business

Beiträge

Alufelgenkonfigurator und mehr Neues bei Tyre24

Ab sofort ist bei der Internetplattform Tyre24 ein Alufelgenkonfigurator online. Mit dessen Hilfe können registrierte User zusätzlich zu dem unter www.tyre24.

de nach wie vor verfügbaren Reifenangebot nun auch Räder solcher Hersteller wie Rial, BBS, TSW oder Ronal bestellen. Aber das ist nicht die einzige Neuerung. „Um unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten, haben wir ein Reklamationsformular für Reifen und Alufelgen hinterlegt“, heißt es vonseiten des Tyre24-Teams.

„Neu ist auch der Button ‚Rechnungskopie anfordern’ in der Kundenhistorie. Der Tyre24-Besteller kann damit eine Rechnungskopie bei dem jeweiligen Lieferanten anfordern. Diese Funktionen dienen zur schnelleren und einfacheren Abwicklung über unser System“, so das Kaiserslauterner Unternehmen.

Ronal präsentiert das Leichtmetallrad R 47

33154 7987

Kraftvoll, markant und voller technischer Details ist das Alurad-Neudesign R47 der Firma Ronal. Es erhält seinen unverkennbaren Charakter durch die titan-farbene Lackierung und den kopierten Rand und verhilft so zu einem prägnanten Auftritt. Das technisch-markante Fünf-Speichen-Rad wird in den Größen 7,5×16, 8,0×17, 8,0×18 und 9,5×20 Zoll für Pkw und SUVs mit 5-Loch-Anbindung erhältlich sein.

Sportliches Ronal-Design „R46“

33129 7975

Das Leichtmetallrad „R46“ von Ronal wurde für alle gängigen Automarken in den Größen von 6,0 x 14 bis 7,5 x 18 Zoll entwickelt und besticht durch sein sportliches, klares Design. Hohe Werkstoff- und Verarbeitungsqualität verspricht der Räderhersteller verbunden mit purer Formschönheit zu einem sportiv-eleganten Highlight der Ronal-Produktpalette.

.

Raddesign „R47“ von Ronal hat Premiere in Essen

32098 7429

Leichtmetallradhersteller Ronal will im Rahmen der Essen Motor Show verschiedene neue Räder präsentieren. Darunter ist auch das „R47“ genannte Design, das ab Frühjahr 2006 in den Größen 7,5 x 16, 8,0 x 17 sowie 8,0 x 18 Zoll erhältlich sein wird und dank titan-farbener Lackierung und einen kopierten Rand einen „prägnanten Auftritt“ haben soll.

.

Aktion „Kompletträder zum Reifenpreis“ bei Euromaster

Mit den Aktionen „Komplettrad zum Reifenpreis“ und „Alu zum Preis von Stahl“ will die Reifenhandelskette Euromaster den Reifenwechsel im Oktober und November attraktiver für ihre Kunden machen. Das Aktionsangebot beinhaltet Winterreifen des Typs „Pilot Alpin“ der Marke Michelin oder „WinterA“ der Marke Tigar in der Dimension 195/65 R15 inklusive Aluräder der Marken Ronal und Rial. Ebenfalls im Herbstprogramm sind Leichtmetallkompletträder derselben Hersteller mit dem Dunlop „Wintersport 3D“ in 195/65 R15 oder mit dem Michelin „Pilot Alpin“ in 205/55 R16, wobei laut Euromaster die Alukompletträder dabei zum gleichen Preis angeboten werden wie ihre Pendants aus Stahl.

Tour de France am Michelin-Standort Karlsruhe

Wenn heute die siebte Etappe der Tour de France in Karlsruhe, wo Michelin ein Werk und die Deutschland-Zentrale hat, endet, dann sorgt der Reifenhersteller – der übrigens auch einige Teams mit Reifen ausrüstet – für den entsprechenden Rahmen: So heizt ein DJ die Stimmung an, findet ein Fahrrad-Heimtrainer-Marathon statt und wird schließlich ein mit Michelin-Reifen und Ronal-Felgen ausgestattetes Sondermodell des Renault Modus „Narcisse Ewodo“, benannt nach dem Topscorer der Bundesliga-Basketballer BG Karlsruhe, seinen Premierenauftritt haben. An Verkaufsständen können Erinnerungsstücke von der Tour de France, von Michelin und von der BG Karlsruhe erworben werden, schreibt der örtliche Onlinedienst ka-news..

Renault, Ronal, Michelin, Pneuhage und Basketball

„ka-news.de“ stellt ein ungewöhliches Projekt vor, das mehrere Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche sowie den Basketball-Bundesligisten BG Karlsruhe zusammenführt: Auf Initiative von Oliver Schneider, hauptberuflich beim Felgenhersteller Ronal tätig und als ehrenamtlicher Organisator bei der BG mit dabei, wird ein Sondermodell „Narcisse Ewodo“ vom Renault Modus aufgelegt. Narcisse Ewodo ist der Topscorer der Mannschaft.

Ronal-Rad „R44“ speziell für Leicht-Lkw

29562 6108

Der Räderhersteller Ronal hat seine Produktpalette für das Jahr 2005 um neue Dimensionen und Produkte erweitert. So ist das Fünfspeichendesign „R42“ ab diesem Frühjahr nun auch in der Dimension 7,5×18 Zoll in den gängigen Vier- und Fünflochanwendungen verfügbar. Nachgelegt hat der Hersteller zudem bei dem für SUV-Fahrzeuge entwickelten Leichtmetallrad „R43“ – zusätzlich zu der schon seit letztem Frühjahr angebotenen Größe 9,5×20 Zoll ist das Rad jetzt außerdem in 8,5×18 Zoll erhältlich.

Ganz neu ist hingegen das „R44“ getaufte Rad speziell für Leicht-Lkw, das laut Anbieter für Achslasten von bis zu 2.300 Kilogramm ausgelegt wurde. Lieferbar ist das Fünfspeichenrad in der Größe 6,5×16 Zoll.

MLX macht sich „ProFIT“ für die Zukunft

29289 5971

Mitte Februar fand in Hamburg die MLX-Tagung statt. In diesem Jahr wollte die Kooperation ihre Partner unter dem Motto „Fit ohne Grenzen – mobil ohne Grenzen“ auf das neue Geschäftsjahr einstimmen. Über die Resonanz zeigten sich die Veranstalter der Konferenz äußerst zufrieden, wurden doch gut 160 Teilnehmer gezählt.

Und auch sonst kann sich die MLX-Bilanz sehen lassen. „Im vergangenen Jahr konnten wir die Zahl unserer Partnerbetriebe auf 275 steigern und insgesamt mehr als 745.000 Reifen und Kompletträder vermarkten“, sagte MLX-Geschäftsführer Bernhard Sommer nicht ohne Stolz.

Für ihn jedoch kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen. Und wenngleich einem qualitativen Wachstum eindeutig der Vorzug vor einem quantitativen Zuwachs der Gruppe gegeben wird, ist mittelfristig nichtsdestotrotz eine flächendeckende Zahl von rund 500 Systempartnern in Deutschland anvisiert. Neben dem Reifenhandel, wo es immer weniger ungebundene Unternehmen gibt, will man vor allem freie Werkstätten und solche Autohäuser als neue Mitglieder für sich gewinnen, die ihren Status als Vertraghändler verloren haben bzw.

Einigung im Streit um französisches Ronal-Werk

Das Werk im französischen Saint-Avold, in dem Ronal Aluminiumgussfelgen hergestellt hat und das monatelang bestreikt worden war, wird nicht wieder in Betrieb gehen. Ronal hat sich mit den Arbeitern und der Gewerkschaft CGT auf Zahlung von insgesamt rund drei Millionen Euro Abfindungen geeinigt, zuletzt waren in dem Werk 167 Personen beschäftigt. Die Ronal-Sparte Duschwände ist davon nicht betroffen.

Etwa zehn Personen in den Bereichen Engineering, Qualitätssicherung und aus der kaufmännischen Abteilung werden weiterhin den Kontakt Ronals mit den französischen Kunden – vornehmlich aus der Automobilerstausrüstung – beibehalten. In der nächsten Woche wird Ronal prüfen, ob die im Werk noch vorhandenen Anlagen unbeschädigt sind und in andere Felgenfabriken gebracht werden können sowie inwieweit die in Saint-Avold noch gelagerten Räder verkäuflich sind..