Anfang des Monats machte eine Meldung hellhörig, nach der Rösler Tyre Innovators (RTI) sich aus der Herstellung von Kunststoffen zurückzieht. Neben dem eigentlichen Kerngeschäft der Runderneuerung von Reifen – insbesondere der von EM-Reifen – hat das Dortmunder Unternehmen sich über die Jahre auch zum hiesigen Marktführer bei der Herstellung und dem Vertrieb von Pannenschutzsystemen unter dem Namen „Zeus“ entwickelt. Nach dem Verkauf der Herstellung von Zeus-Reifenfüllungen an Accella Corp. aus den USA bleibt Rösler indes einer der größten Kunden und Vertriebspartner. Was ist der Auslöser für diese strategische Neuausrichtung? Und was bedeutet dies im Zweifel für die Kunden? Im NRZ-Interview erklärt Rösler-Geschäftsführer Paul Rösler jun. die Hintergründe und wie es in Dortmund weitergeht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Rösler-Paul-und-Marting-Reifen-Messe_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-09-10 13:13:102018-07-04 12:47:03Rösler zieht sich aus „Zeus“-Produktion zurück – NRZ-Interview zu den Hintergründen
Die US-amerikanische Accella Corporation bzw. deren Tochter Accella Performance Materials Inc., in der erst im Mai dieses Jahres die Dash Multi-Corp Inc. aufgegangen ist und zu der die Firmen Arnco sowie Pathway Polymers gehören, hat nun auch die Zeus Tyrefill Systems GmbH übernommen. Der neue Eigner beschreibt sich selbst als einen der führenden Hersteller von Produkten aus Polyurethan, Plastisol sowie recyceltem Gummi und will mit der Akquisition im Zusammenspiel mit Arnco bzw. Pathway sein Geschäftsfeld Reifenfüllungen weiter ausbauen. Alle drei böten mit ihren Lösungen auf kostengünstige Art und Weise mehr Sicherheit und ein Plus an Produktivität bei besonders fordernden Reifeneinsätzen etwa im industriellen, militärischen und landwirtschaftlichen Umfeld, bei denen es vor allem auf die Verlässlichkeit der eingesetzten Fahrzeuge/Maschinen ankomme. Reifenfüllungen auf Polyurethanbasis wird dabei ein Vorteil etwa gegenüber Vollgummireifen attestiert, weil bei ihrer Verwendung – verspricht Accella – der Komfort nicht leide. Martin Rösler vom bisherigen Zeus-Eigner Rösler Tyre Innovators GmbH & Co. KG wird demnach weiterhin als Geschäftsführer von Zeus fungieren. Seinen Worten zufolge sei man erfreut, nun Teil des Accella-Teams rund um Reifenfülllösungen zu sein. „Diese Kombination bringt die besten Produkte, Leute, Services und Ausrüstungssysteme zusammen, um den Kunden einen noch größeren Mehrwert zu bieten“, meint er. cm
Die Rösler Tyre Innovators GmbH & Co. KG hat ihren Internetauftritt neu gestaltet. Ab sofort präsentiert sich www.roesler-tyres.com mit einem frischen Erscheinungsbild und erweiterten Angeboten. „Die Website wurde sehr benutzerfreundlich gestaltet und bietet durchgehend verbesserte Navigation und Funktionalität. Der Kunde hat so Zugriff auf detaillierte Produktinformationen und Videos und kann auch online Bestellungen auslösen“, heißt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Rösler-neue-Website_tb.jpg8401200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-07-07 13:46:292014-07-07 13:46:29Rösler Tyre Innovators launcht neue Internetseite
Wenn man eine Erkenntnis von der Reifen-Messe mit nach Hause nehmen konnte, dann die, dass der Runderneuerung und den Runderneuerern in Europa wie auch in Deutschland in Zukunft ein fortgesetzter Strukturwandel ins Haus stehen wird. Einerseits konnte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zwar im Rahmen eines Dekra-Symposiums Mut machen: Die Neuordnung der Typengenehmigung von Reifen, die ab 2018 eben auch Runderneuerte mit einbezieht, wird wohl nicht zu exorbitant hohen Prüfkosten und damit zum Aus für viele kleine und mittelständische Runderneuerer führen; BRV-Geschäftsführer Drechsler zum Status quo des ReTyre-Projektes: „Wir sind auf einem guten Weg.“ Andererseits ließen sich aber bei vielen Ausstellern die Versuche nicht übersehen, sich im laufenden Strukturwandel der Runderneuerungsbranche hierzulande zurechtzufinden und sich im Wettbewerb gerade mit der Neureifenindustrie zu behaupten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/RU-Essen-Drechsler_tb.jpg8531200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-06-11 09:51:092014-06-19 11:36:47Runderneuerern steht fortgesetzter Strukturwandel ins Haus – Messe-Nachbericht
Der Runderneuerungsspezialist Rösler Tyre Innovators mit Sitz in Dortmund wird auf der Reifen-Messe in Essen zwei neue Produkte präsentieren. Laut Rösler handelt es sich dabei um Neuentwicklungen, die den Markt „in der jeweiligen Sparte revolutionieren“ werden. Vorgestellt wird etwa ein EM-Reifensensorsystem mit dem Namen „INTread“, das laut Rösler das weltweit erste RDKS-System ist, das neben […]
Auf dem hiesigen OTR-Reifenmarkt und darüber hinaus sind zuletzt nicht viele Unternehmen wirklich glücklich geworden. Während insbesondere die Neureifenhersteller deutlich einbüßen mussten und auf den schwachen Markt mit Preisnachlässen reagierten, profitierten – wie so oft – mitunter die Runderneuerer von der Situation. Insbesondere litt der internationale Minensektor unter sinkenden Rohstoffpreisen, was sich wiederum direkt auf die Produktion und somit die Nachfrage nach Reifen auswirkte; der Bau hingegen zeigte sich in Deutschland und Europa zuletzt überaus stabil. Dennoch ist es für Unternehmen in dem Marktsegment wichtig, sich an die Gegebenheiten anzupassen. Bei Rösler Tyre Innovators hat man in den vergangenen Monaten dazu einige wichtige Entscheidungen getroffen.
Dieser Text ist im März 2014 in unserer zweisprachigen Redaktionsbeilage “Retreading Special” erschienen, die Abonnenten auch hier als E-Paper lesen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Rösler_1_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-04-07 11:18:162014-04-02 15:29:05Rösler Tyre Innovators geht zuversichtlich ins neue Jahr
Erst mochte man gar nicht so recht glauben, was das Onlineportal Der Westen der Funke-Mediengruppe (früher WAZ-Mediengruppe, WAZ = Westdeutsche Allgemeine Zeitung) Mitte/Ende Januar da als eines der ersten Medien berichtete: Da ein Bürgerentscheid – wenn auch mit knapper Mehrheit (50,4 Prozent) – den Ausbau der Messe Essen gekippt hat, werde die Reifenmesse, die seit 50 Jahren in der Ruhrmetropole beheimatet ist, nach Köln abwandern hieß es da. Wie sich zwischenzeitlich herausgestellt hat, stimmt das zum Teil – zum Teil aber auch nicht: Erstmals wird es 2018 zwar wirklich eine Messe namens „The Tire Cologne“ in Köln geben, aber so wie es derzeit aussieht wohl auch weiterhin eine „Reifen“ in Essen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Messe-Köln.jpg314400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-30 14:53:582018-03-27 16:01:58Alles auf Anfang – 2018 startet neue Reifenmesse „Tire Cologne“
Am gestrigen Sonntag befasste sich die Sendung „Welt der Wunder“ auf RTL II auch mit Rösler. In der beliebten TV-Wissenssendung wurde ein Beitrag über „Monsterwheels“ ausgestrahlt, in dem auch das Runderneuerungswerk von Rösler als Drehort zur Verfügung stand. Vier Meter hoch, fast sechs Tonnen schwer und bis zu 40.000 Euro teuer – aber wie wird so ein Reifen hergestellt? Diese Frage wurde den Zuschauern beantwortet und sie erhielten einen Einblick in die Runderneuerung dieser gigantischen Reifen. Das Magazin „Welt der Wunder“ präsentiert in seinen Beiträgen atemberaubende Naturphänomene, faszinierende Aufnahmen aus dem Tierreich, großartige Visionen und einzigartige Forschungsergebnisse für die ganze Familie. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Rösler-EM-Reifen-Runderneuerung_tb.jpg600405Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-14 14:29:262013-10-14 14:29:26Rösler in Dortmund: Eine „Welt der Wunder“
Als Technical Services Engineer verstärkt John Rizkallah das Team der Rösler Tyre Innovators GmbH & Co. KG (Dortmund). Der gebürtige Ägypter bringt für seine neue Position in dem Unternehmen über sieben Jahre Erfahrung sowohl in Bezug auf das Thema Reifen als auch in Sachen Projekt- bzw.
Kontraktmanagement für solche Kunden wie Rio Tinto, BHP Billiton und FMG in Australien mit. Vom dortigen Perth aus wird Rizkallah übrigens auch die Rösler-Kunden weltweit bei technischen Fragen unterstützen. Darüber hinaus ist ihm eine Schlüsselfunktion in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens zugedacht.
Dass sich “erneuerbar” bei Rösler nicht allein auf Reifen bezieht, zeigt die Inbetriebnahme zweier neuer Solaranlagen bei dem Unternehmen. Am Hauptsitz in Dortmund wurden demnach zwei Fotovoltaikanlagen mit einer jährlichen Leistung von jeweils 99.840 Wp (Watt Peak) installiert, was – wie es weiter heißt – einer Jahresleistung von rund 184.
000 kWh entspreche. Damit würden zukünftig ca. 13 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Rösler-Gruppe abdeckt, was in etwa den Bedarf von 40 Einfamilienhäusern gleichkomme.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Roesler_Fotovoltaikanlagen.jpg301400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-20 12:00:002013-07-08 13:25:58Zwei neue Fotovoltaikanlagen gehen bei Rösler in Betrieb