Subaru-Werkspilot und Pirelli-Partner Petter Solberg gelang in Japan beim elften Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2004 der dritte Saisonsieg. Mit einem eindrucksvollen Vorsprung von 1,13 Minuten vor Citroën-Pilot Sébastien Loeb setzten sich Solberg und Beifahrer Phil Mills im Subaru Impreza WRC wie schon zuvor in Neuseeland und Griechenland erneut auf Schotter durch. Elf Bestzeiten auf 27 Wertungsprüfungen gingen auf das Konto des norwegisch-britischen Duos.
Mit dem zweiten Rang baute allerdings Citroën-Pilot und Michelin-Partner Sébastien Loeb seinen Vorsprung in der Fahrer-Wertung weiter aus. Auch in der Konstrukteurs-Tabelle behauptet der französische Hersteller gemeinsam mit der Marke mit dem Doppelwinkel souverän die Führung vor dem Werksteam von Ford aus..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-08-23 00:00:002023-05-17 09:14:01Michelin-Triumph bei der Rallye Deutschland
Citroën-Pilot und Michelin-Partner Sébastien Loeb gewann die erneut sehr anspruchsvolle Rallye Türkei. Weder die berüchtigte Wasserdurchfahrt der WP Phaselis – die ein halbes Dutzend anderer WRC-Stars stoppte – noch eine irrtümlich verhängte und dann widerrufene Zeitstrafe, oder die gnadenlose Hitze irritierten den WM-Führenden auf dem Weg zum vierten Saisonsieg. Hinter Loeb brillierte Ex-Weltmeister und Michelin-Pilot Marcus Grönholm im Peugeot 307 CC WRC trotz mehrerer Zwischenfälle mit einem zweiten Rang.
Subaru-Pilot und Pirelli-Partner Petter Solberg errang beim siebten Lauf zur WRC-Meisterschaft zusammen den dritten Platz. Der Weltmeister fuhr damit bereits zum vierten Mal in der laufenden Saison auf einen Podiumsplatz und wahrte damit Tabellenrang zwei hinter Sébastien Loeb..
Spannnender kann Rallye-Sport kaum noch sein: Erst auf der 22. und vorletzten Wertungsprüfung fiel gestern die Entscheidung um den Gesamtsieg der WM-Rallye Neuseeland. Während Peugeot- und Michelin-Pilot Marcus Grönholm aufgrund eines Drehers auf der 16,62 Kilometer langen WP „Te Patatapu 2“ im Duell gegen den amtierenden Weltmeister, Subaru- und Pirelli-Piloten Petter Solberg das Nachsehen hatte und sich mit Rang zwei begnügen musste, blickt der französische Reifenspezialist nach vier von 16 WM-Läufen zufrieden auf das erste Saisonviertel zurück: In der Fahrerwertung belegen Michelin-bereift Markko Märtin, Sébastien Loeb und Marcus Grönholm, in der Konstrukteurswertung Ford, Citroën und Peugeot jeweils die ersten drei Plätze.
Für die besten acht Fahrer gibt es Punkte bei der Rallye-Weltmeisterschaft. Und sieben dieser Piloten fuhren bei der Rallye Schweden an diesem Wochenende auf Michelin-Reifen mit Sébastien Loeb (Citroen) und Marcus Grönholm (Peugeot) an der Spitze. Der Drittplatzierte, Petter Solberg, haderte zwar im Nachhinein, sich am zweiten Tag gegen den Einsatz von Eisreifen entschieden zu haben, kam aber trotzdem mit seinem Subaru und Pirelli-Reifen auf den dritten Platz.
Vom 5. bis 8. Februar wird die Rallye Schweden veranstaltet, zweiter Lauf zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft.
Die Auftakt-Rallye des Jahres 2004 (traditionell die Rallye Monte Carlo) fand unter winterlichen Bedingungen, die auch in Schweden erwartet werden, statt und brachte für Michelin die ersten sechs Ränge in der Fahrerwertung und natürlich auch die ersten Plätze in der Markenweltmeisterschaft. Titelverteidiger Petter Solberg war auf der Monte mit seinem Pirelli-bereiften Subaru Siebter geworden und wird in Schweden versuchen, die Dominanz der Michelin-bereiften Teams von Citroen, Ford, Peugeot sowie von Mitsubishi zu brechen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-01-30 00:00:002023-05-17 09:03:43Rallye Schweden: Geht das Wintermärchen für Michelin weiter?
Sébastien Loeb gewann im Michelin-bereiften Citroën Xsara WRC erneut den Saisonklassiker Rallye Monte Carlo. Der Elsässer dominierte den ersten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft fast nach Belieben und lief nach 2002 – als er jedoch später aus der Wertung genommen wurde – und 2003 bereits zum dritten Mal als Erster in Monaco ein. Für Loebs Reifenpartner Michelin endete der Saisonauftakt gar mit einem Sechsfachsieg.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-01-26 00:00:002023-05-17 09:03:51Loeb holt mit Michelin Sieg bei der „Monte“
Spannung pur bis zum Finale der Rallye-WM in Wales: Beim 14. und letzten Lauf – der Rallye Großbritannien – siegte Subaru-Pilot Petter Solberg, setzte sich an die Spitze der Einzelwertung und machte so auch Reifenlieferant Pirelli zum Weltmeister. Anders in der Teamwertung: Hier siegte Citroën vor Peugeot, beide mit Michelin-Reifen.
Nach der starken Vorstellung von Petter Solberg vor einer Woche auf Korsika, als der Subaru-Werkspilot vor Rallye-Beginn einen Unfall hatte und dann dennoch auf seinen Pirelli-Reifen zum Gesamtsieg fuhr, gelang dem Norweger nun erneut eine starke Leistung. In Spanien verbesserte sich Solberg beim 13. Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft von Platz elf, den er am ersten Tag aufgrund einer Zeitstrafe belegte, bis auf die fünfte Position im Ziel.
Die Rallye Spanien gewann Gilles Panizzi auf seinem Peugeot 206 WRC und Michelin-Reifen, gefolgt von Sébastien Loeb (Citroën Xsara/Michelin) und Markko Märtin (Ford Focus/Michelin). Die Gesamtwertung der diesjährigen Rallye-WM führt Loeb von Carlos Sainz (Citroën; beide 63 Punkte) und Petter Solberg (62)..
Am Wochenende vom 23. bis zum 26. Oktober steht in Spanien der 13.
und damit vorletzte Saisonlauf der Rallye-Weltmeisterschaft auf dem Programm. Als frischgebackener Weltmeister in der Markenwertung – die beiden Michelin-Partner Peugeot und Citroën machen den Titel unter sich aus – stehen die Chancen für den französischen Reifenhersteller nicht schlecht, auch in der Endabrechnung der Fahrer-WM ganz oben zu stehen. Denn mit Carlos Sainz, Richard Burns, Sébastien Loeb, Markko Märtin und Marcus Grönholm ist für gleich fünf Michelin-Piloten die Weltmeisterschaftskrone in greifbarer Nähe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-10-21 00:00:002023-05-17 08:44:38Michelin freut sich auf die Asphalt-Rallye an der Costa Brava