Vor Kurzem veranstaltete die Cormeta AG wieder einen Fachtag, bei dem das Ettlinger Softwarehaus mittelstandsgerechte IT-Neuheiten aus dem SAP-Umfeld für die Optimierung von Geschäftsprozessen präsentierte. Dazu werden unter anderem die sogenannten “Enhancement Packages” gezählt – darunter sind Erweiterungstools zu verstehen, mit denen SAP-Software kostenlos auf den neuesten Stand gebracht werden kann. “Anwender verzichten damit auf teure Upgrades und profitieren von einer deutlich schnelleren Anpassung”, so das Unternehmen.
Darüber hinaus berichteten vor Ort Unternehmen aus der Reifenbranche über jüngst vorgenommene Optimierungen ihrer EDV. So steuerte etwa die Pneuhage Reifendienste GmbH ihre Erfahrungen mit dem neuen Vertriebscockpit der Branchenlösung “Tradesprint” bei, während der Cormeta-Kunde Reifen Krupp die komplett funkgesteuerte Abwicklung sämtlicher Tätigkeiten im Lager mithilfe des Einsatzes moderner IT vorstellte. Der Großhändler, der Anfang des Jahres erst eine neue Logistikhalle eingeweiht hatte, arbeitet bereits seit 2005 mit “Tradesprint”.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-29 12:34:002013-07-05 14:38:55Reifen Krupp und Pneuhage zu Gast beim SAP-Fachtag der Cormeta AG
Die Cormeta-Unternehmenssoftware “Tradesprint” für den technischen (Groß-)Handel bzw. den Reifenhandel hat erneut das Qualifizierungszertifikat der SAP AG erhalten. Damit wird der Branchenlösung attestiert, dass sie die dem Qualitätsstandard des Marktführers für ERP-Software entspricht.
Um das Zertifikat zu bekommen, muss ein Anbieter nachweisen, dass seine Software nahe am SAP-Standard ist und ständig weiterentwickelt wird. Als Beispiel für Letzteres wird seitens Cormeta unter anderem das neue Vertriebscockpit von “Tradesprint” genannt, das – wie Ralf Weinmann, Leiter Marketing und PR des Unternehmens, sagt – in enger Zusammenarbeit mit Pneuhage entstanden ist. Das Vertriebscockpit, das im Rahmen der Reifenmesse in Essen erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, steuert alle Abläufe im Reifenhandel und im Kfz-Servicebetrieb einschließlich Ein- und Auslagerung, Bar-/Thekenverkauf, Werkstattauftrag, Lager- und Filialbestandsübersicht mit Umlagerung sowie die für das Filialgeschäft notwendigen Funktionen.
“Die erneute Qualifizierung zeigt, dass wir stets auf dem technologisch neuesten Stand im SAP-Umfeld sind und eine ausgewiesene Expertise im Reifen- und Kfz-Teilehandel besitzen”, freut sich auch Cormeta-Vorstand Holger Behrens. Dafür spreche ebenso, dass “Tradesprint” schon heute fit in Sachen EU-Verordnung Nr. 1222/2009 zur Kennzeichnung von Reifeneigenschaften (Stichwort Reifenlabeling) ist.
Vor gut einem Jahr war bekannt geworden, dass die Pneuhage Reifendienste in Zukunft “Tradesprint” als Warenwirtschaftssystem in ihren rund 90 eigenen Niederlassungen nutzen wollen. Inzwischen kommt die auf SAP basierende Software der Cormeta AG bereits in 23 Filialen zum Einsatz, und bis Ende 2011 sollen auch die restlichen Betriebe – vier davon übrigens noch in diesem Jahr – die Umstellung vorgenommen haben. Stein des Anstoßes für den initiierten Wechsel war Unternehmensangaben zufolge vor allem der Umstand, dass die bis dato verwendete Lösung nicht mandantenfähig war.
Auch das Bestellwesen sei nicht integriert gewesen, und das Altsystem habe zudem eine rein textbasierte Benutzeroberfläche besessen. “Das System war alles andere als state of the art. Funktional zwar in Ordnung, aber mit Mängeln beim Handling und der Systemintegration”, bringt es Ralf Brauer, Leiter IT & TK bei Pneuhage, auf den Punkt.
Erschwerend sei noch hinzugekommen, dass die Weiterentwicklung des bisher verwendeten Systems seit geraumer Zeit stillstand, weil der Hersteller 2003 in die Insolvenz gegangen war. Vor diesem Hintergrund entschloss man sich zur Einführung einer neuen Software. Dass die Wahl letztlich auf “Tradesprint” gefallen ist, lag wohl auch mit daran, dass Pneuhage im Rechnungs- und Personalwesen bereits seit Jahren mit SAP arbeitet und man im Kreditversicherungsmanagement zudem die Cormeta-Software “KVsprint” einsetzt.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-20 11:32:002013-07-05 14:28:24Ende 2011 soll „Tradesprint“ in allen Pneuhage-Niederlassungen laufen
Bei der diesjährigen Reifenmesse wird auch die Cormeta AG (Ettlingen) wieder als Aussteller mit dabei sein. Mit im Gepäck zum Branchentreff in Essen hat das SAP-Softwarehaus dabei ein neues sogenanntes “Cockpit” zur Steuerung aller branchentypischen Prozesse mittels der von ihm unter dem Namen “Tradesprint” angebotene Lösung für den Reifen- und Kfz-Teilehandel. Das neu entwickelte Vertriebsmodul steuert alle Arbeitsabläufe im Reifenhandel und im Kfz-Servicebetrieb – einschließlich Ein- und Auslagerung, Bar-/Thekenverkauf, Werkstattauftrag sowie Lager- und Filialbestandsübersicht mit Umlagerung.
Es soll alle für das Filialgeschäft notwendigen Funktionen enthalten, sich durch Ein- bzw. Ausblenden von Feldern problemlos an die jeweiligen Bedürfnisse des Anwenders anpassen lassen und in seiner Benutzung sehr variabel sein. Eine intuitiv bedienbare Oberfläche mache das Handling selbst für Benutzer mit wenig IT-Erfahrung einfach, heißt es darüber hinaus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Cormeta_Reifenmesse.jpg261400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-16 08:52:002013-07-05 14:17:22Cormeta stellt neues „Cockpit“ für alle branchentypischen Prozesse vor
Die Cormeta AG hält die CeBIT für den wichtigsten Marktplatz des digitalen Business. Daher wird der Anbieter von SAP-Branchensoftware wie unter anderem beispielsweise der “Tradesprint” genannten Lösung für den technischen (Groß-)Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel auch in diesem Jahr wieder bei der weltweit größten IT-Messe als Aussteller vertreten sein. “Die CeBIT ist für uns nach wie vor ein wichtiges Forum, um Interessenten und Kunden zu treffen”, sagt Vorstand Holger Behrens.
Ergänzend zu Cormetas diversen Fachtagen und Workshops im eigenen Hause sei die CeBIT eine unverzichtbare Plattform für den Meinungs- und Gedankenaustausch, ergänzt er. Viele Anwender informieren sich laut Behrens in Hannover über Neuheiten und lassen sich zu weiteren Optimierungen inspirieren. Deshalb will man im Rahmen der Messe in der niedersächsischen Landeshauptstadt wieder einen Kundentag ausrichten: diesmal am 4.
März 2010. Im Fokus der Veranstaltung sollen Kostentransparenz und Risikominimierung in Zeiten der Krise stehen. Einen Schwerpunkt werden in diesem Zusammenhang aktuelle Cormeta-Paketangebote für das Rechnungswesen (Produktkostenkalkulation, Profit-Center-Rechnung, Cash-Management) und das Reporting (Business-Objects-Edge-Pakete) bilden.
“Wir bieten IT-Lösungen zur Erschließung von Einsparpotenzialen verschiedenster Art, die das Wachstum von mittelständischen Unternehmen nachhaltig fördern”, sagt Behrens. Denn gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten seien detaillierte Kosten-Nutzen-Analysen unerlässlich, so der Vorstand. Die entsprechenden Werkzeuge dafür stelle Cormeta zur Verfügung, fügt er hinzu.
Die Cormeta AG erhöht ihr Grundkapital von 800.000 auf eine Million Euro. Damit vollzieht das Softwarehaus bereits die dritte Kapitalerhöhung innerhalb von drei Jahren.
Als Grund dafür führt das Unternehmen stetig wachsende Umsätze seit ihrer Ausgründung als eigenständige Tochter der Command AG an. “Die Kapitalerhöhung ist das Ergebnis einer erfolgreichen Unternehmenspolitik”, meint Cormeta-Vorstand Holger Behrens. “Die positive Entwicklung der letzten Jahre beweist, dass wir unser Profil als SAP-Anbieter weiter geschärft haben”, ergänzt er.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-11 08:11:002023-05-17 14:38:16Grundkapitalerhöhung bei der Cormeta AG
Laut Zeit Online hat die Telekom-Tochter T-Systems von der Continental AG einen IT-Auftrag erhalten. Demnach soll T-Systems die rund 55.000 SAP-Arbeitsplätze bei dem Automobilzulieferer flexibel anbinden, sodass dem Unternehmen nur noch die tatsächlich verbrauchten Rechen- und Speicherkapazitäten in Rechnung gestellt werden und sich die IT-Leistungen damit – wie es heißt – “wie Wasser aus der Leitung” beziehen lassen.
Die unverändert gut 100 Mitarbeiter zählende Cormeta AG hat in dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/2009, das am 30. April dieses Jahres endete, einen Umsatz in Höhe von 19,2 Millionen Euro erwirtschaften und damit eine Steigerung von rund vier Prozent gegenüber dem Vorjahr (2007/2008: 18,4 Millionen Euro) realisieren können. Dies sei in erster Linie auf die positive Entwicklung in den ersten neun Monaten des abgelaufenen Geschäftsjahres zurückzuführen, teilt der Softwareanbieter mit, wobei der SAP-Channel-Partner eigenen Worten zufolge Neukunden vor allem in der Süßwarenindustrie und Fleisch verarbeitenden Unternehmen sowie im Kfz- und Elektroteilehandel gewinnen konnte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Behrens__Holger.jpg458400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-07 12:50:002023-05-17 14:24:56Umsatzplus für die Cormeta AG im Geschäftsjahr 2008/2009
Die Cormeta AG bietet technischen sowie Kfz-Teile- und Reifenhändlern ab sofort einen neuen Service zur schnellen Softwareeinführung: einen Onlinekonfigurator für ihre “Tradesprint” genannte und auf SAP basierende Lösung für den technischen (Groß-)Handel. Damit – so das Ettlinger Softwarehaus– gehöre man zu den weltweit ersten drei Partnern, die den von der SAP entwickelten Konfigurator für eine typisch mittelständische Branche angepasst haben. Das neue Werkzeug wird als Webtool beschrieben, mit dem sich Unternehmen ihre ERP-Lösung interaktiv am Bildschirm individuell zusammenstellen können.
Dazu sind im System demnach verschiedene Module hinterlegt, die alle denkbaren Szenarien des technischen, Kfz-Teile- und Reifenhandels abdecken – vom Saisongeschäft über die Matchcodesuche bis zur Reparaturabwicklung und zum Multichannel-Vertrieb (Telefon-, Theken- und Webshopverkauf). Ähnlich einem Baukasten könne der Anwender dabei diejenigen Features anklicken, die er für sein Geschäft benötigt. “Mit dem Konfigurator erhalten wir ein einfaches und leicht verständliches Tool, das die SAP auch ihren Partnern zur Verfügung stellt, um noch besser unsere Branchenlösungen präsentieren und Interessenten ansprechen zu können”, ist Cormeta-Vorstand Holger Behrens überzeugt.
“Die Pneuhage-Unternehmensgruppe, deren Hauptgeschäft der Einzel- und Großhandel mit Reifen und Felgen für Fahrzeuge aller Art ist, arbeitet künftig mit der Branchensoftware ‚Tradesprint’”, teilt die Cormeta AG aus Ettlingen mit, welche bekanntlich diese Lösung auf Basis von SAP-Software entwickelt hat. Aktuell laufe die Warenwirtschaft bereits in der Karlsruher Zentrale sowie in vier von rund 90 Pneuhage-Reifendiensten – weitere Niederlassungen sollen ab Sommer dieses Jahres folgen. Den Grund dafür, dass sich Pneuhage für “Tradesprint” entschieden hat, sehen die Ettlinger darin, dass “die Anwendung nicht nur auf einem marktüblichen und daher zukunftssicheren SAP-Standard basiert, sondern weil sie eine integrierte Filiallösung mit wichtigen Vertriebs- und Servicefunktionalitäten für den Reifenhandel ist”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-04-30 10:15:002023-05-17 14:21:02Künftig kommt „Tradesprint“ bei Pneuhage zum Einsatz