihre Werkstätten, sich auch beim jeweils anderen Programm zu registrieren. Dabei erhalten Repxpert-Werkstätten, die sich bei TruckOn registrieren, Extrapunkte für das Repxpert-Bonusprogramm.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schaeffler verkauft Werk in Hamm an das Management – Fortführung der Aktivitäten

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und das Management-Team der Schaeffler Friction Products Hamm GmbH haben am vergangenen Freitag einen Vertrag unterzeichnet, nach dem das Führungsteam zum neuen Eigentümer der Gesellschaft wird. Die 110 Arbeitsplätze am Standort bleiben durch das Management-Buyout (MBO) erhalten, heißt es dazu vonseiten der Vertragspartner. Über den Kaufpreis wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Was sind die Pläne?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bilstein und Schaeffler kooperieren bei Trainings zu Fahrwerks-/Lenkungsteilen

, , , ,

Unter dem Titel „Fahrwerk- und Lenkungsteile – worauf es in der Werkstatt ankommt“ bieten Bilstein und Schaeffler eine gemeinsam erstellte Schulung als Tagesveranstaltung an. Begründet wird die Zusammenarbeit damit, dass ersterer Anbieter Stoßdämpfer sowie Federn produziere, der andere Teile und Zubehör rund um die Achse liefere und beide Produktsegmente zusammenhingen und aufeinander aufbauten. „Das ist […]

Trotz Ergebnisrückgang im ersten Quartal bestätigte Schaeffler-Jahresprognose

Für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres kann der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler einen im Vergleich zum selben Zeitraum 2018 währungsbereinigt um 0,4 Prozent auf nunmehr rund 3,6 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz berichten. Dabei entwickelten sich die Verkaufserlöse der beiden Automotive-Sparten auf währungsbereinigter Basis jeweils allerdings leicht rückläufig, während für die Sparte Industrie ein Plus gemeldet wird. Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) in den ersten drei Monaten 2019 hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal letztlich aber um mehr als 41 Prozent auf 230 Millionen Euro verschlechtert und damit auch die EBIT-Marge vor Sondereffekten von zuvor elf auf nunmehr 7,5 Prozent. Wesentlicher Grund dafür sind Restrukturierungsaufwendungen im Rahmen des RACE-Effizienzsteigerungsprogramms. Vor diesem Hintergrund bestätigt die Schaeffler-Gruppe gleichwohl ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2019 und rechnet unverändert mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von ein bis drei Prozent sowie einer EBIT-Marge vor Sondereffekten in Höhe von acht bis neun Prozent. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen