Die Speed4Trade GmbH hat eine neue Schnittstelle geschaffen, die eine Anbindung der TyreSystem-Plattform der im schwäbischen St. Johann beheimateten RSU GmbH an die „Connect“ genannte E-Commerce-Lösung des Softwareherstellers aus Altenstadt ermöglicht. Damit sollen Hersteller und Großhändler nun ihr Produktsortiment über das Portal verfügbar machen und verkaufen können bzw. auf diesem Wege Zugang zu rund 10.000 gewerblichen Kunden bekommen. Wie es weiter heißt, profitierten Nutzer durch die neue Integration von einer automatisierten Auftragsabwicklung, die durch die ERP-Anbindungsmöglichkeit innerhalb von Speed4Trades „Connect“ technisch möglich werde. Die RSU-Plattform liste mehr als 350 Großhändler aus ganz Europa und gelte damit – sagt Speed4Trade – als „einer der bedeutendsten Großhandelspartner für Reifen, Felgen, Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), Kompletträder und Radzubehör in Deutschland“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die großen B2B-Onlineplattformen hierzulande kümmern sich verstärkt um das Motorradreifengeschäft, bauen ihr diesbezügliches Portfolio aus und optimieren ihre hinter alldem stehenden Prozesse weiter. Das gilt nicht nur für Spezialisten in diesem Marktsegment wie die Leverkusener Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH mit ihrem JuDiMo genannten Händlershop, sondern ebenso für Generalisten wie die sich selbst als Onlinegroßhändler bezeichnende RSU GmbH mit ihrer TyreSystem-Plattform, wo gerade erst einigen Verbesserungen rund um das Motorradreifengeschäft umgesetzt wurden. Auch Reifen Göggel widmet dem Thema Zweiradreifen in jüngster Zeit mehr Aufmerksamkeit. Ungeachtet der Corona-Krise investiert das in Gammertingen ansässige Unternehmen eigenen Angaben zufolge sogar noch weiter in den Zweiradbereich. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die saisonale Räderumrüstung im halbjährlichen Rhythmus sorge zwar für einen regelmäßigen Kundenkontakt, doch liefere das reine Montieren der Räder im Akkord – so zumindest die Erfahrungen der RSU GmbH – „oftmals nicht genügend Ertrag für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung“. Betriebsleitern, die nach der Analyse ihrer Prozesse zu demselben Schluss kommen und das Saisongeschäft so effektiv wie möglich nutzen wollen, wird vor diesem Hintergrund geraten, statt Reifen und Räder jeweils für sich genommen einzukaufen sowie dann selbst zu „verheiraten“, doch gleich lieber fertig montierte Kompletträder zu bestellen. Zumal bei in der Branche nicht unüblichen sogenannten Reifen- und Radwechselsamstage häufig keine Kapazitäten für die Identifikation von Servicepotenzialen und weiteren Zusatzaufträgen übrig blieben, argumentiert RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker. „Dort schlummert der Ertrag für die Werkstatt“, ist er überzeugt. cm
Die TyreSystem-Plattform listet für Komplettradkäufer alle für das jeweilige Fahrzeug passenden Konfigurationen, wobei die Reifen- und Sensorauswahl jederzeit geändert werden können soll (Bild: RSU)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/RSU-TyreSystem-Werkstatt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-04-28 12:40:262020-04-28 12:40:26Profitabler in der Umrüstsaison mit fertig montierten Rädern
Da die RSU GmbH als Betreiber der B2B-Plattform eigenen Worten zufolge bereits Ende Februar Sicherheits- und Schutzmaßnahmen in Anbetracht der Conrona-Problematik ergriffen hat, ist TyreSytem nach Unternehmensaussagen derzeit weiterhin mit seinem Liefer- und Serviceangebot verfügbar. Zumal das gesamte Büroteam mittlerweile ins Homeoffice verlegt wurde, um Ansteckungsrisiko zu minimieren bzw. die Gesundheit zu schützen, aber gleichzeitig […]
Wie schnell und einfach es sein kann, die für eine bestimmte Maschine passenden Motorradreifen zu finden, will die B2B-Plattform TyreSystem mit einer neuen Suchfunktion für Zweiradreifen unter Beweis stellen. Im Fokus der diesbezüglichen Optimierungen habe die Möglichkeit gestanden, über die Schlüsselnummer oder das Motorradmodell zu suchen, so die hinter dem Onlineangebot stehende RSU GmbH. „Die Option über die Schlüsselnummer nach einem freigegebenen Motorradreifen zu suchen, ist auf dem Onlinemarkt bisher einzigartig”, erklärt Maximilian Boll, der bei dem Anbieter als der Experte für Reifen im Zweiradbereich gilt. Kunden steht er regelmäßig unter der Nummer +49/(0)7122/82593-423 am Expertentelefon oder per E-Mail an motorradreifen@tyresystem.de Rede und Antwort bei Fragen rund um das Thema Reifen und Schläuche für Motorräder, Scooter oder Mopeds. „Die mühselige Zusammenstellung einer passenden Kombination von Vorder- und Hinterreifen nimmt häufig viel Zeit in Anspruch“, weiß Boll insofern um die Probleme der Kunden. „Das ist jetzt vorbei und die Händler und Werkstätten können sich über eine effiziente Reifensuche freuen”, wie er ergänzt. Dabei sei sichergestellt, dass alle angezeigten Reifenkombinationen von den Reifenherstellern für das Fahrzeug freigegeben sind. cm
Suchergebnisseite Motorradreifen: Vorder- und Hinterradreifen werden satzweise mit Gesamtpreis aufgelistet (Bild: RSU GmbH)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools hat ihre neueste Studie zur „E-Visibility Reifen“ vorgelegt. Darin wird die Präsenz bzw. die Sichtbarkeit der Top-100-Reifenanbieter im Internet untersucht. Im Rahmen dessen wurde demnach einerseits festgestellt, dass die Plattform ReifenDirekt der Delticom AG „eine ausgezeichnete Sichtbarkeit im Internet innerhalb der Branche“ habe gefolgt von Reifen.com mit einer ähnlich hohen „E-Visibility“ noch vor Amazon. Andererseits sollen Reifenhändler vergleichsweise stark vertreten sein mit einem zusammengenommen 64-prozentigen Anteil an der gesamten „E-Visibility“, während sogenannte Universalhändler (Amazon & Co.) auf lediglich zehn Prozent kämen und die Herstellermarken gar nur auf vier Prozent. „Im Vergleich zur ‚E-Visibility‘-Vorgängerstudie aus dem Jahr 2019 weisen unter anderem die Shops von TyreSystem und Reifen-4×4 eine klar verbesserte Sichtbarkeit auf“, so Research Tools, wo man insofern offenbar keinerlei Unterscheidung zwischen B2B- und B2C-Reifenanbietern gemacht hat, ist erstere dieser beiden Plattformen doch ausschließlich Geschäftskunden vorbehalten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Research-Toorl-E-Visibility-Reifen-2020-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-03-13 11:18:292020-03-13 11:18:29Reifenhandel im Internet deutlich sichtbarer als Herstellermarken
Für jede bis einschließlich 23. Februar erfolgreich abgeschlossene Erstbestellung über ihre Reifen- und Felgengroßhandelsplattform TyreSystem gewährt die RSU GmbH allen Neukunden einen Willkommensrabatt in Höhe von 30 Euro. Um an der Aktion teilzunehmen, muss bei der Bestellung lediglich der Gutscheincode „minus30“ eingegeben werden. Im Anschluss werden die 30 Euro Unternehmensangaben zufolge direkt mit dem Bestellwert […]
Über ihr Portal TyreSystem stellt der Onlinegroßhändler RSU im Vorfeld der Frühjahrssaison 2020 auch wieder seinen markenneutralen Bevorratungsreport zu Verfügung. Neu hinzugekommen ist in der aktuellen Ausgabe, die ab sofort kostenlos für jedermann zum Herunterladen bereitsteht, eine neue Trendgrafik, welche die Entwicklung der Verkaufsanteile nach Zollgröße während der letzten vier Jahre darstellt. Für die Erstellung des Reports hat RSU einmal mehr die hauseigenen Verkaufsstatistiken und Daten seit 2016 ausgewertet. Dies liefert unter anderem auch Informationen dazu, wie sich der Anteil an verkauften Ganzjahresreifen entwickelt hat oder welche Reifenqualität bei Endkunden gefragt ist. Demnach sind zuletzt Reifen aus dem Premiumsegment im Vergleich zu 2018 bei RSU wieder etwas stärker nachgefragt worden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Um es TyreSystem-Nutzern möglichst einfach zu machen, im Rahmen des sogenannten De-minimis-Programms geförderte Lkw-Reifen auf der B2B-Onlineplattform zu identifizieren, hat die RSU GmbH als deren Betreiber dort eine entsprechende Filterfunktion neu eingeführt. Damit sollen Kunden „innerhalb von Sekunden“ alle neuen oder runderneuerten Reifen angezeigt werden, die bei der Anschaffung durch staatliche Fördermittel bezuschusst werden können. Als Besonderheit wird in diesem Zusammenhang hervorgehoben, dass dabei die Möglichkeit besteht, nach der prozentualen Förderhöhe (≥ 30 Prozent, ≥ 40 Prozent, ≥ 50 Prozent, ≥ 60 Prozent ≥ 70 Prozent und ≥ 80 Prozent) zu selektieren. In der anschließend angezeigten Suchergebnisliste seien alle Artikel dann eindeutig hinsichtlich der jeweiligen entsprechenden Förderhöhe gekennzeichnet, heißt es. Doch das ist nicht die einzige Hilfestellung, die das Unternehmen seinen Kunden rund um De-minimis bzw. das Nutzfahrzeuggeschäft anbietet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Gleinser-Dirk.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-01-16 13:14:062020-01-16 14:46:34De-minimis-geförderte Reifen bei TyreSystem auf einen Blick erkennbar
Einmal mehr hat die RSU GmbH die aktuellen Winter- und Ganzjahresreifentests ausgewertet und stellt sie basierend darauf über ihre B2B-Plattform TyreSystem nun einen aktualisierten Testreport rund um Profile für die kalte Jahreszeit zur Verfügung. Mit der Unterlage verfolgt der Onlinegroßhändler eigenen Worten zufolge das Ziel, Reifenhändler, Kfz-Betriebe und Autohäuser bei der Kundenberatung zu unterstützen. „Es ist sehr zeitaufwendig jede Saison den Überblick über alle Reifentestergebnisse zu behalten. Durch unseren Testreport sieht man innerhalb von Sekunden, welche Profile und Marken auf den vordersten Plätzen gelandet sind. Dieses Wissen kann der Leser dann gezielt für die eigene, professionelle Kundenberatung einsetzen“, erklärt Manuel Horn, Leiter der Abteilung Produktmanagement. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.