business

Beiträge

Auch ihren zweiten ASP-Kongress verbucht die Select AG als Erfolg

,

Ende April hatte die Select AG zum ASP-Kongress nach Nürnberg eingeladen, und über 900 Teilnehmer sind der Einladung des Systemgebers des hinter dem Buchstabenkürzel stehenden Werkstattkonzeptes “Auto Service Partner” gefolgt. Aber nicht allein deshalb wird die nach der Premiere 2011 zweite Veranstaltung dieser Art als voller Erfolg verbucht. Auch das für die ASP-Werkstattpartner, Aktionäre und Industriepartner zusammengestellte Programm mit zahlreichen Referenten und Workshops wurde demnach gut angenommen.

AMS kürt beste Marken in zahlreichen Kategorien

, , ,

Mittlerweile veranstalten beinahe alle großen Automobil- oder Motorradzeitschriften ihre eigenen Leserwahlen, bei denen regelmäßige die besten Autos, Werkstätten, Dienstleister, Reifen etc. gekürt werden. Zuletzt hat nun Auto Motor und Sport (AMS) seine Leser in nicht weniger als 23 Kategorien über die aus ihrer Sicht besten Marken entscheiden lassen.

Dass sich bei Fahrwerken Bilstein – gefolgt von Sachs, Koni, Eibach und H&R – über den Titel als “Best Brand” freuen darf sowie Brabus vor Abt Sportsline, AC Schnitzer, Carlsson und Lorinser bei den Tunern, hatte die NEUE REIFENZEITUNG zuvor schon berichtet. Verschwiegen werden soll deswegen allerdings nicht, dass in Sachen Leichtmetallrädern nach entsprechenden Erfolgen bei der Autozeitung oder AutoBild auch bei AMS wieder BBS die Nase vorn hat und damit Borbet, OZ, ATS und Rial auf die Plätze verweisen konnte. Im Hinblick auf Werkstattketten entschied Bosch das Rennen für sich gefolgt von ATU, Vergölst, Pit-Stop und Euromaster.

Schon 2.800 Partner für ZF-Werkstattkonzept „ProTech“

,

ZF Services berichtet von einer sehr guten Resonanz auf sein vor Jahresfrist gestartetes Werkstattdetailkonzept “ProTech”: Nur zwölf Monate nach der Markteinführung sollen bereits 2.800 freie Kfz-Werkstätten in Deutschland einen Partnervertrag unterzeichnet haben. “Mit 2.

550 Betrieben für das ‚ProTech’-Basisangebot, vor allem aber mit 250 ‚ProTech-plus’-Werkstätten, haben wir unsere hochgesteckten Ziele für das erste Jahr deutlich übertroffen”, freut sich so Dr. Ulrich Walz, Geschäftsleitungsmitglied von ZF Services. “Es war also die richtige Entscheidung, die vormals separaten Werkstattkonzepte unserer Marken Sachs, Lemförder und ZF Parts unter ZF Services ‚ProTech’ zu bündeln und mit neuen praxisorientierten Leistungen anzureichern”, ergänzt er.

Bilstein, Koni, H&R, Sachs und Eibach beliebteste Sportfahrwerke

TopMarke 02

Die Automobilzeitschrift “Auto Zeitung” hat ihre Leser gefragt, welches die jeweiligen Topmarken einer Branche sind. Die Auswertung von etwa 29.500 Teilnahmen sind in der Ausgabe 5/2013 veröffentlicht worden.

“ProTech” – neues Werkstattkonzept von ZF Services

,
ZF Service ProTech

ZF Services bietet seinen Werkstattpartnern ab sofort ein neues Werkstattkonzept für alle seine Produktgruppen an. Das “ProTech” genannte Serviceangebot soll die neue Aufstellung als Systemanbieter für Antriebs- und Fahrwerktechnik im Aftermarket widerspiegeln. Es bietet Werkstätten nämlich für sie relevante Informationen aus einer Hand und an einem Ort: online unter protech.

zf.com. Dort finden sie beispielsweise Montagehinweise, Produkt- und Serviceinformationen, Hinweise zum Schulungsangebot sowie Schulungsfilme und Lehrtafeln für die drei Marken Sachs, Lemförder und ZF Parts.

Alle bestehenden Werkstattpartner von ZF Services wurden bereits schriftlich informiert und können seit März 2012 kostenlos von den bisherigen Detailkonzepten Original Sachs Service und Lemförder plus zum neuen “ProTech” wechseln. Für Neukunden ist eine einmalige Einstiegsgebühr fällig. Fahrzeugspezifische Montagehinweise, Onlineteilekatalog, Einbau- und Produkthotline, eine Helpline via E-Mail sowie die Möglichkeit, Werbemittel zu bestellen, gebe dann künftig ohne zusätzliche Jahresgebühr, heißt es weiter.

Schulungen und der Zugang zu Serviceaktionen der Fahrzeughersteller müssen jedoch gegen Gebühr gesondert dazugebucht werden. Darüber hinaus wird noch eine “ProTech plus” genannte Variante angeboten, die eine zusätzliche jährliche Systemgebühr kostet, dafür aber exklusive Herstellerinformationen, ein zweitägiges Schulungsmodul pro Jahr, die Signalisation für den Werkstattbereich sowie die persönliche Beratung durch ZF Services-Außendienstmitarbeiter beinhaltet. “Wir sind sicher, dass ‚ProTech’ noch erfolgreicher sein wird als die Vorgängerkonzepte, denn angesichts der zunehmenden Komplexität der Kfz-Technologie sind kompetente Partner so wichtig wie nie zuvor.

Unser produktorientiertes Detailkonzept unterstützt zudem die bestehenden Full-Service-Konzepte und steht nicht in Konkurrenz dazu. Es ist also im besten Sinne flexibel und bedarfsgerecht”, glaubt Alois Ludwig, Vorsitzender der ZF-Services-Geschäftsleitung, mit dem neuen Konzept nicht nur bestehende Partner, sondern auch neue Werkstätten hinzugewinnen zu können. Das Detailkonzept “ProTech” wird 2012 zunächst nur in Deutschland angeboten, ist aber grundsätzlich international angelegt und soll nach und nach in weiteren Ländern mit ZF-Services-Standorten eingeführt werden.

Auch Abt, BBS und Bilstein bei Autozeitung-Leserwahl erfolgreich

, ,

Die Leser der Autozeitung haben nicht nur mit Blick auf Reifen oder Werkstattketten die aus ihrer Sicht besten Marken des vergangenen Jahres gewählt. Abgesehen von ihrem Votum in diesen beiden von insgesamt 15 Kategorien stimmten die rund 25.500 Teilnehmer darüber hinaus unter anderem noch darüber ab, welche Tuner, Felgen oder Sportfahrwerke bei ihnen besonders hoch im Kurs stehen.

Bei den Felgen hatte BBS die Nase vorn gefolgt von OZ und Borbet auf den Plätzen zwei und drei. Die Disziplin Sportfahrwerke konnte Bilstein für sich entscheiden, wobei Koni und Sachs auf den weiteren Rängen folgen. Zur “Top Marke 2011” bei den Tunern wurde Abt Sportsline gewählt.

Die beiden anderen Plätze auf dem Podium gingen an Brabus und AC Schnitzer. “Wir werden von den Lesern der Autozeitung bereits zum fünften Mal hintereinander zum besten Tuner gewählt. Das ist absolut einmalig! Wir freuen uns über diesen nachhaltigen und dauerhaften Erfolg, er ist uns aber auch ein Ansporn, in der Zukunft unser Bestes zu geben”, erklärt Hans-Jürgen Abt, CEO des Veredlers von Fahrzeugen aus dem Volkswagenkonzern.

Seinen Worten zufolge konnte das Unternehmen 31,6 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen, was einem Vorsprung von 2,8 Prozent auf den Zweitplatzierten und 18,2 Prozent auf den Drittplatzierten entspreche. “Wir danken den Lesern der Autozeitung für dieses tolle Ergebnis und freuen uns auf die nächste Abstimmung”, so Hans-Jürgen Abt. cm

.

Porsche-Sicherheitstraining mit ZF Services

,
ZF Porsche Training

20 Werkstattmitarbeiter konnten sich im Herbst ein Porsche-Fahrsicherheitstraining sichern. Interessierte mussten lediglich fünf Gewinnspielfragen zu ZF Services richtig beantworten. Anfang November trafen sich nun die Gewinner in Leipzig und übten bremsen, ausweichen, unter- und übersteuern sowie den ungebremsten Spurwechsel.

Eine exklusive Werksführung machte für die Teilnehmer den Porsche-Tag komplett. Im Geschäftsfeld ZF Services bündelt der ZF-Konzern seine Kundendienstaktivitäten und das Handelsgeschäft mit Ersatzteilen. Unter der Marke Sachs werden Stoßdämpfer und Kupplungen vertrieben, mit Lemförder die Bereiche Fahrwerk, Lenkung und Gummimetallteile abgedeckt, während die Marke ZF Parts für Lenkgetriebe und Lenkungspumpen steht.

Neuer Supermoto-Sportreifen „K80“ von Heidenau

Reifenwerk Heidenau K80

Einen neuen Supermoto-Sportreifen präsentiert das Reifenwerk Heidenau zum Start in die Motorradsaison 2011. Das “K80” genannte Modell verfügt Unternehmensangaben zufolge über ein breites Leistungsspektrum und bietet unter allen Bedingungen ausgezeichnete Fahreigenschaften. “Durch den Einsatz neuester Elastomertechnologie ist es unseren Entwicklern gelungen einen Reifen zu konstruieren, der maximalen Grip bei gleichzeitig hoher Abriebsfestigkeit erreicht”, so der Hersteller.

Die spezielle Abstimmung der Kontur des “K80” sei die Basis für sein besonders agiles Handling bzw. verbesserte Fahreigenschaften bei schnellen Kurvenwechseln. Besonders beim Beschleunigen aus Kurven soll sich die spezielle Auslegung des Schulterbereiches positiv auswirken.

“Ein optimales Feedback an den Fahrer wird durch die neuen Materialien im Unterbau des Reifens erreicht. Der ‚K80’ bleibt aufgrund des neuen Materialmixes selbst bei höchsten Anforderungen stabil in der Spur und bietet genug Eigendämpfung um Bodenunebenheiten mühelos auszugleichen”, heißt es weiter über den neuen Reifen, der ab sofort im Fachhandel verfügbar ist. Freigaben für BMW G650 Xmoto, Honda FMX650, MZ Baghira/Black Panther/Mastiff, die KTM-Maschinen 690SMC, 690Duke, 690LC4-A2, 640LC4 SM und 620Duke sowie die Sachs-Modelle Roadster 650/Roadster 800 und Yamahas XT660X liegen demnach bereits vor und können unter www.

reifenwerk-heidenau.de abgerufen werden. cm

.

ZF Services gewinnt Partnerpreis für Marke Sachs

Walz

Die zu ZF Services (Schweinfurt) gehörende Marke Sachs ist beim diesjährigen Branchenforum von Mr. ATZ mit dem Partnerpreis 2010 ausgezeichnet worden. 2.

000 freie Kfz-Werkstätten werden dafür alle fünf Jahre befragt. Aus 56 Unternehmen und Marken wählten die Werkstattvertreter diejenigen aus, die sich durch besonders werkstattorientierte Daten und Dienstleistungen sowie eine fachlich kompetente Hotline hervorgehoben haben. Die Marke Sachs war bereits bei der letzten Befragung erfolgreich und wurde nun erneut mit dieser wichtige Auszeichnung im freien Reparaturmarkt belohnt.

Aktion Winter-Check bei OSS-Werkstattpartnern startet

,
Sachs Winter Check

Zu Beginn der kalten Jahreszeit startet in diesem Jahr erneut der Sachs-Winter-Check. Unter dem Motto “Cool bleiben bei Eis und Schnee” können interessierte OSS-Partner – OSS steht für Original Sachs Service – ihren Kunden ein entsprechendes Prüfprogramm anbieten. Der Sachs-Winter-Check umfasst demnach die fachmännische Kontrolle der wichtigsten sicherheits- und komfortrelevanten Bauteile und Komponenten am Fahrzeug: Es wird geprüft, ob Stoßdämpfer, Kupplung, Bremsen und Reifen den jahreszeitbedingten Anforderungen gewachsen sind.

Ölstand, Licht, Batterie, Zündkabel und -kerzen, Keilriemen, Auspuffanlage, Filter- und Kühlsystem, Scheibenwischer und Waschanlage müssen sich ebenfalls dem kritischen Blick stellen. Um die Kunden von der Wichtigkeit eines Profi-Checks vor Wintereinbruch zu überzeugen, werden den Werkstattpartnern Werbemittel zur Verfügung gestellt. Bis zum 22.

Oktober haben die OSS-Werkstattpartner die Möglichkeit, das dazugehörende kostenlose Aktionspaket, das unter anderem Plakate und Wurfzettel beinhaltet, unter der Faxnummer 09721/475595-669 bei ZF Services zu bestellen. Weitere Informationen hält das Unternehmen auch im OSS-Partnerbereich unter www.zf.