Die Veranstaltung „Hey/Hamburg“ soll als Plattform für Ideen, Innovation und Inspiration sowie Schaufenster für die Mobilität der Zukunft dienen. Mit Unterstützung der Handelskammer der norddeutschen Hansestadt fand am 22./23. Juni eben dort ein Mobilitätsfestival statt für einen Austausch zu Innovationen und Visionen. Neben anderen aus der Automotive-Branche wie Volkswagen, Dekra, Shell, B&M Marketing/AutoBild und Renault Trucks zählte auch der chinesische Reifenhersteller Sailun zu den Partnern. Letzterer präsentierte sich vor Ort demnach ganz im Zeichen seiner „EcoPoint³“-Reifentechnologie, die Vorteile in puncto Zuverlässigkeit und Energieeffizienz bieten soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wenn vom 4. bis 6. September in Schanghai wieder die China International Tire Expo – in kurz: CITExpo – stattfindet, dann sind immerhin über 300 Reifen- und Rädermarken vor Ort mit dabei, wobei die Mehrheit davon aus China stammt – mit durchaus internationaler Ausrichtung. Unter den Ausstellern sind beispielsweise Marktgrößen wie Triangle Tire, Guizhou Tyre […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/CITExpo_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-06-29 09:44:532023-06-29 09:44:53Über 300 Reifen- und Rädermarken stellen in Schanghai auf CITExpo aus
Reifen Straub stellt auf der morgen in Salzburg beginnenden AutoZum aus. Wie es dazu vonseiten des süddeutschen Importeurs diverser Marken für den DACH-Markt und klassischen Großhändlers heißt, zeige man auf der dann bis einschließlich Freitag laufenden Fachmesse Präsenz, um den persönlichen Dialog mit seinen Partnern aus Österreich, der Schweiz und Deutschland zu pflegen. Eugen Straub […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Straub-AutoZum_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-06-19 10:25:202023-06-19 10:25:20Reifen Straub stellt auf der AutoZum in Salzburg aus
In das NRZ-Ranking „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ ist im vergangenen Jahr einiges an Bewegung gekommen. Zumindest was die zweite Hälfte unserer Top-20-Listung sowie die danach aufgeführten und nach ihrem Umsatz mit Reifen sortierten Hersteller betrifft, gab es 2022 einige Platzwechsel und größere Verschiebungen, während hingegen die neun führenden Hersteller weiterhin als in sich klar abgrenzbare und stabil zueinander positionierte Gruppe unangefochten dastehen. Zwischen den Plätzen neun und zehn besteht weiterhin ein mindestens eine Milliarde Euro großer Grenzkorridor, der auch für Neuankömmlinge in den Top-Ten nur schwer zu überwinden ist; aber der Abstand wird offensichtlich kleiner, wie das diesjährige NRZ-Ranking zeigt, das bereits zum 16. Mal erscheint.
Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifen Straub importiert bereits seit Längerem Produkte aus dem Consumer-Segment von Shandong Linglong, wozu Pkw-, SUV- und Offroadreifen genauso gehören wie Reifen für Transporter und Reisemobile. Seit Kurzem nun importiert der Großhändler mit Sitz in Kirchberg an der Iller (Baden-Württemberg) auch das ebenfalls umfassende Produktprogramm an Lkw- und Busreifen für den Vertrieb in den deutschsprachigen Ländern und hat dazu auch personell aufgestockt. So hat Günter Strobelt „als erfahrener Experte“ das Vertriebsteam verstärkt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Reifen Straub startet eine Vertriebsaktivierung, bei der Kunden des Reifen- und Felgengroßhändlers Biersets bestehend aus zehn unterschiedlichen Biersorten sowie zwei Biergläsern der Traditionsbrauerei Riegele erhalten können. Wer im Aktionszeitraum bis zum 30. Juni 24 Reifen der Aktionsmarken bestellt – das sind Sailun, Linglong, Momo und im Lkw-Bereich RoadX (von Sailun) –, erhält ein Set, wer […]
Die Sailun Group Co. Ltd. blickt auf ein Geschäftsjahr mit starkem Wachstum zurück. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, wuchs der Konzernumsatz weltweit um 21,6 Prozent auf jetzt 21,9 Milliarden Yuan (2,87 Milliarden Euro). Dazu hat der Hersteller im Berichtszeitraum 43,9 Millionen Reifen verkauft, während die Produktion sogar nur […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Sailun_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-05-09 11:31:172023-05-09 12:16:50Sailun Group wächst 2022 deutlich, vor allem auf internationalen Märkten
Die Sailun-Unternehmensgruppe stellt gleich drei neue Profile für den hiesigen Reifenmarkt vor: Neben den Pkw-Reifen Sailun Atrezzo 4Seasons Pro und Sailun Atrezzo ZSR2 sowie der jeweils dazugehörenden EV-Versionen führt der chinesische Hersteller jetzt auch den Transporterreifen Sailun Commercio Pro ein. Diese neuen Pkw-Reifengenerationen sollen „dank der innovativen EcoPoint3-Technologie neue Zeichen“ im Markt setzen, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Sailun-Tyre-Pkw-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-05-04 10:44:382023-05-04 15:47:17Sailun Tyre wartet mit drei Produktneuheiten für Europa auf
Dass man mit seiner Marke Sailun bei den jüngsten sogenannten „Tyre 15“ – dem Ranking der laut Brand Finance 15 weltweit wertvollsten Reifenmarken – nach der erstmaligen Listung 2022 im aktuellen Jahr einen Platz gewinnen konnte, erfüllt den gleichnamigen chinesischen Hersteller mit Stolz. Zumal Sailun mit einem sechsprozentigen Wertzuwachs auf jetzt über 700 Millionen US-Dollar von den Erstellern besagter Auflistung zugleich als am schnellsten wachsende Reifenmarke bezeichnet wurde und der Hersteller selbst von einem diesbezüglich mehr als 50-prozentigen Plus während der zurückliegenden drei Jahre spricht. „Jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit und hochmoderne Reifen auf Basis der nachhaltigen EcoPoint³-Technologie sind nur einige der Gründe, warum wir immer weiter nach oben klettern“, identifiziert Stephan Cimbal, Sailun-Marketingdirektor für Europa, dabei Faktoren, die aus Sicht der 2002 in der ostchinesischen Technologie- und Wirtschaftszone von Qingdao gegründeten Gruppe zu diesem Erfolg beigetragen haben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Brand Finance den seinen Analysen zufolge 15 wertvollsten Reifenmarken einen 2022 gegenüber den Pandemiejahren 2020 und 2021 davor deutlich gestiegenen Wert bescheinigt hatte, geht es aktuell für die Mehrzahl von ihnen wieder in die andere Richtung. Es gibt aber auch Gewinner wie Michelin an der Spitze des Feldes und damit nach wie vor bzw. zum sechsten Mal in Folge wertvollste Reifenmarke. Deren Wert konnte laut Brand Finance sogar um zwei Prozent zulegen auf jetzt 7,9 Milliarden US-Dollar, was nach dem derzeitigen Wechselkursverhältnis 7,2 Milliarden Euro entspricht. Insofern haben die Franzosen den Abstand zu Bridgestone auf Platz zwei gegenüber dem Vorjahr vergrößern können, wird der Marke des japanischen Herstellers nunmehr doch ein Wert von sieben Milliarden US-Dollar (6,4 Milliarden Euro) bescheinigt vor Continental mit 4,1 Milliarden US-Dollar (knapp 3,8 Milliarden Euro) auf Rang drei dahinter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Brand-Finance-Tyre-15-2016-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-04-13 12:06:112023-04-13 12:22:22Mehrheit der Top-15-Reifenmarken büßt an Wert ein