business

Beiträge

Auf Kurs – Team steuert ruhigeres Fahrwasser an

, , ,
Wächter Gerd links und Emigholz Harald

Nach den erst kurz zuvor wirksam gewordenen Austritten von Reifen Helm und RTC Reifen Team aus dem Reifenhandelsverbund Team sei der Anfang des Jahres bekannt gewordene Verkauf des ESKA Reifendienstes an die Conti-Handelskette Vergölst zwar irgendwie schon ein „unglückliches Signal“ gewesen, sagt Harald Emigholz, Beiratsvorsitzender des Zusammenschlusses freier Reifenfachhändler. Doch dies nur als weiteres Indiz für ein mögliches Aus der Kooperation zu werten, so wie hier und dort im Markt bereits geunkt wurde, wäre völlig falsch, sind er und Team-Geschäftsführer Gerd Wächter sich einig. Im Gegenteil – all dies hätten die Gesellschafter als Signal verstanden, dass man sich neu zu erfinden habe. Genau das hat sich Team vorgenommen und 2014 als „Jahr des Umbruchs“ ausgerufen. „Team zerfällt nicht, sondern ändert sich“, lautet die dahinter stehende klare Botschaft in Richtung des Marktes. Schließlich seien – so Emigholz – die „alten Verhaltensweisen nicht mehr dem Markt entsprechend“. christian.marx@reifenpresse.de

Werbung für RTC auf Tele 5

Am kommenden Freitag um 22.00 Uhr auf Tele 5 präsentiert „Lotto King Karl ein neues TV-Highlight für echte Kerle, die gerne mit großem Spielzeug spielen – ungefiltert und ehrlich, unkonventionell und gefährlich“ (Auszug aus der TV-Ankündigung auf Pro 7 und Tele 5). In dieser Sendung einen Fahrvergleich Ferrari 456 gegen den RTC-McLaren MP4-12 sehen. Diese TV-Werbung sei für die RTC Reifen-team GmbH & Co.KGmit keinen Kosten verbunden, teilt RTC-Geschäftsführer Andreas Nötzel mit.

Reifen Helm und RTC verlassen Team – Was sind die Hintergründe?

Team tb

Der Kooperation Team steht zum Ende dieses Jahres ein dramatischer Aderlass bevor. Mitte Oktober kündigten Reifen Helm im Rahmen einer Gesellschaftersitzung in Nürnberg und Tage später auch die RTC Reifen und Auto-Service ihre Mitgliedschaft in einer der größten unabhängigen Kooperationen des deutschen Reifenhandels, zu der aktuell noch 17 Unternehmen gehören. Die Team-Kooperation wird mit Reifen Helm 50 und mit der RTC noch einmal 57 Verkaufspunkte verlieren, was einem Drittel der aktuell 325 Team-Verkaufspunkte entspricht. Erst Ende 2011 hatten Reifen John und Reifen Feneberg die Team-Kooperation verlassen. Von „sich widersprechenden strategischen Ausrichtungen“ der scheidenden Partner und dem „Kosten-Nutzen-Verhältnis“ ist die Rede. Was sagen dazu die beiden zukünftigen Ex-Team-Gesellschafter und was die Team-Zentrale? Und werden sich Gerüchte bewahrheiten, wonach der Team bald schon weitere Austritte bevorstehen? ab

button_nrz-schriftzug_12px-jpg

 Den kompletten Beitrag zu den Hintergründen der Team-Austritte können Abonnenten in der kommenden November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Haben Sie noch kein Abonnement, sollten Sie dies hier direkt ändern.

 

Droht der Team-Kooperation weiterer Aderlass? – RTC-Kündigung jetzt offiziell

Nötzel Andreas 1 tb

Nun gibt die RTC ihren zum Jahresende hin anstehenden Austritt aus der Team-Organisation auch offiziell bekannt. Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG bereits Mitte der vergangenen Woche exklusiv über diesen drohenden Schritt berichtet hatte, folgt jetzt das öffentliche Statement von RTC-Geschäftsführer Andreas Nötzel im Namen ‚seiner’ Gesellschafter, die in Summe 57 Verkaufspunkte betreiben. Fest steht damit jetzt: Zum Jahresende verliert die Team-Kooperation 107 der 325 Verkaufspunkte. Denn ebenfalls Anfang vergangener Woche hatte Stephan Helm – Geschäftsführer von Reifen Helm aus Hamburg – die Mitgliedschaft in der Team-Kooperation zum Jahresende hin gekündigt; Reifen Helm betreibt in Norddeutschland 50 Verkaufspunkte. Verbleibende Team-Gesellschafter halten unterdessen einen weiteren Aderlass im Zuge der laufenden Umstrukturierungen durchaus für möglich, wie gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont wird; von einer Gruppe aus zehn Gesellschaftern ist die Rede, die gemeinsam in die Zukunft gehen könnten.

RTC und Reifen Helm wollen Team zum Jahresende verlassen

Top Service Team tb

Der Kooperation Team droht zum Ende dieses Jahres ein dramatischer Aderlass. Informationen aus Gesellschafterkreisen zufolge planen sowohl die RTC Reifen und Auto-Service wie auch Reifen Helm den Austritt. Entsprechendes sei Anfang dieser Woche bei der internen Zusammenkunft der aktuell 17 Gesellschafter bekannt gegeben worden. Von „sich widersprechenden strategischen Ausrichtungen“ der scheidenden Partner und dem „Kosten-Nutzen-Verhältnis“ ist die Rede. Die Team-Kooperation würde mit Reifen Helm 50 und mit der RTC noch einmal 57 Verkaufspunkte verlieren. Das wäre ein Drittel der aktuell 325 Team-Verkaufspunkte. Erst Ende 2011 hatten Reifen John und Reifen Feneberg die Team-Kooperation verlassen. ab

Michelin- Gütesiegel für RTC Reif GmbH in Saalfeld

,

Der Saalfelder RTC-Reifenfachbetrieb Reif wurde von Michelin Deutschland für sein hohes Qualitätsniveau ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt das Qualitätssiegel “Zertifizierter Fachbetrieb 2013”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Hohe Qualitätsstandards erfüllt mit hoher Punktzahl – das ist das Ergebnis der durchgeführten Zertifizierung.

“Professioneller Service mit perfekter Kundenberatung, um heutige Kundenansprüche zu erfüllen. Das zeichnet ein RTC Fachbetrieb aus”, heißt es dazu weiter. ab.

Noch bis 15. April Teilnahme am „Reifenservice Award“ möglich

,

Am 15. April endet die Anmeldefrist für den diesjährigen “Reifenservice Award”. Noch eine Woche Zeit bleibt also, wenn sich Interessierte unter www.

reifenservice-award.de für eine Teilnahme an dem gemeinsam von Haweka und Kaguma veranstalteten Wettbewerb für Reifenfach-, Werkstatt- und Servicebetriebe einschreiben wollen. In der ersten Runde gilt es zunächst diverse Fragen rund um das Thema Reifenservice zu beantworten, wobei sich die besten zehn Betriebe dann für die Endausscheidung am 26.

und 27. April in Burgwedel qualifizieren. Der Wettbewerb erfreut sich offenbar einer hohen Resonanz in der Branche, hat nach RTC nun doch auch die Gummi Berger Hans Berger KG zusätzliche Prämien für die eigenen rund 100 Mitarbeiter ausgelobt, sollten sie das Finale oder gar einen Podestplatz erreichen.

Nach den Worten von Peter Lüdorf, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, biete die Teilnahme an dem Wettbewerb schließlich eine wichtige Orientierung mit hoher nachhaltiger Aussagekraft. “Seit unserer Gründung im Jahre 1924 vertreten wir die Philosophie, unseren Kunden besten Service zu bieten und somit zur Sicherheit auf den Straßen beizutragen. Wir investieren viel in Fortbildungen, Schulungen und Qualifikationen unserer Mitarbeiter, die schließlich das Fundament unseres Erfolgs sind.

“Reifenservice Award” begeistert die RTC-Geschäftsführung

,

Andreas Nötzel, Geschäftsführer der RTC Reifen-Team GmbH & Co. KG, zeigt sich begeistert von der gemeinschaftlichen Initiative von Haweka und Kaguma, in diesem Jahr erstmal den sogenannten “Reifenservice Award” auszuloben. “Unserer bundesweiten Kooperation aus Reifenfachhändlern und Kfz-Spezialisten gehören aktuell, bei steigender Tendenz, über 50 Betriebe an.

Ein hoher Qualitätsanspruch im Kundenservice, in der Fachberatung und in der Dienstleistung ist unsere absolute Stärke und Antrieb unseres täglichen Handelns. Der ‚Reifenservice Award’ bietet für unsere Partner die einmalige Chance sich im direkten Vergleich auszuzeichnen und unsere Philosophie mit Leben zu erfüllen. Der Award ist ein absoluter Gewinn für die gesamte Branche”, ist Nötzel voll des Lobes für die Aktion.

Verständlich also, dass er in einem offiziellen Anschreiben an alle Kooperationspartner eine Bewerbung mit vollem Engagement befürwortet und unterstützt. Mehr noch: Um für einen ganz besonderen Anreiz zu sorgen, lobt er für denjenigen RTC-Gesellschafterbetrieb, der letztendlich eine Spitzenplatzierung erringt, ein Motorsportpaket inklusive des Besuches eines individuell wählbaren DTM-Rennens für zwei Personen nebst entsprechender Hotelübernachtung aus. Ein Mitmachen an dem Haweka-/Kaguma-Wettbewerb ist bekanntlich über die Website unter www.

reifenservice-award.de möglich. Weitere Informationen dazu sind aber auch unter der telefonischen Hotline +49/(0)811/998776-21 oder per E-Mail an jury@reifenservice-award.

Exklusivtraining bei RTC

RTCachs

Nach dem Motto “Ein Profi für Profis” fand am 7. Februar im Schulungszentrum der RTC-Zentrale in Ludwigsfelde ein exklusives Training und Seminar für Spezialisten von Fahrwerkssystemen und Achsvermessung statt. Dipl.

-Ing. Wolfgang Weber, Spezialist für Fahrwerksabstimmungen und Achsmesstechnik von Grip S Training, vermittelte den 20 Teilnehmern Theorie und Praxis. Bei den Schulungsteilnehmern standen nicht nur die praktische Erfahrungen und Problemlösungen auf Grund der Komplexität der Fahrwerkstechnik von modernen Fahrzeugen im Vordergrund, sondern auch Reifenverschleiß und Achsgeometrie.

Kundenmeinung zu Reifenservicebetrieben schwankt teils stark

,

Jüngst hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nach entsprechenden Veröffentlichungen 2010 und 2011 ihre mittlerweile bereits dritte Studie dazu veröffentlich, welche Meinung Verbraucher zu Reifenvermarktern haben. Als letztendliches Ergebnis listet diese mehr oder weniger regelmäßig erscheinende “Servicestudie Reifenhändler” in Form einer Rangfolge eine Reihe von Branchennamen gemäß der von den jeweiligen Unternehmen erreichten Gesamtpunktzahl auf. Zudem wird noch eine Benotung vergeben, wobei Firmen mit 80 oder mehr der maximal 100 erreichbaren Punkte als “sehr gut” eingestuft werden, die im Bereich von 70 bis 80 Punkten liegenden als “gut”, gefolgt von Betrieben mit 60 bis 70 Punkten sowie unterhalb von 60 Punkten, die dann als “befriedigend” respektive “ausreichend” gelten.

Interessant ist nun, die Ergebnisse der bisher drei Untersuchungen gegenüberzustellen, denn mit Blick auf so manchen Reifenvermarkter zeigen sich doch recht erhebliche Schwankungen in der Bewertung: So reicht die Bandbreite im Extremfall ATU etwa von “befriedigend” (2010) über “gut” (2011) bis hin zu “ausreichend” (2013). Bei anderen wie beispielsweise Pit-Stop lässt sich anhand der DISQ-Daten demgegenüber ein kontinuierlicher Schwund in Sachen Kundenzufriedenheit ablesen. Generell scheint bei alldem die über die Jahre zu beobachtende Varianz in der Bewertung (siehe nebenstehende Tabelle) mit der Größe der jeweiligen Organisation zu korrelieren, was durchaus schlüssig ist: Je mehr Filialen ein Unternehmen hat, desto größer sind in der Praxis die jeweils vor Ort vorzufindenden Gegebenheiten und folglich auch die Erfahrungen der Kunden.

christian.marx@reifenpresse.de

.