business

Beiträge

Zweisäulenhebebühne „SPO40“ jetzt mit 4,5 Tonnen Tragkraft

,
BlitzRotary SPO40

BlitzRotary bietet seine elektrohydraulische Zweisäulenhebebühnen der “SPO40”-Serie jetzt mit einer auf 4,5 Tonnen erhöhten Tragkraft an. Zur Auswahl stehen dabei bis zu vier verschiedenen Säulenhöhen, bei der Steuerung gibt es eine manuelle und eine elektrische Variante. “Die Tragarme werden beim Anheben automatisch arretiert.

Ist die Bühne vollständig abgesenkt, wird diese Arretierung selbstständig gelöst. Die besonders feine Rasterung und eine manuelle Entriegelungsfunktion erweitern den Bedienungskomfort”, erklärt der Anbieter. Seinen Worten zufolge verfügen die Hebebühnen der “SPO40”-Serie über ein leistungsstarkes Hydraulikaggregat, das im oberen Bereich der Hubsäule angeflanscht ist, und lassen sich perfekt auf das Anwendungsumfeld anpassen.

Lastfrei gelagerte Synchronisationsseilzüge sind für den Gleichlauf der Tragarme zuständig. Die beidseitig integrierte mechanische Sicherheitsklinke fixiere den Hubschlitten im Notfall und sorge somit für Sicherheit am Arbeitsplatz, heißt es weiter. “Für ein Plus an Ergonomie und Wirtschaftlichkeit sind beide Hubsäulen bei allen E-Modellen mit einer eigenen Bedieneinheit ausgestattet.

Die Drucktasten sind werkstattgerecht auch mit Handschuhen bedienbar. Zum Anschluss weiterer Verbraucher sind beide Bedieneinheiten (E-Modelle) mit einem 220-V-Anschluss ausgestattet. Ein optionaler Druckluftanschluss ist vorgesehen”, so der Anbieter.

BlitzRotary erhält VmA-Lieferanten-Award in Nürnberg

Award VmA tb

Im Rahmen der Nürnberger Kfz-Fachmesse “VmA Technika” (Verbund mittelständischer Autoteilegroßhändler), die Ende Oktober stattfand, wurde BlitzRotary in der Kategorie “Technische Ausrüstung” der Lieferanten-Award verliehen. Eine interne Jury der Großhändler Knoll, Küblbeck und Lorch traf anhand der Kriterien Lieferperformance, Vertriebsunterstützung, Zuverlässigkeit, Gewährleistungsabwicklung, Qualität, Marketing und Messeauftritt die Entscheidung, die Experten für Fahrzeughebetechnik von BlitzRotary mit dem 1. Platz auszuzeichnen.

Für 2012 neue Grubenhebergeneration „Pit Master Concept“ angekündigt

,
BlitzRotary Pit Master Concept

BlitzRotary gibt einen Ausblick auf eine vollständig neue Grubenhebergeneration, deren Markteinführung für 2012 vorgesehen ist: Als Technologieträger steht das sogenannte “Pit Master Concept” laut dem Unternehmen für den gegenwärtigen Stand der Technik in diesem Bereich. Bei der Studie sei – heißt es – in besonderem Maße den Bedürfnissen im Werkstattalltag Rechnung getragen worden, wobei als Grundlage hierfür zahlreiche Gespräche mit Anwendern sowie ein Lead-User-Workshop dienten. “Die lediglich einseitige Bedienung ist ein großes ergonomisches Manko gegenwärtiger Grubenheberkonzepte.

Mit der zweiten Bedieneinheit beim ‚Pit Master Concept’ hat der Mechaniker den wahlfreien Zugang zum Grubenheber und muss damit nicht umständlich die Seite wechseln”, wird einer der Vorteile der neuen Produktreihe hervorgehoben. In Verbindung mit zusätzlichen Aussparungen im Fahrgestell und einer ergonomischen Gestaltung des Griffstücks sei eine vollständige Ein-Hand Bedienung möglich, sodass die zweite Hand für andere Aufgaben frei ist. Die vollständige Abdeckung des Hydraulikaggregats soll dem Heber nicht nur zu einem Aussehen “wie aus einem Guss” verhelfen, sondern es zudem vor herunterfallenden Teilen schützen.

“Ergonomie am Arbeitsplatz spielt beim ‚Pit Master Concept’ eine besonders große Rolle. Mit kleinen Detaillösungen lassen sich hier große Produktivitätssteigerungen erreichen”, so BlitzRotary mit Blick beispielsweise auf eine im Griffstück integrierte Werkzeughalterung oder die in roter Signalfarbe lackierten Bedienelemente zwecks Vermeidung von Fehlbedienungen. Bei alldem soll der zweistufige Grubenheber “Pit Master Concept” über eine Tragkraft von 14 Tonnen und bei geringerer Bauhöhe einen deutlich vergrößerten Hub aufweisen.

Chief wird Teil der BlitzRotary-Vertriebsorganisation

,

Um die Kundenbedürfnisse im Fahrzeugwartungs- und Reparaturmarkt besser abdecken zu können und um vorhandene Technologien und Ressourcen wirksamer einsetzen zu können, hat Dover Industrial Products – Dachgesellschaft von Rotary und Chief – die Gründung einer Vehicle Service Group (VSG) bekannt gegeben. “Diese neu gegründete Gruppe umfasst zwei Dover-Unternehmen – Rotary und Chief Automotive Technologies – und verbessert unsere Fähigkeiten, hochwertigen Service und Support unseren Automotive-Kunden bereitzustellen”, ist Tom Giacomini, Präsident und CEO bei Dover Industrial Products, überzeugt. Für die Märkte Europa, Mittlerer Osten und Afrika übernimmt das auf Hebe-, Druckluft-, Reifenfüll- und Messtechnik sowie Sonderwerkzeuge spezialisierte Unternehmen BlitzRotary – die europäische Zentrale von Rotary – die Verantwortung für Chief.

“Wir werden unsere bestehenden Vertriebswege nutzen, um das Wachstum von Chief auf die gleiche erfolgreich Weise zu beschleunigen, wie wir es bereits mit Rotary getan haben”, erklärt Carsten Rohde, Präsident von Rotary Lift Europa. Die neu gegründete VSG werde eine starke, dynamische und breit aufgestellte Einheit in der Fahrzeugwartung sein, heißt es. Von der Gründung der VSG versprechen sich sowohl Rotary als auch Chief, ihr globales Produktionsnetzwerk auf den Unfallreparaturmarkt auszuweiten.

“Wir sind sehr enthusiastisch über das Potenzial dieser neu gegründeten Gruppe. Die dadurch geschaffene Möglichkeit unsere Kunden weltweiten Service und Support anzubieten, ist in unsere Branche unerreicht”, meint Gary Kennon, Präsident der Vehicle Service Group..

Rotary Lift übernimmt Hanmecson International

Der auf den Bereich Fahrzeughebetechnik spezialisierte Werkstattausrüster Rotary Lift hat das US-amerikanische Unternehmen Hanmecson International übernommen, das seinen Hauptsitz in Fort Worth (Texas) hat und Hebebühnen in einer Fabrik in China fertigt. Damit hat Rotary Lift Consolidated nunmehr Niederlassungen und ISO-9001-zertifizierte Produktionsanlagen auf drei Kontinenten: Nordamerika, Europa und Asien. Schon vor dem Kauf war Hanmecson seit mehreren Jahren Hersteller für einige Hebebühnenmodelle und -komponenten von Rotary Lift.

„Unsere Absicht ist, Rotary zum besten Lieferanten von Fahrzeughebebühnen für Kunden auf der ganzen Welt zu machen“, sagt Rotary-Präsident Gary Kennon. „ Unser US-Geschäft unterstützt Hebebühnenbenutzer in ganz Nordamerika, Lateinamerika, Afrika und Australien, während unser Standort in Deutschland jene in Europa und im Nahen Osten bedient. Dieser Kauf verleiht uns eine starke Präsenz in Asien“, fügt er hinzu.

Seinen Worten zufolge gehört Hanmecson zu den meistverkauften Hebetechnikmarken in China, sodass man sich jetzt gut aufgestellt sehe, um „die steigenden Bedürfnisse der Kunden dieses schnell wachsenden Marktes zu befriedigen“. Hanmecson ergänze damit das Rotary-Markenportfolio, zu dem bislang unter anderem auch schon die Marken Direct Lift (Nordamerika) oder Revolution gehörten..

Rotary Lift Europe unter neuer Führung

Mit Beginn des zweiten Quartals 2006 wird es in der Unternehmensführung beim Bräunlinger Traditionsunternehmen BlitzRotary Veränderungen geben. Nach nunmehr zwölfjähriger Führungstätigkeit gibt Stefan Schneider seine zuletzt ausgeübte Funktion als President Rotary Lift Europe an Frank Scherer, Geschäftsführer der BlitzRotary GmbH ab. Nach der Übertragung der Geschäftsführung im vergangenen Jahr wurde damit ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Zukunft vollzogen.

Gary Kennon neuer Präsident von Rotary Lift

32856 7817

Der international bedeutende Hersteller von Fahrzeug-Hebebühnen Rotary Lift – Hauptquartier in Madison/Indiana (USA), Europa-Zentrale in Bräunlingen (Deutschland) – hat Gary Kennon zum neuen Präsidenten ernannt. Kennon ist bereits seit 21 Jahren im Unternehmen und begann seine Karriere als Entwicklungsingenieur.

.

Rotary Lift ist „Beste Fahrzeug-Hebebühne 2005“

30607 6680

Bei seinen Überlegungen zur Auswahl des Unternehmens, das in diesem Jahr die Auszeichnung „Beste Fahrzeughebebühne 2005“ erhalten sollte, hat das Preiskomitee des englischen Institute of Transport Management (ITM) die gesamte Unternehmensstruktur der vorgeschlagenen Kandidaten in seine Bewertungen einbezogen. Ziel sei es gewesen, das Unternehmen herauszufinden, das in punkto Kundendienst, Produktpalette, Produktwert, Gesamtprofessionalität und Zuverlässigkeit klar definierte Standards biete. Das Institut mit Sitz in Birmingham habe dabei festgestellt, dass sich Rotary Lift in all diesen Bereichen besonders auszeichne, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Weltrekord mit hydraulischer 2-Säulen-Hebebühne von Rotary Lift

30446 6588

Im texanischen Laredo fand Anfang Mai 2005 auf dem dortigen Hochgeschwindigkeitsrundkurs ein besonderes Ereignis statt: Drei serienmäßige Mercedes-Benz-Fahrzeuge der E-Klasse absolvierten eine 100.000-Meilen-Weltrekordfahrt. Mit dabei war eine hydraulische 2-Säulen-Hebebühne vom Typ SPOA30 von Rotary Lift.

Zweisäulenhebebühnen mit „inbay“-Steuerung von BlitzRotary

29301 5977

Die unter dem Markennamen Rotary angebotenen elektrohydraulischen Zweisäulenhebebühnen der SPO-Serie der BlitzRotary GmbH (Bräunlingen) sollen dank patentiertem Doppel S-Profil der Hubsäulen höchste Stabilität bei minimalem Raumbedarf ermöglichen. Drei unterschiedliche Tragfähigkeiten lassen sich mit bis zu vier verschiedenen Säulenhöhen kombinieren. Bei der Steuerung stehen eine manuelle und zwei elektronische Varianten zur Auswahl.

Dabei zeichnet sich die mit dem Namen „inbay“ bezeichnete Steuerungsvariante durch einen integrierten LCD-Monitor aus, mit dessen Hilfe alle wichtigen Informationen wie Aufnahmepunkte, Erinnerung an Wartungsintervalle, Betriebsanleitung etc. per Tastendruck abrufbar sind. Zudem ist darin ein Diagnosesystem zur Überwachung aller wichtigen Funktionen der Hebebühne integriert.