people

Beiträge

Pirelli kehrt der Rallye-WM jetzt den Rücken

Laut Adrivo.com hat Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembrey den Rückzug aus der Rallye-WM zum Ende des Jahres angekündigt. Eine Rückkehr für die Saison 2008 sei allerdings offen.

„Es ist eine Entscheidung aus Marketinggründen“, so Hembrey. „Unser Return on Investment ist zu gering. Unsere Resultate haben damit nichts zu tun, aber es hat etwas mit dem Rückzug von Peugeot, Mitsubishi und Michelin zu tun.

“ Gerade die Tatsache, dass Michelin nun unter der Tochterfirma BFGoodrich in der Rallye-WM vertreten ist, sei Hembrey ein Dorn im Auge, wie bereits seit längerem bekannt ist. Als Premiummarke wie Pirelli könne man es sich nicht leisten, gegen eine vermeintlich zweitrangige Marke zu verlieren, wie in der laufenden Saison oft geschehen..

Neunmal BFGoodrich unter den „Top Ten“ bei der Rallye Griechenland

34136 8498

Marcus Grönholm/Timo Rautiainen haben am Steuer ihres von BFGoodrich bereiften Ford Focus RS-World Rally Cars die Rallye Griechenland gewonnen, den achten von 16 Läufen zur Rallye-Weltmeisterschaft. Platz drei eroberte ihr junger Teamkollege Mikko Hirvonen, in diesem „Sandwich“ der in der Gesamtwertung weiterhin klar Führende Sébastien Loeb mit Citroen Xsara, ebenfalls mit dieser Reifenmarke aus dem Michelin-Konzern unterwegs. Allein Ex-Weltmeister Petter Solberg mit Subaru Impreza und Rang 7 konnte mit Pirelli-Reifen in die BFGoodrich-Phalanx einbrechen.

BFGoodrich und Loeb entscheiden Rallye Argentinien

Mit seinem vierten Saisonsieg im sechsten Rennen baut BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb seine dominante Führung in der Rallye-Weltmeisterschaft weiter aus. Am Steuer seines Citroën Xsara WRC hielt der 32-jährige Franzose bei der Rallye Argentinien routiniert dem Druck seiner Verfolger stand und setzte auf fünf der insgesamt 22 Wertungsprüfungen die Bestzeit. Pech für Marcus Grönholm: Der Gewinner der ersten beiden WM-Läufe musste seinen Ford Focus RS in Führung liegend mit einem technischen Defekt bereits am ersten Tag abstellen, konnte sich nach seinem Restart zur zweiten Etappe aber mit insgesamt sieben Bestzeiten wieder bis auf die zehnte Position nach vorne arbeiten.

Dank des neuerlichen Triumphs von Loeb bleibt Neueinsteiger BFGoodrich auch weiterhin in der Rallye-WM ungeschlagen. Auf Rang zwei landete Petter Solberg im Subaru Impreza auf Pirelli-Reifen und einem Rückstand von lediglich 34,6 Sekunden. Der dritte Sieger wurde Giggi Galli auf Mitsubishi/Peugeot.

BFGoodrich verteidigt Erfolgsquote bei Rallye-WM

Mit dem Sieg von Citroën-Star Sébastien Loeb bei der Rallye Frankreich bleibt Reifenspezialist BFGoodrich auch bei seinem fünften Auftritt in der Rallye-Weltmeisterschaft ungeschlagen. Loeb setzte auf sechs der insgesamt zwölf Wertungsprüfungen der „Tour de Corse“ die Bestzeit und konnte damit seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Platz zwei sicherte sich mit BFGoodrich- und Ford-Pilot Marcus Grönholm, Loebs direkter Verfolger in der Fahrerwertung.

Rallye-WM: Vierter BFGoodrich-Sieg im vierten Lauf

Nach seinem Sieg beim dritten Lauf zur Rallyeweltmeisterschaft in Mexiko entschied Titelverteidiger Sébastien Loeb am letzten März-Wochenende auch die spanische Asphaltrallye Catalunya-Costa Daurada für sich. Damit fuhr der auf BFGoodrich-Reifen startende Titelverteidiger im vierten Rennen der Saison Sieg Nummer vier für die Marke ein. Bislang standen nämlich sowohl Loeb als auch der ebenfalls auf BFGoodrich-Pneus vertrauende Ford-Werksfahrer Marcus Grönholm jeweils zweimal ganz oben auf dem Treppchen.

Grönholm sichert Ford 50., BF Goodrich 2. Sieg in der Rallye-WM

32849 7813

Mit dem Gewinn der Rallye Schweden schenkten Marcus Grönholm und Timo Rautiainen Ford den 50. Sieg bei einem Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft, für BF Goodrich war es der zweite Erfolg im zweiten Rennen überhaupt für diese Marke in dieser Meisterschaft. Wobei bei bis zu minus 23 Grad Celsius Spike-Reifen zum Einsatz kamen.

Das finnische Duo verteidigte mit seinem Focus RS WRC die Führung von der ersten Wertungsprüfung bis ins Ziel. Pünktlich zu seinem 38. Geburtstag und nur 14 Tage nach seinem Erfolg beim Saisonauftakt in Monte Carlo bereitete sich der zweifache Weltmeister das schönste Geschenk damit selbst.

Grönholm siegt bei der Rallye Monte Carlo

Der Finne Marcus Grönholm hat im siebten Anlauf endlich die Rallye Monte Carlo gewonnen. Nach 16 gewerteten Prüfungen verwies der zweifache Weltmeister im Ford Focus auf BF-Goodrich-Reifen beim Saisonauftakt an der Côte d’Azur den französischen WM-Titelverteidiger Sébastien Loeb im Citroen Xsara auf den zweiten Platz. Mit einem Rückstand von 1:23,1 Minuten erreichte der finnische Peugeot-Privatfahrer Toni Gardemeister, der auf der letzten Entscheidung am berühmten Col de Turini noch von Loeb abgefangen wurde, den dritten Platz.

Michelin freut sich über zahlreiche Motorsporterfolge 2005

32384 7574

Am Ende der Motorsportsaison 2005 liegt Michelin in der Endabrechnung vieler wichtiger Rennserien – beispielsweise Formel 1, MotoGP, Tourenwagenweltmeisterschaft oder Rallye-WM – ganz vorne. Schließlich sucht der Reifenhersteller eigenen Aussagen zufolge bewusst die Herausforderung des Wettbewerbs in den Topkategorien des Motorsports: Wo Michelin an den Start geht, will das Unternehmen auch „die Überlegenheit der eigenen Technologie“ unter Beweis stellen. Die Saison 2005 ist aus diesem Grunde eine ganz herausragende, denn die Marke aus dem französischen Clermont-Ferrand ging in allen Weltmeisterschaften des Automobilweltverbands FIA und auch bei den „24 Stunden von Le Mans“ als Sieger hervor.

„Wir sind absolut begeistert, am Ende der Saison 2005 auf so viele gewonnene Titel zurückblicken zu können“, sagt Edouard Michelin, Vorstandsvorsitzender der Michelin-Gruppe. „Ganz gleich in welcher Rennserie: Wir haben stets unter Beweis gestellt, dass die Produkte von Michelin und BFGoodrich die Performance unserer Partner unterstützen und ihre Chance auf Siege maßgeblich verbessern“, so der Konzernchef.

.

Mit Michelin-Reifen zur Marken-Weltmeisterschaft im Rallyesport

Mit dem Sieg des bereits als Fahrerweltmeister feststehenden Sébastien Loeb bei der Rallye Catalunya sicherte sich Citroen jetzt auch die Marken-Weltmeisterschaft im Rallyesport. Für Michelin ist diese Meisterschaft gleichzeitig der 20. Konstrukteurstitel seit Einführung dieser Wertung im Jahre 1973.

Michelin-Pilot Loeb verteidigt WM-Titel

Wie erwartet hat Sébastien Loeb an diesem Wochenende seinen Titel als Rallye-Weltmeister verteidigt. Auf dem von Michelin-bereiften Citroen Xsara reichte ihm ein zweiter Rang bei der Rallye Japan, um uneinholbar in Führung zu gehen – dabei stehen noch drei Rennen (auf Korsika, in Spanien und Australien) aus. Es siegte in Japan Marcus Grönholm auf Peugeot und Pirelli-Reifen.