people

Beiträge

Stolz auf den „Reifen-Oscar“ bei Yokohama

,
YOKOHAMAAward

Dass er auf die Bühne zur Preisverleihung des „Innovation Award“ gerufen wurde, hat Shigeyuki Aoki, Präsident der Yokohama Reifen GmbH (Düsseldorf), sichtlich überrascht. Aus Überraschung wurde allerdings Stolz, als er den „Oscar der Reifenbranche“ schließlich in der Hand halten konnte: Dem japanischen Reifenhersteller gelang es auf Anhieb, die neu geschaffene Kategorie „Technik und Produkte“ zu […]

Vielseitiger Yokohama-Messeauftritt auf der Tuning World

,
Yokohama 4X4 Award tb

“Die Tuning World Bodensee bot wieder wunderbare Möglichkeiten, mit interessierten und fachkundigen Besuchern in Kontakt zu treten”, fasst Sabine Stiller, Coordinator Marketing der Yokohama Reifen GmbH, die zurückliegenden Tage auf der Messe in Friedrichshafen zusammen. Zum elften Mal traf man sich am Bodensee zur Tuning World und auch in diesem Jahr präsentierte sich der japanische Reifenhersteller traditionell vielfältig. Nicht nur am Hauptstand, sondern auch an mehreren Hot-Spots auf dem Messegelände konnten die Besucher die Hochleistungsreifen auf verschiedenen Automodellen der Yokohama-Partner Lorinser, Piecha, Brabus und Ritter Cars sowie von Lancia, Fiat und Alfa Romeo bewundern.

Am Bodensee präsentiert Yokohama sich mit neuem Ausstellungskonzept

,

Die “Tuning World Bodensee” steht in den Starlöchern, und vom 9. bis zum 12. Mai ist natürlich auch Yokohama bei der inzwischen bereits elften Ausgabe der Messe wieder mit dabei.

Der japanische Reifenhersteller will sich diesmal vor Ort mit einem neuen XXL-Ausstellungskonzept präsentieren. “Obwohl der Yokohama-Stand in Halle B5 traditionell viel Platz bietet, reicht die Fläche nicht mehr aus, um unsere komplette Produktpalette abzubilden”, erklärt Sabine Stiller, Coordinator Marketing bei der Yokohama Reifen GmbH: “Deshalb finden die Besucher unsere Fahrzeuge an zahlreichen Hotspots auf der ganzen Messe. Am Hauptstand liegt der Fokus dieses Jahr auf dem neuen ‚Advan Sport V105’, der 2012 als Erstes bei Mercedes in der Erstausrüstung eingeführt wurde und mittlerweile auch im markenunabhängigen Nachrüstmarkt verfügbar ist”, ergänzt sie.

Darüber hinaus werde den Messegästen ein spannender Wettbewerb im “Autowenden” sowie ein Internetgewinnspiel geboten. Bei der Tuningmesse werden zudem jede Menge Fahrzeuge auf den Reifen der Marke zu sehen sein, etwa der “Advan Sport V105” und der “Parada” auf Autos von Lorinser oder der “Advan Sport V103” in “MO”-Spezifikation an einer von Piecha veredelten A-Klasse. Yokohamas Reifen können Messebesucher demnach jedoch auch montiert an Wagen der Tuner Brabus oder Ritter Cars entdecken können sowie an vielen weiteren am Bodensee ausgestellten Boliden.

Mit einem neuen Event in Kooperation mit Radio 7 und Nissan will das Unternehmen außerdem beweisen, dass das Thema Ökoreifen durchaus Spaß machen kann. In Halle B5 können die Besucher dazu auf der Radio-7-Fläche im “Autowenden” gegeneinander antreten: Hierbei gilt es, ein mit dem “BluEarth” bereiften Elektrofahrzeug vom Typ Nissan Leaf auf einer begrenzten Fläche möglichst geschickt zu “drehen”. cm.

Reifen-/Rädergeschäft für Autohäuser immer wichtiger, sagt Yokohama

Sabine Stiller aus der Marketingabteilung von Yokohama gehörte mit zu der Jury, die alle Endrundenteilnehmer am Wettbewerb der Zeitschrift Autohaus rund um das beste Räder- und Reifenmanagement in Autohäusern besuchte und bewertete. Daher lässt es sich der japanische Reifenhersteller auch nicht nehmen, die diesjährigen Erstplatzierten zu beglückwünschen. “Die neuesten Entwicklungen und die neuen Herangehensweisen der Autohäuser zeigen, dass das Geschäft mit den Reifen eine immer größere Rolle spielt”, sagt Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing bei Yokohama.

Autohäuser/Werkstätten mit dem besten Räder-/Reifenmanagement gekürt

,

Wie schon 2011 hat die Zeitschrift Autohaus auch in diesem Jahr mit Unterstützung der Sponsoren Yokohama, RR-Team, TÜV Rheinland und MAHA wieder einen Wettbewerb rund um das beste Räder- und Reifengeschäft in Autohäusern und Werkstätten ausgeschrieben. Diesmal ging es dem Vernehmen nach um das Räder- und Reifenmanagement, wobei diesmal Schwerpunkte auf die Ganzjahresvermarktung von Winterkompletträdern und die Kundenrädereinlagerung gelegt wurden. Seit Kurzem stehen nun die Preisträger fest, und die kommen einem seltsam vertraut vor.

Denn der Mercedes-Händler Autohaus Kunzmann aus Aschaffenburg konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen und kommt nach der Wahl durch eine Jury – besetzt unter anderem mit je einem Vertreter der Sponsoren, wobei für Yokohama Sabine Stiller diese Aufgabe übernommen hat – erneut auf den ersten Platz bzw. in den Genuss eines Preisgeldes in Höhe von 2.000 Euro.

Und mit den Rängen zwei und drei, die dotiert sind mit 1.000 respektive 500 Euro, fuhren Kohl Automobile in Aachen sowie das Autohaus Dr. Vogler in Bad Homburg ebenfalls exakt die gleichen Platzierungen ein wie 2011.

Ökologie und mehr bei Yokohama

,
yokoR

“Unser Vertrauen in die Reifenmesse als wichtiges Branchendrehkreuz hat sich während der 27. Auflage erneut bestätigt”, lautet das Fazit von Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing der deutschen Yokohama Reifen GmbH (Düsseldorf), die das Standkonzept der Europazentrale, die in diesem Jahr die Ausrichtung übernommen hatte, maßgeblich unterstützt und beeinflusst hat.

.

Yokohama gratuliert den „Besten Räder&Reifen-Autohäusern“

,

Nachdem die Zeitschrift Autohaus jüngst die Gewinner des Wettbewerbes um das “Beste Räder&Reifen-Autohaus” Deutschlands bekannt gegeben hat, lässt es sich Yokohama nicht nehmen, allen Teilnehmern zu gratulieren. Sie hätten durch die Bank mit äußerst hochwertigen Bewerbungen geglänzt, sagt das Unternehmen, das den Wettbewerb des Blattes zudem auch mit unterstützt hatte. Als Reifenhersteller mit hoher Service- und Qualitätsorientierung sei man – sagt Yokohama – sofort mit im Boot gewesen, als die Fachmagazine Autohaus und ServiceProfi diesen Wettbewerb initiierten.

Bestes „Räder&Reifen-Autohaus“ gekürt

,

Die Zeitschrift Autohaus hat die Gewinner des Wettbewerbes um den Titel als “Das beste Räder&Reifen-Autohaus 2011” bekannt gegeben, der mit Unterstützung der Sponsoren Yokohama Reifen, ProContour, RR-Team und TÜV Rheinland ausgeschrieben wurde. Zum Sieger hat eine fünfköpfige Jury in der Münchner Redaktion des Blattes das Autohaus Kunzmann aus Aschaffenburg gekürt. Dort kann man sich nun über eine Siegprämie in Höhe von 2.

000 Euro freuen. Der zweite Platz und 1.000 Euro gehen an Kohl Automobile aus Aachen.

Dritter wurden mit den Autohäusern Dr. Vogler aus Bad Homburg und dem Autohaus Chemnitz gleich zwei Betriebe – hierfür gibt es eine 500-Euro-Prämie. Die Siegerehrung ist für Ende September angekündigt.

Der Wettbewerb habe gezeigt, dass sich “aus dem einstigen Aschenputtel Reifengeschäft mittlerweile in vielen Autohäusern ein professionelles Geschäftsfeld Räder und Reifen entwickelt hat, das als Kundenbindungsinstrument und Werkstattgeschäftkatalysator von strategischer Bedeutung geworden ist”, erklärt Wettbewerbsinitiator Prof. Hannes Brachat in einem entsprechenden Autohaus-Bericht und mit Blick auf solche Dinge wie eine virtuelle Felgenschau am eigenen Fahrzeug, Gutscheinsysteme, die Koppelung des Neu-/Gebrauchtwagenverkauf mit dem Räder- und Reifengeschäft, mobile Service-Trucks auf Supermarktparkplätzen, Kombinationsmodelle von Dialogannahme und Räderwechsel, Onlinerädershops sowie dergleichen mehr, mit denen im Autohaus das Reifen-/Rädergeschäft forciert wird. “Wirklich beeindruckend, wie das Reifengeschäft vor Ort in den Betrieben gelebt wird”, werden in diesem Zusammenhang auch Aussagen von Sabine Stiller von Yokohama wiedergegeben.

Reifen. Wie die Zeitschrift Autohaus weiter schreibt, verstünden es die Autohäuser mehr und mehr, das Reifen- und Rädergeschäft als “Hebel und Katalysator für das Werkstattgeschäft zu instrumentalisieren”. Oft seien es dabei nicht spektakuläre Ideen, die das Räder- und Reifengeschäft profitabel machten, sondern ganz einfache Dinge.