people

Beiträge

Yokohama-Mitarbeiter in Japan unversehrt, Produktion intakt

Auch in der deutschen Zentrale des Reifenherstellers Yokohama verfolgt man die jüngsten Entwicklungen der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe im Mutterland mit Besorgnis. “Insgesamt zehn Werke unseres Konzerns stehen in Japan, wobei diese nicht in unmittelbarer Nähe des stark betroffenen Gebiets angesiedelt sind”, erklärt Rolf Kurz, General Manager der Yokohama Reifen GmbH. Nach aktuellem Kenntnisstand geht es jedoch allen Mitarbeitern gut und auch die Fertigung ist durch Schäden der Naturgewalten nicht gefährdet.

Der japanische Mutterkonzern The Yokohama Rubber Co., Ltd. stellt den Betroffenen in der Region an der Pazifikküste von Tohoku ca.

440.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung. dv.

Gründung von „Yokohama FC“ in Ghana

Seit Jahren schon engagiert sich der Reifenhersteller Yokohama rund um den U19-Cup in Ostrach. Offenbar inspiriert dadurch hat ein Fan jetzt im westafrikanischen Ghana den Verein “Yokohama FC” gegründet. “Dabei handelt es sich nicht um eine gezielte PR- oder Sportsponsoringaktion von uns”, erklärt Rolf Kurz, General Manager Sales und Marketing der Yokohama Deutschland GmbH.

Ausgegangen sei die Initiative vielmehr von dem in Deutschland lebenden ghanaischen Geschäftsmann und Fußballfunktionär Joe De-Graft, der den aus seiner Heimat stammenden Verein Bechem Chelsea beim U19-Cup 2010 begleitet hatte. Das Turnier, das Pfingsten 2011 bereits zum 41. Mal in Ostrach ausgetragen wird, hat bei ihm einen solchen Eindruck hinterlassen, dass er zu Hause spontan den Jugendverein namens “Yokohama FC” gegründet hat, um auf diese Weise talentierten Straßenkindern eine Chance im Fußball zu geben.

“Den Jugendlichen in Afrika fehlt es oft an den elementarsten Dingen, um Fußball zu spielen. Hier kann man selbst mit wenigen Mitteln, wie Bällen oder Trikots, schon viel bewegen”, hofft Andreas Barth von der Cup-Organisation in Ostrach, dass dieses Beispiel Schule macht. “Fußball hat nicht nur eine sportliche, sondern auch eine soziale und charakterbildende Komponente.

ATS-Formel-3-Cup fährt weiter auf Yokohama-Reifen

Yokohama ist mit Ausnahme von 2005 seit 1999 durchgehend Partner des ATS-Formel-3-Cup, und auch in den kommenden beiden Jahren wird der japanische Hersteller diese Rennserie mit Reifen ausrüsten. Denn vor Kurzem hat Yokohama in Person von Geschäftsführer Fumihiro Nishi und Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing, den Vertrag mit der Formel-3-Vereinigung – vertreten durch deren ersten Vorsitzenden Detlef Kramp sowie Vorstandsmitglied Bertram Schäfer – um weitere zwei Jahre verlängert. Der ATS-Formel-3-Cup gilt als schnellste Formelserie aus Deutschland und eine der wichtigsten Nachwuchsschmieden für die oberste Garde des Rennsports.

Positives Yokohama-Fazit nach Ende der „My Car“

Selbst wenn sich die Veranstalter der “My Car” sicherlich etwas mehr als die letztendlich gezählten 30.000 Besucher erhofft hatten, so zieht der Reifenhersteller Yokohama nichtsdestotrotz ein sehr positives Fazit seiner Präsenz in den Dortmunder Westfallenhallen, wo die Tuningmesse Mitte November erstmals stattgefunden hatte. “2003 hat die erste ‚Tuning World Bodensee’ gerade einmal mit einem Drittel mehr Gästen begonnen und sich zur größten deutschen Tuningmesse entwickelt”, glaubt Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing bei Yokohama, augenscheinlich an einen Erfolg auch der “My Car”.

Sie wird – wie die “Tuning World Bodensee” – vom Team der Messe Friedrichshafen ausgerichtet, dem seitens des Reifenherstellers ein Topservice für die Aussteller attestiert wird. “Wir sehen hier eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte der Tuning World Bodensee”, ist Kurz überzeugt. Potenzial habe die “My Car” in jedem Fall, habe sie die anvisierte Zielgruppe doch perfekt getroffen, so das Unternehmen, das sich und seine Produkte auf einem als großzügig beschriebenen Stand bei der Messe präsentierte.

Zahlreiche interessante Ausstellungsfahrzeuge angefangen bei einem Fahrschul-Golf von Pöting Performance und einem von Cobra überarbeiteten offenen Nissan 370Z – beide bereift mit Yokohamas “Advan Sport” – über einen Suzuki Swift Sportline auf dem “Parada” der Japaner bis hin zu einem auf dem “C.drive” stehenden Mazda 3 sollen jedenfalls Anknüpfungspunkt für interessante Gespräche mit potenziellen Kunden gewesen sein. Und bei wem inspiriert dadurch die Lust auf ein paar neue Yokohama-Gummis geweckt wurde, dem wurde vor Ort die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Cashback-Bonusaktion gegeben.

Yokohama freut sich schon auf die „Reifen 2012“

YokoE

Die Rekordzahlen der Branchenleitmesse “Reifen 2010” seien “ein guter Indikator dafür, dass die Branche wieder optimistisch denkt”, urteilt Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing von Yokohama Deutschland. Auch mit dem Zuspruch am eigenen Messestand zeigte er sich sehr zufrieden. “Unser lockeres und offenes Standkonzept mit Lounge-Charakter kam gut an”, so Kurz weiter, der während der Messe zahlreiche konstruktive Gespräche mit Handel, Fachpresse und Kollegen führen konnte.

Yokohama zeigt Sportliches aus Batterien und Benzin

Tuning Award Jury mit den Pokalen tb

Bereits im achten Jahr als Partnerunternehmen dabei, hat Yokohama die Erfolgsgeschichte der Tuning World Bodensee von Anfang an mitgeschrieben. Vom 13. bis 16.

Mai präsentiert der Reifenhersteller in Friedrichshafen nicht nur jede Menge spannendes Entertainment, sondern auch faszinierende Fahrzeug-Highlights. Neben hochkarätigen Boliden von renommierten Tuningschmieden wie Brabus, Lorinser und Co. wird auch die Elektrostudie “ELMAR” zu sehen.

Das ambitionierte Projekt wurde von Studenten der Dualen Hochschule Mannheim entwickelt und rollt auf Reifen vom Typ Yokohama S.drive. Neben diesem etablierten Sport-Pneu und den Renommierstücken aus der Advan-Reihe präsentiert der Hersteller auch zwei Produktneuheiten des Jahres 2010.

Allen voran den vom ADAC empfohlenen Allrounder “C.drive 2” sowie den “dB super E-spec”, ein echter Ökostar mit jeder Menge intelligenten Lösungen und extrem niedrigem Schadstoffgehalt, so der Hersteller in einer Mitteilung. Über diese und viele weitere Produkthighlights können sich die Besucher der Messe gleich auf zwei Ständen informieren.

Zur Freude Yokohamas unterzeichnet WTCC Sendevertrag mit RTL

Yokohama WTCC Rennen

“Als exklusiver Reifenpartner der WTCC freut sich Yokohama ganz besonders darüber, dass der beliebten FIA-Tourenwagenserie ein wichtiger Vertragsabschluss mit RTL gelang”, sagt Rolf Kurz, General Manager von Yokohama Deutschland. In Konsequenz werde der auf dem hiesigen Markt führende Privatsender nicht nur “in erheblichem Umfang” über die Rennsaison 2010 berichten, sondern auch in einem besonders begehrten Umfeld. RTL zeigt demnach jeweils eine zehnminütige Zusammenfassung der WTCC-Highlights vor der Übertragung jedes Formel-1-Qualifyings.

Den Auftakt bildete am 13. März bereits die Ausstrahlung zum Start der Formel-1-Saison in Bahrain. “Zusätzlichen Mehrwert erhält die WTCC und damit auch Yokohama durch weiterführenden Content auf der RTL-Multimediaplattform”, sieht Kurz einen weiteren Vorteil für den Reifenhersteller, der seit 2006 als alleiniger Reifenausrüster der WTCC fungiert.

“Dass wir unsere Weltmeisterschaft in das terrestrische Fernsehen des führenden Automarkts in Europa bringen, stellt für uns alle einen massiven Gewinn dar und wird die WTCC einem wichtigen neuen Publikum näher bringen”, findet Marcello Lotti, General Manager von KSO, dem Promoter der Rennserie. Und auch der Sender RTL selbst ist nach Aussagen seines Sportchefs Manfred Loppe “froh, die WTCC in unserem Programm auszustrahlen und damit unserem Publikum im Umfeld der Formel 1 eine weitere interessante Motorsportserie zu präsentieren”. cm

.

Angekündigte Yokohama-Preiserhöhungen betreffen nicht deutschen Markt

Nachdem die japanische Yokohama Rubber Co. Ltd. vor Kurzem für ihre Exportmärkte Erhöhungen der Reifenpreise um bis zu 15 Prozent ankündigt hatte, stellt Rolf Joachim Kurz, General Manager Sales & Marketing der deutschen Dependance des Reifenherstellers, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG klar, dass diese Preissteigerungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht den deutschen Markt betreffen.

“Im Gegenteil, die Yokohama Reifen GmbH hat gerade massive Preisanpassungen vorgenommen und damit einhergehend in vielen Bereichen, insbesondere im HP- und UHP-Bereich, die Preise massiv gesenkt”, so Kurz. Die angesprochenen Preissteigerungen beträfen somit andere Länder und seien als ein weiterer Schritt zur weltweiten Preisharmonisierung zu verstehen, erklärt er. .

“Cashback-Aktion” laut Yokohama ein voller Erfolg

Die am 31. Oktober zu Ende gegangene “Cashback-Aktion”, die Yokohama als ein Beleg seiner Loyalität in der Partnerschaft mit dem Reifenfachhandel sieht, verbucht der Hersteller als Erfolg. Kunden, die bis zu diesem Stichtag einen Yokohama-Winterreifen bei einem lokalen Händler erwarben, erhielten anschließend eine Rückvergütung von bis zu 40 Euro je nach gekaufter Dimension.

Diese wurde direkt über den Reifenhersteller abgewickelt, und habe – wie betont wird – den Handel weder logistisch noch finanziell belastet. “Unser Ziel war es, das Hofgeschäft unserer Handelspartner aktiv beim Sell-out zu unterstützen”, so Rolf Kurz, General Manager von Yokohama. “Die hohe Zufriedenheit aufseiten unserer Handelspartner und die positiven Rückmeldungen seitens der Endverbraucher zeigen, dass wir mit dieser Maßnahme sehr erfolgreich waren”, ergänzt er.

Reifenhersteller Yokohama trifft mit Tuningmesse ins Schwarze

Yokohama TWB tb

Tiefe Autos trotzen tiefer Krise: Dies könnte als Leitmotto der diesjährigen Tuning World Bodensee stehen. Mit circa 107.500 Besuchern war der Ansturm der Autofans im Vergleich zum Vorjahr sogar um 7,5 Prozent angeschwollen.

Ein durchaus positives Zeichen für die ganze Branche. Entsprechend zufrieden zeigte sich der langjährige Premiumpartner Yokohama, der mit seinem 350 Quadratmeter großen Hauptstand nicht nur die größte Einzelpräsenz zur Schau stellte, sondern auch ein spannendes Messeprogramm präsentierte. “Die Firma Yokohama freut sich insbesondere darüber, dass es in vermeintlich schwierigen Zeiten gelungen ist, die Tuning World Bodensee nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ weiter auszubauen”, so Rolf Joachim Kurz, neuer General Manager von Yokohama Reifen.