business

Beiträge

Sailun Group wird für ihre EcoPoint3-Technologie ausgezeichnet

Sailun tb

Die Sailun Group hat für ihre EcoPoint3-Technologie – den Worten des chinesische Herstellers zufolge ein „Durchbruch“ in der Mischungstechnologie – in ihrem Heimatmarkt eine besondere Würdigung erfahren. Wie Sailun berichtet, habe man Ende Januar beim jährlichen China Automotive Festival, das immerhin landesweit vom Staatsfernsehen CCTV präsentiert wurde, den sogenannten Jury’s Choice Award „für seine Repräsentativität, seine Führungsrolle und seine einzigartige Bedeutung bei der Förderung der Entwicklung der chinesischen Automobilbranche“ entgegen nehmen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sailun Group will Kapazitäten in Kambodscha deutlich stärker ausbauen

Sailun Kambodscha tb

Die Sailun Group will das 2021 eingeweihte Pkw-Reifenwerk in Kambodscha deutlich stärker ausbauen als bisher geplant. Wie der chinesischen Hersteller mitteilt, sollen dort nun Kapazitäten zur Hersteller von zusätzlich zwölf Millionen Reifen entstehen; im vergangenen Herbst war noch die Rede von weiteren sechs Millionen. Sailun veranschlagt für die Gesamterweiterung Investitionskosten in Höhe von 2,25 Milliarden […]

Marke Maxam bekräftigt einmal mehr ihre Wachstumsambitionen

, ,
Das Maxam-Team rund Stephan Cimbal (Mitte), Director Marketing Sailun Europe, bei der britischen LAMMA-Landtechnikmesse vergangene Woche im britischen Birmingham (Bild: Sailun)

Wie zuvor schon bei der internationalen Landtechnikmesse Agritechnica Mitte November vergangenen Jahres in Hannover hat die zu Sailun gehörende Marke Maxam auch bei der von der LAMMA (Lincolnshire Agricultural Machinery Manufacturers Association) ausgerichteten gleichnamigen Ausstellung vergangene Woche in Birmingham (Großbritannien) Flagge bzw. ihre Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz gezeigt. Bei der britischen Messe haben einerseits die neuen Profile „FlotXtra”, „AgriXtra XL“ und „AgriXtra N“ sowie „AgilXtra“ ihr Debüt gegeben. Andererseits hat der Anbieter mit seiner dortigen Messepräsenz eigenen Worten zufolge noch einmal seine Wachstumsambitionen unterstreichen wollen mit Fokus diesmal insbesondere auf den UK-Markt. „Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten mit sich, der breiten Öffentlichkeit, Händlern und internationalen Kunden unsere wesentlichen Lösungen und Technologien für Traktoren sowie Sä- und Erntemaschinen vorzustellen“, erklärt Jeff Hughes, Vertriebsleiter Maxam Europe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit der Sailun Group tritt erster chinesischer Hersteller dem UNGC bei

UNGC tb

Die Sailun Group hat sich Mitte Dezember offiziell dem United Nations Global Compact (UNGC) angeschlossen. Damit ist das Unternehmen der erste chinesische Reifenhersteller, der mit Blick auf die Globalisierung entsprechende soziale und ökologische Verpflichtungen eingeht, die in zehn Prinzipien zusammengefasst sind. Der United Nations Global Compact wurde 2000 durch den damaligen UN-Generalsekretär Kofi Annan ins […]

Sailun gründet Joint Venture für Bau eines Reifenwerks in Mexiko

Sailung

Die Sailun-Gruppe geht eine Partnerschaft zum Bau einer neuen Fabrik in Mexiko ein. Über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Sailun International Holding (Singapore) Pte. Ltd. unterzeichnete das chinesische Unternehmen am 15. Dezember eine Joint-Venture-Vereinbarung mit TD International Holding und Sapide CV (TD Mexiko). Die Partner werden ein Werk errichten, in dem jährlich sechs Millionen Pkw-Reifen hergestellt werden können, und erwägen darüber hinaus die Schaffung von Kapazitäten zur Herstellung von 1,65 Millionen Lkw-Reifen pro Jahr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Linglong Germany verstärkt sich bei Spezialreifen – Jean Paul Spijker neuer Direktor

Linglong Jean Paul Spijker tb

Mit Blick auf sein Spezialreifengeschäft hat sich der aus China stammende Hersteller Shandong Linglong in Europa personell verstärkt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, kümmere sich seit dem 1. Dezember Jean Paul Spijker als Direktor Sales and Marketing bei der Linglong Germany GmbH (Hannover) um das entsprechende Produktsegment. Mit Jean Paul Spijker stelle Linglong erstmals einen Experten für OTR-, Industrie-, Baumaschinen- sowie Landwirtschaftsreifen ein und „bekennt sich damit klar zu seinen ambitionierten Wachstumsplänen in Europa“, heißt es dazu weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Die Steinexpo und das Who is who der OTR-Reifen- und Räderbranche

,
Steinexpo Aufmacher tb

Dass die diesjährige Steinexpo Ende August ein Erfolg war, an dieser Feststellung lassen die Ergebnisse der Messe insgesamt keinen großen Interpretationsspielraum zu. In die Liste der immerhin 305 Aussteller hatten sich aber auch mehr als ein Dutzend Hersteller und Anbieter aus dem Reifen- und Rädermarkt mit etlichen Produkt- und Servicemarken eingetragen, die damit nicht nur die Relevanz der viertägigen Demonstrationsmesse in Nieder-Ofleiden dokumentierten. Sie dokumentierten damit vor allem auch das fachliche und agile Niveau, auf dem der Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern im OTR-Reifensegment geführt wird, das insbesondere auch die Handelsseite eng mit einbezieht. Wir haben uns auf der Steinexpo umgesehen und mit den Ausstellern darüber gesprochen, wie und womit sie den Unterschied im Markt machen wollen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxam will sich im AS-Segment einen Namen machen

Maxam klein

Maxam ist die Off-Highway-Marke der Sailun Group und hat sich im OTR-Reifenbereich schon einen Namen gemacht. Ist hier auch wegen der Erstausrüstungspartnerschaften mit Caterpillar bekannt und will wachsen. Auf der Agritechnica berichtete Filipe Brito, Product and Pricing Manager Sailun Europe, dass jetzt auch im Landwirtschaftsreifengeschäft eine ähnliche Strategie gefahren werden soll. Beliefert würden Case IH- und New Holland-Fabriken. Auf der Messe sollen Gespräche mit weiteren Herstellern über die Lieferung von Erstausrüstungsreifen ab dem nächsten Jahr geführt worden sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bayern Tires stellt RoadX-Showtruck auf die Räder

, , , ,
Die Bayern Tires GmbH als 2021 unter dem Dach von Bayern Trucks gegründeter Reifengroßhandel will ihre Vermarktungsaktivitäten rund um Lkw-Reifen der Sailun-Marke RoadX weiter ausbauen und schickt dafür einen entsprechend gebrandeten Showtruck auf Tour (Bild: Bayern Tires)

Bayern Trucks verkauft nicht nur Lkw der Marke Ford, die erst seit 2018 mit ihnen im deutschen Markt aktiv ist, sowie solche von Volvo, Renault und MAN, sondern vermietet auch Fahrzeuge der eigenen Flotte und bietet in zwei eigenen Werkstattbetrieben in Wörth und Bruck einen entsprechenden Service für sie an. Darüber hinaus ist man aber auch im Reifengeschäft aktiv als Anbieter aller bekannten Marken sowie zudem als Importeur von Lkw-Reifen der Marke RoadX des chinesischen Herstellers Sailun. Letztere würden direkt ab Werk bezogen und dann bundesweit versandt mittels der Spedition Dachser, heißt es. Zumal zu der Firmengruppe nicht zuletzt die 2021 als Reifengroßhandel gegründete Bayern Tires GmbH gehört, bei der seit Anfang 2022 Nico Spirito – bis dahin in Diensten der Prometeon Tyre Group – als Leiter Vertrieb, Organisation und Einkauf fungiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aussteller in Sachen Reifen machen NUFAM zur NUFARRM

NUFAM Karlsruhe tb

Ein Blick in die Messehallen der NUFAM Ende September zeigte mehr als deutlich: Die Karlsruher Nutzfahrzeugmesse – 2009 gestartet – könnte mittlerweile durchaus auch als NUFARRM auftreten, als Nutzfahrzeugreifen- und -rädermesse. Die jüngste Fachmesse hatte mit über 20 Unternehmen und Marken aus dem Reifen- und Rädermarkt – von insgesamt über 400 Ausstellern – dermaßen viel für die Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn zu bieten, dass die gesamte Branche von einem Aufmerksamkeits- und insofern auch Bedeutungs-Push profitieren kann. Aber auch die einzelnen Aussteller profitieren natürlich von der Präsenz ihrer jeweiligen Marktbegleiter, können sie sich doch im direkten Vergleich voneinander absetzen. Dabei dominierten – neben einigen Reifenherstellern – vor allem mehrere marktführende Einzel- und Großhandelsunternehmen das Messebild, allen voran der lokale Platzhirsch Pneuhage mit seinem breitgefächerten Angebot an Produkten und Dienstleistungen.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie außerdem in der kommenden November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen