business

Beiträge

Michelin unterstützt Scania-Wettbewerb

Thomas Fensel aus Herxheim hat das deutsche Finale des Scania-Fahrerwettbewerbs “Young European Truck Driver” in Koblenz für sich entschieden. Der 24 Jahre junge Lkw-Fahrer aus Herxheim in der Pfalz hat sich damit für das große Europafinale im September in Schweden qualifiziert. Der glückliche Sieger darf sich unter anderem über einen Satz neuer Pkw-Reifen von Michelin freuen.

Scania-Fahrerwettbewerb mit Michelin-Unterstützung

,

Michelin fungiert in diesem Jahr zum bereits vierten Mal als internationaler Partner und Sponsor des Wettbewerbs “Young European Truck Driver 2012” des Lastwagenherstellers Scania, für den sich interessierte Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen bis zum Alter von 35 Jahren noch bis zum 31. März unter der Internetadresse www.scania.

de/yetd registrieren können. Der französische Reifenhersteller rüstet die Wettbewerbsfahrzeuge mit seinen Reifen aus und ist bei allen Regionalausscheidungen und dem Finale mit einem eigenen Stand vor Ort. “Die Verkehrssicherheit zu verbessern, ist ein wesentliches Unternehmensziel von Michelin.

Deshalb achten wir bei unseren Nutzfahrzeugreifen auf hohe Sicherheit und unterstützen wie in den vergangenen Jahren den ‚Young-European-Truck-Driver’-Wettbewerb”, erläutert Christoph Kost, Leiter Marketing, Nutzfahrzeug-, Erdbewegungs- und Industriereifen bei Michelin für Deutschland, Österreich und Schweiz. Beide Unternehmen verbindet demnach seit Jahren eine Partnerschaft, was sich in einer engen Zusammenarbeit in der Erstausrüstung und bei der Reifenentwicklung für Nutzfahrzeuge widerspiegele. Bei dem Wettbewerb “Young European Truck Driver 2012” müssen die Teilnehmer ihr Können in sieben verschiedenen Kategorien unter Beweis stellen.

Die Aufgaben reichen von Fahrprüfungen über Verkehrsregeln bis hin zu theoretischen Fragen. Die drei besten Fahrer und Fahrerinnen der vier regionalen Vorrunden qualifizieren sich für das deutsche Finale am 16. und 17.

Juni 2012 in Koblenz. Der Gewinner des deutschen Finales nimmt am großen europäischen Finale bei Scania in Södertälje (Schweden) teil, wo es für den Gesamtsieger um eine Scania-Sattelzugmaschine im Wert von etwa 100.000 Euro geht.

Scania und Bridgestone kooperieren

,

Als langjähriger Lieferant von Reifen für die Erstausrüstung von Scania-Nutzfahrzeugen ist Bridgestone auch im “Scania Demo Center” in Koblenz am Sitz der Deutschlandzentrale des Fahrzeugbauers präsent und nahm darüber hinaus kürzlich an der Veranstaltung “Test and Drive” in Osnabrück teil. Im “Scania Demo Center” können sich Kunden auf 750 m² Hallenfläche und rund 4.000 m² Freigelände über die verschiedensten Einsatzbedingungen und Dienstleistungen informieren.

Als einziger Reifenhersteller präsentiert Bridgestone seit Januar 2011 im “Scania Demo Center” seine Produkte und Dienstleistungen auf einer eigenen Ausstellungsfläche. Die meisten auf dem Gelände ausgestellten Fahrzeuge sind zudem mit Bridgestone-Reifen ausgerüstet. Als Partner des Demo Centers nahm Bridgestone von 13.

bis 28. September auch an der Scania Veranstaltung “Test & Drive” im Osnabrücker Steinbruch am Piesberg teil..

Für Koni war Messeauftritt bei der „Abenteuer & Allrad“ erfolgreich

,

Koni – Entwickler und Anbieter von Fahrzeugdämpferlösungen – war in diesem Jahr auf der Offroadmesse “Abenteuer & Allrad” in Bad Kissingen mit einem eigenen Stand vertreten und berichtet von einem regen Interesse der Besucher am Lieferprogramm des Unternehmens. Neben den ausgestellten 4×4-Produkten dürften auch ein Mercedes G500 V8 von G-Classic und ein für Rallyezwecke umgerüsteter Scania R 420 CB 4×4, der mit seinen Koni-Lkw-Dämpfern der 90er-Serie 2008 bei der Rallye Dresden-Breslau erfolgreich war, als Anziehungspunkte gewirkt haben. cm

.

Mit Koni über Stock und Stein

Koni B. V. (Oud-Beijerland/Niederlande), Entwickler und Anbieter hochwertiger Dämpferlösungen, ist in diesem Jahr vom 23.

bis 26. Juni auf Europas größter Offroad-Messe Abenteuer & Allrad vertreten. Am Koni-Stand (Nummer  Z46) erwartet den Besucher eine breite Produktauswahl Offroad-Dämpfer unter anderem aus den Serien Heavy Track und Raid.

Egal ob gelegentlicher Ausflug ins Grüne oder Rallye Dakar, Koni hat für jeden Anspruch das passende Equipment. Beweisen wollen dies die Experten für Dämpfungstechnologie an einem für Rallyezwecke umgerüsteten Scania R 420 CB 4×4.

.

Michelin ist Partner beim größten Lkw-Fahrer-Contest Europas

Michelin unterstützt mit dem “Young European Truck Driver Contest 2010” von Scania bereits zum dritten Mal den europaweit größten Fahrerwettbewerb für Berufskraftfahrer. Bei den deutschen Ausscheidungen ist der Automobilclub ADAC ebenfalls als weiterer Partner dabei. Schwerpunkt des Wettbewerbs ist neben dem praktischen Können am Steuer das sichere, vorausschauende und kraftstoffsparende Fahren.

“Michelin leistet mit seinen Nutzfahrzeugreifen einen wichtigen Beitrag, um die Sicherheit und Kraftstoffeffizienz zu erhöhen. Berufskraftfahrer für diese Themen zu sensibilisieren, liegt uns sehr am Herzen”, erklärt Christoph Kost, Leiter Marketing, Nutzfahrzeug-, Erdbewegungs- und Industriereifen bei Michelin Deutschland. Michelin ist bei allen Regionalausscheidungen und dem Deutschlandfinale mit einem eigenen Stand vor Ort und rüstet sämtliche Wettbewerbsfahrzeuge mit rollwiderstandsoptimierten Reifen der Serie Michelin Energy aus.

Michelin-Sponsering: Sicherster Lkw-Fahrer Deutschlands gesucht

Wer wird der sicherste Lkw-Fahrer? Wer fährt vorausschauend und spart zusätzlich Kraftstoff? Wer beherrscht sein Fahrzeug möglichst perfekt? In einem großen bundesweiten Fahrerwettbewerb suchen der ADAC und Scania Deutschland den wahren König der Landstraße. Ziel des Wettbewerbs, der von zahlreichen Sponsoren sowie ideellen Partnern unterstützt wird, ist es, den Beruf des Lkw-Fahrers stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Sponsoren sind auf europäischer Ebene Michelin sowie die Europäische Union (EU) und die International Road Transport Union (IRU).

In Deutschland erhält der Fahrerwettbewerb von Scania und ADAC Unterstützung u. a.von Michelin, Schmitz Cargobull, BGF und verschiedenen Medienpartnern.

Stehen MAN und Scania vor der Verschmelzung?

Wie das Handelsblatt heute berichtet, könnte der MAN-Konzern vor einer Aufspaltung stehen. Dabei sollen in einem ersten, bereits abgesegneten Teil die beiden Tochtergesellschaften “Diesel” (Großmotoren für Schiffe und Kraftwerke) und “Turbo” (Kompressoren und Turbinen) zusammengelegt werden.Im zweiten Teil des Konzerns wird das Nutzfahrzeuggeschäft gebündelt, das derzeit stark unter der Rezession leidet.

Konzernkenner sehen den Schritt der Zeitung zufolge nicht nur als “interne Reorganisation. Vielmehr diene er als Vorbereitung, um sich eines Tages auf das Geschäft mit Nutzfahrzeugen konzentrieren zu können. Die Lkw-Sparte der Münchener könnte dann mit dem schwedischen Konkurrenten Scania verschmolzen werden”, so das Szenario.

Scania ist eine Tochter des Volkswagen-Konzerns, der mir knapp 30 Prozent ebenfalls an MAN beteiligt ist. Ein solcher Schritt stehe zwar nicht unmittelbar bevor, “eine schlankere MAN-Struktur macht ihn aber einfacher”, zitiert die Zeitung Aufsichtsratskreise..

Alcoas „Dura-Flange“-Räder jetzt auch für Lastwagen von Scania

DuraFlange

Ab Mai 2009 sind Alcoas “Dura-Flange”-Räder in den Größen 22,5×8,25, 22,5×9,00 und 22,5×11,75 (135 mm Einpresstiefe) auch für Lastwagen von Scania erhältlich. Die sogenannten “Dura-Flange”-Räder erhalten eine patentierte Behandlung, die eine Schutzschicht zur Vermeidung von Verschleiß am Rand des Felgenhorns beinhaltet. Durch diese Behandlung sind die Räder besonders für die Beförderung schwerer und kippanfälliger Ladungen, die ein Drücken der Reifenflanke gegen die Felgen verursachen könnten, geeignet.

Dura-Flange-Räder gelten als die einzigen auf dem Markt erhältlichen Räder, die speziell gegen diese Art der Abnutzung geschützt sind. Dadurch sei, so der Anbieter, ihre Lebensdauer unter den gleichen Bedingungen doppelt so hoch wie die anderer Lkw-Aluminiumräder und sogar vier Mal höher als die Lebensdauer von Rädern aus Stahl.

.

Goodyears „AirMax“-Reifen erhalten OE-Freigaben von Scania

Der Nutzfahrzeughersteller Scania hat dem Lenkachsreifen “Marathon LHS II” in den Dimensionen 375/50 R22.5 und 355/50 R22.5 für die Erstausrüstung freigegeben.

Bei diesen Modellen setzt der Reifenproduzent Goodyear auf seine sogenannte “AirMax”-Technologie, mit der eine maximale Tragfähigkeit von acht Tonnen bei niedrigem Querschnitt verbunden wird. Als Folge dessen sollen “AirMax”-Reifen dank ihres in Bezug zu Standardreifen größeren Luftvolumens bei gleichem Außendurchmesser weniger Straßenschäden verursachen und zugleich noch im Vergleich zu anderen Lenkachsreifen den Kraftstoffverbrauch eines damit bereiften Fahrzeuges senken. Beim “Marathon LHS II” in 375/50 R22.

5 handelt es sich demnach um eine völlig neue Größe, die es bisher auf dem Markt nicht gab. In dieser Dimension ist er nach dem 355/50 R22.5, bei dem zusätzlich noch die “FuelMax”-Technologie des Herstellers zum Einsatz kommt, der zweite Goodyear-Reifen mit “AirMax”-Technologie.

“Eine Vielzahl von Kunden haben Fahrzeuge verschiedener Marken bereits auf den neuen Reifen in 375/50 R22.5 umgerüstet. Das Interesse und die Akzeptanz einfacher Lösungen, die die Fahrzeugleistung und die Flexibilität verbessern ist unter kostenbewussten Spediteuren sehr groß.

Weiterer Vorteil der Reifen ist, dass sie nachgeschnitten und anschließend als runderneuerte Anhängerreifen genutzt werden können. So wird die Wirtschaftlichkeit gesteigert und gleichzeitig die Umwelt geschont”, so der Anbieter, nach dessen Angaben Scania darüber hinaus auch für das Winterprofil “UltraGrip WTS” in der Größe 355/50 R22.5 eine Freigabe erteilt hat.