business

Beiträge

Führung bei BlitzRotary wechselt

29091 5856

Zum Jahreswechsel 2004/2005 hat es in der Unternehmensführung des in den Bereichen Fahrzeughebetechnik (Pkw/Lkw), Drucklufttechnik, Reifenfüll- und Messtechnik sowie Sonderwerkzeuge aktiven Werkausrüsters BlitzRotary (Bräunlingen) Veränderungen geben. Die Geschäftsführung ist zum 1. Januar 2005 an Frank Scherer übergegangen.

Der bisherige Geschäftsführer Stefan Schneider wird in der Dachorganisation verstärkt seine Position als President Rotary Lift Europe wahrnehmen. Mit der ausschließlichen Fokussierung auf die Position als President Rotary Lift Europe soll Schneider die strategische Ausrichtung der Dachorganisation Rotary Lift in Europa vorantreiben, während Frank Scherer sich in seiner neuen Position als Geschäftsführer intensiv um die Stärkung des Unternehmens und den weiteren Ausbau der Marken Blitz und Rotary kümmern will.

.

Automechanika: Blitz zeigt ebenfalls Neues

27469 4934

Nachdem Rotary Lift im vergangenen Jahr die Blitz M. Schneider Werkzeug- und Maschinenfabrik GmbH (Bräunlingen) übernommen hat, ist es nur logisch, dass auch die Produkte der Marke Blitz am Automechanika-Messestand des Hebebühnenherstellers gezeigt werden. Denn im Bereich Druckluft-, Reifenfüll- und Mess- sowie Lkw-Hebetechnik, in dem sich die Marke Blitz einen Namen in der Branche erarbeitet hat, kann das Unternehmen ebenfalls Neues präsentieren.

Neue Rotary Lift-Hebebühnen zur Automechanika

27458 4928

Auch in diesem Jahr will die Rotary Lift GmbH (Bräunlingen) wieder zahlreiche Neuheiten auf der Automechanika in Frankfurt ausstellen. Insgesamt 300 Quadratmeter Standfläche hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge für die Präsentation des Produktportfolios gebucht. Im Mittelpunkt stehen dabei mit der „XLP25“ und der „M45“ zwei Scherenhebebühnenproduktlinien.

Rotary Lift übernimmt Blitz M. Schneider

Wie Autoservice Praxis Newsletter meldet hat der Hebebühnenhersteller Rotary Lift – vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes – die Blitz M. Schneider Werkzeug- und Maschinenfabrik GmbH (Bräunlingen) übernommen. Damit erweitert das Unternehmen sein Portfolio um die Produktlinien Druckluft-Technik, Reifenfüll- und Messtechnik sowie Lkw-Hebetechnik.

Der Online-Dienst zitiert in diesem Zusammenhang eine offizielle Mitteilung zu der Übernahme, in der davon die Rede ist, dass die gegenseitige Ergänzung beider Unternehmen eine „kundenspezifischere Erweiterung des Angebots“ ermöglichen werde. Der europäische Unternehmenssitz des Hebebühnenherstellers soll mit dem Kauf von Bensheim nach Bräunlingen verlegt werden, um von dort aus zukünftig alle den europäischen und russischen Markt betreffenden Verkaufs- und Marketingaktivitäten zu steuern. Nach Informationen von Autoservice Praxis Newsletter wird Stefan Schneider, bisheriger Geschäftsführer der Werkzeug- und Maschinenfabrik, künftig die Funktion des Präsidenten Rotary Lift Europa übernehmen.

Nussbaum-Vertrieb unter neuer Leitung

Wie Auto Service Praxis meldet, wurde Matthias Rolinski zum neuen Direktor Sales & Marketing beim Werkstattausrüster Nussbaum in Kehl berufen. Rolinski kommt vom weltweit wohl grössten Hersteller von Hebetechnik, der amerikanischen Firma Rotary, für die er das Europa-Geschäft aufbaute. Bei Nussbaum soll er das um die Bereiche Prüftechnik und Reifenservice erweiterte Produktspektrum des bisher als Hebetechnik-Spezialisten bekannten Unternehmens weltweit in den Markt einführen.