ZF Trading erweitert sein Fahrwerksprogramm „Sachs Performance“ mit Sportstoßdämpfern für Fahrzeugmodelle der Volkswagen-Gruppe wie dem Audi A3, VW Golf und VW New Beetle Cabriolet. Aber auch Fahrer eines Mini, der E-Klasse von Mercedes-Benz, Opel Vectra Caravan oder Kia Sorento sollen nach Aussagen des Unternehmens damit künftig ihr Fahrzeug ausrüsten können. Die Sportstoßdämpfer warten demnach mit einer erhöhten Dämpfkraft auf und sind sowohl in Verbindung mit den Serien- als auch mit Tieferlegungsfedern einsetzbar.
Laut ZF Trading sind die Dämpfer der „Sachs-Performance“-Produktlinie von Rennsportspezialisten für über 300 Fahrzeugtypen abgestimmt worden – „ohne Abstriche an Alltagstauglichkeit und Sicherheit“, wie man betont. Neben den Sportstoßdämpfern werden außerdem so genannte „Performance Sets“ angeboten, wobei sich ein solcher Satz aus Sportstoßdämpfern und kürzeren Federn zusammensetzt, die zu einer Tieferlegung der Karosserie um 30 bis 45 Millimeter führen. Damit – so das Unternehmen – wird der Fahrzeugschwerpunkt abgesenkt, was Fahrdynamik, Handling und Straßenlage deutlich verbessere.
ZF Trading empfiehlt Werkstätten in der Umrüstzeit, bei der Montage der Winterreifen immer auch gleich den Zustand der Stoßdämpfer im Kundenfahrzeug mit zu überprüfen. Denn nur funktionstüchtige Stoßdämpfer gewährleisteten, dass unter allen Bedingungen der Fahrbahnkontakt erhalten bleibe und Radlastschwankungen gemildert würden – dies sei im Winter wichtiger denn je. Aus diesem Grund bietet das Werkstattkonzept Original Sachs Service (OSS) seinen Partnern ein kostenloses Winteraktionspaket an, das Argumentationshilfen und Werbemittel enthält, um die Kunden für dieses sicherheitsrelevante Thema zu sensibilisieren.
Plakate, Anzeigenvorlagen, Wurfzettel und Spiegelanhänger sollen die Werkstattkunden an die hohe Relevanz des Stoßdämpfer-Checks für die Fahrsicherheit erinnern. Eine Broschüre zeigt Autofahrern darüber hinaus, wie sie ihr Fahrzeug winterfit machen können.
ZF Trading (Schweinfurt) bietet seinen Partnern im freien Ersatzteilmarkt ein komplettes Angebot an Antriebs-, Fahrwerks- und Lenkungstechnik in Erstausrüsterqualität mit seinen Sachs-, Lemförder- und Boge-Originalteilen. In 2004 wird das Programm zudem um über zehn Prozent ausgebaut, unter anderem mit Sachs- und Boge-Innovationen in der Fahrwerkstechnik..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-07-26 00:00:002023-05-17 09:11:22Sachs- und Boge-Innovationen in der Fahrwerkstechnik
Seit der offiziellen Gründung auf der Automechanika 2000 hat sich TecCom eignen Angaben zufolge zum Marktführer für E-Business-Lösungen im freien Kfz-Ersatzteilmarkt in Europa entwickelt. Demnach arbeiten derzeit 65 Lieferanten aktiv mit TecCom, und monatlich laufen so fast zwei Millionen Anfrage- und Bestellprozesse zwischen Industrie und Handel über das TecCom-Netz. Wer TecCom kennen lernen möchte, kann dies auf vielen Ständen auf der Automechanika 2004 tun, denn bei diversen Partnern – Bosal, Bosch, ZF Sachs und andere – können die Messebesucher das System in Aktion erleben Darüber hinaus will TecCom auf der diesjährigen Messe die Softwareversion 3.
0 zeigen, die bedienungsfreundlicher gestaltet und um weitere Funktionen erweitert wurde. Zudem können sich Interessierte über die neuen Services „TecWarranty“ (Gewährleistungsabwicklung online) und „TecCMI“ (gemeinsam verwaltetes Lager) informieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-07-22 00:00:002023-05-17 09:11:26Monatlich zwei Millionen Anfrage-/Bestellprozesse via TecCom
Aktualisierte und benutzerfreundlich gestaltete Kataloge für Sachs- bzw. Boge-Federn hat die ZF Trading GmbH veröffentlicht. Die umfangreichen Kataloge verzeichnen pro Marke über 350 Neuaufnahmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-07-08 00:00:002023-05-17 09:11:37Neue Federn-Kataloge für die Marken Sachs und Boge
Im Mai starten die AutoCrew GmbH (Schweinfurt) und der niederländische Sachs-Importeur Havam Automobile B.V. (Venlo) unter dem AutoCrew-Label gemeinsam den Aufbau eines Netzes freier Werkstattpartner, das – so das Ziel – im Endausbau weitgehend flächendeckend sein soll.
Bis Ende des Jahres möchte man bereits die ersten zehn Kfz-Meisterbetriebe als Partner gewonnen haben. Mit diesem Schritt will man die europäische Aufstellung des Werkstattkonzeptes weiter vorantreiben – neben Deutschland ist AutoCrew bereits in Österreich, der Schweiz und in Polen vertreten. „Mit Havam haben wir genau den starken Partner an unserer Seite, den wir für den Aufbau eines schlagkräftigen Werkstattnetzes brauchen“, meint AutoCrew-Geschäftsführer Thomas Bothe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-05-05 00:00:002023-05-17 09:08:45Werkstattkonzept AutoCrew in den Niederlanden am Start
Der Startschuss zum Sachs Grand Prix 2004 ist gefallen. Die Verkaufsförderungsaktion von ZF Trading für ihre Bosch-Vertragsgroßhändler im Verbund mittelständischer Autoteilegroßhändler (VmA) begann mit einem „Qualifying“: Bei neun Terminen im April und Mai 2004 – mit jeweils maximal 50 Teilnehmern – werden Inhaber, Meister und Entscheidungsträger der Bosch-Partnerbetriebe nicht nur technisch in Sachen Stoßdämpfer geschult, darüber hinaus gibt es auch Tipps für das erfolgreiche Verkaufsgespräch. Auf die Gewinner des Sachs Grand Prix warten dann attraktive Preise wie zum Beispiel Formel 1-Karten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-30 00:00:002023-05-17 09:08:49Sachs Grand Prix 2004 bei Bosch-Partnern
Die ZF Trading GmbH (Schweinfurt) bietet ein technisches Training „Schäden an Fahrzeugteilen“ auf interaktiver Multimedia-CD an, der erste und bereits verfügbare Teil beinhaltet Kupplungen. Kupplungen sind ähnlich wie Reifen und Bremsen Verschleißteile. Trotz möglicherweise höchster Produktqualität ist ihre Funktionssicherheit und Lebensdauer abhängig von der Fahrweise, den Einsatzbedingungen, dem sorgfältigen Einbau und der vorausschauenden Wartung. Die […]
Erklärtes Ziel von ZF Trading ist es, näher am Kunden zu sein und ihn aktiver bei der Vermarktung und dem Vertrieb der Sachs-, Boge- und Lemförder-Originalteile zu unterstützen. Zu diesem Zweck will das Unternehmen den Dialog mit seinen Kunden ausbauen. Ein Beispiel dafür ist die neue Kundenzeitschrift „aftermarket update“, die sich exklusiv an die Handelspartner wendet und dem – so wörtlich – „gestiegenen Informationsbedürfnis nach dem Zusammenschluss von Sachs Handel und Lemförder International“ Rechnung tragen soll.
ZF Trading (Schweinfurt) strukturiert die Verantwortungsbereiche im internationalen Vertrieb künftig ausschließlich regional. Den Vertrieb Zentraleuropa mit den drei Marken Sachs, Boge und Lemförder leitet Manfred Filko..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-12-16 00:00:002023-05-17 08:50:08ZF Trading organisiert internationalen Vertrieb neu