In die bereits ca. ein Jahr währenden Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Steuerfahndung gegen den Attendorner Felgenfabrikanten Rüdiger Höffken sei Bewegung gekommen, schreibt die Westfalenpost in ihrer heutigen Ausgabe. Wie Staatsanwalt Ulrich Hettwer auf Anfrage der lokalen Zeitschrift bestätigt habe, werde es Mitte Oktober ein Gespräch zwischen Vertretern der Staatsanwaltschaft, Steuerfahndung und der Höffken-Verteidigung geben, in dem – wird Hettwer zitiert – „die erste Hälfte oder die ersten zwei Drittel unserer Ermittlungen vorgestellt werden“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-27 00:00:002023-05-17 11:01:19Ermittlungen gegen Rüdiger Höffken in Bewegung
Hier sei vieles etwas anders, sagen die Deutschen, die in der Nähe der polnisch-ukrainischen Grenze mit dem Guss von Aluminiumrädern zu tun haben. Hier bei uns ist es normal, dass man hilft, wenn einer ein Problem hat, sagen die Polen. Gemeint ist: Nur maximal knapp eine halbe Autostunde voneinander entfernt produzieren die vier Wettbewerber ATS, Uniwheels, Toora und RH Alurad jeweils Aluminiumfelgen.
Und immer wieder fehlt in der Fertigung ein Teil oder ist defekt, gibt es Engpässe an irgendeiner Stelle im Produktionsfluss, dann erfolgt der Anruf bei einem der anderen Drei: Liegt bei Dir noch solch ein Teil irgendwo rum, hast Du Lackierkapazitäten frei usw.? Und wenn am Telefon keine Lösung gefunden wird, dann abends beim Bier. Die dortigen Räderhersteller haben die gleiche Stammkneipe, die – wie könnte es anders sein – von einem langjährigen Produktionsexperten für Aluminiumgussräder betrieben wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35204_9132.jpg150150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-09-07 00:00:002023-05-16 11:15:06Investitionen in die Zukunft bei der RH Alurad Wheels Polska
Im Kölner Karneval ist der Attendorner Geschäftsmann und Inhaber von RH Alurad Rüdiger Höffken (59) als Bauer des Kölner Dreigestirns bekannt. Derzeit muss er sich gegen kleine, aber anonym agierende Schmierfinken zur Wehr setzen, die ihn der Steuerhinterziehung bezichtigen. Die Rede ist von Lieferungen an Tochterfirmen in die Schweiz und entsprechende Rückverkäufe nach Attendorn.
Die Schweiz soll dabei als „Drehscheibe“ fungiert haben, auf der angebliche Millionenbeträge am Fiskus vorbeigeschleust worden seien. Die Boulevard-Presse berichtet in Großbuchstaben und ist offenbar von anonymen Informanten angeregt und versorgt. Haus- oder Geschäftsdurchsuchungen habe es, so die Pressestelle der örtlich zuständigen Staatsanwaltschaft Siegen, in der „Affäre“ nicht gegeben, es steht nicht einmal fest, ob es überhaupt zu einem Verfahren kommen wird.
Rüdiger Höffken, der auf einen oder mehrere ausgeschiedene Mitarbeiter als Heckenschützen deutet, hat alle Anschuldigungen als unbegründet und verleumderisch zurückgewiesen. Er wirke, schrieb jedenfalls Bild Köln, „cool wie ein Ventilator“..
Nachdem seit dem 1. Mai dieses Jahres die geänderte Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft getreten ist, die eine den Witterungsverhältnissen angepasste Bereifung von Kraftfahrzeugen vorschreibt, erwartet man bei dem Räderhersteller RH Alurad, dass im kommenden Winter „viele hunderttausend Autofahrer, die sich bislang immer auf Sommerreifen durch die kalte Jahreszeit mogelten, erstmals umrüsten“. RH-Geschäftsführer Rüdiger Höffken bringt deshalb in diesem Jahr mit der Serie „MG Concept“ eine neue Räderfamilie auf den Markt, die sich insbesondere für den Wintereinsatz eignen, schmal, pflegeleicht und vor allem auch optisch ansprechend sein soll.
„MG Concept“ wird von Anfang an in vier Größen von 15 bis 18 Zoll und vor allem als Komplettrad angeboten. Dabei stehen Reifen von Falken, Dunlop, Goodyear und Conti zur Auswahl.
Fünf kraftvoll verlaufende Speichen verlieh RH-Boss Rüdiger Höffken dem neuen einteiligen MJ-Power-Rad von RH Alurad. Dazu wurde links und rechts der Speichen dezent ein Schraubenkranz angedeutet. Das elegante Design wird in 8×17“ und 8×18“ angeboten und mit allen üblichen Fünflochanbindungen und hat für fast alle Fahrzeuge ab Golfklasse aufwärts eine TÜV-Genehmigung.
Bei gleich bleibendem Abrollumfang sind im letzten Jahrzehnt die Felgen immer größer und die Reifen immer flacher geworden. RH Alurad ist jetzt auf die Idee gekommen, Käufer großer und teurer Räder für Verhaltensregeln zu sensibilisieren, wenn sie mit Problemen wie unrundem Lauf konfrontiert werden: in Form einer elegant aufgemachten „Gebrauchsanweisung“ wie sie auch Luxusuhren oder Cashmere-Pullovern beiliegt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/32315_7548.jpg149150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-12-07 00:00:002023-05-17 10:19:21„Gebrauchsanweisung“ von RH für große und wertvolle Räder
RH Alurad-Chef Rüdiger Höffken (58) bestätigt auf telefonische Nachfrage, dass sein Unternehmen zum 1. Januar 2006 den Geschäftsbereich Aluminiumräderguss im polnischen Gorzyce vom amerikanischen Automobilzulieferer Federal Mogul übernehmen wird. Einzelheiten zu den Konditionen will Höffken noch nicht nennen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-10-10 00:00:002023-05-17 10:15:32RH Alurad steigt in Polen ein
Chrom spiegelt und wirkt besonders bei großen und flächig gestylten Rädern. RH Alurad hat seit Jahren ein geeignetes Design für diese Hochglanzveredelung im Programm: NAJ 200, 10×20“, fünf sehr breite Speichen, kein Schnickschnack, geeignet für viele SUVs und Oberklassefahrzeuge.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/31161_6960.jpg208150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-18 00:00:002023-05-17 10:12:49RH-Rad NAJ 200 auch verchromt
(Akron/Tire Review) Laut einem Bericht von Bloomberg News hat der amerikanische Automobilzulieferer Federal-Mogul Corp., der seit Oktober 2001 unter Gläubigerschutz steht (Chapter Eleven), ein bereits geschnürtes Finanzpaket in Höhe von 1,43 Milliarden US-Dollar zurückgezogen und befindet sich weiterhin in akuten Nöten. Solange US-Gerichte nicht dem Restrukturierungsprogramm des Federal Mogul-Managements zugestimmt haben, ist der unternehmerische Spielraum des Konzerns extrem eingeschränkt.
So gehört zum diversifizierten Automobilzulieferer auch eine Produktionsstätte für Aluminiumgussfelgen in Polen, bei der unter anderen die Höffken-Gruppe (RH Alurad und Artec) sowie die Rial-Gruppe fertigen lassen. Rüdiger Höffken hatte wiederholt angedeutet, das Werk eventuell übernehmen zu wollen. Solange allerdings beim Mutterkonzern in den USA die Sachlage nicht geklärt ist, dürfte das sehr schwierig sein.
Mit einer glänzenden Edelstahl-Kollektion will RH Alurad die Rädersaison 2005 überstrahlen: Insgesamt sechs RH-Designs können ab sofort mit poliertem Edelstahlring im Flachbett geordert werden und dadurch an Wertigkeit gewinnen. Die Felgensterne sind in Sterling-Silber lackiert. Den Anfang macht das zweiteilige RAL Cuprad in vier Breiten von 8,5×18“ bis 10×18“.