Während zahllose Freizeit-, Sport- und Motorsportevents der Corona-Krise zum Opfer fielen, feierten Autokinos ein Comeback. Diesen Trend macht sich jetzt Yokohama Deutschland zunutze und platziert bei entsprechenden Filmvorführungen Werbung – zur Unterstützung des lokalen Reifenhandels, wie dazu Sabine Stiller betont, Managerin Marketing + PR, bei der hiesigen Vertriebsgesellschaft des japanischen Reifenherstellers. Zum Ende des Spots […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/07/Yokohama-Autokino_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-07-22 10:31:312020-07-22 10:31:31Yokohama Deutschland unterstützt lokale Händler mit Autokinowerbung
Im Rahmen des langjährigen Händlerpartnerprogramms „Yokohama Club Network“ hatte der Hersteller bereits Ende 2019 die ersten Werkstattersatzwagen an einige Partnerhändler überreicht. In freudiger Erwartung seien die Händler zur Übergabe nach Düsseldorf gekommen, um dort ihre ungewöhnlich folierten „Yokohama Cat Cars“ in Empfang zu nehmen, heißt es jetzt in einer Mitteilung des Herstellers. Die Mazda-2-Fahrzeuge hatten zuvor das beliebte Katzenfell über die Ohren bzw. über die Außenspiegel gezogen bekommen und hätten somit die Yokohama-Advan-Fleva-Reifenkampagne fortgesetzt, deren Bild ein Auto im Katzenfell zeigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Yokohama-Cat-Cars_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-02-28 13:49:102020-02-28 13:49:10Yokohama übergibt die ersten „Cat Cars“ – Relaunch des Partnerprogramms
Die bedarfsgerecht differenzierten Reifenmodelle der Geolandar-Serie stünden bei Geländewagenfans hoch im Kurs, so der japanische Hersteller Yokohama in einer Mitteilung. Daher kehrte man nach einer längeren Pause auch bereits 2018 auf die Messe Abenteuer & Allrad zurück und waren auch dieses Jahr wieder auf der weltgrößten Offroadmesse in Bad Kissingen vertreten. Den Stand teilte man sich dabei mit der Firma Trail Master, die für anspruchsvolle Fahrwerkslösungen im Offroadbereich bekannt ist. Die 1999 erstmals abgehaltene Messe zog in den vergangenen Jahren regelmäßig rund 50.000 Besucher an, und dieses Mal seien die Aussteller ebenfalls nicht enttäuscht worden, bilanziert Yokohama die Messepräsenz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der neue Brabus 700 Widestar hat nicht nur 700 PS, der Mercedes der G-Klasse lebt auch auf großem Fuß. Der kürzlich erstmals präsentierte Offroader fährt auf Reifen der Größe 305/35 R23. Die passenden Schuhe stammen unter anderem vom langjährigen Technologiepartner Yokohama, der seinen Premiumreifen Advan Sport V105 in XXL zum Einsatz bringt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit dem „BluEarth-4S AW21“ hat Yokohama dieses Jahr seinen ersten Pkw-Ganzjahresreifen hierzulande eingeführt. Jetzt gibt es gleich noch eine Premiere: Denn erstmalig bezieht der japanische Reifenhersteller mit ihm ein Modell dieser Produktgattung in seine „Cash-Back“-Aktion mit ein. Damit soll der neue Reifen einerseits „für die Kunden noch attraktiver“ gemacht, aber andererseits vor allem auch der […]
Wenn Werkstätten, Händler und Autohäuser Reifen bestellten, so ging dies bei Yokohama auch bisher schon online. Allerdings war bis jetzt nur die Unternehmens-Homepage www.yokohama.de im so genannten Responsive Design verfügbar und nicht der B2B-Webshop. Doch das hat sich nun im Zuge der Neuauflage des Online-Bestellsystems geändert.
Um nun auch dort dem Handel eine übersichtliche, bequeme und schnelle Bestellung zu ermöglichen, wurde ein komplett neuer B2B-Webshop entwickelt, der seit dem 1. April 2018 über die oben erwähnte Homepage erreichbar ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Yokohma-Webshop-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-04-05 12:08:112018-04-05 12:08:11Yokohama verbessert Serviceangebot für seine Handelspartner
Nach – wie es heißt – positiven Erfahrungen mit entsprechenden Kampagnen Aktionen in der Vergangenheit, startet Yokohama auch dieses Jahr wieder eine sogenannte „Cash-Back“-Aktion. Sie läuft von heute an bis zum 30. Mai. „Für uns ist das ein gutes Mittel, den stationären Handel mit all seinen Servicequalitäten zu unterstützen“, erklärt Sabine Stiller, für die hiesige Region zuständige Marketing- und PR-Managein bei dem Reifenhersteller. Dabei es diesmal „Geld zurück“ für alle im Aktionszeitraum bei teilnehmenden stationären Händlern (siehe www.yokohama.de) gekauften Pkw-, SUV- und 4×4-Sommerreifensätze der Marke Yokohama, wobei das Unternehmen in diesem Zusammenhang auf seine Produktlinien „BluEarth“, „Advan“, „Geolandar“ etc. verweist. Für Reifen in den Größen 15 und 16 Zoll werden 20 Euro erstattet, ab 17 Zoll sind’s dann 30 Euro. Vonseiten der Händlerschaft sollen solche stationären Reifenbetriebe teilnehmen können, die – wie es ausgedrückt wird – „bereits eine nennenswerte Order bei Yokohama platziert und somit eine gewisse Markenaffinität bewiesen haben“. Wer gerne zukünftig Yokohama-Händler werden möchte, können sich natürlich gerne direkt an den Reifenhersteller wenden, wie ergänzt wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Trend zu Ganzjahresreifen auf dem mitteleuropäischen und hier vor allem auf dem deutschen Reifenmarkt ist mittlerweile unübersehbar und für Marktteilnehmer nicht mehr zu ignorieren. Hatten sich in den vergangenen drei Jahren bereits Hersteller wie Michelin oder Continental mit zum Teil großangelegten Produkteinführungen offiziell in dem Marktsegment eingeführt, so folgte auf dem Genfer Automobilsalon ein weiterer der Top 10 der international führenden Reifenhersteller diesem Beispiel: Yokohama Rubber. Der japanische Hersteller führte in Genf den Yokohama BluEarth-4S AW21 im Rahmen einer Weltpremiere ein. Der neue Ganzjahresreifen werde ab Herbst dieses Jahres schrittweise in den hiesigen Reifenmarkt eingeführt, wie Sabine Stiller, bei Yokohama Reifen in Düsseldorf verantwortliche Managerin für Marketing und Public Relations, in Genf gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte. Der BluEarth-4S AW21 ist der erste Ganzjahresreifen aus der Fertigung des japanischen Herstellers, der mittlerweile seit bereits 30 Jahren auch in Deutschland offiziell aktiv ist. Zum Modellstart stehen bereits mehr als 30 Dimensionen zur Verfügung, die von 175/65 R14 82T bis 255/50 R19 107W reichen und dem Hersteller zufolge auch einige SUV-Größen beinhalten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Yokohama-Genf_tb-2.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-03-08 00:00:002018-08-28 13:02:47Yokohama Rubber stellt seinen ersten All-Season-Reifen BluEarth-4S vor
Vom Sportfahrwerk bis zur Folie, von der pulverbeschichteten Felge bis zum Discolicht – die Liebe zum Automobil und zur Individualisierung verband mehr als 109.000 Besucher der Tuning World Bodensee. 203 Aussteller aus Tuning-Industrie und Handel präsentierten eine breite Palette an Autos, Fahrwerken, Felgen, Reifen und Zubehör. „Beim Publikum punkteten neben den Drift-Shows und -Battles, die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Tuning-World-Bodensee-1-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-05-02 09:01:492017-05-02 09:01:49Tuning World Bodensee dreht zum Saisonstart auf
Man empfinde sich selbst als sehr sportliche Marke, sagt Sabine Stiller, bei der Yokohama Deutschland GmbH (Düsseldorf) zuständig für Marketing und PR, auf der Essener Reifen und verweist dabei nicht nur auf die überdimensionierten Fußbälle auf dem Messestand. Vielmehr gibt es wohl kaum einen Reifenhersteller, der sich so intensiv mit einem international renommierten Fußballverein wie dem FC Chelsea auf ein Sponsoring eingelassen hat. Und die deutsche Vertriebsgesellschaft flankiert dies Engagement des Konzerns, indem er im nationalen Profifußball gleiches – wenn auch auf finanziell ganz anderer Ebene – praktiziert.