Im Wettbewerb der Systeme und über die verschiedenen Absatzkanäle hinweg ist es für Organisationen im Reifenfachhandel heute wichtiger denn je, eine strategische Ausrichtung für sich zu finden, die tragfähig ist. Tragfähig einerseits durch einen breiten Konsens innerhalb der Organisation darüber, in welche Richtung man wie gemeinsam voranschreiten will. Und tragfähig andererseits auch durch das belegte Marktsegment, das auch in Zukunft noch auskömmliche Geschäfte verspricht.
Die point S Deutschland GmbH hat in diesem Zusammenhang innerhalb des vergangenen Jahres einige Richtungsentscheidungen getroffen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG ziehen die neue point-S-Geschäftsführung und der neue Gesellschafterrat eine erste Bilanz und erläutern, welche zentralen Änderungen am “System point S” anstehen, die auch das System selber langfristig tragen können. ab
Abonnenten können den kompletten Beitrag in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Button_NRZ-Schriftzug_12px37.jpg1247Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-03 15:25:002013-07-08 14:32:26Point S feilt weiter an seiner strategischen Ausrichtung
Im Wettbewerb der Systeme und über die verschiedenen Absatzkanäle hinweg ist es für Organisationen im Reifenfachhandel heute wichtiger denn je, eine strategische Ausrichtung für sich zu finden, die tragfähig ist. Tragfähig einerseits durch einen breiten Konsens innerhalb der Organisation darüber, in welche Richtung man wie gemeinsam voranschreiten will. Und tragfähig andererseits auch durch das belegte Marktsegment, das auch in Zukunft noch auskömmliche Geschäfte verspricht.
Die point S Deutschland GmbH hat in diesem Zusammenhang innerhalb des vergangenen Jahres einige Richtungsentscheidungen getroffen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG ziehen die neue point-S-Geschäftsführung und der neue Gesellschafterrat eine erste Bilanz und erläutern, welche zentralen Änderungen am “System point S” anstehen, die auch das System selber langfristig tragen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/point_S_Fuehrung_tb.jpg576600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-01-03 15:15:002023-05-16 11:23:45Point S feilt weiter an seiner strategischen Ausrichtung
Seit vergangenen September testet point S Deutschland das neue “Autoglas-Profi”-Konzept mit rund einem halben Dutzend Partnern. Wie Geschäftsführer Rolf Körbler erläutert, habe man in dieser Testphase “gute erste Erfahrungen” gemacht, sodass Anfang des neuen Jahres der Roll-out für alle interessierten point-S-Partner stattfinden werde. Dabei könne man auf einen starken Partner aus der Industrie vertrauen: Saint-Gobain Glass.
Für point S sei dieses neue Geschäftsfeld wichtig, um weiter zu diversifizieren und den Händlern zusätzliche Ertragsmöglichkeiten anbieten zu können. Dass diese bei Autoglas überaus auskömmlich sind, bestätigt Körbler. Die Anfangsinvestitionen in Hardware und Know-how seien “nicht einmal fünfstellig” und amortisierten sich schon nach wenigen Monaten.
Ein Lager für Windschutzscheiben sei beim Reifenhändler nicht nötig, da Saint-Gobain Glass diese Just in time für beinahe alle Fahrzeugmodelle liefere. Das Autoglas-Profi-Konzept sei Körbler zufolge eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Autoservice. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Autoglas-Profi_tb.jpg659519Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-03 13:32:002013-07-08 14:32:12Point S startet mit „Autoglas-Profi“-Konzept
Der Reifen- und Autoserviceverbund point S hat zwei langjährige Mitarbeiter der Kooperationszentrale im Rahmen einer Jubiläumsfeier geehrt: Nancy Götz gehört der Firma bereits zehn Jahre an, und bei Robert Sander sind es sogar schon 20 Jahre. Götz begann im Bereich Key-Account und wechselte anschließend zu “Xenter”, dem point-S-eigenen Schulungssystem – heute betreut sie als Marketingassistentin das Werkstattsystem Automeister. Der gelernte Industriekaufmann Robert Sander ist als Lagerleiter verantwortlich für das gesamte point-S-Zentrallager.
“Ich bedanke mich bei beiden für ihr Engagement und ihre Leistungsbereitschaft. Für uns sind langjährige Mitarbeiter besonders wertvoll, da der Erfahrungsschatz dieser ein unbezahlbares Gut darstellt”, so point-S-Geschäftsführer Rolf Körbler, der die Ehrung durchführte. cm
Point S startete jetzt mit den Regionaltagungen in die Wintersaison. Das Erfolgsrezept der Veranstaltungen sei es gewesen, insgesamt mehr Zeit zur Kommunikation innerhalb der Tagungen anzubieten. “Im Rahmen der Vorbereitungen zu den Regionaltagungen haben wir gemeinsam mit unseren Gesellschaftern diesen Ansatz erarbeitet und hierfür tollen Zuspruch erhalten”, so point-S-Geschäftsführer Rolf Körbler.
Dieser Ansatz habe vorgesehen, die Gesellschafter über die langfristige Ausrichtung ihrer Kooperation zu informieren sowie im Rahmen einer Fragestunde offene Punkte zu klären. Die Kooperationszentrale habe die Regionaltagungen auch dazu genutzt, um die Gesellschafter auf den aktuellen Stand zum Thema EU-Reifenlabel zu bringen. So seien dazu auch die verschiedenen Instrumente und Maßnahmen vorgestellt worden, insbesondere die Marketingtools wie z.
B. die PoS-Materialien in Form von Flyern, Aufstellern etc. Auch wurde die Integration des EU-Labels auf den Onlineplattformen vorgestellt.
“Bereits seit Anfang September informieren wir unsere Kunden über die Internetseiten unserer Gesellschafter sowie über unser Online-Reifenportal Reifenwechsel.de”, erläutert Stefan Brohs, Leiter Marketing & PR. Für den Start zum 1.
November 2012 sei eine Vielzahl an Maßnahmen im Bereich der EDV nötig gewesen. Hier habe man dank der zentralen EDV-Abteilung der point S alles rechtzeitig erledigen können. Ralf Matwin, Leiter EDV, informierte entsprechend darüber.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/pS_Reifenlabel_tb.jpg1251600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-20 13:46:002013-07-08 13:49:00Regionaltagungen der point S: Mehr Zeit zur Kommunikation
Auch wenn zurzeit die Stimmung auf dem deutschen Reifenmarkt nicht die allerbeste ist, die Mitglieder der point S Deutschland GmbH verbreiteten anlässlich ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung Ende vergangener Woche in Mainz viel Positives, sehen sie sich doch als Teil eines starken, industrieunabhängigen Händlerverbundes. Vielfaches Lob für seine sachlichen und sachkundigen Auftritte erfuhr dabei Rolf Körbler, der seine erste JHV als alleiniger point-S-Geschäftsführer zu bewältigen hatte und gleich eine Diskussion über das sechs Jahre alte Kosten-/Gebührenmodell der Kooperation anstieß. Die angekündigte Gewinnausschüttung in Höhe von einer Million Euro aus dem Geschäftsjahr 2011, das dem Vernehmen nach zu den “erfolgreichsten Jahren” überhaupt zählt, wurde ebenfalls positiv aufgenommen.
Der Gesellschafterrat der point S Deutschland GmbH hat seit der Jahreshauptversammlung Ende vergangener Woche in Mainz einen neuen Sprecher. Nachdem Jürgen Pischinger (Hans Pischinger GmbH, Mosbach) turnusgemäß aus dem Gremium ausschied, wählten die Mitglieder aus ihrer Mitte Heinrich Steinmetz (Reifen Steinmetz GmbH, Eschweiler) zu ihrem neuen Sprecher und nutzten somit die Zusammenkunft aller Gesellschafter in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt gleichfalls zu ihrer konstituierenden Sitzung. Steinmetz wurde dabei einstimmig gewählt.
Das vergangene Jahr sei für die europäische point-S-Organisation “das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Gründung der point S Development” gewesen, bilanziert die point S Deutschland GmbH, die zusammen mit point S France Gesellschafter von point S Development (Lyon) ist. Während die Netzwerkabdeckung in Europa 2006 aus zehn Ländern bestand, ist diese Zahl mittlerweile auf 25 angestiegen, aus 1.400 Servicecentern seien über 2.
400 geworden, heißt es weiter in der Mitteilung. “Diese positive Entwicklung sowie die Bündelung der Einkaufsvolumina” seien die Gründe für den Erfolg der point S Development 2011, heißt es dazu weiter. Zeitgleich zu dieser positiven Bilanz, die point S auf europäischer Ebene zieht, machen Informationen die Runde im Markt, wonach point S France mit Michelin in Frankreich nun komplett gebrochen hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Koerbler__Rolf_1_tb.jpg498300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-05-24 15:11:002016-02-08 18:47:57Point S Development zieht positive Bilanz – Bruch mit Michelin in Frankreich
Thies A. Völke und die point S Deutschland GmbH gehen künftig getrennte Wege. Wie es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG in der Kooperationszentrale in Ober-Ramstadt heißt, habe der Einkaufsdirektor zum Ende Juni seinen Vertrag mit der Kooperation “auf eigenen Wunsch” hin gekündigt.
Laut point-S-Zentrale habe Völke “persönliche Gründe” für seine Entscheidung angegeben. Thies A. Völke selber mochte gegenüber dieser Fachzeitschrift keine Angaben zu seiner Kündigung machen, außer dass er sie bestätigte.
Rolf Körbler, Geschäftsführer der Kooperation point S, restrukturiert die Kooperationszentrale in Ober-Ramstadt und besetzt die neu geschaffene Position des Leiter operatives Geschäft aus den eigenen Reihen. Hinrich Hinrichs (42), der die letzten Jahre als point-S-Autoservice-Coach den Norden Deutschlands betreute, gilt als erfahrener Kenner der Branche.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Hinrichs.jpg517400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-25 16:06:002013-07-08 12:40:43Position eines Leiters des operativen Geschäft bei point S kreiert