Die “Expomin” gehört zu den führenden Bergbaumessen der Welt und konnte Mitte April in Chile wieder neue Besucherrekorde verzeichnen. Auch die deutsche Rösler-Gruppe stellte auf der Messe in Santiago de Chile, der Hauptstadt des Landes, in diesem Jahr aus. Wie es dazu in einer Mitteilung aus Dortmund heißt, habe man auf der Expomin in Südamerika zahlreiche neue internationale Kontakte aufbauen und vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten anbahnen können.
Aufgrund der vielen Besucher aus der südamerikanischen Bergbau-, Runderneuerungs- und Neureifenbranche war der Stand der Rösler-Gruppe im deutschen Pavillon durchgehend gut besucht, so das Unternehmen weiter. Ein ganz besonderer Anziehungspunkt sei die Schelkmann-Runderrneuerung in der Dimension 40.00R57 gewesen, die Rösler auf seinem Stand präsentierte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schelkmann_auf_Expomin-tb.jpg374250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-04 16:36:002013-07-05 14:23:15Rösler hat „erfolgreiche Woche in Chile“ auf Bergbaumesse Expomin
Auch die Rösler-Gruppe wird die diesjährige Reifen-Messe wieder zu einer umfangreichen Präsentation nutzen. Auf einem rund 100 m² großen Stand in Halle 3 (Stand 301) werde das Dortmunder Unternehmen insbesondere Neuigkeiten aus seinem Produktsortiment zeigen, so etwa seine “Winstone”-Radialreifen, die als “eine gute Alternative zu chinesischen Importprodukten” gelten, so die Rösler-Gruppe in einer Mitteilung. Winstone-Reifen werden in den Dimensionen 15.
5R25 bis 29.5R25 angeboten. Ebenfalls wird es während der Reifen-Messe um die Schelkmann-Runderneuerung (SPR), die für EM-Reifen bis 57 Zoll angeboten wird, sowie um den Zeus-Polyfill-Pannenstopper gehen.
“Vor allem aber möchten wir uns Zeit für unsere Fachhändler und internationalen Kunden nehmen. Zu unserem 50-jährigem Bestehen in diesem Jahr werden wir unsere Gäste außerdem mit ausgesuchten Impressionen überraschen”, heißt es dazu abschließend in der Mitteilung. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-04-14 13:37:002023-05-17 14:44:22Rösler-Gruppe will Gäste in Essen zum Jubiläum überraschen
In 2008 war es der Rösler-Gruppe gelungen, mit einer der größten Kupferminengesellschaften der Welt, mit Kazakhmys aus Kasachstan, einen Vertrag zur Lieferung einer schlüsselfertigen Runderneuerungsanlage für Kazakhmys’ Unter- und Übertageminen in Kasachstan abzuschließen. Innerhalb von nur 18 Monaten haben die Rösler-Gruppe und Kazakhmys die Runderneuerungsanlage inklusive Gebäude im kasachischen Zhezkazgan aufgebaut. Seit Dezember vergangenen Jahres läuft die Produktion nun und runderneuert Reifen von 25 Zoll bis hin zu einer Maximalgröße von 33.
00R51; es besteht die Option, die Anlage auch auf die Runderneuerung von 57 Zoll großen EM-Reifen auszuweiten. “Um die selbe Qualität zu gewährleisten, für die Rösler weltweit bekannt ist, wurde ein Team von drei Mitarbeitern dauerhaft in Kasachstan stationiert, die die Produktion beaufsichtigen”, heißt es dazu in einer Mitteilung der Rösler-Gruppe. Die ertsen Reifen haben mittlerweile die Produktion verlassen und leisten im Einsatz gute Dienste.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Paul_Roesler_-_Herr_Aliev_-_Herr_Mueller-tb.jpg338450Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-16 09:29:002023-05-17 14:45:40Rösler-Gruppe nimmt Runderneuerung in Kasachstan in Betrieb
Ende vergangener Woche hat die Rösler-Gruppe in der neu eingerichteten EM-Runderneuerung des australischen Minenbetreibers Rio Tinto in der Nähe der Stadt Perth den ersten EM-Reifen kaltrunderneuert. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe der Reifen der Größe 27.00R49 die Seriennummer “RA 001001” erhalten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Roesler_bei_Rio-tb.jpg337450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-21 13:24:002023-05-17 14:40:06Rösler fertigt ersten Runderneuerten in Australien
Die im Rahmen der Schelkmann-Runderneuerung garantierten Laufleistungsergebnisse werden auch durch die Dr.-Alev-Gruppe in der Türkei geboten. Wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt, konnte sich Paul Rösler senior kürzlich bei einem Besuch in Istanbul von den Ergebnissen der kürzlich begründeten Partnerschaft überzeugen.
Vor genau 50 Jahren, am 1. Januar 1960, begann Paul Rösler, Jahrgang 1941 und gerade mal 18 Jahre alt, das “Abenteuer Reifen”. Soeben mit Fachoberschulreife vom Internat entlassen, kaufte ihm sein Vater, ein selbstständiger Straßen- und Tiefbauingenieur, für 20.
000 D-Mark einen Vulkanisierbetrieb mit dem Namen “Reifen Kirchhoff” in Dortmund, um seinen erstgeborenen Sohn nicht schon im elterlichen Tiefbauunternehmen wirken zu lassen. Paul Rösler, damals junior, nahm diese Herausforderung mit dem Gedanken an, als eigener Chef seine Ideen dort besser verwirklichen zu können, als dies im elterlichen Betrieb möglich gewesen wäre.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/IMG_4261-tb.jpg300450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-07 11:19:002023-05-17 14:41:00Rösler feiert Jubiläum: Vom Vulkanisierbetrieb zum Global Player
Angesichts der Anmeldezahlen für die nächste Reifenmesse, die im kommenden Jahr vom 1. bis zum 4. Juni stattfindet, rechnen die Veranstalter – Messe Essen und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.
V. (BRV) – erneut mit einem Überschreiten der Marke von 500 Ausstellern. “Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist das Marketinginstrument Messe für Unternehmen wichtiger denn je”, erklärt man sich, dass aus derzeitiger Sicht nicht nur die Ausstellerbeteiligung bei der Messe, sondern auch die gebuchte Standfläche und die Internationalität wohl auf dem Niveau der Vorveranstaltung 2008 liegen werden.
Dies verdeutliche die Ausnahmestellung der “Reifen”, die in der Branche als internationale Networking-Plattform gelte, auf der – wie es weiter heißt – Kontakte geknüpft und vertieft, Informationen ausgetauscht und Geschäfte abgeschlossen werden. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG haben denn auch viele der maßgeblichen Unternehmen ihre Teilnahme an der Reifenmesse eindeutig bestätigt, darunter unter anderem beispielsweise Continental, Pirelli oder die Rösler-Gruppe. Auch Kraiburg wird “am angestammten Platz in der Galeria” wieder mit dabei sei.
Und die Planungen bei Michelin – sagt Stephan Rau, Leiter Produkt- und Motorsportkommunikation bei dem Unternehmen – laufen ebenfalls in Richtung einer Messebeteiligung, während Bridgestone wie schon 2008 im kommenden Jahr nicht als Aussteller bei der “Reifen” mit dabei sein wird. Die Fachmesse für Reifenerneuerung, Neureifen, Reifenhandel, Reifen- und Fahrwerkstechnik sowie Vulkanisation soll aber nicht allein als Präsentationsplattform für Produkte und Dienstleistungen dienen: Im Rahmen der “Reifen 2010” wird in Zusammenarbeit mit dem BRV auch wieder der sogenannte “Innovation Award” für besonders richtungsweisende Konzepte verliehen. Um die Zufriedenheit der Besucher und Aussteller der Messe gleichermaßen zu steigern, hat die Messe Essen außerdem verschiedene Services weiter ausgebaut.
“So werden den Besuchern der ‚Reifen 2010’ mehr Parkplätze zur Verfügung stehen. Dafür sorgt das neu eröffnete Messeparkhaus P5 mit vier unterirdischen Parkdecks und 1.100 Stellplätzen in direkter Messenähe.
Auch das neue Messehotel wird pünktlich zum Messejahr 2010 eröffnet. Um vor allem internationale Besucher noch gezielter informieren zu können, ist die Einführung einer Besucherregistrierung geplant”, so die Veranstalter..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-08 12:14:002023-05-17 14:38:24Zur Reifenmesse 2010 wird mit über 500 Ausstellern gerechnet
Die Rösler Tyre Innovator GmbH hat mit Rio Tinto einen Jahresvertrag über die Lieferung von nach dem Schelkmann-Verfahren kaltrunderneuerten EM-Reifen unterzeichnet. Der Reifenspezialist aus Dortmund werde demnach EM-Reifen für Rio Tintos Eisenerzminen in Wesaustralien sowie die Kohleminen in Queensland und New South Wales liefern. Auch wenn alle Dimensionen in der Rösler-Runderneuerungsfabrik gefertigt werden, wird sich ein Großteil der Produktion in dem in Perth (Westaustralien) neueröffneten Werk doch mit den von dem Bergbauunternehmen bevorzugten Reifen der Dimension 40.
00R57 befassen. “Aufgrund der langjährigen Erfahrung und Kompetenz in Sachen Runderneuerung von EM-Reifen hat sich Rio Tinto aus einer Gruppe von Bewerbern für Rösler als Runderneuerungspartner entschieden. Innerhalb der nächsten Monate wird Rösler die bestehende Anlage aus- und umbauen, um die gleichhohen Qualitätsstandards wie im Dortmunder Werk zu schaffen.
Führungspersonal aus Deutschland ist bereits in Australien vor Ort und wird für die ersten Monate in Perth den Umbau der Anlage begleiten und die Mitarbeiter schulen”, heißt es dazu in einer Mitteilung der Rösler-Gruppe. Mit der Eröffnung eines eigenen Runderneuerungswerkes in Perth und der Partnerschaft mit einer der weltweit führenden Minengesellschaften habe die Rösler-Gruppe “einen bedeutsamen Schritt in die Zukunft getan”, heißt es weiter. “Die Expandierung in den australischen Markt unterstreicht das Vorhaben des Unternehmens, seine Geschäftsverbindungen auszubauen, um weltweit qualitativ hochwertige Produkte an die Minenindustrie zu liefern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Roesler_bei_Rio_Tinto-2.jpg300400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-16 10:42:002023-05-17 14:33:59Rösler-Gruppe eröffnet Werk in Australien und wird Lieferant für Rio Tinto
Große Baumaschinenreifen sind knapp und teuer, gerade wenn es sich um hochwertige EM-Reifen führender Hersteller wie etwa Michelin, Bridgestone oder Goodyear handelt. Wenn es nun bei diesen Großreifen zu Laufflächen- und Seitenwandbeschädigungen, ist dies oftmals ein unangenehmer Verlust. “Diese Beschädigungen lassen sich jedoch allesamt reparieren”, betont Paul Rösler.
Ein Reifen der Dimension 35/65 R33 etwa, der durch die Experten der Rösler-Gruppe repariert wurde, erreichte nach erfolgter Reparatur weitere 2.600 Betriebstunden. Der Kunde war die Firma Heckett heute Harsco Multiserve, Schlackenaufbereitung in Dortmund.
Selbst große Seitenwandschäden von zwei Metern Länge lassen sich im Rahmen der sogenannten Reifen-Chirurgie beheben. “Eine Reparatur dieser Größe kostet je nach Restprofiltiefe und Reparaturaufwand 30 bis 60 Prozent vom Neureifenpreis und lohnt sich folglich bei entsprechendem Restprofil und weiterem ausfallfreiem Einsatz.”
Die Rösler-Gruppe und Dr. Klaus Mühlbäck (35) gehen seit April getrennte Wege. Mühlbäck war seit dem 1.
März 2006 für das Dortmunder Unternehmen tätig und dort für das “internationale Geschäft mit Runderneuerungsmaterialien” und die “Internationalisierung des Unternehmens” verantwortlich, akquirierte in diesem Zusammenhang potenzielle, neue Lizenznehmer für das Schelkmann-Runderneuerungsverfahren und war u.a. für die Pflege des bestehenden Lizenznehmerstammes zuständig.
Wie Paul Rösler sen. gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont, sei es “eine Trennung in gegenseitigem Einvernehmen” gewesen. Die Rösler-Gruppe habe sich in den vergangenen Jahren im Rahmen mehrerer Projekte zum international anerkannten und weltweit bekannten Technologieführer bei der EM-Reifenrunderneuerung weiterentwickelt.
Dr. Klaus Mühlbäck, der erst kürzlich durch seine Promotion an der Universität von Bratislava in der Slowakei im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften seinen Doktor-Titel durch eine Arbeit über die Internationalisierung mittelständischer Investitionsgüterunternehmen erwarb, strebt die Fortsetzung seiner Laufbahn in der Lehre an, teilt er gegenüber der NRZ-Redaktion mit. Details dazu könne er noch nicht nennen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Muehlbaeck__Klaus-tb.jpg502600Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-05-11 13:07:002023-05-17 14:20:40Dr. Klaus Mühlbäck nicht mehr bei Rösler-Gruppe