business

Beiträge

Zwei neue Fotovoltaikanlagen gehen bei Rösler in Betrieb

,
Roesler Fotovoltaikanlagen

Dass sich “erneuerbar” bei Rösler nicht allein auf Reifen bezieht, zeigt die Inbetriebnahme zweier neuer Solaranlagen bei dem Unternehmen. Am Hauptsitz in Dortmund wurden demnach zwei Fotovoltaikanlagen mit einer jährlichen Leistung von jeweils 99.840 Wp (Watt Peak) installiert, was – wie es weiter heißt – einer Jahresleistung von rund 184.

000 kWh entspreche. Damit würden zukünftig ca. 13 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Rösler-Gruppe abdeckt, was in etwa den Bedarf von 40 Einfamilienhäusern gleichkomme.

Rösler treibt Internationalisierung voran – Deutschen Markt nicht vergessen

, ,
Roesler Messe tb

Den Stand von Rösler Tyre Innovators auf der Reifen-Messe zu übersehen, war schwierig, hatte das Unternehmen aus Dortmund doch den vermutlich größten Reifen der Messe am Stand. Wie Paul Rösler Junior erläutert, habe man damit auf das neue Profil “SR 62D” aufmerksam machen wollen, mit dem ein 57 Zoll großer EM-Reifen runderneuert wurde; dazu werde vier Profilstreifen zu je drei Metern Länge genutzt. Dabei biete das neue Profil nicht nur ein neues Profildesign, sondern werde darüber hinaus mit einer neuen Gummimischung gefertigt, die besonders hitzeresistent sei.

Rösler eröffnet Umschlagslager in Brandenburg

,
Roesler in Brandenburg tb

Nach erfolgreicher Testphase eröffnet Rösler jetzt ein Umschlagslager in Großräschen bei Cottbus. Um den ständig wachsenden Runderneuerungsmarkt in Ostdeutschland schneller bedienen zu können, wurde im März 2012 zusammen mit der Kockro Logistik und Speditions GmbH ein Logistikplan entwickelt. Im Nahgebiet rund um das Lager in Brandenburg könne nun eine Abholung innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Auftragserteilung gewährleistet werden.

Im nächsten Schritt sollen auch die Lieferzeiten durch die Verfügbarkeit von fertigen Runderneuerungen im Lager Großräschen optimiert werden. Geplant sei ebenfalls demnächst in Großräschen eine Karkassenprüfungsstation zu eröffnen, um dem Kunden eine noch schnellere Abwicklung der Karkassenankäufe und der Runderneuerungsaufträge zu gewährleisten. ab

.

Rösler launcht neue iPad-App in Essen

,
iPad App Roesler tb

Rösler bietet jetzt erstmals eine App für das iPad von Apple an und will damit “neue Wege der Produktpräsentation gehen”. Die in der Branche laut Rösler “bis dato einzigartige” App soll jedem Nutzer hilfreich zur Seite stehen, wenn es darum geht, Informationen rund um Runderneuerungen und Reifenfüllmaterialien aus dem Hause Rösler zu erhalten. Die Oberfläche der App sei intuitive und einfach gestaltet und garantiere eine simple Bedienung.

Mit wenigen Fingerklicks erhalte der User nützliche Informationen zu Profiltiefen, Felgenmaßen oder zur Verfügung stehenden Gummimischungen. Darüber hinaus stehen Videos zu den einzelnen Runderneuerungsverfahren zur Verfügung und es besteht die Möglichkeit, schnell und bequem direkt über die App Kontakt mit einem der Rösler-Kundenbetreuer aufzunehmen. Die neue Rösler-App soll erstmals auf der Reifen-Messe in Essen vorgestellt werden und steht demnächst kostenlos im iTunes Store zum Download bereit.

Rösler zeigt 57 Zoll großen EM-Runderneuerten in Essen

, ,
Roesler Muldenkipper tb

Auf der Essener Reifen-Messe zeigt Rösler Tyre Innovators (RTI) aus Dortmund zum ersten Mal einen runderneuerten Reifen der ultimativen Größe 40.00 R57 – einen wahren Giganten, mit dem weltweit die meisten in Minenbetrieben eingesetzten Muldenkipper mit Zuladungen von 240 Tonnen bestückt werden können. Der EM-Runderneuerungsspezialist Rösler hatte die damit verbundene technologische Verfahrensentwicklungsarbeit bereits vor sechs Jahren begonnen, um auch in dieser Reifengröße der internationalen Bergbauindustrie eine Optimierung des Reifenlebens und Kosten bieten zu können.

Räderbearbeitung von Rösler Oberflächentechnik mit Turboeffekt

11alufba

Ob Erstausrüster oder Tuningbetriebe – die Ansprüche an Oberflächenbeschaffenheit und Glanzgrad von Aluminiumrädern sind enorm gestiegen. Die neue Bearbeitungsanlage FBA 24 Turbo verleiht Neu- und Gebrauchträdern sowie vielen anderen polierfähigen Pkw- und Motorradteilen in kürzester Zeit eine Spiegelglanzoberfläche.

.

Industrielles Aluminiumrad-Finishing mit Gleitschlifftechnik

Hochglanz

Ob geschmiedet oder gegossen – bei der R2 Felgenveredelung werden die Aluminiumräder von Luxuslimousinen und Sportwagen auf Hochglanz poliert. Dabei sorgt Gleitschlifftechnik der Rösler Oberflächentechnik GmbH (Untermerzbach) für kurze Bearbeitungszeiten, hohe Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.

.

Schelkmann begeistert über die Entwicklung ‚seines’ Verfahrens

Schelkmann tb

Wilhelm Schelkmann hat es sich 1976 nicht träumen lassen, dass das nach ihm benannte und mit 173 Patenten geschützte Kaltrunderneuerungsverfahren eine Bedeutung auf globaler Ebene erlangen würde. Der Erfinder des “SPR-Systems” (Schelkmann Precured Retreads) ist heute 94 Jahre alt, lebt auf Mallorca und lässt sich immer wieder aus erster Hand von seinem langjährigen Freund Paul Rösler sen. über die Entwicklungen am Markt und bei ‚seinem’ Runderneuerungsverfahren unterrichten.

Bei einem Treffen der beiden Experten zeigte sich Schelkmann begeistert darüber, dass die Rösler-Gruppe heute bereits Schelkmann-Runderneuerungsstätten in Australien, Kasachstan, Indonesien und Usbekistan erfolgreich installiert hat und dass weitere Werke in Russland, Kanada, dem Mittleren Osten und Chile demnächst folgen sollen. “Wilhelm Schelkmann war sehr erfreut darüber, dass sein Name und sein damals erfundenes Runderneuerungsverfahren sich weltweit so erfolgreich entwickelt und durchgesetzt hat”, sagt Paul Rösler sen. nach seinem Besuch auf Mallorca.

Das nächste Treffen wurde bereits für den 13. März 2011, vereinbar, wenn Wilhelm Schelkmann seinen 95. Geburtstag feiert.

Rösler nimmt Ronny Dietsch erneut unter Vertrag

,
Dietsch Ronny tb

Ronny Dietsch ist zurück bei Rösler. Seit Anfang Juni steht der 32-Jährige wieder in Diensten des Dortmunder Runderneuerungsspezialisten, nachdem er nach seiner Prüfung zum Vulkaniseurmeister 2003 dort bereits kurzzeitig in Diensten stand. Nach einiger Zeit bei Rema Tip Top in Mümchen wird sich Dietsch bei Rösler künftig um die internationale Vermarktung der Schelkmann-Lizenzen kümmern.

Ronny Dietsch könne dabei auf seine umfangreichen Kontakte im Reifenhandel weltweit zurückgreifen. “Rösler bietet mir mit dieser heuen Herausforderung die Möglichkeit, im Bereich Großreifenrunderneuerung sowie der weltweiten direkten Betreuung von Service- und Minengesellschaften Konzepte aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Ich freue mich darauf, Rösler bei den anstehenden Aufgaben zu unterstützen”, so Dietsch.

Rösler-Gruppe feiert 50-jähriges Bestehen auf Reifen-Messe

,
Roesler in Essen tb

“Mit mehr als 18.000 Besuchern aus 127 verschiedenen Nationen war die diesjährige Reifen-Messe in Essen wieder ein voller Erfolg für alle Aussteller. Für die Rösler Tyre Innovators jedoch war es in diesem Jahr eine besondere Messe”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Dortmunder Unternehmens.

Der EM-Runderneuerer feierte nämlich anlässlich der Messe sein 50-jähriges Bestehen und hatte dazu zahlreiche Kunden, Geschäftspartner und Freunde aus der ganzen Welt eingeladen, um gemeinsam mit dem Gründer der Rösler-Gruppe – Paul Rösler sen. – und seinen beiden Söhnen Paul jr. und Martin diesen besonderen Anlass zu feiern.

Die Reifen-Messe selbst sei dabei ebenfalls ein großer Erfolg für die gesamte Rösler-Gruppe gewesen. So habe der ausgestellte EM-Reifen der Größe 40.00R57, der nach dem Schelkmann-Verfahren runderneuert worden war und dem Unternehmen zufolge der größte auf der Messe ausgestellte Reifen war, zahlreiche Besucher angelockt.

Eine abgefahrene Schelkmann-Kalterneuerung in der Größe 37.00R57 sollte den hohen Qualitätsstandard der Rösler-EM-Reifenrunderneuerung zeigen, hatte der Reifen doch schließlich bereits 5.250 Betriebsstunden hinter sich.