business

Beiträge

Brisa findet Grundstück für neue Reifenfabrik in Zentralanatolien

Brisa Standort tb

Brisa – ein Gemeinschaftsunternehmen von Bridgestone und der Sabanci-Gruppe – haben offenbar einen Standort in der Türkei für die in Planung befindliche neue Reifenfabrik gefunden. Einer Mitteilung zufolge habe man ein Abkommen zum Erwerb eines 96 Hektar großen Grundstücks in der zentralanatolischen Stadt Aksaray geschlossen. Dort wollen die Partner ab 2018 gemeinsam Pkw-Reifen fertigen; die Kapazität soll bis 2022 auf dann 13.000 Reifen pro Tag ausgeweitet werden. Die Fabrik soll 28 Milliarden Yen (210 Millionen Euro) kosten. ab

Brisa wächst, verkauft aber fünf Prozent weniger Reifen

,

Im vergangenen Geschäftsjahr konnte Brisa seine Umsätze, insbesondere aber seiner Gewinne deutlich steigern. Wie der türkische Reifenhersteller – ein Joint Venture aus Bridgestone und der Sabanci-Gruppe – mitteilt, wurde 2012 ein Umsatz von 1,42 Milliarden Türkische Lira (615 Millionen Euro) generiert. Dies entspricht einer Steigerung um sechs Prozent.

Der operative Gewinn stieg unterdessen sogar um 37 Prozent auf 139 Millionen Lira (66 Millionen Euro), was einer Umsatzrendite von 9,8 Prozent (Vorjahr: 7,5 Prozent) entspricht. Seinen Nettogewinn gibt Brisa unterdessen mit 93 Millionen Lira (40 Millionen Euro) an – 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Brisa hatte im vergangenen Jahr dem Bericht zufolge 9,1 Millionen Reifen verkauft.

Während die Absätze auf dem türkischen Heimatmarkt leicht um drei Prozent auf 5,4 Millionen Reifen anstieg, gaben die Absätze auf Exportmärkten deutlich um 15 Prozent auf 3,7 Millionen Reifen nach. Insgesamt vermarktete das Unternehmen damit fünf Prozent weniger Reifen als im Vorjahr. Brisa fertigt Reifen der Marken Lassa, Bridgestone und Firestone; außerdem betreibt Brisa seit Ende 2010 das Bandag-Geschäft in der Türkei.

Brisa führt auf Autopromotec neuen „Lassa Snoways 3“ ein

SW 3 Front tb

Brisa nutzt die aktuell in Bologna stattfindende Autopromotec dazu, um in Europa einen neuen Winterreifen zu präsentieren, nachdem der Reifen bereits kürzlich in der Türkei einem interessierten Publikum gezeigt wurde. Der neue “Lassa Snoways 3” soll zur kommenden Saison verfügbar sein. Er zeichne sich durch einige neue Features aus, wozu etwa dreidimensionale Zickzack-Lamellen sowie die Nano-Pro-Tech-Laufflächenmischung zählen, mit denen der Fahrer eines entsprechend bereiften Autos “auf exzellente Performance auf Schnee und Eis” vertrauen könne.

Der neue Snoways 3 ergänzt die Snoways-Reifenfamilie, zu der bereits der Snoways Era, der Snoways 2 Plus für Pkws sowie der Snoways 3C für LLkws gehören. Italien sei für Brisa – dem Joint-Venture-Unternehmen der türkischen Sabanci-Gruppe und Bridgestone – “einer der wichtigsten Wachstumsmärkte in Europa”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Folglich habe man sich dazu entschlossen, den neuen Snoways 3 in den Mittelpunkt der Autopromotec-Präsenz zu stellen.

Lassa-Hersteller zeigt aktuelles Reifensortiment in Genf

Lassa Geneva Motor Show 2013 Stand tb

Brisa – Hersteller der Reifenmarke Lassa und Joint-Venture-Unternehmen zwischen Bridgestone und der türkischen Sabanci-Gruppe – stellt in diesem Jahr bereits zum fünften Mal in Folge auf dem am Sonntag zu Ende gehenden Genfer Automobilsalon aus. Auf der Messe gibt der türkische Reifenhersteller nicht nur einen Einblick in sein aktuelles Sortiment und zeigt 18 verschiedene Reifentypen, darunter auch die neuen “Phenoma”, “Competus H/P” und “Impetus Revo”. Brisa nutzte die Gelegenheit in Genf außerdem dazu, um über die jüngsten Entwicklungen im Unternehmen und in der Produktionsstätte in Izmit zu berichten.

Danach habe Brisa im vergangenen Jahr die “größte Investition in Produktionskapazitäten in der Geschichte des Unternehmens” getätigt. Es sei darum gegangen, den Output an die steigende Nachfrage, insbesondere aus Australien und der Region Asien-Pazifik, anzupassen. Dies entspreche der internationalen Wachstums- und Expansionsstrategie, erläuterte Halit ?ensoy, International Sales and Marketing Director bei Brisa.

Lassa zeigt „Greenways“ in Essen – Neuer umweltfreundlicher Reifen

, ,
Lassa Essenstandpicture tb

Lassa baut seine Präsenz auf der Reifen-Messe in Essen kommende Woche voll und ganz auf dem neuen Reifen “Phenoma” auf. Der türkische Reifenhersteller hatte den “neuen Hochleistungssommerreifen” bereits im vergangenen Jahr auf allen Exportmärkten in elf Größen zwischen 16 und 18 Zoll eingeführt. “Der Phenoma ist im Sport- und Prestigesegment für Automobile und Tuningfahrzeuge der Oberklasse sehr beliebt”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Der Phonoma biete kürzere Bremswege sowie ein verbessertes Fahrverhalten auf nassen wie auch trockenen Straßen. Einen ersten Blick gewährt Lassa in Essen in Halle 3, Stand 225 außerdem auf den neuen “umweltfreundlichen Reifen ‚Greenways’. Dies ist ein Reifen, der speziell im Hinblick auf gesteigerte Kraftstoffeffizienz und reduzierte Emissionen entwickelt wurde”, so der Hersteller weiter.

Brisa will „Lassa“ mit Investitionen weiter international etablieren

,

Nachdem Brisa bereits vor einigen Wochen erste Details zu den für 2012 geplanten Investitionen bekannt gegeben hatte, unterstreicht General Manager Hakan Bayman nun noch einmal die Tragweite der Maßnahmen. “Dies ist das größte Investment überhaupt in der Geschichte unseres Unternehmens. Wir freuen uns darüber sehr.

Bei der Ausweitung der Kapazitäten in unserer Produktionsstätte in Izmit geht es darum, die wachsende Nachfrage aus unserem Heimatmarkt und den Exportmärkten zu decken. Außerdem unterstreichen wir damit unser Bekenntnis, die Marke Lassa zu einer globalen Marke weiter auszubauen”, so Hakan Bayman weiter. Insgesamt, schreibt Brisa in einer Mitteilung, werde man im Laufe dieses Jahres 117,5 Millionen Dollar (90 Millionen Euro) in die Produktionsstätte investieren.

Brisa – ein 1988 gegründetes Joint-Venture-Unternehmen der Bridgestone Corp. (Japan) und der türkischen Sabanci Group – hatte auch in den vergangenen Jahren bereits umfassend in das Werk in Izmit investiert, das heute mit einer Gesamtfläche von 361.000 m² zu den größten Werken “unter einem Dach” zählt.

Sabanci investiert vor allem in den Reifenbereich

Das zweitgrößte türkische Unternehmenskonglomerat Sabanci Holding hat laut Reuters seine Investitionspläne für das Jahr 2012 beziffert. Demnach gehen etwa 85 Prozent der Gesamtsumme in Höhe von 275 Millionen US-Dollar (aktuell gut 200 Millionen Euro) in das Geschäftsfeld Reifen: 130 Mio. Dollar sollen in Kordsa, Hersteller von Verstärkungsmaterialien aus Nylon und Polyester vor allem für Reifen, und 110 Mio.

“Iceways” – neue Lassa-Winterreifengeneration

Lassa Iceways

Von der Reifenmarke Lassa, die von dem türkischen Hersteller Brisa Bridgestone Sabanci Tyre Manufacturing and Trading Inc. gefertigt wird, ist eine neue Generation für Spikes geeigneter Winterreifen vorgestellt worden: Das Modell hört auf den Namen “Iceways” und soll bei Kälte und Nässe ebenso wie bei Schnee und Eis mit guten Fahreigenschaften aufwarten können. Um dies zu erreichen, setzt der Anbieter auf eine moderne, unter arktischen Bedingungen entwickelte Gummimischung kombiniert mit einem als durchdacht bezeichneten Profildesign.

Tiefe 3D-Lamellen in Wellenform und die Vorkehrung für die Anbringung von Spikes sind dabei für die Optimierung der Leistungseigenschaften auf winterlichen Fahrbahnen bzw. die Haftung auf Schnee verantwortlich. Jedenfalls wird von entsprechenden Testergebnissen berichtet, wonach der Reifen gegenüber seinen Hauptkonkurrenten mit einer um bis zu zwölf Prozent besseren Manövrierbarkeit, bis zu acht Prozent mehr Haftung und einem bis zu 17 Prozent kürzeren Bremsweg auf Eis aufwarten könne.

“Winterstraßen und Wetterbedingungen stellen selbst erfahrenste Fahrer vor besondere Herausforderungen. In Sachen Straßensicherheit gehören Reifen zu den wichtigsten Faktoren für die Minimierung von Unfallrisiken. Wir von Lassa empfehlen Fahrern dringend, sich und ihre Fahrzeuge auf diese Herausforderungen vorzubereiten und spezielle Winterreifen zu benutzen”, so Halit Sensoy, Direktor von Lassa International Sales and Marketing.

Brisa meldet Rekordumsätze und starke Gewinnsteigerungen

Der türkische Reifenhersteller Brisa konnte seinen Umsatz in den vergangenen drei Quartalen deutlich steigern. Wie es dazu Medienberichten zufolge heißt, habe das Unternehmen von Januar bis September 942,5 Millionen Lira umgesetzt, was einer Zunahme von 36 Prozent entspricht. Gleichzeitig konnte Brisa aber auch seinen Nettogewinn um 35 Prozent auf 47.

500 Lira steigern; der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag bei 114 Millionen Lira sogar 41 Prozent über dem Vorjahresniveau. “Wir hoffen, dass wir unser Wachstum auf für den Rest des Jahres aufrecht erhalten können”, sagt Brisa-General-Manager Hakan Bayman. “Trotz Spannungen und Unsicherheiten auf den Weltmärkten mussten wir unsere Prognose nicht anpassen und werden mit denselben Zielen weiterarbeiten.

” Im vergangenen Geschäftsjahr hatte Brisa 980 Millionen Lira (475 Millionen Euro) umgesetzt. Brisa ist eine Gemeinschaftsunternehmen der japanischen Bridgestone Corp. und der türkischen Sabanci Holding, das 1988 unter dem Namen “Brisa Bridgestone Sabanc? Tire Manufacturing and Trading Inc.

” ins Leben gerufen wurde. Neben Reifen der Marke “Bridgestone” werden im Werk im türkischen Izmit Reifen der Marke “Lassa” gefertigt; die Marke wurde bei der ursprünglichen Gründung der Firma Mitte der 1970er Jahre ins Leben gerufen und wird heute in weiten Teilen Europas vertrieben, auch in Deutschland. Die ursprüngliche Gründung des Unternehmens durch die Sabanci-Gruppe fand mithilfe eines Lizenzvertrages mit dem US-amerikanischen Reifenhersteller BF Goodrich statt, der damals noch unabhängig war, 1988 aber von Michelin übernommen wurde.

Lassa bietet Reifennotfalldienst per SMS in Deutschland an

Lassa tb

Für Reifen der Marke “Lassa” hat der Hersteller in Deutschland jetzt einen neuen Reifennotdienstservice auf SMS-Basis eingerichtet. Der Service unter der Bezeichnung “Reifen S.O.

S.” sei entwickelt worden, um Autofahrer im Falle eines Falles bei der Suche nach der nächstgelegenen Reifenmontageservicestelle zu unterstützen. Die Anwendung sei sehr einfach, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Der Autofahrer muss lediglich eine SMS mit dem Wort “LASSA” in der ersten Zeile und den Standortinformationen in der zweiten Zeile – etwa “STUTTGART” – an die zentrale Lassa-Hotline unter 42444 in Deutschland senden. Dem Fahrer wird eine Antwort bestehend aus der vollständigen Anschrift der nächstgelegenen Reifenmontageservicestelle und der kürzesten Wegbeschreibungen geschickt. Der SMS-Service ist kostenlos, lediglich die Textnachricht selbst kostet entsprechend der Tarife des jeweiligen Mobilfunkbetreibers.

Es ist keine Anmeldung notwendig. “Reifen S.O.

S.” von Lassa hat in ganz Deutschland Zugang zu ungefähr 3.000 Reifenmontageservicestellen.

Weitere Informationen sowie Instruktionen über den Reifennotfalldienst von Lassa sind abrufbar unter: http://www.tyresos.com.