Ein Wechselbad der Gefühle für die Protagonisten der Rallye-Weltmeisterschaft: Beim drittletzten WM-Lauf, der Rallye Japan, leistete sich erst WM-Spitzenreiter Marcus Grönholm einen Ausritt, der zum Ausfall führte. Die Freude von Verfolger Sébastien Loeb währte nicht lange. Der Elsässer setzte seinen Citroën C4 WRC bei schwierigen Verhältnissen ebenfalls neben die Piste und blieb punktelos.
Die Patzer der Topstars nutzte BP Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen und siegte mit seinem BFGoodrich-bereiften Ford Focus WRC vor Loeb-Adjutant Dani Sordo im zweiten Citroën. Während sich das Kopf-an-Kopf-Rennen in der Fahrerwertung damit fortsetzt, sorgte Hirvonens Sieg in der Marken-WM für eine Vorentscheidung zugunsten von BFGoodrich-Partner BP Ford.
Sushi, Sake und Skifahren in Sapporo: Für das typische Touristenprogramm haben die Protagonisten der Rallye-Weltmeisterschaft bei ihrem Abstecher zum 14. Saisonlauf in Japan am kommenden Wochenende nur wenig Gelegenheit. Auf der nördlichen Insel Hokkaido tritt die WM-Entscheidung in ihre heiße Phase: Nur noch vier Punkte trennen die beiden BFGoodrich-Piloten Marcus Grönholm und Sébastien Loeb voneinander – für Höchstspannung im Land der aufgehenden Sonne ist also gesorgt.
„Unsere Wetterexperten prognostizieren für die Region Obihiro Temperaturen von nur fünf bis 15 Grad Celsius“, deutet Patrick Letort, der BFGoodrich-Cheftechniker in der Rallye-WM, bereits vorab einige Unwägbarkeiten an. „Einige WP führen uns sogar nochmals 100 Kilometer weiter nördlich in die Bergregion nahe Rikebetsu, die zu den kältesten in ganz Japan zählt. Die Prüfungen sind eng und schnell, sorgen aber nicht für übermäßigen Verschleiß“, erläutert Letort, dessen Spezialisten die Rallye aufgrund der kühleren Witterung wie eine ihnen unbekannte Veranstaltung betrachten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-23 00:00:002023-05-17 11:04:02Titelentscheidung in Rallye-WM biegt auf Zielgerade ein
In einem spannenden Duell um den Sieg bei der Rallye Frankreich bewiesen die beiden BFGoodrich-Piloten Sébastien Loeb und Marcus Grönholm erneut, warum sie als überragende Akteure dieser Saison gelten. Ford Focus-Chauffeur Grönholm markierte die ersten Bestzeiten auf den korsischen Asphaltpisten, Citroën-Pilot Sébastien Loeb aber übernahm Ende des ersten Tages das Zepter. Auf der gesamten zweiten Etappe hielt Tabellenführer Grönholm den dreifachen Weltmeister unter Druck, doch Loeb zeigte sich ebenso schnell wie nervenstark und setzte sich letztlich doch klar durch.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-10-15 00:00:002023-05-17 11:04:26Sieg von Sébastien Loeb spitzt Entscheidung in der Rallye-WM zu
Der Kampf um den Fahrertitel in der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft spitzt sich vor dem letzten Saisonviertel weiter zu: BFGoodrich-Pilot Sébastien Loeb verkürzte am Sonntag mit dem Sieg bei der Rallye Spanien seinen Rückstand auf Tabellenführer Marcus Grönholm um vier auf nur noch sechs Punkte. Der Citroën-Pilot nutzte eine perfekte Reifenwahl für die letzte Prüfung der Freitagsetappe und setzte sich im einsetzenden Regen um rund 50 Sekunden von seinem finnischen Kontrahenten ab. Grönholm indes hatte bereits bei der Wertungsprüfung 2 mit feuchteren Pisten gerechnet und sich „verwachst“: „Schon nach wenigen 100 Metern wusste ich, dass wir auf den falschen Reifen rollen“, meinte er im nachhinein – und sollte sich wenig später bei der WP 6 erneut für die falsche Bereifung entscheiden und dadurch Loeb, der passendere Pneus hate aufziehen lassen, freie Fahrt auf den Rennsieg ermöglichen.
Nach einmonatiger Pause geht die Rallye-Weltmeisterschaft in Katalonien in die entscheidende Phase. Im Mittelpunkt steht erneut das Duell der beiden BFGoodrich-Partner Marcus Grönholm im Ford Focus RS WRC07 und Sébastien Loeb auf Citroën C4 WRC. Beide Kontrahenten trennen in der Gesamtwertung nur zehn Punkte.
Zur Auswahl stehen den Piloten vier Varianten des BFGoodrich-Asphaltreifens: Das Angebot beginnt beim g-Force Profiler „0+“ mit einer weichen Laufflächenmischung für kühle Temperaturen und/oder feuchte Bedingungen. Für Temperaturen von zehn bis 15 Grad Celsius eignet sich der g-Force „2-“. Die Version „2“ mit einer mittleren Mischung funktioniert im Temperaturfenster von 15 bis 25 Grad Celsius optimal.
Bei wärmeren äußeren Bedingungen steht den Piloten alternativ der mittelharte BFGoodrich g-Force Profiler „2+“ zur Verfügung. Hinzu kommt mit dem g-Force Profiler „H0“ ein weicher Regenspezialist, der in zwei Varianten entweder zwischen acht und zwölf Grad Celsius oder zwischen 15 und 25 Grad Celsius optimal funktioniert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-10-02 00:00:002023-05-17 11:01:03Mit BFGoodrich bei der Rallye Spanien
Der elfte Lauf zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft erhält in der Geschichte dieses an spannenden Momenten ohnehin nicht armen Sports ein eigenes Kapitel: Nie zuvor fiel die Entscheidung um den Sieg knapper, selten zuvor hing sie aber auch so sehr von der richtigen Reifenwahl ab. Nach mehr als 353 Kilometern konnte BFGoodrich-Partner Marcus Grönholm in einem Duell der Giganten seinen Erzrivalen Sébastien Loeb um gerademal 0,3 Sekunden auf den zweiten Rang verweisen. Für den finnischen Ford Focus RS WRC-Piloten ist der fünfte Saisonsieg ein wichtiger Schritt in Richtung Titel.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-03 00:00:002023-05-17 11:02:38Furioses Zehntelsekunden-Duell bei der Rallye Neuseeland
Am kommenden Wochenende bestreitet die Rallye-WM in Neuseeland ihren elften Saisonlauf. Die grünen Graslandschaften der Nordinsel bilden eine eindrucksvolle Kulisse für die Sekundenschlacht von Marcus Grönholm, Sébastien Loeb, Petter Solberg und Co. Bei den Assen der Weltmeisterschaft stehen die schnellen Schotterstrecken ganz hoch im Kurs, weil sie den Fahrern sowie deren BFGoodrich-Reifen höchste Präzision abverlangen.
Als entscheidenden Faktor über Erfolg und Misserfolg sieht BFGoodrich das Wetter und die Reifenwahl: „Die Veranstaltung findet dieses Jahr zum Ende des Winters auf der Südhalbkugel statt, also zwei Monate früher als 2006“, beschreibt Patrick Letort, Cheftechniker bei der zum Michelin-Konzern gehörenden Reifenmarke. „Die Bedingungen sollten vergleichsweise trocken sein, nachdem es im vergangenen Jahr drei Tage lang ohne Pause regnete. Obwohl sich die Strecken nicht unterscheiden, erwartet uns eine gänzliche andere Rallye.
Diese Rallye Deutschland hielt die Fans buchstäblich bis zur letzten Sekunde in Atem: Hinter dem erneut unantastbaren Sébastien Loeb stritten nicht nur die weiteren WM-Protagonisten Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen um die Podestplätze – beim deutschen WM-Lauf mischte sich auch noch WM-Rückkehrer François Duval überraschend in den Spitzenkampf ein. Als Triumphator aber wurde zum sechsten Mal in Folge BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb gefeiert, Duval und Hirvonen komplettierten das Podium..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-20 00:00:002023-05-17 10:59:25BFGoodrich-Partner Sébastien Loeb in Deutschland Seriensieger
Die Rallye Deutschland mit ihren ständig wechselnden Streckencharakteristiken am kommenden Wochenende stellt die BFGoodrich-Rennpneus ihrer Turbo-Allradler vor enorme Herausforderungen. Der WM-Lauf rund um die Porta-Nigra-Stadt Trier ist die erst zweite Asphaltveranstaltung der laufenden Saison und steht ganz im Zeichen des Duells zweier Heroen dieses Sports: Titelverteidiger Sébastien Loeb contra Tabellenführer Marcus Grönholm..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-13 00:00:002023-05-17 10:59:50Rallye Deutschland steht bevor
Ford- und BFGoodrich-Pilot Marcus Grönholm hat am Steuer seines aufwändig überarbeiteten Focus RS WRC 07 die Rallye Finnland gewonnen, den neunten von 16 Läufen zur diesjährigen Weltmeisterschaft. Für den 39-jährigen Finnen war es bereits der siebte Sieg bei seinem Heimspiel. Trotz heftiger Gegenwehr von Grönholms Teamkollegen Mikko Hirvonen blieb der letztlich unumstritten: Der zweifache Weltmeister, der seinen Vorsprung vor Sébastien Loeb (wurde Dritter in Finnland) in der Fahrerwertung auf 13 Punkte ausbauen konnte, sicherte sich 17 von 23 Wertungsprüfungsbestzeiten.