people

Beiträge

Rolf Kurz General Manager Sales & Marketing bei Yokohama Deutschland

Kurz Rolf Joachim

Mit sofortiger Wirkung übernimmt Rolf Joachim Kurz die Position als General Manager Sales & Marketing bei Yokohama Deutschland. War der 43-Jährige schon in seiner bisherigen Funktion als Leiter Marketing und PR mit allen produkt- und vertriebspolitischen Entscheidungen des Unternehmens eng vertraut, werde er damit – erklärt der Reifenhersteller – einer der zentralen Weichensteller des Unternehmens. Allerdings wird der verheiratete Vater zweier Töchter seine bisherigen Aufgaben bei Yokohama auch weiterhin wahrnehmen.

“Ohne Frage bewegen wir uns in einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld, doch dies werde ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen als Chance und Herausforderung verstehen. Wir stehen für ein starkes und klar positioniertes Unternehmen, das unseren Partnern viele Vorteile bietet. Dieses Markenbild zu kommunizieren und unsere bestehenden Partnerschaften weiter auszubauen, wird unser wichtigstes Ziel sein”, sagt Kurz, der in 14 Jahren Branchenzugehörigkeit – die Hälfte davon allein bei seinem aktuellen Arbeitgeber – umfangreiche Erfahrungen im Reifenbusiness hat sammeln können.

Um die Besonderheiten des deutschen Marktes eng mit der zentralen Konzernführung zu koordinieren, wird er direkt an den japanischen Geschäftsführer berichten. Neben der Vertriebsverantwortung übernimmt Rolf Joachim Kurz in seiner neuen Führungsrolle zudem die Verantwortung und strategische Lenkung der Geschäftsfelder Tuning, Motorsport und Technik, in denen er ebenfalls auf umfangreiche Erfahrung zurückblicken kann und die eine zentrale Schlüsselstellung in der Ausrichtung und Produktphilosophie von Yokohama einnehmen, heißt es weiter vonseiten des Reifenherstellers.

.

Yokohama-Reifen vier Wochen uverbindlich testen

“Noch günstiger, noch billiger, noch mehr Rabatte: Wer neue Reifen kaufen will, wird überall mit verlockenden Angeboten konfrontiert. Doch halten die Offerten auch, was die Werbung vollmundig verspricht?” – Auf diese Frage will Yokohama nun eine einfache Antwort geben: Der Endverbraucher kann selber testen und – bei Bedarf – den erstandenen Satz Yokohama-Reifen im Rahmen einer Testaktion binnen vier Wochen umtauschen.  “Unsere Reifen stehen seit jeher für ein stimmiges und kompromissloses Gesamtpaket”, erklärt Yokohama-Marketingleiter Rolf Kurz.

“Dass das kein leeres Versprechen ist, können unsere Kunden jetzt ganz unverbindlich im Rahmen unserer 4-Wochen-Testaktion erfahren.” Mitmachen sei dabei ganz einfach: “Bei einem der teilnehmenden Reifenhändler einfach einen beliebigen Satz PKW-Sommerreifen von Yokohama kaufen und sich anschließend im Internet unter www.yokohama.

de registrieren. Sollten die erstandenen Pneus wider Erwarten nicht überzeugen, kann sie der Käufer bis zu vier Wochen nach dem Erwerb und einer Laufleistung von 1.000 Kilometern problemlos zurückgeben”, so Kurz weiter.

Einzige Bedingungen: “Bei der Kontrolle der Reifen durch den Fachhandel dürfen keine ungewöhnlichen Materialbeschädigungen, beispielsweise durch falsch eingestellte Spur, erkennbar sein. Und natürlich ist ein Einsatz im Motorsport tabu.” Die Abwicklung erfolge unbürokratisch und einfach direkt über Yokohama.

Yokohama auf der Tuning World: Tuner, Trucker, Sumoringer

TWB Yokohama 1 tb

Von wegen verflixtes siebtes Jahr: Die Tuning World Bodensee verteidigt vom 30. April bis zum 3. Mai 2009 erneut ihr Image als innovativste und sympathischste Messe der Branche.

“Als langjähriger Premiumpartner haben wir uns auch in diesem Jahr wieder überlegt, wie wir die Veranstaltung für die Besucher noch interessanter und abwechslungsreicher gestalten können”, so Rolf Kurz, Marketingleiter von Yokohama. Davon zeugt nicht nur der überarbeitete Messeauftritt, der erstmals im neuen Hallentrakt B5 (Stand 200) stattfindet, sondern auch ein besonders spannendes Programm.

.

Yokohama startet 4-Wochen-Testaktion für Endverbraucher

,
Yokohama 02

Noch günstiger, noch billiger, noch mehr Rabatte: Wer neue Reifen kaufen will, wird überall mit verlockenden Angeboten geradezu überhäuft. Doch Preis ist nicht alles, meint Reifenhersteller Yokohama und zielt auf Qualität. Gemeint sind damit nicht nur Langlebigkeit und Verarbeitung, sondern auch die subjektiv wahrgenommenen Produkteigenschaften und ihre individuelle Gewichtung durch den Kunden.

Da diese sich selbst durch objektive Messverfahren nur teilweise “erfahren” lassen, startet Yokohama nun mit einer speziellen 4-Wochen-Testaktion für Endkunden, die bis zum 30. Juni dieses Jahres läuft. So kann der Käufer seine Entscheidung ganz aktiv und nach seinen persönlichen Kriterien treffen.

Yokohama verlängert Formel-3-Vertrag

Die Fortführung der Partnerschaft wurde am Nürburgring offiziell besiegelt: Yokohama bleibt exklusiver Ausrüster und Reifenpartner des ATS Formel-3-Cup. Der Vertrag zwischen dem Reifenhersteller und der Formel-3-Vereinigung e. V.

sieht eine Mindestlaufzeit von zwei Jahren vor. Im Anschluss an die Saison 2010 ist eine Fortführung der Partnerschaft geplant, sodass entsprechende Optionen eingeräumt wurden.

.

Yokohama sponsert den 1. FC Köln

43769 135481

Der Reifenhersteller Yokohama engagiert sich beim Aufsteiger in die Fußballbundesliga 1. FC Köln. Unter den Vereinen, die in Deutschland die „schönste Nebensache der Welt“ zelebrieren, gehört der „Eff Zeh“ zu den Bekannteren: Laut IFA-Studie kennen 87 Prozent der Deutschen den Traditionsklub mit dem Geißbock-Logo, für 1,74 Millionen Mitbürger ist er gar der Lieblingsklub.

Schon in der Zweiten Liga brach der 1. FC Köln alle Rekorde: Über 44.000 Zuschauer strömten durchschnittlich zu den Heimspielen ins Rheinenergiestadion und die Freude auf die Erste Liga ist gigantisch.

Der Verein bietet die besten Voraussetzungen für Yokohama – und das nicht nur, weil der FC schon seit Langem gute Kontakte nach Japan hält: Schließlich spielte zwischen 1977 und 1980 mit Yasuhiko Okudera der erste Bundesligaprofi aus Nippon in der Domstadt. Die „starke Marke“ 1. FC Köln passe aber auch aktuell perfekt zum Premiumhersteller für Reifen, teilt das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf mit, denn der Verein ist sicherlich eine erstklassige Adresse im deutschen Profifußball.

Das 1. „Yokohama Tuning Festival“ mit 10.000 Autofans

43429 132481

Zu seinem Debüt am 5. und 6. Juli bewies das erstmals ausgerichtete „Yokohama Tuning Festival powered by autobild.

de“ mehr als genug „Grip“, um 10.000 Autofans an den Hockenheimring zu holen: „Die Premiere ist uns in jeder Hinsicht gelungen, ich bin froh, dass die Tuningszene in Zukunft den Hockenheimring wieder als Plattform fest in ihrer Jahresplanung hat“, erklärte Rolf Kurz, Leiter Marketing und PR bei dem Unternehmen. Seit Längerem schon steht das Thema Tuning bei dem japanischen Reifenhersteller hoch im Kurs, wie die umfangreichen Aktivitäten – z.

B. im Rahmen der Tuning World Bodensee – und ein spezielles Produktportfolio in diesem Bereich beweisen. Die sehr gute Resonanz auf das „Yokohama Tuning Festival“ zeigt erneut, dass das Unternehmen in der Szene fest verankert ist.

Yokohama: Wichtige Barometer-Funktion für die Branche

42934 129731

Im Jahre 2006 hatte sich Yokohama auf der Automechanika präsentiert, in diesem Jahr wird man fehlen. Einst ein prominenter Aussteller auf der Essen Motor Show, hat man sich auch davon mangels eines klaren Messeprofiles abgewandt. Andere, gelegentlich auch ungewöhnliche Aktivitäten werden hingegen gepflegt oder neu kreiert.

So ist der Reifenhersteller auf der Tuning World Bodensee von Anbeginn dabei und prägt diese anfangs etwas skeptisch beäugte, mittlerweile aber rundum erfolgreiche Show mit. Dass die weltweit wichtigste Leitmesse ihres Fachgebiets REIFEN auch für Yokohama eine zentrale Rolle spielt, um Kontakte mit Fachhandel und Geschäftspartnern zu festigen und auszubauen, ist für Rolf Kurz, Marketingleiter des japanischen Reifenherstellers, eine Selbstverständlichkeit: „Die Messe gilt als das Barometer der Branche, Trends, die sich dort abzeichnen, bestimmen das Geschäft oft über Jahre.“

.

Yokohama hat 24h-Rennen „einfach Spaß gemacht“

Ein positives Fazit seines Engagements rund um das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zieht Reifenhersteller Yokohama – zumal rund 220.000 Zuschauer zu dem Motorsportspektakel gepilgert sein sollen. „Wir waren jetzt zum dritten Mal als Hauptsponsor dabei.

Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und unser Dank geht vor allem an die Organisation, die Teams und alle Fans die dieses Rennen so einzigartig machen“, meint Yokohama-Marketingleiter Rolf Kurz. „Mit anderen Worten: Es hat einfach Spaß gemacht“, so sein Fazit unter Hinweis darauf, dass man selbst über 50 der insgesamt 220 Autos des Teilnehmerfeldes mit Reifen ausgerüstet hat. Insgesamt hatte man über 3.

200 Reifen an die Strecke gebracht. „Wir sehen, dass sich unsere jahrelange Arbeit immer mehr bewährt. Das spiegelt sich vor allem in der Akzeptanz bei den Teams wider“, sagt Manfred Theisen, Leiter von Yokohama-Motorsport.

Tuning World zeigt breite Felgen und heiße Reifen

Das Rad als solches hat die Tuningbranche zwar nicht erfunden, jedoch hat sie es verschönert und veredelt. Eine ganze Fülle von Designs, Lackierungen und Farben bietet der Reifen- und Felgenmarkt und zählt damit zu den heimlichen Stars der Tuningbranche. Ein Trendbarometer verspricht die Tuning World Bodensee 2008 für die Fachbranche und Besucher zu werden.

Vom 1. bis 4. Mai nutzen internationale Reifen- und Felgenspezialisten das Messeevent in Friedrichshafen, um die Highlights der neuen Saison zu präsentieren.

Fans der Veredelungsbranche werden sich freuen: „Es gab noch nie so ein umfangreiches Angebot an Felgengrößen und Designs wie in diesem Jahr“, erklärt Wolfgang Hagedorn vom Verband Automobiltuning. „Von 14 bis 23 Zoll – die Tuning World Bodensee bietet mit einer Vielzahl an etablierten und internationalen Ausstellern den optimalen Überblick über die Trends und Neuheiten der kommenden Saison.“.