Lancias Oberklassenlimousine Thesis wird serienmäßig mit dem semiaktiven Dämpfungssystem CDC (Continuous Damping Control) von ZF Sachs ausgerüstet. CDC ist ein Komplettsystem bestehend aus zwei Federdämpfern an der Vorderachse, zwei Dämpfern an der Hinterachse und sechs Sensoren sowie einer Steuerelektronik, bei dem die Dämpfkraft für jedes Rad individuell geregelt wird. An der Sachs-Technologie hatte auch der Continental-Konzern großes Interesse, das Unternehmen war allerdings im Sommer letzten Jahres an ZF Friedrichshafen verkauft worden.
Im Herbst letzten Jahres hatte der Autozulieferer ZF Friedrichshafen Continental im Kampf um die Übernahme von Sachs ausgestochen, jetzt integriert ZF die Geschäftsfelder von Sachs: Unter dem Namen „ZF Sachs Trading“ werden die Sachs Handel GmbH und die ZF Lemförder Int. (LMI) zusammengeführt; unter dem Namen „ZF Boge Elastmetall“ erhalten Boge und ZF Lemförder Elastmetall ein gemeinsames Dach..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-05-23 00:00:002023-05-16 12:15:12ZF strukturiert Handel und Gummi-Metall um
Werkstattsystemanbieter AutoCrew, ein Unternehmen der Sachs Handel GmbH, und die Franchise Service Gesellschaft (FSG), ein Unternehmen aus dem Handelsbereich der Continental AG, haben nach vier Jahren ihre Zusammenarbeit beendet. AutoCrew hat als Dienstleistungspartner in Sachen Reifen den Großhändler Reifenservice Göggel (Gammertingen) gewonnen. Göggel verspricht, für die AutoCrew-Mitglieder ständig ca.
400.000 Reifen aus den Bereichen Pkw, Nfz und Motorrad bereitzuhalten und stützt sich auf ein Sortiment renommierter Marken. AutoCrew nennt als Leistungsbaustein die frachtfreie (bereits ab einem Reifen) Auslieferung noch am gleichen Tag über DPD bei Bestellung bis 12 Uhr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2002-04-10 00:00:002023-05-16 12:15:41AutoCrew wechselte von FSG zu Reifen Göggel
Der Werkstattsystemanbieter AutoCrew bietet seinen Partnern in Zusammenarbeit mit Sachs Handel und MS Design den “Leistungsbaustein Tuning” an, zu dem Aerodynamikteile, Fahrwerke, Stoßdämpfer und Fahrwerksfedern, Felgen, Reifen und Kompletträder gehören.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-04-03 00:00:002023-05-16 12:08:47Reifen- und Felgentuning auch bei AutoCrew
Die Sachs Handel GmbH bietet für ihre OSS-Partnerbetriebe tagesaktuelle Montagehinweise und Servicetipps im Internet an. Unter www.sachshandel.
de/oss oder www.einfachschlauer.de ist der direkte Einstieg in den Partnerbereich möglich.
Nach Angaben des Unternehmens haben sich bislang bereits an die 1.000 Partnerbetriebe freischalten lassen. Sie können auf 385 Montageanleitungen für über 7.
Die Sachs Handel GmbH (Schweinfurt) hat die Bereiche Marketing und Produktmanagement zusammengelegt. Der bisherige Leiter Produktmanagement, Dr. Ulrich Walz (41), wird die Abteilung führen.
Wer es bis in den Vorstand und an die Spitze des Vorstands bei Continental schafft, wird nicht gefeuert noch wirft er den Bettel hin. Man trennt sich, so heißt es, im freundschaftlichen Einvernehmen. Dabei wird gar nicht mal gefragt, ob Kessel und von Grünberg jemals Freunde gewesen sein könnten.
Wer meinte, Dr. Hubertus von Grünberg habe sich selbst abgeschüttelt und auf einen Kontrolleursposten zurückgezogen, muss feststellen, sich getäuscht zu haben. Ein von Grünberg – so schreibt es eine deutsche Tageszeitung – lockert mal die Handschellen, aber er zieht sie auch wieder an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2001-11-06 00:00:002023-05-16 12:01:48Die freundschaftliche Trennung des Conti-Konzerns von Dr. Kessel
Kasco ist ein Kfz-Teile-Hersteller mit Sitz im Großraum Pusan und einem Umsatz von über 250 Millionen US-Dollar. Die „Sachs Korea Suspension Company Ltd.“ übernimmt die Stoßdämpfer- und Gasfederaktivitäten von Kasco und wird die koreanischen Automobilhersteller beliefern. Das jährliche Produktionsvolumen beläuft sich mittelfristig auf rund sieben Millionen Dämpfer. Das Unternehmen, an dem Sachs 70 Prozent hält, […]
Presseberichten zufolge will Siemens zwei Geschäftsbereiche abstoßen, die das Unternehmen im Zuge der Mannesmann Atecs-Akquisition übernommen hatte. Einer davon ist Kupplungs- und Stoßdämpfer-Hersteller Mannesmann Sachs, dessen Wert auf etwa eine Milliarde Euro geschätzt wird. Die Continental AG wird als einer der Interessenten gehandelt.
Die von Sachs geführte Sparte Antriebs- und Fahrwerkstechnik wurde von der Muttergesellschaft Siemens an ZF-Friedrichshafen verkauft. Sachs setzt etwa 2,1 Milliarden Euro um und beschäftigt 18.000 Mitarbeiter.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen bewahrt. An Sachs war auch die Continental AG stark interessiert, doch dürfte der Konzern wegen ungelöster Probleme (ContiTech ist noch nicht verkauft, der zweite Teil der Temic-Akquisition steht noch aus, der Nutzfahrzeugreifenbereich ist mit -37 Millionen Euro tief in rote Zahlen gerutscht und der US-Ableger General Tire meldete gerade einen operativen Verlust für das erste Halbjahr von 53 Millionen Euro) derzeit im Hinblick auf weitere Übernahmen nur begrenzt handlungsfähig sein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:35Im Rennen um Sachs hat Continental das Nachsehen