people

Beiträge

Erfolg für BFGoodrich-Partner bei Rallye Australien

35858 9489

Mikko Hirvonen heißt der diesjährige Gesamtsieger der Rallye Australien. Der 26-jährige Ford-Focus-RS-Pilot errang in „Down under“ den ersten Sieg seiner WM-Karriere am Steuer eines World Rally Cars. Der BFGoodrich-Partner lieferte sich dabei ein spannendes Duell mit seinem Rivalen Petter Solberg (Subaru; Pirelli), erlaubte sich aber trotz großen Drucks auf den schwierigen und schnellen Schotterpisten rund um Perth keinerlei Fehler und verteidigte einen Vorsprung von mehr als einer halben Minute sicher bis ins Ziel.

Während Hirvonen gewann, durfte sich ein anderer Rallye-Pilot in der gut 20.000 Kilometer entfernten Schweiz über seinen dritten WM-Titel freuen: BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb, in Australien aufgrund einer Verletzung nicht am Start, ist die Fahrerkrone nach dem fünften Rang von Marcus Grönholm in Australien nicht mehr zu nehmen.

.

Markenwertung in der Rallye-WM hat an Spannung gewonnen

35662 9362

Mit dem Doppelsieg von Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen ist BP Ford in der Teamwertung nach 13 von 16 Läufen zur diesjährigen Rallye-WM an Kronos Citroën vorbeigezogen. Der Citroën-Pilot und in der weiterhin Einzelwertung klar Führende Sébastien Loeb fehlte allerdings bei der Rallye Türkei (er hatte einen Fahrradunfall). Reifenseitig dominiert unverändert BFGoodrich klar, die beiden Subarus von Wettbewerber Pirelli reihten sich auf den Rängen 6 und 14 in die Phalanx der Teams, die mit den Reifen der Marke aus dem Hause Michelin bestückt werden.

BFGoodrich bereit für die tückischen Türkei-Pisten

Jetzt schlägt es 13: Nach zwölf Siegen bei ebenso vielen Saisonläufen möchte BFGoodrich gemeinsam mit seinen Partnerteams diese eindrucksvolle Serie mit einem Erfolg bei der Rallye Türkei am kommenden Wochenende weiter ausbauen. Die Veranstaltung am Bosporus ist nach Griechenland und Zypern der dritte und letzte der besonders harten Schotter-Events in diesem Jahr. Zum Einsatz bringt der Reifenhersteller wieder die drei Optionen g-gravel, g-Force Gravel H1 und g-Force Gravel H2.

Nicht teilnehmen kann an diesem Rennen Seriensieger Sébastien Loeb, da er verletzt ist. Er wird aber ehrenvoll vertreten durch Ex-Champ Colin McRae..

Rallye-WM: Dieses Mal Rang 1 bis 7 für BFGoodrich

Sébastien Loeb und Beifahrer Daniel Elena sicherten sich auf der Mittelmeer-Insel Zypern den bereits achten Sieg in der laufenden Rallye-WM-Saison. Mit ihrem BFGoodrich-bereiften Citroën Xsara WRC übernahmen die beiden Franzosen in der 14. von 22 Wertungsprüfungen die Führung und wiederholten ihren Erfolg aus den Jahren 2004 und 2005.

In der Fahrerwertung bauten Loeb/Elena den Vorsprung auf ihre Verfolger Marcus Grönholm/Timo Rautiainen (Ford Focus RS WRC) mit diesem Ergebnis auf 35 Punkte aus. Damit fehlen ihnen nach zwölf von 16 WM-Läufen nur noch fünf Zähler zur erfolgreichen Titelverteidigung. Reifenpartner BFGoodrich – im Debütjahr in der Königsklasse des Rallyesports weiterhin ungeschlagen – feierte auf Zypern den zweiten Sieg seit 1984.

In diesem Jahr hatten die sieben Erstplatzierten auf Pneus der Marke g-Force Gravel gesetzt. Als bestes Pirelli-Gespann kamen Solberg/Mills mit ihrem Subaru Impreza auf Platz 8 ins Ziel.

.

BFGoodrich peilt den ersten Zypern-Sieg seit 1984 an

BFGoodrich-Partner, Citroën-Pilot und WM-Leader Sébastien Loeb will an diesem Wochenende auf der Ferieninsel Zypern seinen Vorjahreserfolg wiederholen und könnte sich mit etwas Glück zum Weltmeister 2006 krönen. Mit einem Sieg würde der Elsässer in die Fußstapfen von John Buffum treten, der die anspruchsvolle Veranstaltung 1984 in einem BFGoodrich-bereiften Audi Quattro für sich entschied. In diesem Jahr wollen gleich mehrere BFGoodrich-Partner den Triumph von John Buffum wiederholen und die weiße Weste der amerikanischen Marke in der Saison 2006 wahren.

Sébastien Loeb erfolgreichster Rallye-Fahrer aller Zeiten

35156 9104

Mit seinem 27. Laufsieg hat sich BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb an die Spitze der ewigen Bestenliste gesetzt. Der Citroën Xsara WRC-Pilot entschied im Finale der Rallye Japan das Duell gegen Marcus Grönholm im Ford Focus RS WRC um die Marginalie von 5,6 Sekunden für sich – nach insgesamt 342,69 Wertungsprüfungskilometern ein wahrlich hauchdünner Vorsprung.

Rallye-WM-Neueinsteiger BFGoodrich durfte den elften Sieg beim elften Saisonlauf feiern und bleibt damit weiterhin ungeschlagen. Als bester Pirelli-Pilot belegte Chris Atkinson auf Subaru Impreza Rang 4.

.

BFGoodrich bleibt in der Rallye-WM ungeschlagen

34995 9034

Auch beim zehnten Rennen um die Rallye-Weltmeisterschaft bleibt BFGoodrich ungeschlagen, dieses Mal fuhren die vier Erstplatzierten auf den Reifen der Marke, die zum Michelin-Konzern gehört: Marcus Grönholm siegte auf Ford Focus RS WRC, sein Markenkollege Mikko Hirvonen stand auf dem dritten Podestplatz. Der in der WM-Gesamtwertung Führende Sébastien Loeb mit Citroen Xsara belegte Rang 2, Henning Solberg mit einem Peugeot 307 CC wurde Vierter. Als bester Pirelli-Fahrer kam Gigi Galli, ebenfalls mit einem Peugeot 307 CC unterwegs, auf Platz 5 ins Ziel.

WRC-Halbzeitbilanz liefert Vorgeschmack auf Rallye-Saison 2007

34893 8979

Gleich nach dem diesjährigen Einstieg in die höchste Klasse des Rallye-Sports hat die amerikanische Marke BFGoodrich die ersten acht Läufe der laufenden Saison gewonnen – und das auf den unterschiedlichsten Straßenbelägen von Eis und Schnee über Schotter und Steine bis hin zu trockenem und nassem Asphalt. Ob im verschneiten Schweden, auf den Schotterpisten Griechenlands oder den Bergstraßen Korsikas – bislang konnten Fahrer, die auf Reifen der Marke BFGoodrich an den Start gehen, alle acht Rallye-Läufe vor dem Gastspiel der Serie hierzulande für sich entscheiden. Damit liefert die Halbzeitbilanz der insgesamt 16 Veranstaltungen umfassenden World Rallye Championship (WRC) einen Vorgeschmack auf die kommende Saison, wenn BFGoodrich nach dem zum Ende dieses Jahres angekündigten Ausstieg des einzig verbliebenen Wettbewerbers Pirelli in der Serie alleiniger Reifenausrüster der Rallye-Weltmeisterschaft sein wird.

BFGoodrich zur WRC-Halbzeit klar in Führung

Mittlerweile ein gewohntes Bild in der Rallye-WM: Der jubelnde Fahrer auf der höchsten Stufe des Podiums trägt eine weiß-blaue Kappe mit der Aufschrift seines Reifenpartners BFGoodrich. Seit dem Einstieg in die höchste Klasse des Rallyesports gewann die amerikanische Marke alle acht Läufe – und das auf den unterschiedlichsten Straßenbelägen von Eis und Schnee über Schotter und Steine bis hin zu trockenem und nassem Asphalt..

Grönholm: Rallye-WM wird noch spannend

Bei der Akropolis-Rallye in Griechenland stoppte der Finne Marcus Grönholm die Siegesserie des französischen Weltmeisters Sébastien Loeb und gewann. Bei der OMV ADAC Rallye vom 10. bis 13.

August in und um Trier, Baumholder und St. Wendel will der Ford-Fahrer aus Skandinavien nun dieses Kunststück wiederholen, seinen vierten Saisonsieg feiern und damit die Rallye-WM wieder spannend machen. Marcus Grönholm: „Den Rest der Saison sehe ich sehr, sehr positiv.

“ Loeb droht gleich seinen Konter an: „In Griechenland habe ich Pech gehabt, dafür wird der Kampf mit Marcus in Deutschland umso härter werden.“ Die OMV ADAC Rallye beendet die neunwöchige Sommerpause und bildet den Auftakt zur zweiten Saisonhälfte der Rallye-WM. Bei den ersten acht von 16 WM-Runden absolvierten die Lenkradakrobaten bereits über 10.

000 Wettbewerbskilometer, wovon knapp 2.800 auf Bestzeit gedriftet wurden. Bei diesen bislang 138 Prüfungen erwiesen sich übrigens Sébastien Loeb mit 54 Topzeiten und Marcus Grönholm (48) als klare Tempomacher.

Dank seiner fünf Saisonsiege führt Titelverteidiger Loeb die Fahrerwertung mit 74 WM-Zählern vor Grönholm (45), Sordo (33), Hirvonen (21), Solberg und Stohl (beide je 20) an. In der Markenwertung liegt Citroën-Kronos (96 Punkte) vor Ford (81) und Subaru (63) vorne..