Ford-Pilot Mikko Hirvonen will am kommenden Wochenende mit einem Sieg bei der Wales-Rallye Großbritannien Fahrerweltmeister werden, nachdem Citroen den Konstrukteurstitel bereits in der Tasche hat. Er liegt mit seinem Fiesta RS WRC vor dem Saisonfinale auf dem zweiten Rang der Fahrerwertung, acht Punkte hinter Kontrahent Sébastien Loeb. Die Wales-Rallye Großbritannien startet bereits am Donnerstag mit zwei Asphaltprüfungen, die auf Schotterreifen bewältigt werden müssen.
Nach insgesamt 23 Wertungsprüfungen über eine Distanz von 353,53 Kilometern endet das WM-Finale am Sonntagnachmittag in Cardiff. Michelin stellt seinen Partnerteams in Wales den Schotterreifen Latitude Cross in der weichsten Laufflächenmischung zur Verfügung. Das Nachschneiden des Laufflächenprofils ist auch bei dieser Rallye vom Reglement verboten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-07 10:01:002011-11-07 10:01:00Saisonfinale in der Rallye-WM auf Latitude Cross
Mit der Erfindung des auswechselbaren Fahrradreifens vor genau hundertzwanzig Jahren haben die Brüder Edouard und André Michelin auch ein Unternehmensbekenntnis zum Sport begründet. Mit dieser hundertjährigen Geschichte dürfte Michelin länger Sportsponsoring betreiben als jedes andere Unternehmen weltweit. Michelin erinnert in dieser Woche am Donnerstag und Freitag mit einem internationalen Symposium am Stammsitz in Clermont-Ferrand an das Ereignis und konnte den siebenmaligen Rallye-Weltmeister Sèbastien Loeb und den französischen Minister für Jugend und Sport David Douillet als Referenten gewinnen.
Die ersten Titelentscheidungen in der Rallye-WM-Saison 2011 sind gefallen: Citroën sichert sich mit dem von Michelin bereiften DS3 WRC dank des siebten Siegs von Sébastien Loeb auf spanischem Geläuf die siebte Konstrukteurs-Weltmeisterschaft und kann vom Dauerrivalen Ford nicht mehr eingeholt werden. In der Fahrerwertung ist die Entscheidung hingegen noch offen. Auch in den SWRC- und PWRC-Wertungen stehen Michelin-Partner als Champions fest.
In Frankreich findet an diesem Wochenende nach Deutschland die zweite richtige Asphaltrallye der laufenden WRC-Saison statt. Für die neuen WRC-Boliden ist es nach wie vor ein neues Terrain, aber auch für Reifenhersteller Michelin, wie Motorsport-Total.com schreibt.
Die Franzosen kehrten in diesem Jahr in die Rallye-WM zurück. In Deutschland gab es zahlreiche Reifenschäden. Das prominenteste Opfer war dabei Sébastien Loeb, der den sicher geglaubten Sieg noch an seinen Citroën-Teamkollegen Sébastien Ogier verlor.
Die Frankreich-Rallye findet zum zweiten Mal in der Umgebung von Straßburg statt, also nur 200 Kilometer vom deutschen Austragungsort entfernt, weshalb auch die Straßen ähnlich seien, so das Medium weiter. Die Angst vor Reifenschäden gehe um. “Es gibt keine Modifikationen bei den Reifen.
Deshalb gibt es Bedenken”, wird Loeb zitiert. “In Deutschland hatten sich viele Fahrer Schäden zugezogen, aber sie wussten nicht wo. Ich hoffe, dass es in Frankreich nicht genauso zugehen wird.
” Neben Loeb war auch Petter Solberg ein prominentes Opfer, der sich an einem Tag gleich vier Pneus beschädigt hatte. Michelin hingegen verteidigt natürlich seinen Asphaltreifen. “In Deutschland gab es nur 14 Reifenschäden”, stellt Rallyemanager Jacques Morelli klar.
“Es gab aber 113 gebrochene Felgen und nur 14 Reifenschäden. Eigentlich gab es nur einen richtigen Reifenschaden. Das war jener von Loeb.
Er hatte die Kurve nämlich nicht geschnitten. Deshalb erwischte er den Stein mitten auf der Straße. Die restlichen Fahrer nahmen volles Risiko, sind überall gefahren und haben sich 113 Felgen beschädigt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-29 13:51:002011-09-29 13:51:00Loeb vor Frankreich-WRC-Rallye: Hoffen auf weniger Reifenschäden
Durch einen Doppelsieg bei der Rallye Australien hat sich Michelin Partner Ford mit einem Paukenschlag in der Rallye-Weltmeisterschaft zurückgemeldet. Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen gewannen vor ihren Teamkollegen Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila. Das ebenfalls von Michelin unterstützte Werksteam von Citroën fiel nach Unfällen von Sébastien Loeb/Daniel Elena und Sébastien Ogier/Julien Ingrassia früh zurück.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-13 10:24:002013-07-08 11:19:04Rallye-WM: Siegt Michelin nicht mit Citroën, dann eben mit Ford
Wachablösung an der Porta Nigra: Erstmals gewann nicht Rekordweltmeister Sébastien Loeb die WM-Rallye Deutschland, sondern der nächste “Super Séb” – Loebs Teamkollege Sébastien Ogier. Mit einem cleveren Einsatz der beiden Varianten des Michelin Pilot Sport hatten sich die beiden Citroën-Piloten schon frühzeitig von den Verfolgern abgesetzt. Fast zwei Tage lang marschierten sie im Gleichschritt an der Spitze.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ogier_01.jpg175260Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-22 09:21:002013-07-08 11:08:19Reifen ausschlaggebender Faktor bei der Rallye Deutschland
Rekordweltmeister Sébastien Loeb hat ein weiteres Mal Rallye-Geschichte geschrieben: Mit ihrem Michelin-bereiften Citroën DS3 WRC konnten sie als erste Nicht-Skandinavier zum zweiten Mal die Rallye Finnland gewinnen. Dabei war der Titelverteidiger trotz zusätzlicher Handicaps erfolgreich: Bei allen drei Etappen starteten sie als erstes Fahrzeug auf die von Sprungkuppen geprägten Schotterpisten, was für gewöhnlich als Nachteil bei der “1000-Seen-Rallye”, wie dieser Klassiker im Rallye-WM-Kalender von den Fans genannt wird, betrachtet wird. Platz zwei und drei gingen ebenfalls an Partnerteams des französischen Reifenherstellers: Die Ford-Besatzung Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila konnte auf den letzten Metern noch Loebs Teamkollegen Sébastien Ogier/Julien Ingrassia abfangen.
Sébastien Loeb indes konnte die Frage, ob dieser Sieg in Finnland zu den größten Erfolgen seiner Karriere zählen würde, klar mit einem Ja beantworten. “Das war eine sehr schwierige Aufgabe, so viel steht fest”, freute sich der Elsässer im Ziel und darf sich berechtigte Hoffnung auf seinen achten WM-Titel machen. “Ständig saß mir jemand im Nacken, und auf jeder einzelnen Prüfung mussten wir für die Nachfolgenden eine saubere Spur frei fahren.
Jetzt haben wir unseren Vorsprung in der Fahrerwertung weiter ausgebaut. Das ist für die nächsten Monate sicherlich hilfreich.” ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-01 11:36:002013-07-08 11:02:33Michelin-Partner Sébastien Loeb krönt sich zum „König von Finnland“
In einem spannenden Finale hat Citroën-Werksfahrer Sébastien Ogier die “Akropolis”-Rallye Griechenland gewonnen. Nach gut 350 Kilometern über materialmordende Geröllpisten lag der Citroën-DS3-WRC-Pilot im Ziel nur um 10,5 Sekunden vor seinem Teamkollegen Sébastien Loeb, weitere drei Sekunden dahinter folgte mit Mikko Hirvonen bereits der schnellste Ford Fiesta RS WRC auf Platz drei. Die Evolution des Michelin-Schotterpneus Latitude Cross überzeugte auch bei der “Akropolis” wieder mit ihrer Kombination aus Schnelligkeit und Robustheit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ogierAk.jpg170260Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-20 12:51:002013-07-08 10:43:35Michelin-Schotterreifen Latitude Cross H1 überzeugen auf der „Akropolis“
In einem der spannendsten Finale in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft hat Sébastien Loeb (Citroen) mit gerade einmal 2,4 Sekunden Vorsprung auf Mikko Hirvonen (Ford) und 7,3 Sekunden auf seinen Teamkameraden Sébastien Ogier die Rallye Argentinien gewonnen. Kritik gab es vereinzelt an der erstmals eingesetzten weichen Reifenmischung der Michelin Latitude Cross, die sich nicht nur auf Asphalt und Schotter, wofür sie eigentlich konzipiert sind, beweisen mussten, sondern auch den sehr warmen Temperaturen ausgesetzt waren, sodass auch schon mal ein Reifensatz “komplett am Ende” war, wird Hirvonen von Motorsport-News zitiert. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/arg.jpg647528Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-30 12:14:002013-07-08 10:36:13Schwierige Bedingungen für die Reifen bei der Rallye Argentinien
Nach einem besonders aufwendigen Entwicklungs- und Vorbereitungsprogramm feierte das neue World Rally Car auf Basis des Mini John Cooper Countryman bei der Sardinien-Rallye Italien sein mit Spannung erwartetes Debüt: Dani Sordo fuhr dabei gleich auf den sechsten Platz vor und holte die ersten WM-Punkte für das von Prodrive eingesetzte Rallye-Auto. Auf dem Mini war dabei ebenso wie auf sämtlichen Werksautos die aktuelle Evolutionsstufe des Michelin-Reifens Latitude Cross montiert. Die Rallye gewann Sebastien Loeb, der auch die Gesamtwertung mit seinem Citroen DS3 WRC anführt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-10 11:53:002011-05-10 11:53:00Mini John Cooper WRC gibt Rallyedebüt