people

Beiträge

Klare Strukturen geschaffen

36119 9595

„Es war eine Menge Arbeit“, blickt Rupert Kohaupt (51), bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Hanau) für den Bereich Lkw-Reifen zuständig, zurück. Im Verlaufe dieses Jahres aber habe man sukzessive die angestrebten Strukturen geschaffen, wozu in erster Linie ja gehört, die richtigen Leute an den richtigen Plätzen zu positionieren. Mittlerweile ist das Bild vollständig, die Strukturen sind transparent und in sich logisch.

Was ja nicht immer unbedingt zu erwarten wäre, wenn man verschiedene Marken unter ein gemeinsames Dach bringt. Denn allzu oft müssen bei der Implementierung einer Mehrmarkenstrategie in den Köpfen Einzelner, die sich zuvor mit hohem Engagement nur einer, nämlich „ihrer“ Marke gewidmet haben, historisch gewachsene Besonderheiten und individuelle Eigenarten – die ja durchaus auch im Sinne eines Unternehmens positiv sein können – berücksichtigt werden.

.

Premiere für Goodyears Duraseal bei Renault Trucks

35295 9173

Renault Trucks ist Europas erster Nutzfahrzeughersteller, der die neue Goodyear-Duraseal-Technologie anbietet: Renault-Kunden, die Fahrzeuge aus der brandneuen Kerax-Baureihe bestellen (wird in der nächsten Woche auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt), können optional Omnitrac-Reifen für den Mischeinsatz mit Duraseal-Technologie ordern. Die Reifen für den europäischen Markt mit Duraseal werden im Reifenwerk Wittlich gefertigt und gehen im ersten Quartal 2007 an den Erstausrüstungskunden Renault, stehen aber auch für andere Fahrzeughersteller zur Verfügung. Die Einführung im Ersatzgeschäft ist für das zweite Quartal 2007 vorgesehen, so Rupert Kohaupt, Group Manager Sales & Marketing Truck Tires Germany bei Goodyear Dunlop.

HMI und Premio: Noch mehr Erfolg durch Differenzierung

Das beste Ergebnis der Premio-Partner seit Bestehen der Gruppe, die Ost-Expansion Premios mit Betrieben in Russland, der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Usbekistan und Kasachstan sowie ausgezeichnete Absatzzahlen von HMI und Premio bestimmten die Vorträge und Diskussionen der GDHS-Fachhandelsgruppen auf den Regionaltagungen in Leipzig, Stuttgart, Hannover und Köln. Grundlage für diesen Erfolg seien Differenzierungsstrategien und Alleinstellungsmerkmale im wettbewerbsintensiven Markt, beides biete man den Handelspartnern, so die Goodyear Dunlop Handelssysteme..

Bandag verliert mit GE/TIP seinen größten Flottenkunden

Die GE Equipment Services/TIP Trailer Services hat sich dazu entschieden, ab dem 28. Februar 2006 einen anderen Anbieter in der Industrie mit ihrem europäischen Reifenmanagement zu beauftragen. „Trotz der Enttäuschung darüber, dass GE nicht länger Bandags Partner beim Reifenmanagement sein wird, respektieren Eurofleet und Bandag ohne Einschränkungen diese Entscheidung und möchten ihre Wertschätzung der mehr als vierzig Monate bestehenden Geschäftspartnerschaft zum Ausdruck bringen, in deren Rahmen sie GE mit Gesamtlösungen für das Reifenmanagement beliefert und damit die optimale Einsatzbereitschaft des GE-Fuhrparks gesichert haben“, heißt es dazu schlicht in einer Pressemitteilung.

Mit diesem Vertrag verliert Bandag auf einen Schlag rund 50 Prozent seines Flottengeschäftes in Europa. Nun wolle man Konsequenzen aus der verlorenen Ausschreibung ziehen, heißt es dazu aus Zaventem bei Brüssel, der Europazentrale des Unternehmens..

„Truck Force“-Tagung in der Eifel

31153 6953

Zu der jedes zweite Jahr stattfindenden Truck Force-Tagung hatte Goodyear Dunlop die Partner dieses Mal in die Eifel eingeladen, auch um bei dieser Gelegenheit den Reifenfachhändlern das Herzstück dieses Bereichs, das Lkw-Reifenwerk in Wittlich, vorstellen zu können. Von Wittlich aus werden, sobald das neue Logistikzentrum endgültig fertig gestellt ist, in Zukunft alle Lkw-Reifen zum Kunden rollen und nicht nur zu den deutschen Kunden.

.

Goodyear Dunlop will im Lkw-Reifengeschäft wachsen

29018 5818

Anders als einige seiner Wettbewerber hat der Goodyear-Konzern, jedenfalls in Deutschland, seine Marken immer eigenverantwortlich und getrennt managen lassen. Und er ist damit insgesamt erfolgreich gewesen. Wenn sich aber Marktgegebenheiten ändern, muss sich auch ein Anbieter ändern bzw.

seine Organisation entsprechend anpassen. Das ist, soweit es die Vermarktung von Nutzfahrzeugreifen betrifft, durch Bildung einer entsprechenden Business Unit auch längst geschehen. Diese Business Unit, die zwar mit den Geschäftsführern der Marken Goodyear, Dunlop und Fulda eng zusammenarbeitet, muss letztlich das Ergebnis verantworten.

Goodyear Dunlop Tires Germany im Lkw-Bereich neu aufgestellt

Die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ordnet das Geschäft mit Lkw-Reifen im Premiumsegment neu. Goodyear baut im Rahmen seines Truck Force-Konzeptes sein europäisches Flottengeschäft aus. Dunlop wird die Vermarktung von Lkw-Reifen verstärkt auf die Belange des Reifenfachhandels ausrichten.