Im Streit um 32.000 Quadratmeter Land hat der indische Reifenhersteller Dunlop India Ltd. nun, nachdem Mitte des Monats bereits eine richterliche Verfügung ergangen war, seinen Rechtsanspruch auf den betreffenden wenn auch ungenutzten Teil des Fabrikgeländes in Ambattur bestätigt bekommen.
Der vormalige Besitzer des Reifenherstellers Dunlop India bzw. dessen Management hatten offenbar das Stück Land an den Landentwickler VGN Enterprises verkauft, was von der Ruia-Gruppe, den neuen Eigentümern des Reifenherstellers, als „illegale Landnahme“ bezeichnet wurde. Ein solcher Verkauf hätte mit den Schuldnern des in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Unternehmens abgestimmt werden müssen.
Ein Magistratsgericht hat nun eine „Rechtsverletzung“ zulasten der Ruia-Gruppe festgestellt; der Verkauf sei demnach nicht rechtskräftig. Somit sei der Ruia-Gruppe die Verfügungsgewalt über die 3,2 Hektar Land zurückzugeben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-30 00:00:002023-05-17 10:59:05Ruia-Gruppe erhält Land im Dunlop-Werk zurück
Der indische Reifenhersteller Dunlop India Ltd. hat einen Etappensieg im Streit um verkauftes Land erlangt. Das Managment der Chhabria-Gruppe, die den Reifenhersteller inklusive der beiden dazugehörigen Reifenfabriken in Ambattur und Sahagunj 2005 an die ebenfalls indische Ruia-Gruppe verkauft hat, hatte offenbar einen Teil des zur Ambattur-Fabrik gehörenden, aber vom Hersteller ungenutzten Grundstücks an VGN Enterprises verkauft; beide Unternehmen – Dunlop India und VGN – machen Ansprüche geltend.
Durch eine richterliche Verfügung soll der Status quo zunächst aufrecht erhalten werden; Dunlop betrachtet somit VGNs Ansprüche als illegal. Es hatte kürzlich einen Versuch von VGN-Mitarbeitern gegeben, das vermeintlich in ihrem Eigentum befindliche Stück Land gewaltsam in Besitz zu nehmen, woraufhin die Produktion des angeschlagenen Reifenhersteller restlos zum Erliegen kam. Dieser Angriff war ein weiterer Rückschlag für den um eine Wiederbelebung bemühten Reifenhersteller.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-15 00:00:002023-05-17 10:59:42Dunlop India erlangt Verfügung gegen Landnahme
Der indische Reifenhersteller Dunlop India Ltd. bemüht sich derzeit um finanzielle Unterstützung, um die Restrukturierung der beiden Fabriken in Ambattur (Bundesstaat Tamil Nadu) und Shahagunj (West Bengalen) voranzutreiben. Wie indische Medien schreiben, gehe es dabei um eine notwendige Geldspritze in Höhe von 3,5 Milliarden Rupien (63 Mio.
Euro), so Chairman Pawan K. Ruia auf der jüngsten Hauptversammlung des Unternehmens, das seit 2005 zur Ruia-Gruppe gehört und derzeit wegen Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten nicht produziert. Die Ruia-Gruppe verhandle derzeit mit drei oder vier britischen Beteiligungsgesellschaften.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-07-23 00:00:002023-05-17 10:57:15Dunlop India um Geldspritze bemüht
Die Reifenproduktion im Dunlop-India-Werk in Sahagunj wurde jetzt – vorläufig, wie es heißt – eingestellt. Lokalen Medien zufolge habe die Fabrik, die seit Dezember 2005 nach der Übernahme von Dunlop India Ltd. zur Ruia-Gruppe gehört, ein Problem mit der Liquidität.
Lokale Politiker und Arbeitnehmervertreter beschweren sich unterdessen über den neuen Eigentümer Pawan Kumar Ruia. Dieser habe all seine Glaubwürdigkeit verloren, indem die Gruppe die Sahagunj-Fabrik chronisch unterversorge, was finanzielle Mittel und Rohstoffe betrifft. Ruia hingegen betonte in einer Veröffentlichung die hohe Güte der Beziehungen zu den Arbeitnehmern.
Die Fabrik wurde erst im Oktober wiedereröffnet und produzierte ab Januar Reifen. Zuvor war sie sieben Jahre lang geschlossen gewesen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-07-03 00:00:002023-05-17 10:58:09Dunlop India stoppt Produktion in Sahagunj-Fabrik
Bereits im vergangenen Herbst liefen Verhandlung zwischen der Ruia-Gruppe und Sumitomo Rubber Industries über die Bereitstellung von Know-how zur Fertigung von Radialreifen. Nun, so melden indische Medien, habe beide Seiten ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet. Demnach soll der Zweiradspezialist Falcon Tyres, der seit Dezember 2005 zur Ruia-Gruppe gehört, in allen Produktionsbereichen von der Kooperation profitieren können, so Pawan Kumar Ruia, Chairman der Gruppe.
So soll künftig etwa die Schlauchlos- wie auch die Radialreifentechnologie von Sumitomo aus Japan erlernt werden. Außerdem wolle sich Falcon Tyres künftig verstärkt um den indischen Ersatzmarkt kümmern, denn das vorherrschende Erstausrüstungsgeschäft verlaufe schleppend, schreiben indische Zeitungen..
Der indische Reifenhersteller Falcon Tyres Ltd. konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr (endete im März 2007) seinen Nettogewinn offenbar leicht auf 39,6 Millionen Rupien (690.000 Euro) steigern.
Dies entspricht einer Steigerung von 9,4 Prozent. Die Umsätze stiegen im selben Zeitraum um 25,8 Prozent von 2,556 Milliarden (44,2 Mio. Euro) auf nunmehr 3,217 Milliarden Rupien (55,6 Mio.
Euro) an. Auch der operative Gewinn stieg um 30 Prozent, und zwar auf 125,1 Millionen Rupien (2,2 Mio. Euro).
Der indische Zweiradreifenhersteller gehört seit Dezember 2005 zur Ruia-Gruppe wie auch Dunlop India Ltd. Bis Ende September soll die Produktionskapazität bei Falcon Tyres von gegenwärtig 600.000 auf dann 750.
Aktien des indischen Reifenherstellers Dunlop India Ltd., der seit über einem Jahr zur Ruia-Gruppe gehört, werden demnächst wieder an den Börsen in Mumbai, Kalkota, Allahabad, Chennai und Neu-Delhi gehandelt. Die Aktien wurden im Februar 2003 aus dem Handel genommen.
Zusätzlich zur Neulistung der alten sollen 27 Millionen neue Aktien ausgeben werden. Die Ruia-Gruppe hält gegenwärtig 74 Prozent der Unternehmensanteile..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-03-19 00:00:002023-05-17 10:51:56Ruia-Gruppe bringt Dunlop-Aktien zurück an die Börse
Die beiden indischen Reifenhersteller Falcon Tyres und Monotona Tyres werden fusionieren. Beide Unternehmen gehören seit Dezember 2005 zur Unternehmensgruppe um Pawan Kumar Ruia, zu der ebenfalls Dunlop India gehört. Falcon und Monotona sind beide auf Zweiradreifen und Schläuche spezialisiert, während Monotona Tyres darüber hinaus noch Leicht-Lkw-Reifen sowie Schläuche fertigt.
Das fusionierte Unternehmen wird dann unter der Bezeichnung Falcon Tyres Ltd. geführt. Der Falcon-Vorstand hat die Fusion bereits abgesegnet und rechnet – wie auch die Ruia-Gruppe insgesamt – mit weitreichenden Synergien.
Unterdessen gibt Falcon Tyres bekannt, dass das Expansionsprogramm in Höhe von 800 Millionen Rupien (13,9 Mio. Euro) im April abgeschlossen sein wird. Dann wird die Kapazität von 550.
Nachdem die Ruia-Gruppe die Reifenproduktion in den beiden zu Dunlop India Ltd. gehörenden Reifenwerken zum Jahreswechsel wieder aufgenommen hat, rechnet das Unternehmen im Geschäftsjahr 2007/2008 (April bis März 2008) bereits mit einem Umsatz in Höhe von 13 Milliarden Rupien (227,2 Mio. Euro), sollte die Produktion bis dahin wieder vollständig angelaufen sein.
60 bis 65 Prozent dieses Umsatzes sollte dann von der Fabrik in Sahagunj (Bundesstaat Westbengalen) stammen, in der die High-End-Produkte gefertigt werden, so Pawan Kumar Ruia, Chairman der gleichnamigen Unternehmensgruppe und seit der Übernahme des Reifenherstellers auch von Dunlop India. Im laufenden Geschäftsjahr, das Ende März 2007 endet, werde der Reifenhersteller bereits einen Umsatz in Höhe von 550 bis 600 Millionen Rupien erzielen, was bis rund zehn Millionen Euro entspricht. Der Umsatz hätte eigentlich wesentlich höher sein sollen, durch den verspäteten Produktionsbeginn in Dunlops Ambattur-Fabrik (Bundesstaat Tamil Nadu).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-15 00:00:002023-05-17 10:44:37Nach Übernahme: Dunlop India wieder am Netz
Der zur Ruia-Gruppe gehörende indische Reifenhersteller Dunlop India Ltd., bei dem die Produktion erst in diesem Herbst wieder angelaufen ist, bemüht sich gegenwärtig um die Einstieg ins boomende Geschäft mit großen EM-Reifen. Bharat Earth Movers Ltd.
– größter Hersteller von Erdbewegungsmaschinen in Indien (Umsatz 375 Mio. Euro) – sowie Minenbetreiber Coal India Ltd. haben nun ein günstiges Darlehen in Höhe von einer Milliarde Rupien (17 Mio.
Euro) an die Reifenhersteller Apollo Tyres und JK Tyres vergeben, damit diese sich verstärkt um die Produktion von EM-Reifen kümmern und der auch in Indien bestehenden Knappheit auf diesem Markt zu begegnen. Dunlop India möchte gerne den Fuß in diese Tür bekommen, was die Geldgeber aber ablehnen: Dunlop India solle zunächst seine gewerbliche Produktion von Reifen wieder voll aufnehmen. Coal India etwa muss im Geschäftsjahr 2006/2007 (April bis März) rund 2.
700 EM-Reifen auf seinen 1.000 Kippern ersetzen; bis 2012 sollen dies sogar 19.300 sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-11-30 00:00:002023-05-17 10:42:52Dunlop India will Einstieg in EM-Reifengeschäft