business

Beiträge

Werkstattmarken Butler und Blitz verschwinden – die Rpower-Zukunft der VSG

, ,
Im Zuge der neuen VSG-Strategie Rpower werden schon dieses Jahr beispielsweise Reifenmontagemaschinen aus Butlers „Aikido“-Reihe zunächst als Rotary-Produkte „Engineered by Butler“ vermarktet, bevor die dahinter stehende Markenintegration 2023 mit dem endgültigen Verschwinden des Namens Butler abgeschlossen sein soll (Bild: VSG)

Die zum Geschäftsbereich Engineered Systems der US-amerikanischen Dover Corporation gehörende Vehicle Service Group (VSG) hat ihre neue Markenstrategie für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) verkündet. Der Werkstattausrüster, der solche Marken wie unter anderem Ravaglioli, Butler, Space und Sirio aus Italien oder Rotary, Blitz und Elektron aus Deutschland unter seinem Dach vereint, will diesbezüglich nun in die sogenannte Rpower-Zukunft starten. Gemeint damit ist, dass der Anbieter „seinen Wesenskern durch Kombination der Leistungsfähigkeit seiner beiden stärksten ‚Rs‘ (…) harmonisieren“ will, wobei unter Letzteren demnach Ravaglioli und Rotary zu verstehen sind. Damit einher geht allerdings, dass die für ihr Reifenserviceequipment bekannte Marken Butler und Blitz nach einer Übergangsphase aus dem Markt verschwinden werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VSG startet DACH-Webshop für seine Marken Rotary, Blitz, Butler, Elektron

, ,
Der Zugang zum VSG-Webshop steht nur bei dem Werkstattausrüster gelisteten Händlern zur Verfügung, die sich dank dessen direkter Integration in das ERP-System der zur Gruppe gehörenden BlitzRotary GmbH unter anderem die gesamte Bestellhistorie anzeigen lassen können (Bild: VSG)

Die zu Dover-Segments Engineered Systems gehörende Vehicle Service Group (VSG) hat für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) einen Webshop rund um seine Werkstattmarken Rotary, Blitz, Butler und Elektron gestartet. Sie soll Händlern den Zugang zur VSG-Produktpalette erleichtern, zumal sie darüber Zugriff auf das gesamte Portfolio des Anbieters haben. Dabei soll der Schwerpunkt auf den Ersatzteilen […]

VSG startet neue Website für Rotary, Blitz, Butler und Elektron

, ,
Die VSG (Vehicle Service Group) hat den zu ihr gehörenden Marken Rotary, Blitz, Butler und Elektron unter dem gemeinsamen Dach BRB United eine neue Internetpräsenz spendiert nach dem Motto „Alles für die Werkstatt. Alles aus einer Hand.“ (Bild: Screenshot)

Als Teil von Dover-Segments Engineered Systems gehören zu dem Werkstattausrüster Vehicle Service Group (VSG) alles in allem 13 Marken rund um Hebebühnen, Reifenservice und die Unfallinstandsetzung. Einigen von ihnen hat die Gruppe einen überarbeiteten gemeinsamen Internetauftritt spendiert. Neu gelauncht in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) worden ist eine entsprechende Onlinepräsenz für die Marken Rotary, […]

Personelle Verstärkung bei VSG im Bereich Sonderwerkzeuge

, ,
Dietmayer Andreas

Die Vehicle Service Group (VSG), deren Europazentrale BlitzRotary in Bräunlingen ist und zu der mit Rotary, Ravaglioli, Blitz, Butler, Elektron, Nogra, Space, Sirio, Chief, Forward, Direct-Lift, Revolution sowie Hanmecson nicht weniger als 13 Hebebühnen-/Reifenservicemarken zählen, will sich stärker im Bereich Sonderwerkzeuge aufstellen. Eine Schlüsselrolle dabei kommt Andreas Dietmayer zu, der mit Wirkung zum 1. Juni eine neu geschaffene Position im Unternehmen übernommen hat. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Warum BlitzRotary/BRB United neues Butler-Equipment präsentiert

, ,
BlitzRotary Butler VSG und Dover

BlitzRotary gehört zu den Branchenunternehmen, die bei der Automechanika Flagge zeigen. Präsentiert werden vor Ort diverse Neuerungen/Erweiterungen im Portfolio des Anbieters. Dies unter anderem mit Blick auf Hebetechnik der Marken Blitz und Rotary oder ein neues Elektron-Batterieladegerät – und Butler-Produkte unter anderem für die Reifenmontage sowie die Achsvermessung. Dass Maschinen letztgenannten Labels aus Italien auch am BlitzRotary-Messestand zu sehen sein werden, obwohl Butler selbst ja ebenfalls als Aussteller in der Mainmetropole vertreten sein wird, lässt sich aber durchaus erklären. Nachdem bereits 2006 Ravaglioli bzw. die dahinter stehende italienische Sirio-Gruppe Butler übernommen hatte, ist das Ganze schon seit 2016 als Teil der Vehicle Service Group (VSG) im Geschäftsbereich Engineered Systems unter dem Dach der US-amerikanischen Dover Corporation zu Hause. Hinter dem Kürzel des dort mittlerweile ebenfalls verwendeten Namens BRB United dürften sich demzufolge wohl die Markennamen Blitz, Rotary und Butler verbergen. Dabei umfasst das VSG-Portfolio insgesamt 13 Marken aus den Bereichen Fahrzeugservice, Hebebühnen und Unfallinstandsetzung. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AWM Hanse AG jetzt im Web präsent

, ,
AWM Hanse Website

Die Hamburger AWM Hanse AG – Anbieter von Reifen, Maschinen und Zubehör sowohl für Reifen als auch für Werkstattmaschinen sowie darüber hinaus Vertriebspartner für Counteract-Auswuchtperlen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber zudem noch unter anderem in Russland, Serbien und Slowenien – hat unter der Adresse www.awm-hanse.com nunmehr ihre neue Website an den Start gebracht. […]

Werkstattausrüster BlitzRotary kündigt gleich vier Weltpremieren an

,

Wenn die Autopromotec vom 24. bis zum 28. Mai wieder ihre Pforten in Bologna (Italien) öffnet, dann ist auch der Werkstattausrüster BlitzRotary vor Ort mit dabei. Das Unternehmen aus Bräunlingen will sich auf über 180 Quadratmetern Standfläche bei der Messe präsentieren und abgesehen von bereits Bekanntem aus seinem Produktportfolio rund um die Lkw-/Pkw-Hebe-, Druckluft- und […]

VSG übernimmt italienische Ravaglioli-Gruppe

,

Die hinter den Hebebühnen-/Unfallinstandsetzungsmarken Rotary Lift, Blitz, Chief, Elektron, Forward Lift, Direct-Lift, Hanmecson, Revolution Lift und Nogra stehende Vehicle Service Group (VSG) hat die Ravaglioli S.p.A. Group übernommen. Letzteres Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bologna (Italien), ist im Segment Werkstattausrüstung aktiv und stellt Hebebühnen, Reifenservice- und Diagnosegeräte für Pkw, Lkw und Motorräder her. „Wir freuen […]

SBRF als exklusiver BlitzRotary-Distributor für Frankreich auserkoren

,

Zum 1. Januar 2016 wird die zur Groupe PAC gehörende Vertriebsgesellschaft SBRF exklusiver Distributor von BlitzRotary für Frankreich. Über diese neue Partnerschaft will der Werkstattausrüster seinen Marktanteil bei Pkw- und Lkw-Hebebühnen im französischen Markt weiter auszubauen. „BlitzRotary ist weltweit Marktführer für Pkw- und Lkw-Hebebühnen. Unser Ziel ist es, das gleiche Niveau auf dem französischen Markt […]

„Project X“ – neues Rotary-Scherenhebebühnenprogramm

,
Rotary XS30

Die auf Fahrzeughebetechnik und Unfallinstandsetzungstechnik spezialisierte Vehicle Service Group (VSG) mit ihrer Europazentrale BlitzRotary, unter deren Dach die Marken Blitz, Rotary, Chief sowie Elektron zusammengefasst sind – hat unter dem Projektnamen „Project X“ ein vollständig neues Rotary-Scherenhebebühnenportfolio entwickelt. Entsprechend der Ausrichtung der einzelnen Marken, wonach Blitz die Unternehmensbereiche Lkw-Hebetechnik, Drucklufttechnik, Reifenfüll- und -messtechnik sowie Sonderwerkzeuge repräsentiert, Chief Fahrzeugricht- und -messsysteme hergestellt und vertreibt bzw. Elektron für Schweiß- und Batterieservicegeräte steht, wird mit Rotary primär das Segment der Pkw-Hebetechnik bedient. Insofern verwundert nicht, dass die unter diesem Label neu angebotene Kurzhubscherenhebebühne „XS30“ sowie auch die ebenfalls neue Low-Profile-Doppelscherenhebebühne „DS35“ und die Fahrflächenscherenhebebühnenmodelle „S40“ bzw. „S50“ für Lasten zwischen drei und fünf Tonnen ausgelegt sind. Allen neuen Hebebühnen gemeinsam ist Anbieteraussagen zufolge im Hinblick auf das Thema Langlebigkeit und Rostschutz eine vollständige Feuerverzinkung samt Pulverbeschichtung. cm