Die wahrscheinlich materialmordendste Veranstaltung der diesjährigen Rallye-WM wurde wie erwartet durch den cleveren Umgang mit den Pneus entschieden: BFGoodrich-Partner und Ford-Werkspilot Marcus Grönholm hat die Rallye Griechenland dank seiner geschickten Reifentaktik gewonnen. Der finnische Tabellenführer teilte sich das Potenzial seiner „g-Force Gravel“-Schotterspezialisten auf den beiden fast 50 Kilometer langen Königsprüfungen des achten Saisonlaufs perfekt ein und legte damit den Grundstein für den 28 WM-Laufsieg seiner Karriere. Vor dem Beginn der Sommerpause konnten Grönholm und BP Ford durch diesen Erfolg ihren Vorsprung in beiden Tabellen vor Sébastien Loeb und Total Citroën weiter ausbauen.
Mit einem Vorsprung von rund 30 Sekunden vor seinem Ford-Teamkollegen Mikko Hirvonen entschied BFGoodrich-Partner Marcus Grönholm die Rallye Italien für sich. Dritter beim siebten von 16 Läufen zur Rallye-Weltmeitsterschaft 2007 wurde Dani Sordo im ebenfalls BFGoodrich-bereiften Citroën C4 WRC. Bei der anspruchsvollen Schotterveranstaltung auf der Mittelmeerinsel Sardinien sah es zunächst lange so aus, als könnte Sébastien Loeb seinen vierten Sieg in Folge feiern.
Doch der amtierende Weltmeister schied nach einem Fahrfehler auf der ersten Prüfung des dritten Tages aus und wurde nur noch als 15. gewertet. In der Fahrer-WM musste der Elsässer die Führung damit an Grönholm abgeben.
Mit einer gewohnt souveränen Vorstellung sicherte sich der amtierende Titelverteidiger Sébastien Loeb am Steuer seines BFGoodrich-bereiften Citroën C4 WRC seinen dritten Sieg bei der Rallye Argentinien und den vierten Erfolg im sechsten Saisonlauf. Loeb verwies am Ende einer Veranstaltung, die von massiven Problemen begleitet war, den Ford Focus RS WRC-Piloten Marcus Grönholm auf den zweiten Rang. Wie fast alle seiner Kontrahenten auch hatte sich Loeb angesichts des einsetzenden Nieselregens und der nebligen Wetterbedingungen am Samstag für die Laufflächenmischung „soft“ des BFGoodrich „g-Force Gravel“ entschieden und das Profil durch gezielte Schnitte weiter geöffnet, um auf trockener Piste den Staub und auf matschigem Untergrund das Wasser sicherer aus dem Weg zu räumen.
Am Sonntag ließ Loeb dann die „extra-soften“ BFGoodrich-Schotterpneus aufziehen, wohl die richtige Wahl: „Mit unseren BFGoodrich-Reifen hatten wir nicht die geringsten Probleme. Die extra-weiche Mischung lieferte am Sonntag ebenso perfekten Grip wie die weiche am Samstag. Und beide erwiesen sich als ausgesprochen haltbar.
Der Siegeszug des Weltmeisters setzt sich auch in Portugal scheinbar unaufhörlich fort: Citroën-Pilot und BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb hat nach seinem Erfolg in Mexiko auch die zweite Schotter-Rallye der WM-Saison 2007 gewonnen und damit seinen Rückstand auf den aktuellen Tabellenführer Marcus Grönholm weiter verkürzt. Der Finne musste sich am Steuer seines ebenfalls BFGoodrich-bereiften Focus RS WRC mit dem zweiten Rang vor seinem Teamkollegen Mikko Hirvonen begnügen. Für Loeb war es der dritte Sieg im fünften Saisonlauf und der 31.
WM-Erfolg seiner Karriere. Das Projekt Titelverteidigung nimmt daher für Sébastien Loeb konkrete Formen an..
Fiesta Mexicana: Citroën, Sébastien Loeb (mit dem 30. WM-Sieg seiner Rallye-Karriere) und BFGoodrich kehren als Sieger aus Mexiko zurück, dem vierten Lauf der Rallye-WM. Die erste Schotter-Veranstaltung des Jahres endete mit einem deutlichen Erfolg des neuen Citroën C4 WRC, doch auch der ebenfalls neue Rallye-Bolide von BFGoodrich-Partner Subaru sowie das Werksteam von Ford ließen ihre Konkurrenzfähigkeit aufblitzen: Impreza-Pilot Petter Solberg dominierte bis zu seinem Ausfall die erste Etappe, Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen fuhren mit ihren ebenfalls auf BFGoodrich-Pneus rollenden Ford Focus RS WRC die Plätze zwei und drei ein.
Für den Finnen Marcus Grönholm haben sich die verschneiten Pisten in seiner zweiten Heimat Schweden wieder als gutes Pflaster erwiesen. Schon zum fünften Mal seit 2000 gewann der 39-Jährige an diesem Wochenende die Rallye Schweden. Der Vorjahressieger Grönholm fuhr im Ford Focus nach 20 Prüfungen und insgesamt 1.
730 Kilometern im Värmland einen komfortablen Vorsprung von 53,8 Sekunden auf den dreifachen französischen Weltmeister Sébastien Loeb im Citroen C4 heraus, schreibt sport.de. Für Grönholm war es bereits der 26.
Erfolg bei einem WM-Lauf. „Schweden ist einfach meine Lieblingsrallye. Ich mag sie, sie scheint auch mich zu mögen.
Es war für uns eine perfekte Rallye.“ Mit seinem zweiten Platz konnte Titelverteidiger Loeb mit 18 Punkten und einen Abstand von zwei Zählern zu Grönholm seine Führung in der Gesamtwertung nach zwei von 16 Läufen verteidigen. Den dritten Rang beim Lauf in Schweden belegte Grönholms Landsmann und Markenkollege Mikko Hirvonen.
Mit einem souveränen Sieg von Citroën-Pilot und BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb endete die Rallye Monte Carlo, traditioneller Auftakt der Rallye-WM-Saison. Der Titelverteidiger, der in den Seealpen sein Comeback nach einer komplizierten Schulterverletzung feierte, setzte auf sechs der insgesamt 15 Wertungsprüfungen die Bestzeit und ließ sich auch von seinem grandiosen Teamkollegen Dani Sordo nicht unter Druck setzen. Platz drei eroberte Vorjahressieger Marcus Grönholm für das Werksteam von Ford.
Das Duell um die vierte Position entschied auf den letzten Metern Chris Atkinson für sich. Der junge Australier setzte sich am Steuer seines jetzt ebenfalls auf Pneus von BFGoodrich rollenden Subaru Impreza mit einer Bestzeit gegen Mikko Hirvonen im zweiten Werks-Ford Focus RS WRC durch.
Doppelter Grund zur Freude bei BFGoodrich: Nachdem mit Sébastien Loeb und BP Ford zwei Partner des Reifenherstellers bereits die Fahrer- und Markenweltmeisterschaft für sich entschieden haben, will die amerikanische Marke ihre erste Saison in der Rallye-WM mit einem weiteren Erfolg krönen. Zum Abschied von Rallye-Direktor Aimé Chatard, der nach 38 Jahren in den Diensten der Michelin-Gruppe in den Ruhestand tritt, will BFGoodrich den „Grand Slam“ vollenden und bei der in Wales ausgetragenen Rallye Großbritannien, dem 16. Lauf der diesjährigen WM, den 16.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36266_9702.jpg203150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-11-28 00:00:002023-05-17 10:43:01BFGoodrich will in Wales weiße Weste behalten
BFGoodrich will seine Erfolgsgeschichte am anderen Ende der Welt fortsetzen: Nachdem Sébastien Loeb mit seinem BFGoodrich-bereiften Citroën Xsara WRC seit der Australien-Veranstaltung der Fahrertitel nicht mehr zu nehmen ist, kann der Reifenhersteller am kommenden Wochenende in Neuseeland das Double komplettieren: BFGoodrich-Partner BP Ford muss nur drei Zähler mehr erringen als das zweitplazierte Team Kronos Citroën, das ebenfalls auf Pneus aus Clermont-Ferrand setzt. Mit dem 15. Erfolg in Serie will die amerikanische Marke zudem ungeschlagen zum Finale nach Wales reisen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-11-14 00:00:002023-05-17 10:40:06BFGoodrich will in Neuseeland Siegesserie fortsetzen
Ein Mann der Rekorde: Sébastien Loeb gilt in der Rallye-WM als echtes Ausnahmetalent. Sechs Erfolge in Serie, zehn Triumphe innerhalb einer Saison und 28 WM-Siege insgesamt hat außer dem Elsässer noch niemand erreicht. Zu den Erfolgsgaranten des dreimaligen Weltmeisters gehört auch die Michelin-Gruppe, die den Superstar während seiner gesamten Karriere mit siegfähigen Reifen ausstattete.