Ende Januar fand die Jahresauftaktsitzung des Reifenfachhandelsverbundes point S statt – die zweite gemeinsame seit dem Zusammenschluss von point S und der VRG (Vereinigte Reifenfachhändler). Immerhin fast 750 Teilnehmer waren zu der zweitägigen Veranstaltung im Congress Center Leipzig angereist. Und für die Workshops zu den Themen Autoservice, Marketing, Key Account Flottenmanagement, Produktmanagement Reifen/Räder, Informationstechnologie sowie betriebswirtschaftliche Beratung wurden alles in allem sogar über 1.
200 Anmeldungen gezählt. „Diese riesige Teilnehmerzahl zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, zeigte sich Wolfgang Wenzel, Vorsitzender des Gesellschafterrates der point S Deutschland GmbH, bei der Begrüßung der Teilnehmer an der Tagung überzeugt, die unter dem Motto „Mut zur Zukunft“ stand.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29196_6067.jpg297400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-02-14 00:00:002023-05-16 11:13:41Point-S-Jahresauftakt: Aufbruch in die Zukunft
Die Schweinfurter Mezger GmbH & Co. KG – Autoteilegroßhändler mit angeschlossenem Werkstattbetrieb – erledigt seine Geschäftsprozesse mit der SAP-Branchenlösung „Tradesprint“. In dieser Unternehmenssoftware sind laut Anbieter Command AG die Besonderheiten der Branche berücksichtigt, und sie stellt demzufolge darüber hinaus vielfältige Zusatzfunktionen bereit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28708_5644.jpg117150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-12-14 00:00:002023-05-17 09:54:42„Service-Cockpit“ von Command für schnellere Reparaturabwicklung
Die Command AG stellt auf den Hamburger IT-Mittelstandstagen (15. bis 19 September 2004) ihre Branchenlösungen der Produktlinie „CDMsprint“ vor und ist gleichzeitig auch einer der Sponsoren der Veranstaltung. Im Vordergrund der Messepräsenz soll dabei „Tradesprint“ – eine betriebswirtschaftliche Software auf SAP-Basis für den technischen Großhandel, Kfz-Teile- und Reifenhandel – stehen.
„Für uns ist es ein Muss, an den Hamburger IT-Mittelstandstagen dabei zu sein: Wir gehören selbst dem Mittelstand an, unsere Kunden kommen überwiegend aus dem Mittelstand und nicht zuletzt haben wir mit unserer Niederlassung Hamburg seit Jahren es festes Standbein im Norden“, so Thomas Ritt, der bei Command in Hamburg den Geschäftsbereich SAP-Systemhaus leitet. Am 15. September richtet Command auf den Mittelstandstagen zudem einen Workshop mit dem Titel „Von Einkauf bis E-Commerce-System und Service für alle Prozesse im Mittelstand“ aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-07-21 00:00:002023-05-17 09:11:27Hamburger IT-Mittelstandstage mit der Command AG als Aussteller
Die Command AG präsentiert auf der diesjährigen Automechanika (14. bis 19. September in Frankfurt am Main) ihre SAP-Branchenlösung „Tradesprint“ für den technischen Großhandel sowie den Kfz-Teile- und Reifenhandel.
Als „Messehighlight“ wird in diesem Zusammenhang das so genannte „Werkstatt-Cockpit“ bezeichnet. Dahinter verbirgt sich das jüngste Produkt aus der „Cockpit“-Reihe der Ettlinger Softwareschmiede, das vollständig in „Tradesprint“ integriert ist und Reparaturabläufe vereinfachen und beschleunigen soll. Denn der ganze Prozess wird aus einer einzigen Bildschirmmaske heraus gesteuert: vom Anlegen des Auftrags über das Erfassen von Material und Arbeitszeit bis zur Rechnungsstellung und der Übergabe an den Kunden.
Darüber hinaus zeigt das SAP-Systemhaus die TecCom-Bestellfunktion ihrer Branchenlösung, mit der Händler direkt aus dem Programm heraus Verfügbarkeiten, Lieferzeiten und Preise bei TecCom-Händlern prüfen und elektronisch bestellen können. Weitere Themen am Command-Messestand in Frankfurt werden das alle Zahlungsvarianten beherrschende „Kassen-Cockpit“ von „Tradesprint“ sowie die in die Software integrierbare und auf Java basierende B2B-Plattform sein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-07-15 00:00:002023-05-17 09:11:31Automechanika: Command AG zeigt Branchenlösung „Tradesprint“
Elektronische Kontoauszüge der Bank lassen sich effizienter verarbeiten, wenn das eigene EDV-System die einzelnen Posten automatisch kontiert und bucht. Deshalb hat die Command AG ihre SAP-Branchenlösung „Tradesprint“ für den technischen Großhandel, Kfz-Teile- und Reifenhandel um entsprechende Zusatzfunktionen erweitert. Damit können nach Aussagen des Unternehmens die Positionen eines Kontoauszugs allein über die Kundennummern zugeordnet, Teilrechnungsnummern und Avisnummern erkannt sowie auf die entsprechenden Kostenstellen gebucht werden.
Mit dem so genannten „Werkstatt-Cockpit“ will das SAP-Systemhaus Command (Ettlingen) Reparaturabläufe vereinfachen und beschleunigen: Alle nötigen Funktionen können deshalb aus einer einzigen Maske heraus aufgerufen werden. Die Bosch-Vertragsgroßhändler Mezger und Lorch nutzen das neue Tool, das in die Command-Branchenlösung „Tradesprint“ für den technischen Großhandel, Kfz-Teile- und Reifenhandel integriert wurde, bereits seit Ende letzten Jahres – offensichtlich zur vollen Zufriedenheit. „Das ‚Werkstatt-Cockpit’ ist nicht nur sehr gelungen, sondern eine große Verbesserung im Vergleich zu unserem alten System.
Mit dem so genannten „Werkstatt-Cockpit“ hat die Command AG (Ettlingen) ihre SAP-Branchenlösung „Tradesprint“ für den technischen Großhandel, Kfz-Teile- und Reifenhandel um spezifische Funktionen im Bereich Werkstattaufträge und Reparaturen erweitert. Mit dem Werkstattmodul ergänzt das Unternehmen die Reihe der verfügbaren „Cockpits“ für das Programm, das dank dieses Konzepts verschiedene Transaktionen unter einer einheitlichen Einstiegsmaske bündelt und damit vor allem den Arbeitsablauf erleichtern soll, weil der Wechsel zwischen unterschiedlichen Masken entfallen kann..
Die in Rede stehenden 100 Millionen Dollar zusätzlicher Verluste über einen Zeitraum von 1998 bis 2002 wären ein eher kleines Thema, müsste Goodyear nicht dringend Refinanzierungsschritte einleiten und beschleunigen. Das verlorene Vertrauen wiegt daher umso schwerer. Der „Beigeschmack erbärmlichen Controllings“ schrecke die Finanzmärkte ab, meint Saul Rubin von UBS Warburg und Jacqueline Weiss von Merrill Lynch spricht von einem „Nackenschlag für die ohnehin angeknackste Glaubwürdigkeit bei den Investoren.
“ Die indirekt angesprochene Software-Schmiede SAP hat jede Kritik an ihrer Software zurückgewiesen. Auch von Aktionären droht Ungemach. Judy Heacock kaufte im Oktober 2001 Goodyear-Aktien für 30 US-Dollar und fühlt sich heute betrogen durch falsche Angaben des Managements, die ihres Erachtens nur den Sinn gehabt hätten, den Wert der Aktie im falschen Licht erscheinen zu lassen.
Sie hat Klage eingereicht und ihre Anwälte wollen eine Sammelklage durchsetzen. Goodyear-intern wird viel spekuliert, warum der gesamte Vorgang, der ja erklärtermaßen nur Verrechnungen zwischen Konzerngesellschaften betreffen soll, so in aller Offenheit ausgetragen wird. Entweder, so die eine Meinung, sei man schon gar nicht mehr in der Lage und untereinander im Management zu uneinig und zu zerstritten, hier und dort ein paar Millionen Dollar „wegdrücken“ zu können oder aber, so die zweite und gefährlichere Variante, gebe es einen „point of no return.
“ Damit ist gemeint, dass Goodyear im laufenden Jahr eine genau festgelegte, bisher aber noch nicht bekannt gegebene Verlusthöhe nicht überschreiten darf, damit die Kreditgeber weiter stillhalten (sog. Default-Fall). Für diese Theorie spricht, dass mit den jetzt vorgenommenen bzw.
Die „Tradesprint“-Lösung für den technischen Großhandel, Kfz-Teile- und Reifenhandel des SAP-Systemhauses command ag ist in ihrer neuesten Version – ebenso wie ihre Vorgänger – erneut von der SAP qualifiziert worden. Das heißt unter anderem, dass die Software in der aktuellen Release 4.7 vollständig in SAP R/3 Enterprise integriert ist und die neuesten SAP-Tools zum Einsatz kommen.
Außerdem liefert command nun einen Demo-Mandanten zur Information der Kunden mit. Dahinter steht nach Aussagen des Unternehmens ein umfassendes Fachkonzept mit Prozess- und Funktionsbeschreibungen sowie ein Standardangebot mit geschätzter Einführungszeit und den kompletten Schulungsunterlagen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-10-10 00:00:002023-05-17 08:44:47„Tradesprint“-Software erneut von der SAP qualifiziert
Das SAP-Systemhaus command ag zeigt auf der diesjährigen IT-Messe „Systems“ in München spezifische Branchenfunktionen ihrer Software „Tradesprint“. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine SAP-Komplettlösung für den technischen Großhandel sowie Kfz-Teile- und Reifenhandel, die über ein branchenspezifisch angepasstes so genanntes „Vertriebs-Cockpit“ verfügt, das als Schaltzentrale für die Vertriebsabteilung fungieren soll. Mit den speziellen Funktionen für den Reifenhandel kann der Vertriebsmitarbeiter nach Aussagen des Anbieters beispielsweise neben den allgemeinen Vertriebsfunktionen auch spezifische Kundenaufträge wie das Ein- und Auslagern von Reifen bearbeiten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-24 00:00:002023-05-17 08:37:52Zusatznutzen für Reifenhändler durch „Tradesprint“